Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Sternzeit

Keine Änderung der Größe, 23:45, 24. Nov. 2020
K
Proportionalitätsfehler
* Laut {{TNG|Die Zukunft schweigt}} soll Sternzeit 42679,5 sechs Stunden nach Sternzeit 42679,2 liegen. Wenn die Sternzeiten gleichmäßig verlaufen, entsprechen 0,3 Sternzeiteinheiten jedoch nur 2,63 Stunden.
* Eine Sternzeiteinheit soll scheinbar einem Tag entsprechen ({{TOS|Miri, ein Kleinling|Notlandung auf Galileo 7}}; {{TNG|Die Iconia-Sonden}}). Gleichzeitig entsprechen 1000 Sternzeiteinheiten einem Jahr ({{TNG|Die neutrale Zone}}; {{VOY|Das Nadelöhr}}). Dies führt zu dem Widerspruch, dass ein Jahr tausend Tage haben müsste, aber der gregorianische Kalender mit einem Jahr zu 365 Tagen weiter in Gebrauch ist.
* In der Episode {{e|Ort der Finsternis}} wird die Hochzeit von [[Lwaxana Troi|Lwaxana]] und [[Ian Andrew Troi]] auf Sternzeit 30620,1 datiert. Dies soll knapp 7 8 Jahre vor [[Deanna Troi]]s Geburt liegen. Diese wird am 29. [[März]] [[2336]] geboren ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}}). Somit würde die Hochzeit ins Jahr 2329 2328 fallen. Die Sternzeit würde die Hochzeit jedoch in das Jahr [[2353]] verlegen.
* Die Episode {{DS9|Entscheidungen}} spielt laut [[Logbuch]] von Captain Sisko aus der vorhergehenden Episode {{DS9|Zeit des Widerstands}} mehr als 3 Monate nach der Episode {{DS9|Zu den Waffen!}}. Aus den Sternzeitangaben 50975,2 und 51096,2 lässt sich aber nur eine Zeitdifferenz von 121 Sternzeiteinheiten ermitteln, was nur rund 44 Tagen (1 1/2 Monate) entspricht.
* Vergleicht man die Differenzen der Sternzeiteinheiten mit den vergangenen Tagen in den Episode {{VOY|Ein Jahr Hölle, Teil I}} und {{VOY|Ein Jahr Hölle, Teil II}} ergeben sich für einen Tag unterschiedliche Längen. Ein Tag entspräche 0,25; 1,3; 2,3 oder 2,8 Sternzeiteinheiten.

Navigationsmenü