Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Persönlichkeiten

3.365 Bytes hinzugefügt, 23:24, 3. Apr. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
==== Prolog ====
{{:Logbuch/DS9/1x17/1}}
Im [[Quark's]] versucht [[Botschafter]]in [[Taxco]] alles, um ein größeres [[Quartier]] zu bekommen. Sie verlangt sogar von [[Doktor]] [[Julian Bashir|Bashir]], der die Botschafter auf Geheiß von [[Commander]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] betreut, das ein größeres Quartier. Bashir erklärt ihr, dass zur Zeit kein größeres Quartier frei ist. Sie ist sich jedoch sicher, dass gleich etwas frei sein wird. Dazu müsste Bashir nur für einige Zeit umziehen: Sie verlangt, dass er ihr [[Julian Bashirs Quartier|sein Quartier]] auf der [[Besatzungsebene]] überlässt. Der Botschafter [[Vadosia]] bestätigt, dass die Botschafterin nie mit etwas zufrieden istund sie das gleiche mit den anderen Botschaftern auf der Reise hierher versucht hatDie Aussage lässt zwischen Taxco erwidert, dass sie im Gegensatz zu ihm, den beiden einen regelrechten Streit ausbrechenCaptain nicht mit Vorschlägen genervt hat, wie er sein Schiff zu führen habe. Vadosia behauptet, dass er seine Vorschläge ausgezeichnet gefunden habe. Aber der ist schnell vorbei und außerdem möchten die drei gerne Commander Er werde mit Sisko treffen, doch der [[Arzt]] sagtdarüber sprechen. Bashir behauptet nun, dass dieser mit Rekalibrierungsarbeiten an allen Systemen der Station einer Rekalibrierung beschäftigt istsei. Das findet vor allem Botschafter [[Lojal]] interessant fragt nun, was denn kalibriert wird und Bashir behauptet, dass einfach alles kalibriert werde. Lojal kann zwar nicht für die anderen sprechen, doch er möchte die Arbeiten gerne mit eigenen [[Auge]]n verfolgenfände es faszinierend, diese Kalibrierung zu beobachtenDer Doktor versucht dies zu verhindern und schlägt vorBashir sagt, dass er dachte, dass die Botschafter doch sie nach der ihrer langen Reise sicher erst einmal ein bisschen die , eine ihrer [[Holosuite]]n im Quark's genießen wollennutzen wollten. Allerdings löst dies keine Begeisterung aus und Botschafterin Taxco findet es widerlich, die [[Liste von Holoprogrammen|Sex-Programme]] der [[Ferengi]] auszuprobieren. Der Bolianer sagt, dass Bashir das natürlich vorgeschlagen habe, weil die [[Arbazaner]] sexuell völlig unterdrückt werden würden. Um der [[Diskussion]] auszuweichen, schlägt Dr. Bashir vor, dass die Botschafter sich nun etwas zur [[Ruhe]] begeben. Doch auch das scheint nicht zu helfen. Die Botschafter wünschen einen Rundgang auf der Station und sind empört darüber, dass ihnen nur ein [[Offizier]] im ersten [[Jahr]] als Begleitung zur Verfügung gestellt wird. Taxco plant sogar eine offizielle Beschwerde beim [[Sternenflottenkommando]] einzureichen.
[[Datei:Schild_über_Tür.jpg|thumb|Quark verweist auf das Schild über der Tür]]
Um der darauf folgenden [[Diskussion]] auszuweichen, schlägt Dr. Bashir vor, dass die Botschafter sich nun etwas zur [[Ruhe]] begeben. Doch auch das scheint nicht zu helfen. Die Botschafter wünschen einen Rundgang auf der Station und sind empört darüber, dass ihnen nur ein [[Offizier]] im ersten [[Jahr]] als Begleitung zur Verfügung gestellt wird. Taxco plant sogar eine offizielle Beschwerde beim [[Sternenflottenkommando]] einzureichen. In diesem Moment beginnt [[Lwaxana Troi]], die vierte Botschafterin, die am [[Dabo-Tisch]] spielt, zu rufen, dass jemand ihre [[Haar]]brosche aus [[Latinum]] [[Diebstahl|geklaut]] hat. Bashir ruft sofort nach [[Quark]] . Sie sagt, dass sie gerade ihr drittes Kreuz hintereinander hatte. Ihre Augen sind auf die [[Würfel]] gerichtet, die sie geworfen hatte. Da spürte sie, dass sie jemand von hinten berührte, offenbar der Dieb. Quark erscheint nun und Bashir informiert ihn. Quark ist untröstlich, aber er kann nicht haftbar gemacht werden, denn auf dem Schild steht es eindeutig geschrieben, dem Schild, das über der [[Tür|Eingangstür]] hängt und das kaum lesbar istDie Botschafterin will das nicht hinnehmenBashir entgegnet, die Brosche war seit 36 in ihrem dass man sich da auf einen [[FamilieStuhl]]nbesitz stellen müsste, um es lesen zu können. Quark sagt, dass es ihm leid tut und wünscht ihr noch einen schönen Tag. Lwaxana packt Quark nun an seinem Ohr und sagt ihm, dass er es mit der Tochter des fünften Hauses, Hüterin des heiligen Kelches von Rixx und des heiligen Ringes von Betazed zu tun hat für . Außerdem kenne sie einen unermesslichen Werteine Stelle, wo der Schmerz unerträglich wird. Dann soll der "Troll" dafür sorgen, dass hier alles abgeriegelt und jeder durchsucht wird, bis sie ihre Brosche gefunden haben. In diesem Moment kommt [[Sicherheitschef]] [[Odo]] in die [[Bar]] und nimmt sich der Sache an. Lwaxana lässt Quark nun los und Odo fragt, ob er behilflich sein kann. Bashir stellt sie vor und Lwaxana sagt, dass ihre [[Brosche]] gestohlen wurde, die seit 36 Generationen in Familienbesitz waren. Er erkennt, dass Troi [[Betazoid]]in ist und fragt sie, ob sie irgendwo im Raum bei jemanden spürt, dass er [[Schuld]]gefühle hat. Doch sie spürt nichts, aber das liegt wohl daran, dass sie die [[Gedanke]]n der Ferengi nicht spüren kann. Odo aber meint, Quark habe sicher allen Grund sich schuldig zu fühlen, es aber sicher nicht nötig, sich an kleinen Diebstählen zu bereichern. Dafür geht er zielstrebig auf einen [[Dopterianer]] zu, dessen [[Spezies]] entfernt mit den Ferengi verwandt ist und weist ihn an, seine [[Tasche]]n zu leeren. Unter dem Inhalt befindet sich neben weiterem Diebesgut, unter anderem einem [[Kommunikator|Sternenflottenkommunikator]], auch die gesuchte Brosche. Der Fall ist gelöstund Odo führt den Täter ab.  Die Botschafterin ist äußerst angetan von dem [[Formwandler]]. Sie bittet Doktor Bashir ihr alles über ihn zu sagen, was er weiß.
==== Akt I: Unbekannte Sonde ====
Auf der [[Operations Center|OPS]] führt [[Senior Chief Petty Officer|Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] einige Diagnosen durch. Er ist nicht zufrieden, da die [[Fusionsreaktor|Fusionsenergieanlage]]n nicht richtig funktionieren. Sie laufen zwar laut [[Cardassianer|cardassianischen]] Anforderungen in normalen Parametern, doch 13% Abweichung vom Normalwert ist ihm nicht genug.
 
Als er zusammen mit der [[Bajoraner]]in [[Anara]] den [[Deuterium]]fluss zur [[Reaktionskammer|Reaktionskammer 2]] um 5% erhöhen will, weigert sich der Computer dies zu tun. Der Chief beschließt dies manuell zu machen, doch kaum gibt er den Befehl ein, schaltet der Computer den Vorgang ab.
 
[[Datei:Bashir_Botschafter_OPS.jpg|thumb|Dr. Bashir mit Botschaftern auf der OPS]]
Da kommt Commander Sisko zum Auf der [[Operations Center|OPS]] führt [[Senior Chief Petty Officer|Chief. Der ]] [[berichtMiles O'Brien|O'Brien]]et seinem einige Diagnosen durch. Er fragt den Computer ob die Diagnose der [[VorgesetzterFusionsreaktor|VorgesetztenFusionsenergieanlage]]schon fertig ist. Der Computer antwortet, dass der die Kernenergieanlage mit normalen Parametern arbeitet. O'Brien versteht dies nicht, denn sie sind 13 % unter dem Normalwert. Der Computer mal wieder antwortet, dass die [[Cardassianer|cardassianischen]] Anforderungen eine Abweichung von 20 % tolerieren. Doch 13% Abweichung vom Normalwert ist ihm nicht das tutgenug. Er fragt [[Anara]], was sie über die [[Karbonreaktionskammer]]n wissen. Sie sagt, dass sie etwas über laserinduzierte Fusion gelernt hat, aber nichts über die Kammern. O'Brien sagt, dass es ein sehr ineffizientes System ist und er es lieber heute als morgen gegen eines der Föderation austauschen würde. Leider haben sie nichts anderes. Sie solldaher die Temperatur des Plasmaausflusses überwachen. O'Brien teilt lässt den [[Deuterium]]fluss zur [[Reaktionskammer|Reaktionskammer 2]] um 5% erhöhen. Jedoch weigert sich der Computer dies zu tun und gibt die cardassianische Bedienungsanleitung auf dem Bildschim aus. Der Chief beschließt dies manuell zu machen, doch kaum gibt er den Befehl ein, schaltet der Computer den Vorgang ab, nachdem die Sensoren eine potenzielle Überlastung der Karbonreaktionskammern entdeckt haben. Sisko mittritt zu ihm und sagt dass es nur ein Computer ist. O'Brien erwidert, dass er wohl sein Erzfeind ist. Wenn er aufgeben würde, könnte er nicht mehr in den Spiegel sehen. Um das Problem zu lösen, will er einen Root-Kanal machen. Sisko fragt, wie lange das ganze Computersystem von Grund auf neu aufbauen muss und veranschlagt dafür etwa dauern wird. O'Brien meint, dass es nicht länger als 2-3 Jahredauern wird. Sisko sagt, dass er tun soll, was er muss. In diesem Moment kommt Bashir mit den Botschaftern Taxco, Lojal und Vadosia auf die OPS. Die Botschafterin beginnt sofort sich über ihre Unterkunft zu beschweren, doch sie wird unterbrochen durch [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]], die ein unbekanntes Objekt Schiff meldet, das durch das Wurmloch kommt. Bashir empfiehlt ihnen einen Platz mit besserer Aussicht. Das unbekannte Objekt kommt durch das Wurmloch und die Botschafter sind enttäuscht von dem, was sie da sehen. Als es [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] nicht gelingt genaue Daten der Sonde zu ermitteln. Sisko fragt, ob ihre Computer mit ihren kompatibel sind. Dax sagt, dass das schwer zu sagen ist, will da sie keine bekannten Muster entdeckt. Botschafter Lojal will die junge, vermeintlich unerfahrene [[Geschlecht|Frau]] ablösen, doch Bashir teilt ihm mit, dass diese Frau 300 Jahre Erfahrung hat. Dax sagt, dass sie versuchen könnte, etwas zu erreichen, wenn sie es in den Andockring ziehen würden. Sisko lehnt dies ab, da sie zunächst mehr über die Sonde erfahren müssten. Sisko fordert Kira daher auf, das Objekt mit dem Traktorstrahl 500 Meter vor den [[Andockring]] zu ziehen. O'Brien soll eine [[Interface]]verbindung aufbauen.
Bashir will die Botschafter weiter auf der Station herumführen, doch Vadosia möchte gerne bleiben, da wenigstens ein Botschafter der Föderation beim Erstkontakt anwesend sein sollte. Commander Sisko hat eine bessere Idee. Er will ein Meeting um 16:00 [[Uhr]] einberufen und schickt die Botschafter bis dahin zum Andockring in der Nähe von [[Andockrampe#Andockrampe 7|Schleuse 7]]. Der Doktor bietet sich an, ihnen den Weg zu zeigen.
Unterdessen bewundert Botschafterin Troi den Sicherheitschef, wie er sich auf seine Arbeit konzentrieren kann. Sie beginnt ihm zu schmeicheln und gesteht, dass sie sich zu ihm hingezogen fühlt. Sie lobt ihn als die dünne Linie zwischen Ordnung und Chaos. Sie fragt ihn, ob Odo ihr Vor- oder Nachname sei. Er antwortet, dass er nur diesen einen Namen hat. Sie findet, dass das so lyrisch klinge. Odo fühlt sich sichtlich unwohl. Sie hat schon gehört, dass er ein Formwandler ist und war noch nie mit einem solchen zusammen. Außerdem hat sie gehört, dass er der einzige seiner Art ist. Odo bestätigt, dass bisher kein Anderer seiner Art gefunden wurde. Lwaxana erzählt, dass alle Männer mit denen sie zusammen war, erst geformt, modelliert und manipuliert werden mussten. Und plötzlich trifft sie nun einen Mann, der perfekt ist. Odo fühlt sich von ihr bedrängt, als sie versucht ihn zu küssen und ihn gegen eine Konsole drängt. Aus diesem Grund eilt er sogleich aus [[Deep Space 9#Sicherheitsbüro|seinem Büro]] und gibt vor, auf die OPS zu müssen.
==== Akt II: Fehlfunktion ====

Navigationsmenü