Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Bruce Maddox

1.782 Bytes hinzugefügt, 20:10, 5. Jan. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
In den nächsten Jahren will Maddox die Arbeit von [[Doktor]] [[Noonien Soong]] fortsetzen und ebenfalls eine künstliche Lebensform erschaffen. Doch Maddox scheitert bei seiner Arbeit. [[2365]] kommt er mit der Erlaubnis von [[Admiral]] [[Nakamura]] an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]], als diese die gerade fertiggestellte [[Sternenbasis 173]] aufsucht. Maddox möchte Data in das Daystrom-Institut mitnehmen, um ihn dort zu [[Studium|Studienzwecken]] zu demontieren, nachzubauen und endlich die Arbeit von Soong abzuschließen. Doch Data weigert sich, der Versetzung zuzustimmen, und hat nun keine andere Wahl; er will die Sternenflotte verlassen, damit er nicht an den Experiment teilnehmen muss. Doch Maddox macht seinen Standpunkt klar, dass Data Eigentum der Sternenflotte ist und den Dienst nicht einfach quittieren kann. Um dies zu verhindern, wendet sich [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] an den zuständigen [[Judge Advocate General]] des [[Sektor]]s, [[Phillipa Louvois]], die eine [[Anhörung]] anberaumt. Da sie jedoch noch keinen Stab hat, der die Seiten Datas oder Maddox' vertreten könnte, bestimmt sie Captain Picard zu Datas Vertreter und Commander [[William Thomas Riker]] zu dem von Maddox. Bei der Verhandlung zeigt Riker, dass Data eine einfache Maschine ist, indem er ihn deaktiviert und einen [[Arm]] abnimmt. Rikers Beweisführung ist so gut, dass Picard kurz davor ist aufzugeben. [[Guinan]] erklärt jedoch, dass, wenn Maddox gewinnt, viele Androiden erschaffen und diese dann schnell wieder ausgetauscht werden können. Picard erkennt darin eine neue Form der [[Sklaverei]] und er bringt dies auch bei der Verhandlung vor. Picard gelingt es schließlich, während der Verhandlung zu beweisen, dass Data die Eigenschaften einer empfindungsfähigen Lebensform hat, und bekommt diese auch zugesprochen. Darauf widerspricht Data den Antrag von Maddox und dieser zieht seinen Versetzungsantrag zurück. Maddox muss seine Arbeit ohne Data fortsetzen. Allerdings bietet Data seine Hilfe an, falls Maddox ihn einmal braucht, und Maddox nimmt dies dankbar an. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
[[Datei:Maddox und Riker bei Datas Verhandlung.jpg|thumb|Maddox bei der Verhandlung um Datas Rechte als Person.]] 
Einige Wochen später wird Data mit einem Programm der [[Iconianer]] infiziert und dadurch fallen alle seine System aus. [[Geordi La Forge]] versucht Data zu retten, doch er erklärt, dass er einen Kybernetik-Experten wie Maddox benötigt, um Data zu retten. Durch einen Neustart von Data wird das Programm der Iconianer wieder gelöscht. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
=== Apokryphes ===
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Das Unsterblichkeitsprinzip]]'' arbeitet Maddox [[2374]] zusammen mit [[Reginald Barclay]] und [[Flint|Emil Waslovick]] an der Entwicklung eines neuen Androiden Typs. Die Wissenschaftler versuchen ein positronisches Gehirn mit holographischer Technik zu kombinieren. Die Wissenschaftler verwenden dafür die Technologie von [[Exo III]]. Waslovick gelingt es einen komplett menschlichen Androiden zu erschaffen und diesen auf die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] zu bringen und Data verliebt sich in diese ohne zu ahnen das es sich um einen Androiden handelt. Als der Androide zu einer Gefahr wird, muss dieser deaktiviert werden. Nach diesen Ereignissen lässt Data die Körper von [[Lore]], [[Lal]] und die weiteren Androiden des Soong-Typen bei Maddox, damit dieser im Daystrom-Institut an diesen forschen kann.}}
 
{{HGI|Nach den Romanen ''[[Mehr als die Summe]]'' und ''[[Die Gesetze der Föderation]]'' hat Maddox [[2380]] den Rang eines Captains. Er kümmert sich in dieser Zeit um [[B-4]], nachdem es La Forge nicht gelungen ist die Erinnerungen von Data wieder herzustellen. Maddox setzt sich dafür ein, dass B-4 die gleichen Persönlichkeitsrechte wie Data bekommt.}}
 
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Die Beständigkeit der Erinnerung]]'' kommt es [[2384]] bei B-4 zu einem Kasakadenversagen seines positronischen Gehirns, da dieser die Erinnerungen von Data nicht verarbeiten kann. Um B-4 zu retten, empfiehlt Maddox die Erinnerungen von Data aus B-4 zu löschen, allerdings wäre alles von Data noch existiert verloren. Doch dazu kommt es nicht, da die [[Breen]] B-4 und die anderen Androiden stehlen. Später gelingt es [[Noonien Soong]] die Erinnerungen von Data aus B-4 zu transferieren und in einen eignen Androidenkörper zu übertragen. Nachdem die Androiden aus der Gewalt der Breen befreit werden, kehrt B-4 ohne die Erinnerungen von Data ins Daystrom-Institut zurück. Maddox ist froh, dass es B-4 nun wieder gut geht, da er im Lauf der Jahre eine Freundschaft zu dem Androiden entwickelt hat. B-4 bleibt weiter bei Maddox, um mit ihn weiterhin zusammen zu arbeiten.}}
[[en:Bruce Maddox]]
Anonymer Benutzer