Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Worf

5 Bytes hinzugefügt, 15:23, 8. Nov. 2023
Qs Antizeitlinie
Ende 2370 beschließt das Q-Kontinuum, die Menschheit auszulöschen. Mit Hilfe eine Paradoxons wird ein [[Antizeit]]-Phänomen erschaffen, welches sich rückwärts durch die Zeit bewegt und verhindert, dass Leben auf der Erde entsteht. Da Q aber die Menschen mag, gibt er Picard die Möglichkeiten durch die Zeit zu reisen und Picard bewegt sich durch drei Zeitzonen, einmal 2364, die Vergangenheit, einmal 2370, die Gegenwart und Picard reist auch in eine zukünftige Zeitzone, um so die Menschheit zu retten. Durch diese Zeitreisen entstehen mehrere alternative Zeitlinien.
2364 bekommt Picard das Kommando über die ''Enterprise'', allerdings bemerkt Picard, dass etwas nicht stimmt und befiehlt roten Alarm. Picard weiß, dass bald Q auftauchen wird und er befiehlt Worf den Sicherheitsalarm auffrecht zu erhalten, doch Yar macht Picard darauf aufmerksam, dass sie die Sicherheitschefin ist und nicht Worf. Picard will sich weiterhin nach Farpoint-Station begeben, da er weiß, dass Q bald auftauchen wird. Doch Q erscheint nicht und Picard ruft danach nach Q. Dieser erscheint weiterhind weiterhin nicht und Yar und Worf fragen sich, was ein Q überhaupt ist. Aber später setzt sich Q mit Picard in Verbindung und erklärt ihm, dass die Menschheit ausgelöscht wird. Da nun eine Anomalie in der neutralen Zone im [[Devron-System]] vorliegt, fliegt die ''Enterprise'' dorthin. Die ''Enterprise'' scannt dort die Anomalie mit einem Tachyon-Scan, welche in dieser Zeit aber größer ist als im Jahr 2370. Nachdem Picard mit Hilfe von Q gesehen hat, was die Anomalie in der Vergangenheit anrichtet, stoppt dieser den Tachyon-Scan, da dieser die Ursache für die Anomalie gewesen ist. Picard erkennt schließlich, dass es sich um ein Paradoxon handelt und findet mit Data einen Weg, das Antizeit-Phänomen zu vernichten. Um die Anomalie zu vernichten, lässt er die ''Enterprises'' aller drei Zeitperioden in die Anomalie fliegen, um dort eine [[Statische Warpschale]] zu bilden, um Zeit und Antizeit wieder zu trennen. Dabei wird die ''Enterprise'' vernichtet.
2370 verabreden sich Worf und Troi auf dem Holodeck zu einer Simulation vom schwarzen Meer. Als beide sich küssen wollen, kommmt Picard hinzu und erkundigt sich bei Worf nach der [[Sternzeit]]. Picard erkennt, dass er Zeitsprünge macht. Zu dieser Zeit bekommt Picard von der Sternenflotte den Auftrag, in die romulanische Neutrale Zone zu fliegen. Picard bemerkt seine Zeitsprünge und berichtet seinen Führungsoffizieren davon. Im Devron-System befindet sich das Antizeit-Phänomen. Dort erscheint Q und erklärt Picard, dass die Menschheit vernichtet wird. Picard berichtet dies darauf seinen Führungsoffizieren und gemeinsam sucht man nach einer Lösung. Im Devron-System findet die Crew eine Anomalie vor und Picard lässt diese von Data mit einem Tachyon-Scan untersuchen. Dabei findet Data heraus, dass die Anomalie aus [[Antizeit]] besteht. Nachdem Picard mit Hilfe von Q gesehen hat, was die Anomalie in der Vergangenheit anrichtet, stoppt dieser den Tachyon-Scan, da dieser die Ursache für die Anomalie gewesen ist. Picard erkennt schließlich, dass es sich um ein Paradoxon handelt und findet mit Data einen Weg, das Antizeit-Phänomen zu vernichten. Um die Anomalie zu vernichten, lässt er die ''Enterprises'' aller drei Zeitperioden in die Anomalie fliegen, um dort eine Statische Warpschale zu bilden, um Zeit und Antizeit wieder zu trennen. Dabei wird auch diese ''Enterprise'' vernichtet.
24.520
Bearbeitungen

Navigationsmenü