Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Metamorphose (Episode)

5.446 Bytes hinzugefügt, 17:02, 24. Apr. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
{{Brauche Kurzfassung|TOS}}Kirk, Spock und Dr. McCoy bringen die Föderationsgesandte Nancy Hedford mit einem Shuttle zur ''Enterprise'', damit diese wegen der Sakuro-Krankheit geimpft werden kann. Als das Shuttle in ein Energiefeld gerät, muss es auf einem Planeten notlanden und trifft dort auf Zefram Cochrane, den Erfinder des Warpantriebs, der vor fast 200 Jahren verschwand. Sie erfahren, dass auf dem Planeten eine Lebensform in Form eines Energiefeldes existiert, das sich Companion nennt. Dieses hat Cochrane am Leben erhalten. Spock gelingt es einen Übersetzer für den Companion herzustellen und so kann man mit ihm sprechen. Dieser gesteht, dass er Cochrane hier zur Landung zwang und ihm am Leben hielt, weil er nicht allein sein wollte. Cochrane verabscheut dies und läuft weg. Hedford ist deswegen betrübt, weil sie sich ihr ganzes Leben Liebe wünschte und er davon wegläuft. Kirk erklärt dem Companion, dass ihre Spezies Herausforderungen braucht, um existieren zu können. Der Companion vereinigt sich daraufhin mit Nancy Hedford. So kann Hedford überleben und der Companion erfährt fortan die Sterblichkeit. Da sie aber auf dem Planeten bleiben muss, entschließt sich Cochrane bei ihr zu bleiben. 
=== Langfassung ===
{{Brauche Langfassung|TOS}}
<!--
==== Prolog ====
==== Akt I: TITEL ====
==== Akt II: TITEL ====
==== Akt III: TITEL ====
==== Akt IV: TITEL ====
==== Akt V: TITEL ====
==== Epilog ====
-->
==== Prolog ====
[[James T. Kirk|Kirk]], [[Spock]] und [[Leonard H. McCoy|McCoy]] haben in einem [[Shuttle]]-Schiff eine Gesandte der [[Föderation]], [[Nancy Hedford]], abgeholt und bringen sie nun zur ''Enterprise'', welche sie zu wichtigen Verhandlungen auf den [[Planet]]en [[Epsilon Canaris III]] bringen soll. Spock meldet, dass sie den projektierten Punkt 3 erreicht haben und nun auf Kurs 201,15 seien. Kirk bedankt sich für die Angabe. Hedford gibt McCoy eine Tasse Kaffee und McCoy reicht sie an Kirk weiter. McCoy meint, dass ihr Zustand unverändert sei. Hedford glaubt, dass das Oberste Kommando für ihre Erkrankung verantwortlich ist, da sie nicht rechtzeitig geimpft wurde. McCoy erwidert, dass die [[Sakuro-Krankheit]] wirklich sehr selten ist und die Infektionswahrscheinlichkeit bei 1 Million: 1 liegt. Hedford meint, dass sie nach [[Epsilon Canaris]] zu wichtigen Verhandlungen muss. Durch die Unzuverlässigkeit der medizinischen Abteilung der Föderation werde sie ihre Aufgabe nun wohl nicht erfüllen können. Kirk meint, dass sie an Bord der ''Enterprise'' behandelt wird und sie sie dann nach Epsilon Canaris bringen. Hedford fragt nun, wann sie die ''Enterprise'' treffen und Kirk gibt die Zeit mit 4 Stunden 21 Minuten und 5 Sekunden an.
Spock bittet Kirk nun, den Radarabtaster zu prüfen. Kirk fragt, ob es eine Spiegelung sei, doch Spock glaubt dies nicht. Sie sehen vor sich ein farbig flimmerndes Objekt, das ihnen mit Sol-Geschwindigkeit folgt. Spock ortet ionisierten Wasserstoff mit merkwürdigen ungewöhnlich starken elektrischen Impulsen. Sie haben Kontakt mit dem Objekt. Sie verlieren die Steuerkontrolle. Kirk schaltet die Spannungsrelais ab, weil sich eine Überspannung aufbaut. Hedford fragt, was passiert ist. Kirk kann diese Frage nicht beantworten. Jedoch hat es sie auf einen anderen Kurs zur [[Gamma-Canaris-Region]] gebracht. McCoy erinnert daran, dass sie Hedford zur ''Enterprise'' gebracht werden muss. Jedoch kann Kirk nichts unternehmen. Auch Hedford besteht darauf, dass sie zur ''Enterprise'' gebracht wird. Der Captain macht ihr klar, dass dies außerhalb seiner Möglichkeiten liegt und rät ihr, den Flug zu genießen.
==== Akt I: Zefram Cochrane ====[[Datei:Spock untersucht den Antrieb des Shuttles.jpg|thumb|Spock untersucht den Antrieb des Shuttles.]]Kirk versucht erfolglos, die ''Enterprise'' zu rufen. McCoy stellt fest, dass der Planetoid eine [[Sauerstoff]]-[[Stickstoff]]-[[Atmosphäre]] mit etwas [[Krypton]], [[Argon]] und [[Neon]] hat. Die Temperatur beträgt 24 Grad Celsius. Spock meint, dass der Kern aus Eisen und Nickel bestehtund die Gravitationswerte erdähnlich sind. Es ist entweder ein Planetoid oder ein Bruchstück eines auseinandergebrochenen Planeten. Jedenfalls hat er ideale Lebensbedingungen. Kirk lässt Spock nun die Phaser holen. Kirk, Spock und McCoy verlassen die ''Galileo'' und erkunden die Umgebung. Hedofrd Hedford fragt, wann sie mit ihrer Rückkehr rechnen kann und Kirk meint, dass er es ihr sagt, sobald er es weiß. Sie verlassen nun das Shuttle und Kirk schickt McCoy in eine Richtung, während er und Spock sich zum Heck des Shuttles begeben. Spock untersucht die Shuttlesysteme mit seinem [[Tricorder]]. Jedoch zeigen sie keine Reaktion. Spock findet keinen Defekt, allerdings funktioniert nichts. Kirk und Spock suchen daher nach dem Grund, da dies sehr ungewöhnlich ist.
[[Datei:Cochrane lädt das Team in sein Haus ein.jpg|thumb|Cochrane lädt das Team in sein Haus ein.]]Hedford tritt nun aus dem Shuttle. McCoy meldet Spock, dass er dieselben Messwerte ortet wie Spock, bevor sie aus dem Kurs geschleudert wurden. Diese ionisierte Wolke müsste ihnen sogar sehr nah sein. Jedoch ist nicht genau festzustellen, woraus dieses Ding besteht. Da hören sie einen Mann rufen, der auf sie zuläuft. McCoy macht unauffällig eine physiologische Messung. Der Mann kann kaum glauben, dass er lebendige Menschen vor sich hat, doch Kirk bestätigt es. Er findet es phantastisch und fragt, ob sie von der [[Erde]] kommen. Kirk antwortet, dass sie von der [[Föderation]] stammen, womit Cochrane er aber nichts anfangen kann. Er berichtet, dass er [[Zefram Cochrane|Cochrane]] heißt und auch schon lange auf diesem Planeten ist und sich freut, dass sie da sind. Er findet es auch merkwürdig, wieder einmal eine Frau zu sehen. Kirk stellt sich, Spock, McCoy und Hedford nun vor. Cochrane meint, dass es ein großer Augenblick für ihn sei. Er findet ihr Schiff herrlich und sieht es sich an. Dann fragt er, ob sie einen Startversuch gemacht haben, was Kirk verneint. Cochrane meint, dass sie nicht starten werden können. McCoy stellt fest, dass er zweifelsfrei ein Mensch ist. Kirk und Spock informieren Cochrane, dass eine ungewöhnliche Kraft sie hier zum Landen zwang. Cochrane meint, dass es hier ein [[Dämpfungsfeld ]] gibtund sie deswegen nicht mehr starten können. Kirk fragt, wie er hierher gelangt ist. Cochrane will ihnen alles erzählen, was sie wissen wollenund lädt sie zu seinem Haus ein. Spock erklärt Cochrane nun den Antrieb, während sich McCoy und Kirk unterhalten. Kirk meint, dass er ihn irgendwoher kennt. Jedoch kann er ihn nicht einordnen. Als nächstes fragt er nach Hedford. McCoy meint, dass das Fieber von Hedford bald wieder auftauchen wird. Sie gehen nun zu Cochranes Haus. Dieser meint, dass er neben dem Haus [[Gemüse]] anbaut. Als sie eintreten, hat Hedford Schmerzen. Kirk findet ein technisches Gerät. Cochrane meint, dass es seine Instrumente sind. Hedford meint, dass Kirk sich für seine Eigenmächtigkeiten verantworten müssen wird. McCoy meint Sie nehmen sein Angebot an und gehen zu Kirk, dass es losgeht. Da entdeckt Spock ein Energiefeld vor dem seinem Haus, dass wieder verschwindet. Kirk fragt, was es war. Cochrane meint, dass es hier eigenartige Luftspiegelungen gibt. Kirk besteht jedoch auf einer Antwort. Cochrane antwortet, dass es der [[Companion]] war. Er ist nicht abgestürzt, sondern sein Schiff war betriebsunfähig. Er teilt ihnen mit, dass er im Sterben lag und ein alter Mann war. Der Companion hat ihn geheilt und wieder verjüngt. Spock fragt, was der Companion eigentlich ist. Cochrane kann diese Frage allerdings nicht beantworten. Er weiß nicht, was der Companion genau ist, nur, dass er sich mit ihm in Verbindung setzen kann. McCoy hält dies für unwahrscheinlich und Kirk fragt nun nach dem Vornamen. Cochrane erklärt, dass er Zefram Cochrane ist. Er kam von [[Alpha Centauri]] und hat die [[Warpantrieb|Sol-Triebwerke]] erfunden. McCoy kann es kaum glauben, da Cochrane seit 150 Jahren tot sei.
==== Akt II[[Datei: ====Companion erscheint hinter Cochranes Haus.jpg|thumb|Der Companion erscheint hinter Cochranes Haus.]]Spock Als sie eintreten, hat Hedford Schmerzen. Kirk findet ein technisches Gerät. Cochrane meint, dass Cochrane ein hervorragender Wissenschaftler war und ein Planet, mehrere Univesitäten und Städte nach ihm benannt wurdenes seine Instrumente sind. Er berichtetHedford meint, dass er 87 Jahre war, als er hierher kamKirk sich für seine Eigenmächtigkeiten verantworten müssen wird. Cochrane McCoy meintzu Kirk, dass er im Weltraum sterben wolltees losgeht. Da entdeckt Spock bestätigtein Energiefeld vor dem Haus, dass sein Körper nie gefunden wurdewieder verschwindet. Derweil untersucht McCoy HedfordKirk fragt, was es war. Dieser geht Cochrane meint, dass es schlechthier eigenartige Luftspiegelungen gibt. Kirk besteht jedoch auf einer Antwort. Cochrane antwortet, doch sie schiebt dass es auf die Hitzeder [[Companion]] war. McCoy will nun nichts mehr sagenEr ist nicht abgestürzt, sondern sein Schiff war betriebsunfähig. Er teilt Kirk ihnen mit, dass sie hohes Fieber er im Sterben lag und ein alter Mann war. Der Companion hat ihn geheilt und ihnen nur noch Stunden bleibenwieder verjüngt. Kirk Spock fragt Cochrane, wieso er nicht gealtert was der Companion eigentlich ist. Cochrane kann es diese Frage allerdings nicht erklären und berichtet, dass er die Nahrung und das Wasser vom Companion erhältbeantworten. Er meintweiß nicht, dass was der Companion sie hierher gebracht hatgenau ist, da er ihm sagtenur, dass er Gesellschaft benötige. Hedford beginnt nun zu weinen und fleht darum, zurückzugehensich mit ihm in Verbindung setzen kann. McCoy gibt ihr ein Beruhigungsmittel. Kirk fordert Spock auf, Tricordermessungen zu machen. Er will vom Planeten wegkommen hält dies für unwahrscheinlich und dafür den Companion notfalls beseitigen. Kirk fragt Cochrane, was passieren würde, wenn er hier weggehen würdenun nach dem Vornamen. Cochrane berichteterklärt, dass er zu altern beginnen würdeZefram Cochrane ist. Kirk meint, dass sie phantastische Entfernungen zurücklegen Er kam von [[Alpha Centauri]] und hat die [[Warpantrieb|Sol-Triebwerke]] erfunden. McCoy kann es schätzungsweise Millionen Lebensformen gibt. kaum glauben, da Cochrane meint, dass er ihnen helfen wird, wegzukommenseit 150 Jahren tot sei.
==== Akt II: Der Companion ====[[Datei:McCoy stellt bei Hedford Fieber fest.jpg|thumb|Dr. McCoy stellt bei Hedford Fieber fest.]]Spock arbeitet derweil am Shuttle. Da erscheint hinter meint, dass Cochrane ein hervorragender Wissenschaftler war und ein Planet, mehrere Univesitäten und Städte nach ihm der Companion und Spock fasst in das Energiefeld hineinbenannt wurden. Dann löst Er berichtet, dass er 87 Jahre war, als er einen Kurzschluss in Spocks Tricorder und den Shuttlesystemen aushierher kam. Cochrane berichtet derweilmeint, dass er den Companion mit einer Konzentrationsübung herbeiruftim Weltraum sterben wollte. Kirk bittet ihnSpock bestätigt, dies zu versuchendass sein Körper nie gefunden wurde. Derweil untersucht McCoy Hedford. Dieser geht es schlecht, da doch sie nicht weiterwissenschiebt es auf die Hitze. McCoy will nun nichts mehr sagen. Er teilt Kirk mit, dass sie hohes Fieber hat und McCoy folgen ihnen nur noch Stunden bleiben. Kirk fragt Cochrane nach draußen, wieso er nicht gealtert ist. Dort ruft Cochrane kann es nicht erklären und berichtet, dass er den die Nahrung und das Wasser vom Companion erhält. Er meint, dass der Companion sie hierher gebracht hat, da er ihm sagte, dass er Gesellschaft benötige. Hedford beginnt nun zu sich weinen und fleht darum, zurückzugehen. McCoy gibt ihr ein Beruhigungsmittel. Kirk und McCoy sehen ungläubig das Energiefeldfordert Spock auf, Tricordermessungen zu machen. Dieses umschließt Cochrane Er will vom Planeten wegkommen und verbindet sich mit ihmdafür den Companion notfalls beseitigen. McCoy Kirk fragt Cochrane anschließend, ob alles in Ordnung seiwas passieren würde, wenn er hier weggehen würde. Cochrane bestätigt und berichtet, dass er zu altern beginnen würde. Kirk meint, dass sie phantastische Entfernungen zurücklegen und es viel Energie verbrauchtschätzungsweise Millionen Planeten mit intelligenten Lebensformen gibt. Kirk fragt, wie sich mit dem Companion zu verbindendas für ihn anhört. Dieser kann Hedford nicht antwortet, dass es ist, als hätte man hundert Jahre geschlafen und würde aufwachen. Cochrane meint, dass er ihnen helfenwird, wegzukommen.
McCoy geht zum Spock arbeitet derweil am Shuttle zurück . Da erscheint hinter ihm der Companion und findet Spock vorfasst in das Energiefeld hinein. Dann löst er einen Kurzschluss in Spocks Tricorder und den Shuttlesystemen aus. Dieser Cochrane berichtetderweil, dass es ihm gut geht, aber der er den Companion ihm einen elektrischen Schlag versetztemit einer Konzentrationsübung herbeiruft. McCoy meint, dass man allesKirk bittet ihn, was Elektrizität besitztdies zu versuchen, kurzschließen kannda sie nicht weiterwissen. Hedford habe hohes Fieber. Spock präsentiert Kirk und McCoy folgen Cochrane wenig später seinen Plan, mit einem Apparat beim Companion einen Kurzschluss auszulösennach draußen. Cochrane hat einige BedenkenKirk fragt, da er eine gewisse Zuneigung zum Companion besitzt. Spock meint, dass er ihm nur seine Energie nimmtob sie stören, doch Cochrane hat Bedenken. Er konzediertsagt, dass Kirk aus seiner Sicht sicher Recht hat. McCoy versteht seine Gefühle, aber sie müssten so handelnruhig hier bleiben können. Cochrane Dann geht nuner einige Meter hinaus und schließt die Augen. Dort ruft er den Companion zu sich und Kirk und McCoy sehen ungläubig das Energiefeld, um Kontakt mit dem Companion aufzunehmendas plötzlich erscheint. Spock meintKirk und McCoy denken, dass es aussieht, wie ein gewisses Risiko gebe, da sie seine genaue Stärke nicht kennen. Kirk erwidertHund, dass der Companion ihre auch nicht kenntvor seinem Herrchen steht. Als Dieses umschließt Cochrane und verbindet sich der Companion mit ihm. McCoy fragt Cochrane verbindetanschließend, schaltet Spock den Apparat anob alles in Ordnung sei. Cochrane bricht zusammenbestätigt und meint, während der dass es viel Energie verbraucht, sich mit dem Companion in das Haus eindringt und Kirk und Spock Schmerzen zufügtzu verbinden. McCoy bittet ihn aufzuhören, da er sie sonst umbringen würdeDieser kann Hedford allerdings nicht helfen.
[[Datei:Spock und McCoy planen, den Companion auszuschalten.jpg|thumb|Spock und McCoy kommen auf eine Idee, den Companion auszuschalten.]]McCoy geht zum Shuttle zurück und findet Spock vor. Dieser berichtet, dass es ihm gut geht, aber der Companion ihm einen elektrischen Schlag versetzte. McCoy meint, dass man alles, was Elektrizität besitzt, kurzschließen kann. Spock präsentiert Kirk und Cochrane wenig später seinen Plan, mit einem Apparat beim Companion einen Kurzschluss auszulösen. Cochrane hat einige Bedenken, da er eine gewisse Zuneigung zum Companion besitzt. Spock meint, dass er ihm nur seine Energie nimmt, doch Cochrane hat Bedenken. Er konzediert, dass Kirk aus seiner Sicht sicher Recht hat. McCoy versteht seine Gefühle, aber sie müssten so handeln. Cochrane geht nun, um Kontakt mit dem Companion aufzunehmen. Er kommentiert, dass man das früher einen Judas-Kuss nannte. Kirk und Spock gehen zur Tür. Spock meint, dass es ein gewisses Risiko gebe, da sie seine genaue Stärke nicht kennen. Kirk erwidert, dass der Companion ihre auch nicht kennt. Draußen ist Cochrane inzwischen bereit. Als sich der erneut erschienene Companion mit Cochrane verbindet, schaltet Spock den Apparat an. Jedoch scheint es keinen Effekt zu haben. Cochrane bricht zusammen, während der Companion in das Haus eindringt und Kirk und Spock Schmerzen zufügt. McCoy bittet ihn aufzuhören, da er sie sonst umbringen würde. ==== Akt III: Kommunikation ====McCoy bittet weiter um Gnade, doch der Companion lässt nicht von ihnen ab. Cochrane kommt nun wieder zu sich und nimmt Kontakt zum Companion auf. Daraufhin lässt dieser die beiden Offiziere in Ruhe. Kirk, McCoy und Spock betrachten dies. Kirk fragt, wie man gegen ein solches Wesen kämpfen soll. McCoy meint, dass er wie ein Soldat spricht und vergisst, dass er auch in Diplomatie geschult wurde. Daher soll er es auch einmal mit Zuckerbrot statt Peitsche versuchen. Kirk meint daher nun zu Spock, dass sie den Universalübersetzer anpassen können. Spock fängt daher sofort mit den Arbeiten an. Kirk fragt McCoy, ob es eine Veränderung bei Hedford gibt und McCoy sagt, dass es sich verschlechtert hat.
{{:Logbuch/TOS/2x02/1}}
Die ''Enterprise'' macht sich nun auf die Suche. [[Uhura]] meldet, dass sie in ein paar Minuten die letzte bekannte Position der Fähre erreichen. Sulu meldet einen Antimaterierückstand. Scott befiehlt nun alle Radarstationen. Sulu ortet eine ungewöhnliche Teilchendichte. Sulu ortet nur Gas. Plötzlich verringern sich die Werte sehr schnell und die Anzeigen enden. Scott lässt den Kurs halten. Uhura fragt, was dies bedeuten kann. Scott meint, dass die Galileo bis hierher auf Kurs und voll betriebsfähig war. Allerdings gibt es keine Anzeichen von Radioaktivität oder ausgetretener Atmosphäre. Scott meint, dass sie abwarten und Tee trinken sollten.
[[Datei:Scott lässt nach den Antriebsspuren des Shuttles scannen.jpg|thumb|Scott lässt nach den Antriebsspuren scannen.]]Die ''Enterprise'' macht sich nun auf die Suche nach dem Shuttle. [[Uhura]] meldet, dass sie in ein paar Minuten die letzte bekannte Position der Fähre erreichen. Sulu meldet einen Antimaterierückstand. Scott befiehlt nun alle Radarstationen. Sulu ortet eine ungewöhnliche Teilchendichte. Sulu ortet nur Gas. Plötzlich verringern sich die Werte sehr schnell und die Anzeigen enden. Scott lässt den Kurs halten. Uhura fragt, was dies bedeuten kann. Scott meint, dass die Galileo bis hierher auf Kurs und voll betriebsfähig war. Allerdings gibt es keine Anzeichen von Radioaktivität oder ausgetretener Atmosphäre. Scott meint, dass sie abwarten und Tee trinken sollten.  [[Datei:Kirk spricht mit einem Universalübersetzer mit dem Companion.jpg|thumb|Kirk spricht über einen Universalübersetzer mit dem Companion.]]Kirk und Spock arbeiten derweil an einem Universalübersetzer. Cochrane fragt, wie dieses Ding funktioniert und Kirk erklärt ihm, dass die Gehirnwellen von Humanoiden sich bei ähnlichen Gedanken ähneln. Dieses Gerät analysiert die Gehirnwellen und speichert die Impulse. Dann schafft es für gleiche Dinge eine gemeinsame Frequenz und schafft so die Voraussetzung für eine Kommunikation. Das Endergebnis wird dann in ihre Sprache übertragen. Spock ist mit seiner Arbeit fertig und Kirk lässt Cochrane den Companion rufen. Kirk versucht mit ihm zu sprechen. Die Gedanken des Companions werden durch das Gerät übersetzt. Kirk meint, dass es so etwas wie ein Anziehungsfeld ist. Kirk fragt, weshalb er sie hier festhält. Der Companion begründet dies, dass der Mensch den Kontakt zu anderen Menschen braucht. Kirk meint, dass sie eine kranke Frau dorthin bringen müssen, wo sie Hilfe brauchen. Der Companion wiederholt noch einmal, dass sie Cochrane Gesellschaft leisten sollen. Kirk erklärt, dass der Mensch ohne [[Freiheit]] nicht leben kann. Der Companion meint, dass er den Verfallsprozess in ihren Körpern beendet hat. Spock will das Wesen eingehender studieren, doch Kirk erklärt, dass es einfach sein kannnur darum geht, hier herauszukommen. Kirk meint, dass sie nur in Freiheit leben können. Der Companion sagt, dass ihre Hirnströme unlogisch sind und will ihnen jede Hilfe gewähren, die sie brauchen. Dies sei unabänderlich. Dann verschwindet der Companion wieder. Die Offiziere gehen nun ins Haus zurück. McCoy meint, dass sich der Companion gegenüber Cochrane völlig anders verhält als ihnen gegenüber. Spock denkt, dass er sich in sie verliebt hat. Cochrane meint, dass der Companion sie nur benutzt habe. McCoy meint, dass es nur eine andere Form von Leben sei. Spock meint, dass seine Verbindung mit dem Companion über 150 Jahre gewinnbringend war. Cochrane erwidert, dass er dies vielleicht nicht wollte. Spock findet dieses Verhalten faszinierend. Da hören sie Hedford nach dem Doktor rufen. Sie meint, dass sie ihn gehört hat. Er werde geliebt und wolle dies gar nicht. Hedford meint, dass sie niemals geliebt wurde und immer nur ihre Arbeit gemacht hat. Sie ist betrübt darüber, dass Cochrane vor der Liebe davonläuft.
{{:Logbuch/TOS/2x02/2}}
Sulu meldet, dass sie in ein Gebiet mit verschiedenen Planetoiden und Asteroiden gelangen, die zu den Typen A bis M gehören. Scott fragt nach der Atmosphärenmessung. Sulu meldet, dass 34 % der Typen H bis M eine Atmosphäre besitzen. Scott lässt daher alle Sensoren auf Lebensformregistrierung und automatische Selektion stellen. Uhura wirft ein, dass es tausende Asteroiden sind, doch Scott stellt klar, dass sie alle absuchen.
Sulu meldet, dass sie in ein Gebiet mit etwa 7000 Himmelskörpern von Planetoiden und Asteroiden gelangen, die zu den Typen A bis M gehören. Scott fragt nach der Atmosphärenmessung. Sulu meldet, dass 34 % der Typen H bis M eine Atmosphäre besitzen. Scott lässt daher alle Sensoren auf Lebensformregistrierung und automatische Selektion stellen. Uhura wirft ein, dass es tausende Asteroiden sind, doch Scott stellt klar, dass sie alle absuchen. [[Datei:Kirk erklärt dem Companion, dass ein Mensch mehr als die physische Existenz braucht.jpg|thumb|Kirk erklärt dem Companion, dass ein Mensch mehr als nur die physische Existenz braucht.]]Kirk fragt den Companion, ob er für sie so wichtig ist. Der Companion erklärt, dass sie mit diesem Mann verbunden ist. Kirk meint, dass es durch seine Gefühle aufhören wird zu existieren. Kirk meint, dass er von seiner Seele spricht. Er meint, dass in dieser Hütte eine Frau ihrer Rasse im Sterben liegt und dies auch mit dem Mann geschehen wird, wenn er sie nicht freilässt. Kirk meint, dass ihre Spezies nur leben kann, wenn sie Hindernisse überwinden kann. Er meint, dass der Companion mit Cochrane nur spielte, doch er widerspricht. Der Companion meint, dass sie sich verbunden haben. Doch Kirk meint, dass sie sich nie wie Mann und Frau verstehen können. Der Companion meint, dass er ihn verstehen könnte, wenn er ein Mensch wäre, und verschwindet dann. McCoy fragt, ob Kirks Vortrag einen Sinn hathatte. Kirk meint, dass sie es sich vielleicht überlegtund der Versuch es jedenfalls wert war. Spock meint, dass sie kein Mensch ist und nicht wie ein Mensch reagieren könne. Kirk wischt das beiseite. Da tritt Nancy Hedford heraus und spricht Cochrane an.
==== Akt IV: Vereinigung ====[[Datei:Companion-Nancy Hedford will sich mit Cochrane vereinen.jpg|thumb|Der mit Nancy Hedford vereinigte Companion will mit Cochrane zusammenleben.]]
McCoy scannt Hedford und diese ist völlig gesund. Cochrane meint, dass klar ist, dass es der Companion ist. McCoy meldet, dass der Herzschlag und der [[Blutdruck]] normal sind. Hedford erklärt Spock, dass sie jetzt vereint und eins sind. Der Companion meint, dass Hedford nicht mehr lange gelebt hätte. Dann geht sie auf Cochrane zu und dieser weicht etwas zurück. Sie meint, dass er früher keine Angst vor ihnen hatte. Der Companion meint, dass die Einsamkeit für ihn hart sein muss und fragt, wie er diese ertragen kann. Kirk lässt Spock nun die Fähre testen. Der Companion erklärt, dass ihr Schiff wieder voll betriebsfähig ist. Sie lässt sie gehen. Der Companion meint, dass sie jetzt ein Mensch sind und dadurch Jahre, Tage und den Tod kennen. Sie meint, dass es das wichtigste sei, wenn man die Hand eines Menschen berührt. Es freut sie. Cochrane meint, dass er ihr vieles erklären könnte. Hedford will mit ihm spazieren gehen und die Erde unter ihren Füßen und die Wärme der Sonne in ihrem Gesicht spüren lassen.
Uhura meldet Scott wenig später den Empfang einer Nachricht vom Captain. Sulu versucht die Position zu bestimmen und setzt einen Kurs. In 57 Minuten werden sie eintreffen. Scott fragt, was passiert ist und Kirk meint, dass es eine ulkige Geschichte sei, die er ihnen einmal erzählt. Hedford und Cochrane sprechen derweil. Cochrane meint, dass er ihr viele Planeten zeigen will. Auf diese Weise will er vielleicht alles gutmachen, was sie für ihn getan hat. Doch der Companion meint, dass er die verbindung Verbindung zu diesem Planeten braucht, wie er die Beziehung zu anderen Menschen braucht. Wenn er ihn für längere Zeit verlässt, hört er auf zu existieren. Der Companion meint, dass sie zwar aussieht wie ein Mensch, doch keiner ist. Cochrane will sie nicht allein lassen, doch sie gibt ihn frei. Dann küsst er sie.
[[Datei:Cochrane und Nancy Hedford.jpg|thumb|Cochrane und Hedford verabschieden sich.]]Als die ''Enterprise'' in einen Orbit einschwenkt, informiert Scott den Captain. Cochrane teilt Kirk mit, dass er nicht mitkommen wird. Cochrane kann den Companion nicht allein lassen und braucht sie. Spock meint, dass Menschen unlogisch handeln. Cochrane ist fertig. Spock meint, dass es mit der Unsterblichkeit vorbei sei. Cochrane findet es jedoch wichtiger, dass man gemeinsam alt wird. Er meint, dass es hier genug Wasser und Nahrung gibt. Vielleicht wird er sogar einen [[Feige]]nbaum pflanzen. Cochrane meint, dass dies die beste Lösung ist und sie sie vielleicht einmal besuchen können. Außerdem bittet er ihn, kein Wort über diese Geschichte zu verlieren. Kirk willigt ein und McCoy fragt, wer nun auf Epsilon Canaris III verhandelt. Kirk erwidert, dass wenn der Arzt ihn weiter mit solchen Fragen löchert, würde er sich auch einen Companion suchen. Wenig später nimmt ein Shuttle mit den drei Offizieren Kurs auf die ''Enterprise''.
{{clear}}
== Dialogzitate ==
{{Dialogzitat|
{{HGI|Nach den guten Verkaufszahlen von {{e|Schablonen der Gewalt}} machte [[CIC|CIC-Video]] mit {{e|Weltraumfieber}} und Metamorphose den Versuch, die am stärksten gekürzten Folgen in neuer Bearbeitung zu veröffentlichen. Da man [[Gert Günther Hoffmann]] als zu alt für die Rolle des jungen Kirks empfand und [[Manfred Schott]] bereits verstorben war, wurden ihre Rollen durch [[Thomas Danneberg]] und [[Joachim Pukaß]] übernommen. Nur [[Herbert Weicker]] sprach seine Rolle als Spock erneut. Die beiden Folgen wurden auf der [[Convention|FedCon IV]] uraufgeführt und erschienen kurz darauf als Set mit der englischen Fassung als Kaufkassette. Da die Verkaufszahlen jedoch hinter den Erwartungen zurückblieben, wurden keine weiteren Folgen von CIC auf diese Weise bearbeitet.}}
{{HGI|Als für die DVD-Veröffentlichung erstmals alle Folgen ungekürzt veröffentlicht wurden, griff man größtenteils auf die bereits bestehende Fassung zurück. Lediglich die Parts von Danneberg wurden durch [[Andreas Neumann]] neu eingesprochen. Aufgrund von Überlappungen des Textes mussten leider auch zwei Sätze von Spock von [[Norbert Gescher]] neu gesprochen werden.}} * VHS [[Metamorphose – Im Namen des jungen Tiru]]* [[TOS DVD-Box Staffel 2]] - Disc 3* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2 (DVD)|TOS-R DVD-Box Staffel 2]] - Disc 3* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2.1 (DVD)|TOS-R DVD-Box Staffel 2.1]] - Disc 3* Blu-ray [[TOS-R Blu-ray-Box Staffel 2]] - Disc 2<!--
==== Soundtrackveröffentlichung ====
*
| Ereignisse =
| Institutionen = [[Föderation]], [[Medizinische Abteilung der Sternenflotte]]
| Spezies = [[Companion]], [[Hund]], [[Mensch]], [[Vulkanier]]
| Person =
| Kultur =
| Schiffe = [[Galileo (NCC-1701/7) (2267-2268)|''Galileo'' (NCC-1701/7)]]
| Ort = [[Gamma-Canaris-Region]]
| Astronomie = [[Epsilon Canaris III]]
| Technik = [[Argon]], [[Blutdruck]], [[Dämpfungsfeld]], [[Krypton]], [[Neon]], [[Sauerstoff]], [[Stickstoff]], [[Tricorder]], [[Wahrscheinlichkeit]]
| Nahrung = [[Feige]]
| Sonstiges = [[Dressur]], [[Infektion]], [[Liebe]], [[Sakuro-Krankheit]]
}}
<!--

Navigationsmenü