Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Trekors Prophezeiung (Episode)

319 Bytes hinzugefügt, 12:10, 4. Jul. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Sisko_erklärt_die_Pläne_für_das_Kommunikationsrelais.jpg|thumb|Sisko erklärt die Pläne für das Kommunikationsrelais]]
Später kommt es zu einem ersten Treffen zwischen den Offizieren der Sternenflotte, Kira und den cardassianischen Wissenschaftlerinnen. Sisko erklärt, dass die von ihnen entworfene [[Signalplattform]] im Gamma-Quadranten in Position gebracht werden soll. Etwa zwei [[Kilometer]] vom Ausgang des Wurmloches entfernt. Daraufhin erklärt Ulani, dass ihr Transceiver so gebaut wurde, dass er im Inneren der Plattform Platz hat und das bestehende [[Energienetz]] benutzt. Gilora fügt an, dass ein vergleichbarer Transceiver auf [[Terok Nor]] platziert wird. Sie bemerkt ihren Fehler und verbessert, auf Deep Space 9. Daraufhin wendet sich Dax an Ulani. Sie erklärt, dass sie die [[Konstruktionsspezifikation]]en durchgegangen ist. Dabei wurde ihr nicht klar, mit welcher Art von [[Trägerwelle]] sie versuchen, die [[Interferenz]]en im Inneren des Wurmlochs zu durchdringen. Die Cardassianerin erwidert, dass sie verschiedene Arten [[Solitonpuls]]e testen, um dies zu erreichen. Sie geht davon aus, dass einer die erforderlich Integrität aufrechterhalten müsste. Doch der Chief erwidert, dass er etwas ähnliches schon ein Jahr zuvor erfolglos versucht hatte. Gilora entgegnet, dass die bajoranische Regierung ihnen die [[Daten]] des Versuches zukommen ließ. Sie geht davon aus, dass das Problem damals an den [[Transceiverspule]]n lag. Doch der Chief erwidert, dass er persönlich die Spule konfigurierte und die [[Varianz]] bei weniger als 0,01% lag. Daraufhin erklärt Gilora, dass dies wohl inakzeptabel hoch war. Ihre Konstruktion hingegen, weist weniger als die Hälfte dieser Varianz auf. Sofort möchte O'Brien die Spezifikationen sehen. Die Cardassianerin glaubt zwar nicht, dass dies notwendig ist, will allerdings trotzdem zustimmen. Dann erklärt Ulani, dass sie einige Änderungen an den [[Signalphalanx]]en der Station vornehmen müssen. Dies soll die Signalphalanxen mit den späteren Übertragungen in Einklang bringen. Sisko verspricht, dass die Leute von O'Brien ihnen behilflich sein werden. Dann erklärt er, dass sie mit der [[USS Defiant (NX-74205)|''Defiant'']] in den Gamma-Quadranten fliegen werden, sobald sie mit den Arbeiten fertig sind, um das Kommunikationsrelais zu stationieren. Dann werden sie mit den Tests beginnen. Ulani ist damit einverstanden. Dann entschuldigen die Cardassianerinnen sich und erklären, dass sie einen langen Tag hatten. Der Commander bietet ihnen an, dass sie jemand zu ihren Quartieren bringt, doch die beiden lehnen ab und wollen alleine gehen.
[[Datei:Ulani_berichtet_von_Dejars_Ankunft.jpg|thumb|Ulani berichtet von Dekars Ankunft]]
Unterdessen unterhalten sich Ulani, Gilora, O'Brien und Dax im Quark's. Die [[Trill]] erklärt, dass sie die [[Poet]]en aus der [[Erste Republik|ersten Republik]] anderen vorzieht. [[Iloja von Prim]] ist beispielsweise ihr cardassianischer [[Schriftsteller|Lieblingsschriftsteller]]. Darauf erwidert Ulani, dass sie sich sehr gut mit der cardassianischen [[Literatur]] auskennt, dafür, dass sie nicht von Cardassia kommt. Dax erwidert, dass sie das Vergnügen hatte, den Schriftsteller persönlich kennenzulernen. Das interessiert Gilora und die Trill erwidert, dass einer ihrer Wirte, nämlich [[Tobin Dax]], traf, als er im [[Exil]] auf [[Vulkan]] war. Ihrer Erinnerung zu folge, war er ziemlich temperamentvoll.
In diesem Moment kommt Quark an den Tisch. Er hat eine weitere Cardassianerin bei sich. Sofort begrüßen Ulani und Gilora die Frau, die sie Jadzia und Miles als Dejar vorstellen. Ulani erklärt, dass man sie nicht so früh erwartet hatte. Dejar erklärt, dass sie einen Sondertransport einrichten konnte. Daraufhin lässt Quark einige spezielle cardassianische Speisen kommen. Er tischt [[Tojal]] in [[Yamok-Sauce]] und [[Regova-Ei]]er auf und verspricht, dass alles frisch und nicht aus dem Replikator ist. Angewidert sehen sich Ulani und Gilora an, während Dejar beginnt, sich etwas von den Speisen zu nehmen. Sofort will Dax wissen, ob etwas nicht in Ordnung ist, woraufhin Ulani gesteht, dass sie die cardassianische Küche nicht ausstehen kann. Gilora fügt hinzu, dass die beiden versuchen, sie zu vermeiden, wann immer es geht. Dann teilen sie mit, dass sie das [[Glück]] haben und im [[Wissenschaftsministerium]] mit einer breiten Palette von exotischem Essen versorgt werden. Doch Dejar gefällt diese Aussage nicht und sie entgegnet, dass man sie dort ziemlich verwöhnt und sich einige von ihnen für besser halten, als die restlichen durchschnittlichen Cardassianer.
[[Datei:Gilora_verzichtet_auf_O'Briens_Hilfe.jpg|thumb|Gilora verzichtet auf O'Briens Hilfe]]
Später arbeiten Gilora und O'Brien gemeinsam auf der [[Operations Center|OPS]]. Der Chief zeigt der Frau die [[Hauptschaltrelais]]. Dann schlägt er vor den Transceiver an das [[ODN-Interface]] anzuschließen. Entsetzt schaut sich die Frau alles an und fragt, was mit den Bauteilen Kopplungen passiert ist. Der Chief erwidert, dass er einige Dinge veränderte. Daraufhin entgegnet die Frau, dass die [[Relais]] eine nicht annähernd große Leistungsfähigkeit haben, als zuvor. Sie werden in diesem Zustand die Signalmenge des Transceivers auf keinen Fall verkraften. Doch der Chief erwidert, dass er einige Änderungen vornehmen zwei Leitungen herausnahmen musste, da der [[Sternenflottencode]] eine zweite Sicherung benötigt und diese wiederum genügend Platz brauchte. Das ist für die Cardassianerin unbegreiflich. Sie ist erstaunt, dass der Sternenflottencode eine zweite Sicherung benötigt. O'Brien antwortet, dass dies für den Fall notwendig ist, dass die erste ausfällt. Sie fragt, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass das [[Primärsystem]] und dessen Sicherung gleichzeitig ausfallen. Zwar gibt O'Brien zu, dass dies unwahrscheinlich ist, allerdings könnte die zweite Sicherung in einer kritischen Situation fehlen. Daraufhin will die Frau sehen, was sie als nächstes tun können. Als der Chief einen Vorschlag macht, unterbricht ihn die Frau und fordert ihn auf, sie nachdenken zu lassen. Der Chief gibt nach und will warten, was sie sich ausdenkt. Daraufhin verlangt die Cardassianerin eine [[Tasse]] [[Rotblatttee]]. Geduldig willigt O'Brien ein, ihr das Getränk zu holen.
[[Datei:Das_Sternenschwert_auf_dem_Hauptschirm.jpg|thumb|Das Sternenschwert]]
[[Datei:O'Brien_erklärt_dass_er_Chefingenieur_ist.jpg|thumb|O'Brien stellt klar, dass er der Chefingenieur ist]]
Auch auf Deep Space 9 wird weiter gearbeitet. Gilora und O'Brien versuchen dort das Kommunikationsrelais anzuschließen. Der letzte Schritt sind laut der Cardassianerin nun, die [[ODN-Leitung]]en durch die [[Spule|Sekundarstufen]] parallel zu schalten. Doch der Chief wendet ein, dass dies nicht geht, da die Spulen nicht konfiguriert wurden, die ODN-Leistung auszuhalten. Sofort erkundigt sich die Frau, ob er diese auch verändert hatte. Darauf erwidert O'Brien, dass er sie austauschte, da sie ständig [[Kurzschluss|Kurzschlüsse]] verursachten. Er selbst kann nicht verstehen, wie die Station während der Besatzung bestehen funktionieren konnte. Daraufhin erwidert Gilora, dass er ihr das mit den Sekundarfeldspulen hätte sagen solle, woraufhin der Chief entgegnet, dass sie ihm zuerst hätte mitteilen müssen, was sie vorhat. Die Frau entgegnet entschuldigend, dass sie keine Zeit hatte, dies zu erklären, woraufhin der Chief fragt, ob sie denkt, er wäre nicht in der Lage dies zu verstehen. Daraufhin reagiert die Cardassianerin erbost und erwidert, dass sie schlechte Erfahrungen gemacht hat. Nun will der Chief genaueres wissen und fragt, ob sich diese Erfahrung auf die [[Mensch]]en als schlechte [[Ingenieur]]e bezieht. Doch die Frau entgegnet, dass es nicht um Menschen, sondern um Männer geht. Ihrer Erfahrung nach scheinen Männer keinen Sinn für Dinge dieser Art zu haben. Aus diesem Grund beherrschen Frauen die Wissenschaft. Daraufhin erwidert O'Brien erbost, dass dies vielleicht auf Cardassia so sein mag, allerdings stellt er klar, dass auf dieser Station ein Mann der [[Chefingenieur]] ist. Er erklärt [[Wut|wütend]], dass er mehr über diese Systeme weiß, als jeder andere, inklusive ihr. Dann teilt er mit, dass er glaubt zu wissen, wo das Problem liegt und er fordert sie auf, ihm das [[Werkzeug]] zu geben, wenn sie will, dass der Transceiver funktioniert. Sichtlich beeindruckt überreicht Gilora dem Chief das Werkzeug und der macht sich sofort an die Arbeit.
[[Datei:Defiant_testet_Kommunikationsrelais.jpg|thumb|Die Trägerwelle beeinträchtigt das Wurmloch]]
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
{{HGI|* VHS [[Trekors Prophezeiung – Das Motiv der Propheten]]* [[DS9 DVD-Box Staffel 3]] - Disc 4
* [[DS9 DVD-Box Staffel 3.2]] - Disc 1}}
<!--
::[[Anja Godenschweger]]
;nicht in den Credits genannt
:[[David B. Levinson]] als [[Broik]]
:[[Mark Allen Shepherd]] als [[Morn]]
}}
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[Frühe Geschichte|7. Jahrhundert v. Chr.]], [[Cardassianische Besatzung von Bajor]], [[Krieg]]
| Institutionen = [[Bajoranische provisorische Regierung]], [[Cardassianische Regierung]], [[Dominion]], [[Föderation]], [[Obsidianischer Orden]], [[Sternenflotte]], [[Sternenflottenkommando]], [[Vedek-Versammlung]], [[Wissenschaftsministerium]]
| Spezies = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Mensch]], [[Propheten]], [[Trill]], [[Viper]], [[Wurmlochwesen]], [[Wühlmaus]]

Navigationsmenü