Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Cardassianer

236 Bytes hinzugefügt, 22:47, 20. Jan. 2016
Geheimdienst
==Gesellschaft und Rechtssprechung==
Durch die Vorherrschaft des [[Geheimdienst]]es und Militärs in der Cardassianischen Union entwickelte sich ein autoritäres Regime. ({{Quelle fehltTNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}}, {{DS9|Das Tribunal}})<!--für den ganzen Absatz, möglicherweise mehrere für einzelne Behauptungen-->
So verbreitet die [[Regierung]] von Cardassia den Glauben an die Unfehlbarkeit des Staates, hat auf cardassianischen Welten wie Cardassia Prime Monitore aufgestellt, in dem die [[Propaganda]] des Staates übertragen wird und ein [[Recht]]ssystem der Schnelljustiz aufgebaut. ({{DS9|Das Tribunal}})
== Regierung ==
Die [[Regierung]] der Cardassianischen Union setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Dem [[Cardassianisches Zentralkommando|zentralen Oberkommando]] (auch Zentralkommando), welches das Militär repräsentiert und die eigentliche Macht durch Kontrolle der [[Gericht]]e und der Exekutive innehat, und dem zivilen [[Detapa-Rat]], welcher bis zum gescheiterten Angriff des [[Tal Shiar]] und des Obsidianischen Ordens, kaum Macht besitzt und nur den Anschein einer zivilen Regierung erweckt. ({{Quelle fehltDS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}})<!--für den ganzen Absatz, möglicherweise mehrere für einzelne Behauptungen-->
== Geheimdienst ==
Der cardassianische Geheimdienst wird [[Obsidianischer Orden]] genannt. Es gibt angeblich auf Cardassia Prime nichts, wozu der Orden nicht in der Lage wäre. Zwar hat der Orden keinen politischen Einfluss und darf laut dem cardassianischen Gesetz keine [[Raumschiff|Schiffe]] besitzen, jedoch reicht der Einfluss des Ordens weit genug, um die Politik zu beeinflussen. Auch besitzt der Obsidianische Orden Kriegsschiffe der [[Keldon-Klasse|''Keldon''-Klasse]], welche in geheimen [[Werft]]en im [[Orias-System]] gebaut worden sind. Eine Eigenschaft der [[Agent]]en des Ordens ist ihre Skrupellosigkeit, sowie ihre absolute Effizienz, die sogar die des Tal Shiar teilweise übertrifft. ({{Quelle fehltDS9|Defiant}})<!--für den ganzen Absatz, möglicherweise mehrere für einzelne Behauptungen-->
== Architektur ==
* vor [[2329]] baut die Föderation Kolonien nahe der cardassianischen Grenze auf ({{VOY|Tattoo|Endspiel, Teil I}})
* ''spätestens [[2334]]'' beginnt der [[Betreka-Nebel-Zwischenfall]], ein achtzehn Jahre andauernder Konflikt mit den [[Klingone]]n. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil II}})
* um [[2350]] greifen die Cardassianer die Föderationskolonie auf [[Setlik III]] an, da sie dort eine Raketenabschussbasis vermuten, auch bekannt als das [[Setlik-III-Massaker|Massaker von Setlik III]].({{TNG|Der Rachefeldzug}})
* [[2352]] beenden die Klingonen ihre Feindseligkeiten mit den Cardassianern ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil II}}).
* [[2367]] schließen die Föderation und die Cardassianische Union einen Nichtangriffspakt, in dem eine Pufferzone – die Entmilitarisierte Zone – vereinbart wird. Beide Parteien erklären sich bereit, Grenzkolonien in diesem Gebiet aufzugeben.
* [[2369]] zwingen bajoranische Widerstandskämpfer die Cardassianer zum Abzug von Bajor. Diese lassen die sich im [[Orbit]] um Bajor befindliche Erzverarbeitungsanlage "Terok Nor" zurück. Im Mai kommt es im [[McAllister-C-5-Nebel]] nahe der Föderationsgrenze zu einer Auseinandersetzung. Die Cardassianer verstecken in ihm eine Angriffsflotte zur Eroberung des nahe gelegenen [[Minos Korva]]-Systems. Dieser Angriff wird jedoch durch die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[Edward Jellico]] vereitelt. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}})
* Ende [[2371]] zerfällt der Obsidianische Ordeninfolge der Niederlage in der [[Schlacht im Omarion-Nebel]].({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}})
* Im Januar [[2372]] wird die cardassianische Grenze geschlossen. Es gibt Gerüchte von zivilen Unruhen und Aufständen. Bald stellt sich heraus, dass eine zivile Gruppe das Zentralkommando gestürzt hat. Der [[Detapa-Rat]] wird das neue, zivil legitimierte Regierungsorgan. Der [[Klingonischer Hoher Rat|klingonische Hohe Rat]] unter [[Gowron]] glaubt jedoch dadurch, Cardassia sei durch das [[Dominion]] infiltriert worden und schickt eine Spezialeinheit, bestehend aus einigen Dutzend Schiffen, in den Cardassianischen Raum, welche auch Deep Space 9 anfliegt und auch dort den [[Befehl]] hat, alle Schiffe, die den [[Bajoranischer Sektor|bajoranischen Raum]] verlassen, ohne Vorwarnung zu durchsuchen. Außerdem greifen sie cardassianische Schiffe und Kolonien an. Die Föderation toleriert diesen aus ihrer Sicht unbegründeten Angriff nicht und verweigert eine aktive Beteiligung, woraufhin die Klingonen ihre Botschafter aus dem Föderationsgebiet zurückziehen und schlussendlich auch das [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Abkommen]] widerrufen. Es findet eine [[Schlacht von Deep Space 9 (2372)|Schlacht um Deep Space 9]] statt, welche den Ratsmitgliedern des Detapa-Rats [[Asyl]] gewährt. Die Schlacht endet mit einem Waffenstillstand, jedoch weigern sich die Klingonen die eroberten cardassianischen Kolonien aufzugeben, und installieren orbitale Verteidigungsanlagen. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I|Der Weg des Kriegers, Teil II}})
* Im August [[2373]] schließen sich die Cardassianer dem Dominion an. Als Reaktion darauf [[Mine (Sprengkörper)|vermint]] die [[Sternenflotte]] das [[Bajoranisches Wurmloch|bajoranische Wurmloch]], um weiteren Truppennachschub zu verhindern. Dies ist der offizielle Beginn des [[Dominion-Krieg]]s.({{DS9|Die Schatten der Hölle}})
*[[2375]] zerstört das [[Dominion]], aufgrund von Aufständen unter [[Damar]] und dem Überlaufen der cardassianischen Flotte auf die Seite der Föderation, sämtliche cardassianischen Großstädte; 800 Millionen Cardassianer sterben. ({{DS9|Das, was du zurückläßt, Teil II}})
== Externe Links ==
* {{Memory Beta}}
[[en:Cardassian]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü