Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Der Wächter

26.932 Bytes hinzugefügt, 01:34, 13. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Brauche Bilder|TNG}}
{{POV/Episodenartikel}}
{{Episoden-Sidebar|
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
[[Datei:TNG 1x05 Titel (Deu-Eng).jpg|thumb|]]
{{Brauche Kurzfassung|TNG}}
=== Langfassung ===
{{Brauche Langfassung|TNG}}
<!--
==== Prolog ====
==== Akt I: TITEL ====
==== Akt II: TITEL ====
==== Akt III: TITEL ====
==== Akt IV: TITEL ====
==== Akt V: TITEL ====
==== Epilog ====
-->
{{:Logbuch/TNG/1x05/1}}
Die [[Mission]] der ''Enterprise'' ist es, einen [[T-9-Energiekonverter]] zurückzuholen. Dieser wurde aus der einer automatischen [[Abhörstation]] auf [[Gamma Tauri IV]] von Ferengis [[Ferengi]] gestohlen. Zu diesem Zeitpunkt weiß [[William Thomas Riker|Riker]] sieht sie auf dem Bilschirm und [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] lässt den Ausschnitt vergrößern. Dann fragt er nach dem Kurs der Ferengi und [[Geordi La Forge|La Forge]] antwortet, dass sie auf das vor ihnen liegende Sonnensystem zuhalten. Picard erkundigt sich nach dem Namen des Systems und Data antwortet, dass es das [[Delphi-Ardu-System]] ist. Dieses besitzt 11 [[Planet]]en und ist unerforscht. Riker lässt La Forge auf den gleichen Kurs, wie das Ferengischiff einschwenken. [[Tasha Yar]] registriert einen Energieausstoß ihres letzten Manövers. La Forge meldet, dass sie auf Unterwarpgeschwindigkeit verlangsamen. Picard lässt die Geschwindigkeit anpassen und Yar erkennt auf den [[Sensor]]en, dass das Schiff vor ihnen Energie verliert. Data vermutet, dass ein Defekt im Antrieb vorliegt. La Forge bedauert sie ironisch. Worf meldet, dass sie nah genug für eine Ausschnittvergrößerung sind und Picard lässt das Bildschirmbild vergrößern. LaForge sagt, dass das Schiff, wie ein Riesenkäfer aussehe und Picard bezeichnet die Schiffsform als ungewöhnlich. Riker fragt, was sie darüber wissen. Data sagt, dass sie nicht viel wissen, aber man nur wenig von davon ausgeht, dass die Ferengi-Technologie der ihren ebenbürtig ist. La Forge registriert nun einen Energieanstieg. Worf sagt, dass sie sie beschießen. Ein Lichtblitz trifft nun die Schilde der ''Enterprise'' und Yar meldet, dass es keine Schäden gibt. Data meldet elektromagnetische Schäden. Der [[Fusionsgenerator]] und [[Energiespeicher]] sind um 30 % abgefallen. La Forge meldet, dass der Antrieb ungleichmäßig ist. Dann wird die ''Enterprise'' erneut getroffen. Die [[Deflektor]]en werden schwächer. Yar meldet, dass [[Phaser]] und [[Photonentorpedo]]s bereit sind. Picard denkt, dass sie auf den geringen Abstand reagieren und lässt auf Distanz zum Ferengischiff gehen. Data meldet, dass sie auch alngsamer werden. Das Ferengischiff dreht sich nun um 180 Grad. Yar spekuliert, dass sie vielleicht kämpfen wollen. Picard lässt die Grußfrequenzen aktivieren und fragt, wieso sie dem Schiff näher kommen und ob sie beschleunigen. La Forge verneint diese Frage und Data fügt hinzu, dass sie irgendwie an das Schiff herangezogen werden. Yar erhält auf den Sensoren merkwürdige Anzeigen. Data meldet, dass die Energiesysteme versagen. Yar fügt hinzu, dass [[Deflektor]]en und Phaser ausgefallen sind. La Forge fügt hinzu, dass sämtliche Systeme den Betrieb einstellen. Worf schlussfolgert, dass sie wegen der verdammten Ferengihilflos sind. Picard fragt sich inzwischen, bekannt ist jedoch wie die Ferengi das geschafft haben. Riker sagt, dass sie offensichtlich ihre Habgier und technischen Fähigkeiten unterschätzt haben. Picard vermutet, dass die kompromisslos kapitalistische Grundordnung ihrer GesellschaftFerengi sie nun genau dort haben, wo sie sie haben wollen fragt sich, was sie als nächstes tun werden.
In der Nähe eines Planeten des Systems verlässt das Ferengi-Raumschiff der ==== Akt I: Gefangen im Orbit ====[[D'kora-KlasseDatei:Data berichtet Picard von den Ferengi.jpg|thumb|''D'kora''-KlasseData berichtet Picard von den Ferengi.]] [[Warp]]geschwindigkeitPicard befiehlt Worf alle Frequenzen abzusuchen, ob es eine Nachricht gibt. Worf verneint dies jedoch. Nach einem Beschuss der ''Enterprise'' (Dann fragt der Captain nach den Waffensystemen. Yar antwortet, dass sie Phaser- und Photonensysteme überprüft hat. Sie haben zu wenig Energie und sind daher nicht einsatzbereit. Picard ruft das Maschinendeck und verlangt mehr Energie. Dieses antwortet jedoch nicht erwidert wird) kommt . Der Captain schickt La Forge runter, um den Hauptmaschinenraum zu überprüfen. Riker hält es für unmöglich, dass sie alle ihre Systeme sabotieren könnten. Der Picard fragt nun den Counselor, nach ihrer Meinung. Diese kann jedoch von den Ferengi keinerlei Gedanken und Emotionen empfangen. Troi vermutet, dass die Ferengi über sie genauso wenig wissen, wie sie über diese. Picard fragt Data, ob es zu massiven irgendwelche Informationen gibt. Data sagt, dass sie über die Ferengi nur Gerüchte und Informationen aus dritter Hand haben, die sehr widersprüchlich sind. Riker fragt nun, was sie wirklich über diese Spezies wissen. Data sagt, dass die Ferengi eine Art Händler sind, deren Tätigkeit dem ähnelt, was man im [[Energie18. Jahrhundert|18.]]verlusten und zu Zugriffen auf die [[Datenbank19. Jahrhundert]]en des auf der [[ComputerErde]]s der ''Enterprise''. [[CaptainKauffarteischiff]] fahrt nannte. Riker sagt, dass diese den Handel auf die ganze Welt ausdehnen wollten und Data sagt, dass die Ferengi ihren Handel auf die ganze Galaxie ausdehnen wollen. Die Ferengi sind so etwas, wie hundertprozentige Kapitalisten und gehen einzig allein auf ihren eigenen Vorteil aus. Riker vergleicht sie daraufhin mit [[Jean-Luc Picard|PicardPirat]] entscheideten, die noch verbliebene Energie für einen Rückzugsversuch was Data zu nutzender Bemerkung veranlasst, der jedoch misslingt. Nachdem man die dass er noch nie Ferengi unter dem einer [[KommandoTotenkopfflagge]] von hat fahren sehen. Picard ruft den Maschinenraum. Als dieser nicht antwortet, schickt er Riker runter. Yar fragt, wofür früher eigentlich Flaggen auf Schiffen verwendet wurden. Picard antwortet, dass sie dazu dienten, die verschiedenen [[DaimonStaat]] en anzuzeigen, die miteinander im Wettbewerb standen. Rot-weiß-blau stand für die [[TarrUSA|Vereinigten Staaten]] um , während die Aufnahme von [[KapitulationFrankreich|Franzosen]]sverhandlungen ersucht hat, stellt sich überraschend herausdie gleichen Farben in einer anderen Anordnung benutzten. Data fügt hinzu, dass sich das die [[RaumschiffDeutschland|deutsche Nation]] der schwarz, rot und gold hatte und die Italiener grün, weiß und rot. Als er auch noch die Briten erwähnen will, unterbricht ihn Picard. Er sagt, dass sie über die Ferengi in der gleichen Lage befindetdiskutieren. Bald ist klarData vermutet, dass die Ursache für die Immobilisierung beider Raumschiffe ein Energietransfer zur Oberfläche des Planeten istihre Waffen den ihren weit überlegen sind. Dann ruft er erneut das Maschinendeck.
Dort berichtet La Forge inzwischen Riker, dass es nicht gut aussehe. Der Energieabfluss erfolgt fast so schnell, wie sie die Energie erhöhen. Es gebe nur eine Verzögerung von 0,373 Millisekunden zwischen der Erhöhung der Energie und der Gegenreaktion der Ferengi. Daher können sie praktisch nicht entkommen. Riker fragt, wie lange es von langsamen Rückwärtstreiben auf volle Warpgeschwindigkeit zu kommen. La Forge antwortet, dass es genau 0,300 Millisekunden sind. Er versteht nun. Sie lassen sich rückwärts treiben und beschleunigen auf Warp 9. So könnten sie entkommen. Sie wollen so den Ferengi das Fürchten lehren.
 
[[Datei:Deanna weist darauf hin, dass sie den Planeten ignoriert haben.jpg|thumb|Deanna weist darauf hin, dass sie den Planeten ignoriert haben.]]
Riker informiert auf der Brücke Picard und die anderen Brückenoffiziere über ihren Plan. Picard fragt sich, was die Ferengi dort drüben gerade überlegen. Worf meint, dass sie kämpfen sollten und es nicht schmachvoll sei, gegen einen überlegenen Gegner zu verlieren. Picard entgegnet, dass es auch nicht schmachvoll ist sich zur rechten Zeit zurückzuziehen. La Forge kommt auf die Brücke und meldet, dass die Kommunikation zum Maschinendeck wiederhergestellt ist. Dann lässt er Yar alle Frequenzen aktivieren. Picard verlangt die Rückgabe des T-9-Energieumwandlers. Riker meint, dass der Rückzug oftmals die stärkste Waffe ist und diese werden sie jetzt anwenden. Picard erkennt, dass Riker auf der Akademie auch die Lehren von [[Sun Tzu]] studiert hat. Picard hofft, dass La Forge die Verzögerung richtig berechnet hat. Yar hält die Phaser bereit und Picard befiehlt nach dem Transfer aller Energie Beschleunigung. Der Fluchtversuch scheitert jedoch. Dann lässt er die Schilde reaktivieren. Data meldet, dass hier etwas interessantes geschieht und jemand alle Informationen aus den Datenbanken ihres Computers abruft. Troi merkt an, dass sie den Planeten vergessen haben. Picard will nun alle Informationen über diesen und ordnet eine Lagebesprechung an.
 
[[Datei:Picard und Riker sprechen über eine Selbstzerstörung.jpg|thumb|Picard und Riker sprechen über eine mögliche Selbstzerstörung.]]
Picard bittet um eine Entscheidung. Yar schlägt vor, die gesamte Energie für eine kombinierte Phaser- und Photonentorpedosalve zu nutzen. Vielleicht könnten sie so entkommen und Worf stimmt ihr zu, da man sie schnell und hart treffen müsse. Picard findet dies jedoch unrealistisch und provokativ, selbst wenn es funktioniert. Yar verweist darauf, dass die Ferengi auf sie geschossen haben. Troi erwidert, dass die Ferengi nur auf sie schossen, weil sie ihnen bei der Verfolgung zu nahe gekommen sind. Danach haben sie lediglich ihre Computer angezapft, um herauszufinden, wer sie sind. Sie will daher mit ihnen reden. Picard erwidert, dass sie das versucht haben, ohne Ergebnis. Troi denkt, dass sie vielleicht nicht das gesagt haben, was sie hören wollen. La Forge hat keine weiteren Vorschlägt. Picard bedankt sich und die Offiziere gehen dann. Riker soll bleiben, weil Picard seine Meinung nicht gehört hat. Riker denkt, dass sie alle Optionen angesprochen haben und fragt, ob Picard noch eine einfalle. Dieser sagt, dass sie die letzte Option nicht angesprochen haben und sie nur vermeiden müssen. Da [[Selbstzerstörung|diese Option]] die totale Vernichtung bedeuten würde, wollen sie sie aber vermeiden. Riker kehrt auf die Brücke zurück und wenig später folgt ihm Picard. Dieser lässt einen Kanal zu den Ferengi öffnen. Er sagt, dass sie sich in einer Situation befinden, die einer Lösung bedarf. Sie sind bereit alles zu tun, was erforderlich ist und halten das für außerordentlich notwendig. Er fordert sie auf, er bittet sie, ihre Bedingungen zu übermitteln.
 
==== Akt II: Kapitulation? ====
{{:Logbuch/TNG/1x05/2}}
 
[[Datei:Tarr.jpg|thumb|Tarr bietet eine Kapitulation an.]]
Riker bemerkt, dass sich etwas tut. Das Schiff der Ferengi fährt seine Brücke aus und wieder ein. Worf fragt, ob die Ferengi auf sie schießen wollen, wo sie Verhandlungsbereitschaft signalisiert haben. Yar weist darauf hin, dass die Photonentorpedos bereit sind und sie für einige Schüsse Energie haben. Picard lässt sie weiter in Bereitschaft bleiben und alle Kanäle öffnen. Picard verlangt von den Ferengi eine Antwort. Yar empfiehlt einen Erstschlag, da ihre Schilde nur noch für 63 Sekunden volle Energie haben. Worf spekuliert, dass die Ferengi das erkannt haben und darauf warten, dass sie hilflos sind. Picard will jedoch weiter warten. Da melden sich die Ferengi und bieten eine Kapitulation an. Picard fragt, wer spricht. [[DaiMon]] [[Tarr]] sagt, dass eine bedingungslose Kapitulation inakzeptabel ist und sie alle bereit seien zu sterben, bevor sie eine solche Schmach hinnehmen. Picard lässt den Kanal schließen und meint, dass sie sich offenbar in der gleichen Situation wie sie befinden. La Forge soll alle Sensoren einsetzen und herausfinden, was beide Schiffe lähmt. Dann lässt Picard den Kanal zu Tarr wieder öffnen und sagt ihm, dass er nur weiterverhandeln kann, wenn sie Sichtkontakt herstellen. Dies sei für eine Kapitulation erforderlich. Tarr akzeptiert dies nun und fragt, ob sie sie auch zu sehen bekommen. Picard sagt, dass sie sie schon sehen müssten. Tarr bestätigt dies und sagt, dass das was er über die Hässlichkeit der Menschen gehört hat, keine Übertreibung gewesen sei. Es ist unerklärlich, dass eine primitive Kultur, wie ihre ihr Schiff paralysiert hat. Daher will er ihnen ihr T-9-Gerät zurückgeben und bieten das Leben zweier Ferengi-Offiziere, wie es ihre [[Ehre]] verlangt. Data sagt zu Geordi, dass es bei der Sternenflotte glücklicherweise nicht die Vorschrift gibt, das Leben von Offizieren zu opfern. Picard nimmt sein Angebot zur Kenntnis und wird es mit seinem Stab besprechen. DIe Ferengi sollten sich für ein weiteres Gespräch bereithalten.
 
[[Datei:Data Fingerfalle.jpg|thumb|Data ist in einer Fingerfalle gefanen.]]
Als Riker den Konferenzraum betritt, sieht er zwei Jungen, [[Matthew]] und [[Pola]], darin spielen und schickt sie mit der Bemerkung hinaus, dass sie wüssten, dass sie dort drin nichts zu suchen haben. Als sie Picard fast über den Haufen rennen, meint Riker, dass Jungs eben so seien. Dieser fragt La Forge, ob die Sensoren aktiviert sind. Dieser bestätigt dies, hat aber noch keine Ergebnisse. Picard fragt, wer sie gefangen hält, wenn es nicht die Ferengi sind. Data entdeckt derweil eine [[Fingerfalle]], die die beiden Jungen liegen gelassen haben. Er berichtet, dass der Planet nur aus großer Entfernung gescannt wurde. Er gehört zur [[Klasse M]], zeigt aber keine Anzeichen für Lebensformen, weder zu Lande noch im Wasser. Allerdings gehörte er zu einer Zivilisation mit einer Bevölkerungszahl von mehreren Billionen. Picard hat das Wort <q>Tkon</q> jedoch niemals gehört. Data sagt, dass das kein Wunder sei, da diese Zivilisation 600000 v.u.Z. zerstört wurde. Data versucht sich nun aus der Fingerfalle zu befreien. Data soll einfach weiterreden und sich befreien. Allerdings ist die Falle effektiv. Picard hilft ihm nun aus der Falle und lässt ihn dann fortfahren. Data findet sie erstaunlich und legt sie dann zur Seite. Das Reich war sehr mächtig und besaß sogar die Fähigkeit Sterne zu versetzen. Man brauchte viele Außenposten und dieser Planet war einer. Yar ruft nun Picard und informiert ihn, dass man Signale der Sensorensonde erhält. Sie sehen nun, dass ein riesiges Kraftfeld von der Oberfläche des Planeten zu ihnen reicht. Die Sonne des Tkon-Imperiums wurde zur Supernova. Dieser Planet könnte ein entfernter Außenposten gewesen sei. Allerdings gebe es keine Lebensformen. Picard denkt an eine Kooperation mit den Ferengi, da man so mehr über sie herausfinden könnte.
 
==== Akt III: Gemeinsame Erkundung? ====
{{:Logbuch/TNG/1x05/3}}
Als sich beide [[CrewDatei:Picard schickt Riker mit einem Außenteam auf den Planeten.jpg|thumb|Picard schickt Riker mit einem Außenteam auf den Planeten.]]s zu Yar meldet, dass die Energieversorgung des Schiffes kritisch wird und man die Schilde abschalten muss. Picard ruft nun die Ferengi. Tarr sagt, dass ihr Anblick immer wieder ein Schock für sie sei. Picard sagt, dass die Fakten bezüglich der Kapitulation nun etwas anders liegen. Tarr erklärt, dass ihre Sonde den Betrug der Menschen bereits entdeckt hätte und zieht seine Kapitulation zurück. Picard streitet ab, dass sie sie angegriffen haben. Sie wollen nur den Energieumwandler zurück. Tarr erklärt, dass dieser auf einem Bündnis zusammenschließen ihrer Planeten aufgestellt wurde und sich daher ihnen gehöre. Picard erwidert, dass Gamma Tauri IV von allen zivilisierten Mitgliedern der Föderation akzeptiert werde. Tarr fragt Picard, ob er damit sagen will, dass die Ferengi unzivilisiert seien. Picard sagt, dass sie etwas mitgenommen haben, dass ihnen nicht gehört. Er sagt, dass beide Schiffe von diesem Kraftfeld des Planeten festgehalten werden. Tarr will ihm in diesem Punkt nicht widersprechen und Picard schlägt einen Handel vor. Sie wollen ihnen alles sagen, was sie über den Planeten wissen und sie tun dasselbe. Tarr findet es amüsant, weil sie einander vertrauen sollen. Picard will ihre Zusammenarbeit testen, indem sie ein gemeinsames Erkundungsteam auf dem Planeten treffen absetzen. Ihr Profit sei ihrer aller leben. Sie wollenein dreiköpfiges Team herunterbeamen. Picard bezeichnet diese Übereinkunft als vielversprechend, doch Riker ist immer noch skeptisch. Data ist ebenfalls beunruhigt, weil das Bild, dass sie empfinden irgendwie verzerrt war. Außerdem weist Troi darauf hin, haben die Ferengi bereits einen dass Tarr etwas verbirgt. Riker will trotzdem keine Zeit verlieren und nimmt Lt. Worf mit. Auch Yar, Data und LaForge folgen Riker in den Transporterraum. Als sie diesen erreichen weist Data darauf hin, dass es bei weiterem Energieverlust schwierig werden wird, mit der ''Enterprise'' in Verbindung zu bleiben. Data sagt, dass sie nicht zurückbeamen können, wenn das Kraftfeld aktiv bleibt. Dann beamen sie hinunter.  [[HinterhaltDatei:Ferengi feuern mit ihrer Energiepeitsche.jpg|thumb|Die Ferengi feuern mit ihrer Energiepeitsche.]] errichtetAuf der Oberfläche materialisieren sich die Mitglieder jedoch an verschiedenen Orten. [[Riker ruft nach Tasha Yar]] kann und Data, dann auch nach Geordi und Worf. Er geht durch die karge Felsenlandschaft und hält nach den anderen Personen Ausschau. Erneut ruft er und fragt, ob jemand ihn hört. Dann dreht er sich wieder um und geht zwischen Kristallformationen durch. Schließlich findet er Data, der einen der Kristalle untersucht. Er vermutet, dass durch das Kraftfeld die Transporterkoordinaten gesplittet und verändert wurden. Dann suchen sie die Anderen. Data sagt, dass es Riesenkristalle mit uninteressanter Struktur sind. Sie seien außerdem <q>abgeschlafft</q>. Riker ist verwundert, und Data fragt, ob man diese Situation allerdings zugunsten des ''Enterprise''-Bezeichnung nicht verwenden könne. Als sie witergehen, finden sie Geordi und rennen zu ihm. Dieser hängt kopfüber herunter. Als Riker fragt, wieso er dort so hängt, antwortet er, dass er sich ausruhen würde. Ein Fuß sei eingeklemmt. Er hat unverständlicher Weise verkehrt herum materialisiert. Data versucht ihn zu befreien. Doch da sieht Geordi die Ferengi, die sich ihnen nähern. Riker ruft ihnen zu. Da schleudert einer ein [[AußenteamEnergielasso]]s lösenund betäubt Data und Geordi. Als Riker nur auf die Knie fällt, wird ein anderer ebenfalls sein Lasso und betäubt Riker==== Akt IV: Der Kampf ====
{{:Logbuch/TNG/1x05/4}}
Durch An Bord der ''Enterprise'' versammeln sich die Anwesenheit beider Teams Crewmitglieder in verschiedenen Schutzräumen und deren Streitigkeiten versuchen sich mit [[Decke]]n warmzuhalten. Troi fragt Picard, wie weit die Temperatur noch fallen wird . Picard antwortet, dass im Weltraum hier im Orbit -200°C herrschen. Crusher sagt, dass sie sich bei -50°C darüber nicht mehr viele Sorgen machen brauchen. [[Datei:Yar bedroht die Ferengi.jpg|thumb|Yar bedroht die Ferengi.]]Ein Ferengi nimmt derweil Rikers Kommunikator ab. Zwei Ferengi tragen Worf ein Stück weiter. [[Portal 63Letek]]befiehlt sie zu töten, der Wächter des lange untergegangenen Volkes der wennsie Widerstand leisten. Als [[Tkon-Imperium|TkonMordoc]] darauf hinweist, dass sie die Vereinbarung mit dem menschlichen Captain gebrochen haben, antwortet Letek, dass sie behaupten werden, die Menschen hätten sie angegriffen. Ihr Wort werde gegen ihres stehen. Sie bemerken, dass der Kommunikator aus dem [[SchlafGold]] gewecktbesteht. Er erkennt nichtAls der erwachte Riker sagt, dass es tatsächlich Gold ist, wollen sie ihn wieder betäuben. Jedoch werden sie durch tosenden [[Donner]] handlungsunfähig gemacht und halten sich während die Ohren zu. Riker kündigt an, dass es noch schlimmer werden wird, wenn ihr Captain erfährt, dass sie das Abkommen gebrochen haben. Letek präsentiert ihm nun die Geschichte der vielen Millionen JahreFerengi. Auch Worf kommt wieder zu sich. Riker stellt sich vor und sagt, dass sie noch sehr viel lernen müssen. Worf stürmt nun los und holt zwei Ferengi von den Beinen. Auch Data reaktiviert sich und greift einen weiteren Ferengi an. Ein Ferengi stürzt sich auf Worf und ein Anderer versucht Riker zu beißen. Data warnt sie, dass sie stärker sind, als man annehmen könnte. Auch Geordi richtet sich auf. Die Ferengi schaffen es sich zu befreien und wollen sie töten. Da kommt Yar mit ihrem Phaser und gebietet ihnen Einhalt. Sie sagt, dass sie sicher schon gehört hätten, was ein Phaser ist. Sie halten nun die Ferengi in Schach. Sie bezeichnen die während seines Schlafes vergangen sindMenschen nun als [[Barbar]]en, weil die Menschen tatsächlich ihre Frauen mitarbeiten und Kleidung tragen lassen. Murdoc bezeichnet das Reich als richtig unanständig. [[Datei:Picard spricht mit Crusher über den bevorstehenden Tod der Crew.jpg|thumb|Picard spricht mit Crusher über den bevorstehenden Tod der Crew.]]Auf der Tkon zerfallen ''Enterprise'' berichtet Picard Dr. Crusher, dass er den Maschinenraum angewiesen hat, alle Energie auf das [[Familiendeck]] zu leiten. Hier werde man am längsten überleben. Er fragt Crusher, ob sie sonst noch etwas tun können. Diese verneint die Frage jedoch. Er fragt nach [[Wesley Crusher|Wesley]]. Crusher antwortet, dass er in ihrem Quartier istund sie ihm ein [[Beruhigungsmittel]] gegeben hat. Picard meint, dass sie das nicht hätte tun dürfen, da er ein Recht darauf habe, den Tod mit klaren Sinnen zu erleben. Crusher bezeichnet dies als typisch männliche Einstellung. Picard antwortet, dass das typisch Frau sei. Die Ferengi versuchen laufen inzwischen hin und her. Yar feuert nun mit einem Phaser auf Betäubung. Die Energie wird jedoch von den Wächter daraufhin dazu zu überredenKristallen abgelenkt und absorbiert. Als ein Ferengi nun sein Lasso schleudert, ihnen die Kontrolle über ihr Raumschiff zurückzugeben hat es bei diesem den gleichen Effekt. Die Ferengi wundern sich und beschuldigen können sich den Effekt nicht erklären. Data sagt, dass sie sicher davon ausgehen können, dass diese kristallinen Strukturen wie [[Energiekollektor]]en funktionieren. La Forge weist darauf hin, dass die Sternenflotten-Crew Waffen der Verschwendung Ferengi vorhin funktioniert haben und schlussfolgert mit Yar, dass sich irgendetwas seither verändert haben muss. La Forge fällt nun auf, dass er überall große Energiefelder erkennen kann. Der ganze Planet ist scheinbar ein Energiesammler. Sie sind hier wahrscheinlich an einem [[Pol]] des SexismusPlaneten. Sie beklagen auch Da steigen Energiewellen auf und formieren sich zu einer Figur. Es erscheint ein Kopf in der Luft, der die [[PolitikBarbar]] der en auffordert zu sprechen. ==== Akt V: Der Wächter ====[[Erste DirektiveDatei:Portal.jpg|thumb|Ersten DirektiveDer Wächter erscheint.]]Der Mann fragt nun, wer ihn hören kann und wer antwortet. Letek zeigt nun auf Riker und sagt, dass er antworten wird. Der Wächter sagt, dass er [[William Thomas Portal 63]] aktiviert hat und fragt, ob Rikerdie Absicht habe dem Empire beizutreten. Dieser erkundigt sich, wer diese Frage stelle. Der Mann stellt sich nun als ein Wächter des großen [[Tkon-Imperium|Tkon-Empires]] vor. Dann materialisiert er sich und sagt, dass es ihm gelungen sei ihnen ähnlich zu sein. Riker fragt, wieso sie einem Reich beitreten sollten, dass nicht mehr existiert. Der Wächter sagt, dass das Empire ewig existiert. Rikerinformiert ihn, dass das Empire einer Supernova zum Opfer fiel. Data erklärt, dass im Zeitalter des [[Makto]] der Hauptstern des Tkon-Reiches destabilisierte. Der Wächter sagt nun, dass es niemals ein Zeitalter des Makto gab. Data erwidert, dass es nach Makto noch viele Zeitalter gab. Der Wächter sagt, dass sie jetzt im Zeitalter des [[Bastu]] seien. Data korrigiert ihn und sagt, dass sie gemäß der Zeitrechnung des Tkon-Imperiums nach Bastu [[Cimi]], [[Makto]] und [[Xora]] bestätigt kamen. Der Wächter unterbricht ihn nun und wirft ihm vor Unsinniges zu sagen. Riker erklärt dem Wächter gegenüber , dass er sicher für mehrere hunderttausend Jahre ruhte. Letek tritt nun vor und behauptet, die Menschen würden häufig mit Täuschungen arbeiten. Sie seien hingegen Ferengi und würden ihn gern um eine Gefälligkeit bitten. Der Wächter lässt sie sprechen und die inhaltliche Richtigkeit Ferengi wollen dem Reich der Vorwürfe Tkon helfen. Wenn er ihnen die Kontrolle über ihr Schiff zurückgebe, würden sie mit Freude die menschlichen Verbrecher und wird daraufhin von dem ihr Raumschiff zerstören. Diese hätten sie ohne ersichtlichen Grund angegriffen. Sie seien gekommen, um das Tkon-Reich auszuplündern. Der Wächter aufgefordertfragt Riker, ob sie bereit seien sich im Namen einem gerechten Urteil zu unterwerfen. Riker bejaht dies, da es keine andere Lösung gebe, wenn er bereit sei die Worte der ''Enterprise'' einer Probe Ferengi zu glauben. Letek sagt nun, dass sie beweisen könnten, dass die Menschen den interstellaren Handel schwer behindern und ihre Technologie rückständigen Welten vorenthalten. Mordoc fügt hinzu, dass sie wollen, dass andere Völker keine Waffen erhalten. Aber die Ferengi würden gegen diese menschliche Verrücktheit angehen. Riker gibt zu, dass sie einigen Welten fortschrittliche Technologie vorenthalten. Letek fügt hinzu, dass die Menschen so eitel seien sich mit Gold zu schmücken, was eine unglaubliche Verschwendung des Metalls sei. Sie schämen sich außerdem nicht, die Körper ihrer Frauen mit Kleidung zu verhüllen. Mordoc bezeichnet es als Perversion, dass damit die Männer ermutigt werden sollen die Frauen wieder zu enthüllen. Yar packt seine Hand, als er nach ihr greift. Mordoc sagt, dass keine Frau ihm Befehle erhalten darf und fordert ihre Unterwerfung. Yar droht ihm, ihn zu verprügeln, doch Riker fordert sie auf Charakterfestigkeit , das zu unterlassen. Riker sagt dem Wächter, dass man ihnen noch mehr vorwerfen könnte. Data sagt, dass die Sternenflotte zuließ, dass manche Zivilisationen erobert wurden. Sie haben toleriert, dass die Starken und Gewalttätigen die Schwachen bezwingen. Die Ferengi triumphieren bereits, da die Menschen zugeben, dass sie böses tun. Der Wächter sagt, dass sie Barbaren seien. Letek bezeichnet diese Einschätzung als Zeichen von [[Weisheit ]]. Doch der Wächter fügt hinzu, dass auch die Ferengi Barbaren seien. Dann sagt er, dass es immer Brauch des Empires war, Wilde zum Wettkampf herauszufordern. Worf tritt nun vor und fordert ihn auf mit ihm zu kämpfen, wenn er es wolle. Riker fordert Worf auf, zu schweigen. Der Wächter sagt, dass sie nur eine Chance haben zu stellenüberleben. Er pariert Sie müssen auf einen Ausspruch des Wächters reagieren: <q>Nur derjenige wird triumphieren, der weiß, wann er kämpfen muss und weiß, wann er nicht kämpfen muss.</q> Dann erhebt er seine Waffe und hält sie waagerecht über seinen Kopf. Dann sagt er, dass dies Rikers Prüfung sein wird. Dieser fragt, woher er seinen Namen wisse. Der Wächter schwingt nun seine hellebardenähnliche Waffe und lässt sie kurz neben Rikers Kopf zum Stillstand kommen. Dieser hat sich nicht bewegt und der Wächter sagt, dass er die Fähigkeit hat, dem [[Schicksal]] mit einem Zitat des Gelassenheit zu begegnen. Dennoch schulde er ihm eine Antwort. Riker sagt nun, dass [[China|chinesischenFurcht]] Strategen der Name des einzigen Gegners ist. Der Wächter sagt, dass Rikers Geist interessante Ideen enthält, im Gegensatz zu den Ferengi, die ihre Geister verschließen. Er spricht nun mit Riker. Sun Tzu war ein chinesischer Philosoph und der Wächter sagt, dass dessen Philosophie ihrer eigenen sehr stark ähnele. Daher will er mehr von ihm wissen. Riker will ihm gern davon breichten, bittet aber zuvor um die Befreiung ihres Schiffes. Dies wird umgesetzt. Die ''Enterprise'' hat wieder Energie. Die Crew kommt wieder zu sichund übernimmt ihre Stationen. Crusher sagt Picard, dass das Rettung in letzter Minute war. Picard steht auf. [[Sun TsuDatei:Riker und der Wächter.jpg|thumb|Riker überzeugt den Wächter.]]Der Wächter sagt Riker, dass er nach dem Gesetz beide Schiffe hätte vernichten müssen. Jedoch verwirrte ihn etwas. Zuerst wollten sie sich gegenseitig zerstören, doch dann waren sie bereit ihnen zu helfen. Die Ferengi verlangen nun, dass ihr Schiff auch seine Energie zurückerhält, da sie die Antwort angeblich auch gewusst hätten. Die Wahrheit sei, dass der Mensch die Antwort von ihnen erfahren hätte. Das Portal fragt Riker, ob er sie zerstören sollte. Riker antwortet, dass sie dann nichts mehr lernen können. Der Wächter bezeichnet dies als interessanten Gedanken, fragt aber, was den ist, wenn sie niemals lernen. Riker erkundigt sich, ob er immer noch geprüft werde. Der Wächter antwortet, dass man sein Leben lang geprüft wird. Riker antwortet, dass die Ferengi genauso sind, wie sie vor einigen Jahrhunderten. Allerdings seien sie technisch sehr beeindrucktweit entwickelt und daher gefährlich. Kayron behauptet, dass die Ferengi Freundschaft mit den Menschen wollten. Er bietet Riker nun ansagt, dass die Menschen keinen Grund haben, das die Ferengi-Raumschiff zu hassen. Sie entwickeln sich vielleicht. Das Portal sagt, dass sie lernen könnten, sie zu zerstören. Riker hält dies für möglich, meint aber, dass man immer mit Gefahren rechnen müsse. Das Portal sagt, dass das ganze Universum sein Reich sei und er ein Wächter sei. Er werde ruhen, bis zu einer Zeit, wenn er wieder gebraucht wird. Dann ertönt wieder lauter Donner und der Wächter verschwindet. Nachdem das Außenteam auf die ''Enterprise'' zurückgekehrt ist, was lobt Picard alle Mitglieder des Außenteams. Data und La Forge kommen wieder auf die Brücke. Picard lobt auch Data und dieser ablehntbezeichnet es als sehr interessantes Erlebnis. Seine Finger sind wieder in einer Fingerfalle gefangen. Beide Schiffe werden befreitLa Forge sagt, dass Data übertreibt, wenn er es als amüsantes Erlebnis bezeichnet. Die Riker meldet, dass die Ferengi übergeben den Energiekonverter an zurückgegeben haben, auch wenn sie sich sehr beklagt haben. Er bittet den Captain nun eine [[Schachtel]] mit den Fingerfallen, die Data so erfreut haben, zu ihnen als Geschenk beamen zu lassen. Dann hätten sie doch noch ihren kleinen Profit. Riker soll das tun. Derweil sind seine Finger gefangen. Als Picard La Forge befiehlt zu beschleunigen, kann dieser den Befehl nicht ausführen, weil seine Zeigefinder in einer Fingerfalle gefangen sind. Daher drückt Data für ihn die Knöpfe und die ''Enterprise''entfernt sich von dem Planeten. Auch das Ferengischiff fliegt ab.
== Dialogzitate ==
=== Produktionsnotizen ===
==== Allgemeines ====
{{HGI|Diese Episode wurde erstmals im Juli 1988 auf VHS-Video in deutscher Sprache veröffentlicht. Sie war Teil der [[CIC]]-Videokassette [[Die unheimliche Macht]]. Für die Veröffentlichung wurde die Folge erstmals deutsch [[Star_Trek:_The_Next_Generation#CIC-Video-Synchronisation|synchronisiert]]. Die bekannte [[Star_Trek:_The_Next_Generation#TV-Synchronisation|TV-Synchronisation]] entstand erst später. Die Synchronsprecher wurden in der TV-Synchronisation komplett ausgetauscht.}}
{{HGI|Diese Episode erschien in Deutschland auch als [[Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert (Hörspiel)|Hörspiel]]-Cassette bei Karussell. Hierfür wurden großteilig die Synchrondialoge aus der Fernsehfassung verwendet, jedoch sprach noch ein zusätzlicher Sprecher, der die im Fernsehen gezeigte Handlung beschrieb.}}
<!--
==== Sets und Drehorte ====
-->
==== Requisiten ====
{{HGI|Im Tisch des Konferenzraums ist zum ersten und letzten Mal ein Holoprojektor zu sehen. Diese Idee wird nach der Folge offenbar verworfen.}}
<!--
==== Spezialeffekte ====
-->
==== Darsteller und Charaktere ====
{{HGI|[[Wil Wheaton]] ([[Wesley Crusher]]) hat keinen Auftritt in dieser Episode. Wesley wird jedoch von seiner Mutter erwähnt. }}
{{HGI|[[Armin Shimerman]] spielte nicht nur hier einen Ferengi, sondern später auch den wesentlich bekannteren [[Quark]] auf [[Deep Space 9]].}}
<!--
==== Digitale Überarbeitung ====
-->
=== Trivia ===
{{HGI|In dieser Folge sagt Picard im Original zum ersten Mal <q>Make it so</q>, ein Ausdruck, der sich zum geflügelten Wort entwickelt und sogar markenrechtlich geschützt wird. Im Deutschen lautet er in dieser Folge <q>Tun sie das</q>. In späteren Folgen lautet der Ausdruck dann meistens: <q>Machen Sie's so.</q>}}{{HGI|Die Flagge der Briten, die Data noch erwähnt, hat die Farben rot, weiß und blau.}}
<!--
=== Apokryphes ===
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
-->
{{HGI|Data zählt verschiedene Flaggen auf, wobei die [[Deutschland|deutsche]] im englischen Original <q>Red, black and gold</q> lautet, was in der Übersetzung zu <q>Schwarz, Rot, Gold</q> geändert wurde, der richtigen Reihenfolge. Tatsächlich existierte eine deutsche Handelsflagge in dieser Farbkombination in dem Zeitraum, auf die sich Datas Aussage bezieht, nur zwischen 1848 und 1849.}}
<!--
==== Produktionsfehler ====
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[Bastu]], [[Cimi]], [[Fendor]], [[Makto]], [[Ozari]], [[Xora]]| Institutionen = [[Föderation]], [[Tkon-Imperium]]| Spezies = [[Ferengi]], [[Marsianisches Insekt]], [[Tkon]]| Person = [[DaiMon]], [[Pygmäe]], [[Sun Tzu]]| Kultur = [[Barbar]], [[Chinesische Fingerfalle]], [[Ehre]], [[Fingerfalle]], [[Kapitulation]], [[Klingonische Sprache]], [[Tätowierung]], [[Totenkopfflagge]] ([[Onkel Sam]])| Schiffe = [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]], [[D'kora-Klasse|''D'kora''-Klasse]], [[D'Alison-Typ-Shuttle|''D'Alison''-Typ-Shuttle]], ''[[Diana]]'', [[Excelsior-Klasse|''Excelsior''-Klasse]], [[Extragalaktische Sonde]], [[Galileo_(NCC-1701-D/07)|''Galileo'' (NCC-1701-D/07]], [[USS Greyhound|USS ''Greyhound'']], [[Großer Vogel der Galaxis]], [[K't'inga-Klasse|''K't'inga''-Klasse]], [[USS Muleskinner|USS 'Muleskinner'']], [[Shuttel]], [[Tarrs Schiff]], [[Wanderer-Klasse|''Wanderer''-Klasse]]| Ort = [[Deutschland]], [[Frankreich]], [[Italien]], [[Vereinigte Staaten von Amerika]]| Astronomie = [[61 Cygni A]], [[61 Cygni B]], [[Alpha Centauri]], [[Barnards Stern]], [[Bayards Planet]], [[Concussion-Ring]], [[Delphi-Ardu-System]], [[Delphi Ardu IV]], [[Epsilon Eridani]], [[Epsilon Indi]], [[Erde]], [[Groombridge 34]], [[Lalande_21185]], [[Lichtjahr]], [[Luyten 789-6]], [[Phi Puma]], [[Procyon]], [[Proxima Centauri]], [[Ross 154]], [[Ross 248]], [[Sirius]], [[Sol]], [[Supernova]], [[Tau Ceti]], [[Wolf 359]]| Technik = [[Beruhigungsmittel]], [[Celsius]], [[Deflektor]], [[Gold]], [[Kilometer]], [[Klasse M]], [[Phaser]], [[Photonentorpedo]], [[Schutzschild]], [[Sektor]], [[Sensor]], [[Sonde]], [[Selbstzerstörung]], [[Transporter]], [[Tricorder]]
| Nahrung =
| Sonstiges = [[DeutschlandDecke]], [[FrankreichGerücht]], [[ItalienKapitalist]], [[KapitalistKapitulation]], [[Monat]], [[Vereinigte Staaten von AmerikaTod]]
}}
<!--

Navigationsmenü