Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Déjà Vu

2 Bytes hinzugefügt, 14:24, 24. Aug. 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Langfassung ===
==== Prolog ====
Die ''Enterprise'' ist schwer beschädigt, [[Warpplasma|Antriebsplasma]] entweicht aus der aufgerissenen rechten [[Warpgondel]]. Auf der Brücke herrscht [[Roter Alarm|roter Alarm]]. [[Commander]] [[William Thomas Riker]] verlangt einen Schadensbericht. Dr. [[Beverly Crusher]] meldet Verltzte Verletzte vom ganzen Schiff. [[Data]] meldet, dass die rechte Antriebsgondel bei der Kollision aufgerissen wurde und Antriebsplasma entweicht. [[Geordi La Forge]] leitet die [[Notabschaltungssystem|Notfallkernabschaltung]] ein. [[Ro Laren]] meldet, dass die Stabilitätskontrolle versagt und [[Commander]] [[William Thomas Riker|Riker]] befiehlt die Besatzung in die [[Rettungskapsel|Rettungs-Shuttle]]. Die ''Enterprise'' driftet weiter. Doch die Abschaltung funktioniert nicht und Data meldet, dass sie die Antimaterieeindämmung verlieren. La Forge will den Kern abstoßen, doch der Kern lässt sich auch nicht ausstoßen. Data meldet, dass der Kernbruch kurz bevor steht. Kurz bevor die [[Antimaterieeindämmung]] versagt, befiehlt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] "alle Mann sofort von Bord" – aber da wird die ''Enterprise'' auch schon von der [[Antimaterieexplosion]] vernichtet.
==== Akt I: Erahnter Bluff ====
Kurz darauf wird Dr. Crusher von [[Alyssa Ogawa]] auf der [[Krankenstation]] [[Intercom|gerufen]]. [[Geordi La Forge]] klagt über Kopfschmerzen und Schwindelgefühl.
Dr. Crusher scannt La Forge wenig später auf der Krankenstation, wo dieser berichtet, dass er zunächst dachte, der Steg würde schwanken, ehe er registrierte, dass er selbst schwankte. Glücklichreweise Glücklicherweise packte ihn Fähnrich Fletcher, weil ein Sturz in den Warpkern nicht empfehlenswert ist. Crusher sagt, dass er alle Symptome einer Mittelohrentzündung hat. Das würde die Kopfschmerzen und das Schwindelgefühl erklären. Allerdings gibt es keine physischen Anzeichen dafür. Crusher vermutet, dass er einfach überarbeitet ist. La Forge sagt, dass er viel Energie auf dieses Typhon-Ausdehnungsprojekt verwendet hat. Crusher gibt ihm 20 mg [[Vertazin]]. Allerdings müsse er Zeit zum Ausruhen finden. Crusher fragt ihn nun, ob er diese Symptome schon einmal verspürt habe, was er jedoch entschieden verneint. Crusher kommt es allerdings so vor, als ob sie das Gespräch schon einmal geführt haben und sie ihm ein Hypospray gab. Geordi meint, dass sie ihn mit einem anderen Patienten verwechseln muss. Crusher verabreicht ihm das Hypospray und ermahnt ihn nirgendwo herumzuklettern. Dann wünscht sie ihm eine gute Nacht und La Forge geht.
Später stutzt Crusher eine Pflanze in ihrem Quartier. Sie trink aus einem Glas und setzt sich dann auf ihr Bett. Sie deaktiviert das Licht mithilfe der Kontrolle auf dem Tisch und legt sich hin. Nachdem sie kurze Zeit schläft, hört sie wieder Stimmen und schaltet das Licht wieder ein. Dabei reißt sie das Glas herunter, sodass es zerspringt.
[[Datei:USS Bozeman Anomalie.jpg|thumb|Die ''Bozeman'' taucht aus der Raum-Zeit-Verzerrung auf.]]
Dort verlangt Picard einen Bericht und Ro antwortet, dass die Sensoren das Phänomen erst entdeckten, als sie kurz davor waren. Worf meldet, dass es eine relativ eng begrenzte Verzerrung des Raum-Zeit-Kontinuums ist. Riker lässt sie auf den Schirm legen. Picard befiehlt eine volle Wende. Ro kann den Befehl nicht ausführen weil die [[Manövriertriebwerk]]e nicht funktionieren. Dtaa meldet, dass die Energieversorgung fluktuiert. Da versagt das Licht und La Forge meldet, dass alle Systeme Fehlfunktionen haben. Riker gibt Roten Alarm. Troi sagt, dass sie so schnell wie möglich weg müssen. Data sagt, dass sich ihnen etwas nähert und da taucht ein Raumschiff der Nebula-Klasse aus dem Nebel auf. Riker befiehlt die Schilde zu aktivieren, doch Worf kann ihn nicht ausführen. Ros Steuer reagiert nicht. Data meldet, dass sie auf Kollisionskurs sind und in 36 Sekunden kollidieren werden. Als sie sie nicht rufen können, fragt Picard nach Vorschlägen. Riker will den Druck in der Shuttlerampe vermindern und so die Kollission Kollision verhindern. Data schlägt vor, den Traktorstrahl einzusetzen, um die Flugbahzn Flugbahn des anderen Schiffs zu ändern. Picard befiehlt dies. Worf lenkt dieses Schiff ab, dass dabei die Steuerbordwarpgondel der ''Enterprise'' aufreißt. Riker verlangt einen Schadensbericht. Crusher meldet schwere Schäden und Verletzte. Data meldet, dass Antriebsplasma entweicht. Ro meldet, dass sie die Stabilitätskontrolle verlieren. Riker befiehlt die Evakuierung. Data meldet, dass die Kernabschaltung nicht funktioniert und auch die Ausstoßsequenz versagt. Dann explodiert die ''Enterprise''.
==== Akt II: Déjà vus ====
Die Führungsoffiziere Data, Riker, Worf und Dr. Crusher haben sich zu ihrem wöchentlichen Pokerabend verabredet. Data ist der Geber und mischt für Rikers Geschmack übergründlich, doch Worf ist das ganz recht, wird so doch der Verdacht des Falschspiels ausgeschlossen. Dr. Crusher hat das höchste Blatt und eröffnet die Runde, Riker will gegenhalten. Doch bevor er seinen zweiten Einsatz bringt, seine Karten könnten eine Straße ergeben, überlegt er es sich anders: Er sagt, er spüre, dass Dr. Crusher seinen Bluff durchschaut hat und passt, bevor es zu teuer wird. Crusher stutzt, weil das genau ihre Empfindung war. Ein Ruf Ogawas über die Bordsprechanlage unterbricht weitere Nachforschungen, Geordi La Forge benötigt Crushers Hilfe auf der Krankenstation.
Dr. Crusher scannt La Forge wenig später auf der Krankenstation, wo dieser berichtet, dass er zunächst dachte, der Steg würde schwanken, ehe er registrierte, dass er selbst schwankte. Glücklichreweise Glücklicherweise packte ihn Fähnrich Fletcher, weil ein Sturz in den Warpkern nicht empfehlenswert ist. Crusher sagt, dass er alle Symptome einer Mittelohrentzündung hat. Das würde die Kopfschmerzen und das Schwindelgefühl erklären. Allerdings gibt es keine physischen Anzeichen dafür. Crusher stutzt un nun und fragt La Forge, ob er schon einmal diese Symptome verspürte. La Forge denkt nun, dass sie schon einmal darüber gesprochen haben. Allerdings kann er es nicht genau einordnen. Crusher will daher nun die medizinischen Logbücher checken. Sie findet jedoch keine Einträge, obwohl La Forge mehrfach wegen Kopfschmerzen, die auf seinen VISOR zurückzuführen waren, behandelt wurde. La Forge meint, dass dies ein Déjà Vu sein müsse. Crusher wundert sich, dass sie sich bei der selben Sache irren sollen.
Als Crusher kurze Zeit später zu Bett geht, beschleichen sie Vorahnungen. Sie zögert immer wieder, gewohnte Handlungen auszuführen. So berührt sie die PfalnzePflanze, schneidet sie aber nicht zurück. Dann trinkt sie einen Schluck und setzt sich mit dem Glas auf das Bett. Dann stutzt sie erneut und stellt das Glas auf den Nachttisch. Anschließend löscht sie das Licht, legt ein Buch beiseite und legt sich hin. Vor dem Einschlafen hört sie Stimmen in ihrem Quartier. Dann schaltet sie das Licht wieder ein und stößt dabei das Glas herunter, sodass es auf den Boden aufschlägt und zerbricht. Sie sucht kurzerhand Rat bei Captain Picard und fragt ihn über Interkom, ob er Zeit für sie habe.
Bald schon sitzen sie im Raum des Captains zusammen und der Captain reicht ihr eine Tasse heiße Milch, mit der ihm seine Tante [[Adele]] viele schlaflose Nächte ersparte. Crusher bedankt sich. Picard sagt, dass immer wenn er unter Schlaflosigkeit leidet, versucht das Rezept zu vervollkommnen. Crusher erzählt ihm von ihrem Gefühl der Vorahnung. Als das Glas zerbrach, wurde dieses Gefühl noch viel intensiver. Picard sagt, dass er vor einer Weile ein Buch las und er den Eindruck hatte, dass er das letzte Kapitel schon kennen würde. Allerdings nahm er an, dass er das Buch vor Jahren schon einmal gelesen habe. Crusher sagt, dass sie das Gefühl stundenlang hatte. Dieser hält das für Symptome der Schlaflosigkeit Crushers, verspricht aber eine schiffsweite Diagnose am nächsten Morgen durch La Forge und Data, deren Ergebnisse sie diskutieren werden. Crusher bedankt sich dafür und Picard meint, dass sie Tante Adele danken soll.
Bei der Besprechung meldet Data, dass die internen Scans negativ waren. Es gibt auf dem Schiff keine Hinweise auf Audio-Anomalien. La Forge sagt, dass laut den Sensorenanzeigen letzte Nacht nichts ungewöhnliches geschah. Crusher erwähnt, dass zehn andere Besatzungsmitglieder ebenfalls Stimmen hörten. Noch während der Morgenbesprechung ruft Worf Picard auf die Brücke, weil die Sensoren eine Anomalie unmittelbar vor der ''Enterprise'' geortet haben. Ro meldet, dass es unmittelbar vor ihnen aufgetaucht ist und Riker lässt das Bild auf den Schirm legen. Picard befiehlt zu wenden, doch Ro meldet, dass die Manövriertriebwerke nicht reagieren. Data meldet, dass die Energiesysteme versagen. Riker gibt nun roten Alarm. Data ortet einen Energiestau im Verzerrungsfeld. Troi sagt, dass sie hier schnellsmöglich schnellstmöglich weg müssen. Da erscheint ein Schiff aus der Anomalie auf und befindet sich auf Kollisionskurs. Schilde und Steuerung versagen, auf Rufe antwortet das Schiff nicht. Um Vorschläge gebeten, empfiehlt Riker, die Shuttlerampe zu entlüften und so die ''Enterprise'' zu bewegen. Data hält es für besser, das andere Schiff mit dem Traktorstrahl abzulenken. Picard entscheidet sich für Datas Lösung, doch die Ablenkung genügt nicht, sodass das fremde Schiff mit der Warpgondel der ''Enterprise'' kollidiert. Das Plasma entweicht, der Warpkern wird kritisch, doch Notabschaltung und Ausstoßung versagen – ein Kernbruch steht unmittelbar bevor. Noch während Picard die Evakuierung des Schiffs befiehlt, versagt die Antimaterieeindämmung und die ''Enterprise'' explodiert.
==== Akt III: Indizien ====
Als Data beginnt, die Karten auszuteilen, kann Dr. Crusher ihre und Datas Karte vorhersagen. Auch die nächsten drei Karten kann Dr. Crusher benennen, und Worf und Riker sagen wie in Trance die nächsten fünf Karten treffend voraus. Data stellt allerdings fest, dass dies nicht voraussagbar gewesen sei. Als Dr. Crusher in der Krankenstation nachfragt, ob La Forge dort sei, wird das zunächst verneint – Sekunden später tritt La Forge durch die Tür.
Dr. Crusher bittet Picard auf die Krankenstation und berichtet ihm nach seinem Eintreffen von der Vorahnung La Forge betreffend. Picard erwähnt, dass er kürzlich auch dieses Gefühl beim Lesen hatte. Crusher berichtet, dass sie vom ganzen Schiff Berichte über Déjà Vus bekommen hat. Sie ahnte, dass Geordi auf die Krankenstation kommen würde. Ein paar Sekunden später trat er ein und hatte Symptome einer Mittelohrentzündung. Zunächst wollte sie die Standardtests durchführen, ahnte aber, dass das nichts bringen würde. Einer weiteren Vorahnung folgend hat sie La Forges Visor untersucht und entdeckt, dass die Beschwerden nicht wie zunächst vermutet auf eine Mittelohrentzündung zurückgehen, sondern von Geisterbildern, die La Forge mit seinem VISOR empfängt. Sie sind wie verschwommene Nebenbilder. Crusher führte einen Scan durch, um festzustellen, was sie waren. SIe Sie fand Verzerrungen im umgebenden Dekyonfeld, die sein VISOR in visuelle Impulse umwandelt. La Forge sagt, dass er es überprüft. Picard lässt ihn außerdem einen allgemeinen Subraumscan durchführen. Crusher soll ihn auf dem Laufenden halten und er geht wieder.
[[Datei:Crusher mit Tricorder im Quartier.jpg|thumb|Mit einem Tricorder versucht Dr. Crusher, die Quelle der unverständlichen Stimmen in ihrem Quartier zu lokalisieren.]]
Als Crusher kurze Zeit später schlafen gehen möchte, kann sie aufgrund ständiger Vorahnungen keiner ihrer gewohnten Aktivitäten nachgehen. Sie legt die Schere wieder weg, ehe sie die Blumen schneidet, setzt sich auf das Bett und greift nach dem Glas. Dann stellt sie es aber wieder weg, jedoch nicht auf den Nachttisch sondern den Tisch im Zentrum des Raumes. Sie setzt sich wieder aufs Bett und deaktiviert das Licht. Anstatt zu Bett zu gehen, beobachtet sie mit einem Tricorder ihr Quartier – so gelingt es ihr, die rätselhaften Stimmen aufzuzeichnen. Dann ruft sie La Forge und informiert ihn darüber. Die Sensoren haben ebenfalls etwas merkwürdiges angezeigt und Crusher will zu ihnen kommen. Dabei reißt sie mit ihrem Mantel das Glas vom Tisch und es zerbricht. SIe Sie blickt kurz zurück.
Im Maschinenraum machen sich Data und La Forge an eine Untersuchung. La Forge versucht die Signale zu filtern und die Audiobotschaft zu entzerren. Crusher fragt, ob sie also nicht halluziniert. Data sagt, dass das Signal offenbar real war. Es passt auch zu keiner Kommunikationsanlage des Schiffs. La Forge sagt, dass sie das Geräusch hörte, als sie einen Scan machte. Data lässt eine Bandbreitenanalyse machen und alle nichtvokalen Wellen eliminieren. Crusher fragt, ob sie die Stimmen isolieren können. Data lässt ein ständiges Playback spielen und versucht etwas herauszuhören. Es seien ungefähr 1000 Stimmen, die übereinander liegen. Data findet heraus, dass es sich um die Stimmen der Besatzung der ''Enterprise'' handelt.
La Forge und Dr. Crusher modifizieren Datas Gehirn. Die Ärztin fragt, ob er das Gefühl hat, dies schon einmal getan zu haben, was er jedoch verneint. Crusher hält dies für ein gutes Zeichen. Sie testen nun den Emittor. Data sagt, dass der Partikelbeschleuniger auf voller Energie ist. Jetzt bräuchten sie nur noch die Botschaft. Riker ruft nun alle Offiziere auf die Brücke.
Dort meint Riker, dass sie herausfinden müssen, wie sie früher gehandelt haben. Picard befiehlt Ro eine volle Wende, schön langsam. Jedoch kann sie den befehl Befehl nicht ausführen, weil die Manövriertriebwerke nicht funktionieren. La Forge meldet, dass alle Hauptsysteme versagen und die Energieniveaus versagen. Troi sagt, dass sie so schnell wie möglich weg müssen. Data meldet, dass sich etwas nähert. Riker befihelt befiehlt nach dem Auftrauchen Auftauchen des Schiffs ein Ausweichmanöver. Picard lässt es rufen. Als es nicht antwortet, bittet er um Vorschläge. Data schlägt den Traktorstrahl vor und Riker die Shuttlerampe zu entlüften. Die rechte Gondel wird aufgerissen. La Forge leitet eine Kernabschaltung ein. Stabilisatoren versagen wie Ro meldet. Riker befiehlt alle in die Rettungsshuttles. Sie verlieren die Antimaterieeindämmung und können den Kern nicht abschalten. Data sendet nun seine Nachricht, während Picard die Evakuierung befiehlt.
==== Akt V: Rätselhafte Botschaft ====
Die Untersuchung der Stimmen ergibt, dass die ''Enterprise'' offenbar in einer Schleife steckt, auf eine Anomalie stößt, kollidiert, explodiert und wieder von vorn beginnt. Picard fragt, ob sie durch Vermeidung der Kollision aus der Schleife entkommen können und die beiden halten dies für möglich. Worf schlägt vor, den Kurs zu ändern, Riker meint, dass dies zur Explosion führen kann. Picard will den Kurs beibehalten, aber will Maßnahmen ergreifen. Außerdem thematisiert La Forge gegenüber dem Captain die ungewöhnliche Häufung der Ziffer drei, für die es keinen Grund zu geben scheint. Data sagt, dass sie auf 2085 Beispiele für die drei gestoßen sind. Crusher meint, dass jemand ihnen vielleicht etwas mitteilen will. Die einzige Abweichung, die er auf dem Schiff feststellen konnte, war eine Feldmodulation in Datas Subprozessoren – was eine gute Lösung sei, wenn man eine Information von einer Schleife in die nächste schicken wollte. Man rätselt noch über die mögliche Bedeutung der Ziffer drei, als von der Brücke eine Anomalie unmittelbar vor der ''Enterprise'' gemeldet wird.
Die Offiziere erreihen erreichen die Brücke und übernehmen ihre Positionen. Ro meldet, dass die Sensoren das Phänomen erst entdeckten, als sie kurz davor waren. Worf meldet eine eng begrenzte Anomalie des Raum-Zeit-Kontinuums. Riker fragt sich, was sie wohl früher gemacht haben. Picard lässt wenden. Ro kann den befehl Befehl allerdings nicht ausführen, weil die Manövriertriebwerke nicht funktionieren. La Forge meldet das Versagen aller Systeme. Troi sagt, dass sie so schnell wie möglich weg müssen. Data bemerkt etwas, das aus der Anomaie kommt. Kurz darauf kommt ein Raumschiff aus der Anomalie auf die ''Enterprise'' zugeflogen und droht, zu kollidieren. Picard lässt es rufen, doch Worf erhält keine Antwort. Der Captain verlangt Vorschläge. Riker schlägt vor, die Shuttlerampe zu entlüften, um durch den Rückstoß die ''Enterprise'' aus der Bahn des anderen Schiffs zu manövrieren. Data hingegen hält den Einsatz des Traktorstrahls für geeigneter. Picard entscheidet sich für Datas Vorschlag, das andere Schiff mit dem Traktorstrahl wegzudrücken. Bei einem Blick zu Commander Riker fallen Data die drei Rangabzeichen an Rikers Uniform auf. Er kombiniert, dass der Traktorstrahl allein die Bahn des anderen Schiffs nicht weit genug verändern wird, und entlüftet deshalb zusätzlich wie von Riker vorgeschlagen die Shuttlerampe. Durch den zusätzlichen Impuls verfehlt das andere Schiff die ''Enterprise'' knapp und so wird die Kausalitätsschleife durchbrochen. Picard fragt Data, wie er darauf kam. Dieser antwortet, dass er in letzter Sekunde darauf spekulierte, dass sich die "3" auf Rikers Rangabzeichen bezogen. DIes Dies war für ihn der Hinweis, dass sein Vorschlag die korrekte Handlungsweise beinhaltete. La Forge vermutet, dass Data eine Botschaft aus der letzten Schleife erhielt. Data stimmtzu stimmt zu und meint, dass er wohl für die Häufung der "3" verantwortlich ist. Ein Abgleich des Schiffschronometers mit der offiziellen Föderationszeit ergibt, dass sich die ''Enterprise'' 17,4 Tage in der Kausalitätsschleife befand. Picard lässt sie auf die korrekte Zeit einstellen. Das fremde Schiff entpuppt sich als [[USS Bozeman|USS ''Bozeman'']], ein Föderationsraumschiff der [[Soyuz-Klasse|''Soyuz''-Klasse]], die seit über 80 Jahren nicht mehr im Dienst ist. Picard lässt einen Kanal öffnen.
[[Datei:USS Bozeman in der Zukunft.jpg|thumb|Die Crew der ''Bozeman''.]]
2.566
Bearbeitungen

Navigationsmenü