Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Danube-Klasse

2 Bytes hinzugefügt, 11:48, 7. Sep. 2010
Torpedowerfer durch -rampe ersetzt
Die [[Raumschiff]]e der ''Danube''-Klasse verfügen über folgende integrierte Verteidigungssysteme:
* 1 [[Phaserbank]] am vorderen Rumpf, 2 [[Phaser]]bänke auf den vorderen Warpgondeln, je eine Phaserbank links und rechts vom Cockpit und Phaser am Heck. <ref name="Phaser">Laut den [[Referenzwerk]]en [[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]] und [[Star Trek: Fakten und Infos]] verfügt diese Klasse über zwei Phaserbänke am Wohnmodul nach achtern. In der Episode {{DS9|Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss}} ist nicht genau zu erkennen ob es sich nur um eine oder zwei Bänke handelt.</ref>
* Torpedowerfer [[Torpedorampe]] für Photonentorpedos <ref>Laut dem Referenzwerk Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch feuert ein Runabout keine normalen Photonentorpedos ab, sondern eine 13 cm große Miniaturvariante, welche als „Microtorpedo“ bezeichnet wird. Über die Sprengkraft der verkleinerten Torpedos wurde in dem Buch keine Angabe gemacht. Zudem soll laut diesem Buch eine spätere Variante der Runabouts einen Torpedowerfer eine Torpedorampe für bis zu 4 Quantentorpedos besitzen.</ref> ({{DS9|Die Khon-Ma|Das winzige Raumschiff}})* Waffenbügel mit zusätzlichem Torpedowerfer zusätzlicher Torpedorampe <ref>Einige Runabouts wurden zeitweise mit einem Bügel versehen, der unter anderem zusätzliche Waffensysteme enthält. Allerdings kann laut {{DS9|Das winzige Raumschiff}} ein Runabout auch ohne diesen Bügel Torpedos abfeuern. In diversen Referenzwerken werden die Torpedowerfer Torpedorampen hingegen nur auf diesen Waffenbügel bezogen.</ref>
* [[Schutzschild]]e, mit einer Maximalbelastung unter 900 MW ({{DS9|Die Prophezeiung}})
({{DS9|Das Harvester-Desaster}})
=== Antriebssysteme ===
Runabouts der Danube-Klasse verfügen über ein einen Impulsantrieb und einen Warpantrieb und zählen somit zu den interstellaren Raumschiffen.
* Laut Dax ist der Warpantrieb in der Lage eine Geschwindigkeit von Warpfaktor 5 zu erreichen. Laut Jake Sisko sind Runabouts in der Lage Warpfaktor 8 zu erreichen. <ref name="Warp">In der Episode {{DS9|Der Fall Dax}} wird [[Jadzia Dax]] entführt, befindet sich aber noch auf der [[Raumstation|Station]]. [[Benjamin Sisko]], der herausfinden will mit welchem Raumschiff die Entführer von DS9 fliehen wollen, geht davon aus, dass die Entführer wissen wie schnell seine Runabouts fliegen können. Darum fragt er [[Kira Nerys|Kira]] danach, wie viele der angedockten Raumschiffe über „high warp capability“ verfügen. Sie antwortet, dass acht der angedockten Raumschiffe Warp 5 oder schneller fliegen können. Daraus lässt sich ableiten, dass die [[Höchstgeschwindigkeit]] der Runabouts der Danube-Klasse nur Warp 5 beträgt. In der Episode {{DS9|Der Plan des Dominion}} sind [[Jake Sisko]] und [[Nog]] eine Zeit lang ganz alleine im Runabout „Rio Grande“ im [[Gamma-Quadrant]]en. Nachdem sie einige Manipulationen an der Bordtechnik durchgeführt haben um die Eingabe des ihnen unbekannten [[Autorisationscode]] zu umgehen, befielt Jake dem Computer des Runabout mit Warp 8 zum [[Wurmloch]] zu fliegen. Der Computer kommt diesem Befehl aber nicht nach und antwortet, dass der [[Autopilot]] nicht funktioniert. Das bedeutet, dass Jake entweder keine Ahnung von der [[Höchstgeschwindigkeit]] eines Runabout hat und nur irgendeinen Wert angegeben hat oder die mögliche Höchstgeschwindigkeit über Warp 5 und bei mindestens Warp 8 liegen muss und Jake daher bewusst diesen Zahlenwert genannt hat.</ref>
* Es ist möglich ein Runabout mit einem Traktorstrahl von einem anderen Runabout unter Warp zu „ziehen“, allerdings besteht das Risiko eines Hüllenschaden. ({{DS9|Das Paradiesexperiment}})
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü