Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Bajoraner

19 Bytes entfernt, 18:28, 23. Mär. 2017
Typo, Korrektur
{{Siehe auch|Cardassianische Besetzung von Bajor}}
Die Bajoraner werden 70 Jahre lang von den [[Cardassianer]]n unterdrückt. [[2328]] annektierten annektieren die Cardassianer den Planeten, [[Sklaverei|versklaven]] das [[Volk]] und beuten seine Ressourcen aus. Millionen Bajoraner sterben in den [[Arbeitslager]]n der Cardassianer. In den Jahren der [[Cardassianische Besetzung von Bajor|Besatzung]] entstehen aktive [[Bajoranischer Widerstand|Widerstandsbewegungen]], die ihrerseits nicht vor [[Gewalt]] zurückschrecken, um die Besatzer zu vertreiben.
[[2369]] ziehen sich die Cardassianer von dem ausgebeuteten Planeten zurück und lassen die [[Raumstation]] [[Terok Nor]] zurück. Die Station bleibt in Besitz der Bajoraner und wird an den Eingang des [[Bajoranisches Wurmloch|Bajoranischen Wurmlochs]] verlegt, sowie unter dem Namen [[Deep Space 9]] von der [[Föderation]] verwaltet. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil I}})
Die Geistlichen werden in [[Prylar]]e und [[Vedek]]s eingeteilt; das religiöses Oberhaupt der Bajoraner ist der bzw. die [[Kai]].
Es gibt eine Totenritual namens Bajoranischer Totengesang , welcher über 3 Stunden geht.
==Politik==
Bajor hat nach der Besatzung eine [[Bajoranische provisorische Regierung|provisorische Regierung]], die dafür sorgen soll, dass Bajor wieder eine führende planetare Rolle spielt. Die [[Regierung]] wird von einer Legislativen, der [[Kammer der Minister]] ausgeübt.
Den Vorsitz über diesen Rat führt wiederum der erste Minister bzw. [[Premierminister]].
==Besonderheiten==
Die Namen der Bajoraner werden anders wie als bei den meisten bekannten Spezies in der Reihenfolge [[Familie]]nname [[Vorname]] geschrieben. Daraus entstehen Fehler bei der richtigen Ansprache der Person. ({{TNG|Fähnrich Ro}}; {{DS9|Unser Mann Bashir}})
==Technologie==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü