Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Das Geheimnis der Stasis-Box

1.371 Bytes hinzugefügt, 21:42, 27. Apr. 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
[[Spock]], [[Uhura]] und [[Hikaru Sulu|Sulu]] transportieren eine Stasis-Box, als sie merkwürdige Signale von der Box erhalten. Sie beschließen dem nachzugehen und treffen auf ein paar feindlich gesinnte [[Kzinti]].
==ZusammenfassungInhaltsangabe ===== Kurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|TAS}}=== Langfassung ===<!--==== Prolog ======== Akt I: TITEL ======== Akt II: TITEL ======== Akt III: TITEL ======== Akt IV: TITEL ======== Akt V: TITEL ======== Epilog ====-->
{{:Logbuch/TAS/1x14/1}}
An der Oberfläche wollen die Kzinti die Waffe nun erneut testen. Die Waffe hat aber bemerkt, dass es sich bei den Benutzern nicht um Slaver handelt, und hat die Selbstzerstörungsfunktion aktiviert, sodass sie bei Benutzung explodiert. Dies reißt einen tiefen Krater in das Eis und zerstört auch Teile des Schiffes. Spock, Uhura und Sulu untersuchen die Explosionsstelle, finden aber die Waffe nicht. Sulu bedauert dies, Spock meint aber, dass es besser so sei, ansonsten seien sämtliche Rassen hinter der Waffe her.
 
== Dialogzitate ==
{{Brauche Zitat|TAS}}
== Hintergrundinformationen ==
=== Story und Drehbuch ===
<!--
==== Allgemeines ====
-->
Diese Episode basiert auf der von [[Larry Niven]] veröffentlichten Science-Fiction-Kurzgeschichte ''The Soft Weapon''. Die ursprünglichen Charaktere wurden für {{S|TAS}} auf Spock, Sulu und Uhura umgeschrieben.
 
Larry Niven verwendet in dieser Episode viele Dinge, welche er zuvor für den Roman ''Ringwelt'' benutzt hat. So kommen beispielsweise die Kzinti sowohl im Roman als auch in dieser Episode vor. Auch die Vorgeschichte ist identisch, da die Kzinti sowohl im Romanuniversum von ''Ringwelt'' als auch in ''Star Trek'' Krieg gegen die Menschheit führen, nachdem diese gerade den interstellaren Raumflug entwickelt hat. Auch kommt in dieser Episode eine Waffe namens [[Slaver-Waffe]] vor. Im Romanuniversum zur Ringwelt sind die Slaver ein ausgestorbenes antikes Volk, dass fortschrittliche Technologie besaß, eine weitere Parallele zu ''Star Trek''. Die dritte und letzte Parallele zwischen ''Ringwelt'' und ''Star Trek'' ist die [[Stasistechnologie]]. Im Romanuniversum sind die Raumschiffe damit ausgerüstet und können sich im Falle eines Angriffes oder einer sich anbahnenden Katastrophe in Schutzstasis versetzen. In dieser Episode wird die Technologie als Schutz für empfindliche Fracht eingesetzt.
<!--
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
==== Bezüge zur Realität ====
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
-->
=== Produktionsnotizen ===
==== Allgemeines ====
[[Datei:TAS 1x14 Titel (VHS).jpg|thumb|VHS-Titel: <q>Das Geheimnis von St. Box</q>]]
* Diese Episode basiert auf der von Der deutsche [[Larry NivenVHS]] veröffentlichten Science-Fiction-Kurzgeschichte ''The Soft Weapon''. Die ursprünglichen Charaktere wurden für {{S|TAS}} auf Spock, Sulu und Uhura umgeschrieben.* Larry Niven verwendet in Titel dieser Episode viele Dinge, welche er zuvor für den Roman ''Ringwelt'' benutzt hatlautet <q>Das Geheimnis von St. So kommen beispielsweise die Kzinti sowohl im Roman als auch in dieser Episode vorBox</q>. Auch die Vorgeschichte ist identisch, da die Kzinti sowohl im Romanuniversum von ''Ringwelt'' als auch in ''Star Trek'' Krieg gegen die Menschheit führen, nachdem diese gerade den interstellaren Raumflug entwickelt hat. Auch kommt in dieser Episode eine Waffe namens [[Slaver<!--Waffe]] vor. Im Romanuniversum zur Ringwelt sind die Slaver ein ausgestorbenes antikes Volk, dass fortschrittliche Technologie besaß, eine weitere Parallele zu ''Star Trek''. Die dritte ==== Sets und letzte Parallele zwischen ''Ringwelt'' Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ====-->==== Darsteller und ''Star Trek'' ist die [[Stasistechnologie]]. Im Romanuniversum sind die Raumschiffe damit ausgerüstet und können sich im Falle eines Angriffes oder einer sich anbahnenden Katastrophe in Schutzstasis versetzen. In dieser Episode wird die Technologie als Schutz für empfindliche Fracht eingesetzt.Charaktere ====* Dies ist die erste ''Star-Trek''-Episode seit {{e|Der Käfig}} in der [[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]] nicht vorkommt.<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* Der deutsche [[VHS]]{{Datum|JJJJ-MM-TT}} -Titel dieser Episode lautet <q>Das Geheimnis EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von St. Box<Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen /q>.Nominierungen ====
== Dialogzitate = Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ==== === Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ===={{Brauche Zitat|TAS}}-->
== Links und Verweise ===== Produktionsbeteiligte ======= Sprecher ====
{{Credits|
;Hauptcharaktere
::[[Fabian von Klitzing]]
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Sonstiges = [[Vertrag von Sirius]]
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>=== Externe Links ===-->
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TAS|vor=Die Entführung|weiter=Auf der Suche nach Überlebenden|staffel=1}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü