Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Der Pakt mit dem Teufel

4 Bytes hinzugefügt, 13:03, 10. Jul. 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Als Picard auf die [[Brücke]] zurückkehrt, findet er dort Ardra in seinem [[Stuhl des Captains|Stuhl]]. Sie macht Picard nun eindeutige Avancen, die er ablehnt. Worf kann sie nicht von der Brücke entfernen, da sie sich mit einem [[Kraftfeld]] schützt. Beamen gelingt auch nicht, da sie sofort die Stelle eines anderen Crewmitgliedes einnimmt, der statt ihrer verschwindet.
In diesem Moment betritt Lieutenant Commander Data die Brücke. Picard bittet ihn, seine Ergebnisse bezüglich des Vertrages vorzustellen. Data berichtet, dass der Vertrag in allen Details dem Rechtswesen der Ventaxianer entpricht entspricht und die Ventaxianer in diesem Vertrag versprechen, sich nach tausend Jahren in den Besitz Ardras zu begeben. Ardra freut sich, als Bonus zu Ventax II auch noch einen solch talentierten Androiden zu bekommen. Auf den erstaunten Einwurfs Rikers erklärt Ardra, dass dem Vertrag nach ihr nun alles auf der Oberfläche und auch alles im Orbit gehört. Data bestätigt ihre Sichtweise des Vertrages und Ardra erhebt nun Anspruch auf die ''Enterprise''. In einem Lichterwirbel verlässt Ardra daraufhin die ''Enterprise'' und das verschwundene Crewmitglied erscheint an ihrer Stelle. Die Stabsoffiziere bleiben konsterniert zurück.
==== Akt III: Nachdruck ====
[[Datei:Ardra versetzt Picard im Schlafanzug auf Ventax II.jpg|thumb|Ardra versetzt Picard im Schlafanzug auf die Oberfläche.]]
In der Nacht erscheint Ardra in [[Quartier#Picards Quartier|Picards Quartier]], unterbricht die Kommunikation zur Brücke und verschließt die Türen. Sie möchte ihn verführen, um ihn so von ihr abhängig zu machen. Er verschmäht sie, weil sie ihm zu direkt und zu vulgär sei. Da verwandelt sie sich in das Ebenbild einer viktorianischen Lady, um mehr seinem Idealbild einer Frau zu entsprechen, ohne eine Reaktion des Captains zu erhalten. Sie fragt, ob ihm vielleicht eine Frau in Uniform lieber sei, etwa eine die ihm nahe steht. Daraufhin bietet sie sich ihm in der Gestalt von Deanna Troi an, falls das mehr seinen Fantasien ensprecheentspreche, und sie verspricht ihm eine unvergessliche Nacht. Trotz all dieser Bemühungen lehnt Picard sie weiter ab. Da wird Ardra zornig, und so schickt sie ihn auf den Planeten zur Wissenschaftsstation herunter, wo er von Dr. Clark und Lieutenant La Forge gefunden wird. Geordi bittet Worf über den Kommunikator, den Captain hinaufzubeamen. Verwundert, da der Captain nicht hinuntergebeamt worden ist, versucht er, den Captain in sein Quartier zu beamen, was allerdings misslingt, da der Transporter plötzlich Fehlfunktionen aufweist. Picard gibt Anweisung, dass Data ihn mit einem Shuttle und einer Uniform vom Planeten abholen soll, was Worf schon wieder sehr verwundert.
Data holt den Captain ab. Im Shuttle berichtet Picard missmutig, dass Geordi und Dr. Clark keine Fortschritte bei der Suche nach den Ursachen für die Beben gemacht haben und dass Commander Riker und Lieutenant Worf ebenfalls bei ihren Scans keine Energiequelle ausfindig machen konnten, mit deren Hilfe Ardra ihre 'Wunder' wirken kann. Data jedoch hat einen unter Umständen nützlichen Präzedenzfall gefunden: Der einzige Fall, an dem ein außerplanetarischer Kläger beteiligt gewesen ist, ist nicht durch ein normales Gericht, sondern durch ein Schiedsgericht entschieden worden, wobei beide Seiten sich auf einen Schiedsrichter geeinigt haben. Dies scheint Picard genau das Schlupfloch zu sein, das er gesucht hat. Data bereitet das Shuttle zur Landung auf dem Schiff vor, doch kurz vor dem Erreichen der [[Shuttlerampe]] verschwindet die ''Enterprise''.
Das Schiedsverfahren beginnt damit, dass Ardra Jared befragt. Er schildert die Situation auf Ventax II vor tausend Jahren, mit überbevölkerten Stadtstaaten, die sich ständig bekriegten und einer immensen Umweltverschutzung. Er führt weiter aus, dass sich dies änderte, als Ardra kam, wobei er die historische Figur Ardra mit der ihn befragenden Frau identifiziert. Picard erhebt Einspruch dagegen, denn es gibt seiner Meinung nach keinerlei Beweise, dass sie wirklich Ardra sei. Ardra nimmt an, dass er einen tausendjährigen Zeugen verlangt und Picard antwortet, dass er diesen akzeptieren würde. Daraufhin befragt Ardra Jared zu den Zeichen, die im Vertrag stehen, anhand derer die Ventaxianer ihre Rückkehr erkennen sollten. Zum einen ist ein Zeitpunkt für die Rückkehr im Vertrag angegeben, zum anderen sollen Erdbeben und Visionen die Rückkehr ankündigen. All dies ist genauso eingetreten, wie es im Vertrag steht. Data entscheidet daraufhin, dass ihre Identität gemäß dem ventaxianischen Recht zunächst zur Genüge bestätigt ist, weshalb er Picards Einspruch ablehnt. Picard sieht nicht, inwiefern die Zeugenaussage Jareds beweist, dass Ardra wirklich die Macht hatte, das Leben der Ventaxianer zu verändern. Daher stellt er den Antrag, den Anspruch Ardras aus Mangel an Beweisen nicht anzuerkennen. Doch Data lehnt dies zu diesem Zeipunkt ab und will das Schiedsverfahren fortsetzen.
Ardra bittet daraufhin Data mit der Befragung Picards im Verfahren fortzufahren. Obwohl es eine ungewöhnlche ungewöhnliche Bitte ist, den Opponenten in einem Schiedsverfahren zu befragen, gestattet er Ardra die Befragung. Da Picard immer ihre Kräfte bezweifelt hat, beginnt sie eine Demonstration ihrer Kraft, indem sie die Erde auf ihren Befehl zum Beben bringt, anschließend Picard in einem Lichterwirbel verschwinden lässt und wieder herbeiholt und zuletzt sich die klassische Gestalt des Teufels auf der Erde gibt. Jedesmal fordert Data sie auf, die jeweilige Demonstration zu unterlassen. Sie fragt Picard nun, ob er diese Kräfte erklären könne. Dies muss Picard verneinen.
==== Akt V: Entscheidung ====
Der [[Chefingenieur]] unterrichtet Picard, dass sie die Energiequelle gefunden haben, wobei es sich um ein [[Tarnvorrichtung|getarntes Schiff]] handelt. Die ''Enterprise'' ist auch noch an ihrem alten Ort, nur das [[Tarnfeld]] wurde auf die ''Enterprise'' ausgedehnt. Zusätzlich wurde ein Subraumdämpfungsfeld erzeugt, um die Aktionen der Crew zu stören. Der Kontakt zur ''Enterprise'' ist ebenfalls von Geordi wiederhergestellt worden. Picard weiht Geordi daraufhin in seinen Plan ein, für dessen Verwirklichung sie nur die eine Stunde haben, während der das Schiedsverfahren unterbrochen ist.
Bei der Wiederaufnahme des Verfahrens zeigt Picard nun, dass er genau dieselben Kräfte wie Ardra hat und dass Ardra keinen Einfluss auf ihn hat, indem er ebenfalls ein Erdbeben auslöst, das Ardra nicht stoppen kann, Ardra in einem Lichterwirbel verschwinden lässt und wieder zurückholt und indem er sich ebenfalls die Gestalt von Fek'lhr gibt. Picard berichtet daraufhin, dass er Ardras Schiff gekapert hat und mit den Programmen auf diesem Schiff diese kleine Vorführung kreiert hat. Anschließend erklärt Picard, dass Ardras 'Kräfte' auf geschickten Kraftfeldprojektionen, Holografie und Transportereffekten beruhen, welche sie mit einem Augenblinzeln kontrollieren konnte. Die Crew auf Ardras Schiff hat außerdem zugegeben, dass Ardra alleine in diesem Sektor unter 23 Decknamen operiert und mit diesen einfachen Tricks schon seit eingen einigen Jahren immer wieder unschuldige Wesen hereinlegt.
Aufgrund dieser Beweisführung zieht Ardra ihre Ansprüche auf Ventax II zurück und will sich auf ihr Schiff zurückziehen. Jared hatte jedoch schon zuvor Wachpersonal über einen Alarmknopf gerufen, so dass sie von zwei Ventaxianern aufgehalten und festgenommen wird. Data erklärt den Vertrag für aufgehoben und beendet damit das Schiedsverfahren. Jared bedankt sich bei Picard dafür, dass er die Ventaxianer gerettet hat. Picard lehnt den Dank ab, wobei er auf ihre Geschichte verweist, dass vor etwa tausend Jahren die Ventaxianer sich selbst gerettet haben. Ardra wendet sich noch ein letztes Mal an Picard und behauptet, dass er mehr Spaß gehabt hätte, wenn er den Prozess verloren hätte. Lachend wird sie dann von den Wachen weggeführt. Picard und Data verlassen ebenfalls den Gerichtssaal.
2.566
Bearbeitungen

Navigationsmenü