Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Babel (DS9)

59 Bytes hinzugefügt, 01:14, 2. Mai 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
===Teaser===
[[Datei:defekter_replikator.jpg|thumb|left|Ein Kurzschluss löst den Aphasie-Virus aus]]
Auf [[Deep Space 9]] gibt es immer noch massive technische Probleme. Chief O'Brien versucht mit seiner [[Crew]] diese Probleme in den Griff zu bekommen. Alles soll am Besten besten sofort geschehen. In der [[Luftschleuse]] zu einem der [[Frachtraum|Frachträume]] ist die Mannschaft eines angedockten [[Raumschiff]]s seit einer [[Stunde]] eingesperrt, [[Frachter]]kapitän [[Jaheel]] liegt O'Brien in den [[Ohr]]en, da er seit zwei Tagen darauf wartet, dass der [[Antimaterie-Flusskonverter]] seines Schiffes neu eingestellt wird. Er hat eine Ladung Tamen Sasheer an Bord, welche für [[Largo V]] bestimmt ist. Damit die Ware nicht verdirbt, muss Jaheel schneller als Warp 1 sein.
[[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] meldet Probleme im [[Labor]], der [[Navigation]]scomputer auf der [[Operations Center|OPS]] funktioniert seit drei Tagen nicht mehr zuverlässig und [[Commander]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] beschwert sich, dass die Replikatoren ungenießbare [[Getränk]]e ausgeben.
===Akt I: Aphasie===
Auch im [[Quark's]] funktionieren die Replikatoren nicht. Und diese stehen auf O'Briens Aufgabenliste augenscheinlich ganz weit unten. Nachdem [[Odo]] erwähnt, dass der Chief die Replikatoren auf der zweiten Kommandoebene repariert hat. , kommt [[Quark]] auf die Idee, dort seinen Bedarf zu decken. Um an die notwendigen Information zu gelangen, bricht Quark in das [[Computer]]system der [[Raumstation|Station]] ein.
Inzwischen überzeugt sich Sisko davon, dass es O'Brien gelungen ist, die Replikatoren auf der OPS zu reparieren. Dieser beklagt sich, dass es ihm sehr heiß ist und er vermutet, dass das [[Umweltkontrolle|Umgebungsbedingungssystem]] wohl wieder verrückt spielt.
Unterdessen ist Odos Vertrauen in die [[Ingenieur]]skünste des [[Ferengi]]s Rom begrenzt. Er verwandelt sich in einen Servierwagen und ertappt Quark auf frischer Tat dabei, wie er die Replikatoren in den verlassenen [[Quartier|Mannschaftsquartieren]] benutzt.
Inzwischen hat Dr. Bashir herausgefunden, dass das Virus durch Nahrungsaufnahme übertragen wurde. Doch Kira wendet ein, dass dies nicht möglich sei, da alle Nahrung auf der Station repliziert wird und die Replikatoren [[Biofilter]] haben, die alle [[Gift]]stoffe und [[Bakterie|Krankheitserreger]] heraus filternherausfiltern. Dr. Bashir entgegnet jedoch, dass die Speisen aus den Replikatoren auf der Kommandoebene kontaminiert sind. Ihn verwundert, weshalb er aber Patienten von der ganzen Station hat, als Odo mit der Antwort kommt: Durch Quarks unerlaubtes Benutzen der Replikatoren auf der Kommandoebene, wurde der Virus über die ganze Station verbreitet.
Dr. Bashir hat einen schrecklichen Verdacht und er nimmt eine Luftprobe. Da der Virus sich in einem großen Teil der Bevölkerung von Deep Space 9 verbreitet hat, ist der Virus mutiert und hat sich zu einer schwebenden Art verändert, was bedeutet: Die ganze Station ist infiziert!
Unterdessen ist auch Jake Sisko von dem Virus befallen und befindet sich auf der Krankenstation. Zusammen mit vielen anderen Patienten wird er vom medizinischen Personal in leeren Mannschaftsquartieren behandelt. Quark versucht unterdessen Kontakt zu einzelnen Patienten aufzunehmen, da er vermutet, dass sie sich nur krank stellen, um so ihre Schulden bei ihm nicht zahlen zu müssen.
Doktor Bashir stellt fest, dass der Virus synthetisch, also künstlichen Ursprungs ist. Anhand der Virus-[[DNS]] kann er ausschließen, dass die Cardassianer den Virus hergestellt haben. Anhand der Aufbautechnik des Virus stellt er fest, dass der Virus von [[Bajoraner]]n entwickelt wurde. Odo vermutet, dass der Virus im Jahr [[2351]], während der Konstruktionsphase der Station in das System platziert wurde und dann aus irgendwelchen Gründen vergessen wurde, oder dass es den Saboteuren durch [[Gefängnis|Gefangennahme]] oder [[Tod]] nicht mehr möglich war, den Virus zu aktivieren. Major Kira lässt ihre alten Verbindungen zum Bajoranischen Widerstand spielen und erfährt von [[Galis Blin]], dass vermutlich nur [[Dekon Elig]] dafür vermutlich verantwortlich sein kann.
In den Quartieren der Kranken geht es O'Brien unterdessen immer schlechter. Er hat hohes [[Fieber]]. Bashir stellt fest, dass der Virus sein autonomes [[Nervensystem]] angegriffen hat und nicht mehr auf Nervenreizungen reagiert. Ohne Behandlung vermutet der Doktor, dass sein Patient in zwölf Stunden tot sein würde. Außerdem gibt er es zu diesem Zeitpunkt noch sieben weitere Patienten mit den gleichen Symptomen. Bisher erzielte er aber noch keine Fortschritte bei der Suche nach einem Heilmittel.
===Akt IV: Das Gegenmittel===
Bei Major Kira stellt sich heraus, dass Dekon Elig bei einem Fluchtversuch aus dem cardassianischen Lager getötet wurden. [[Surmak Ren]], der Dekons Todesurkunde unterschrieben hat , überlebte das [[Internierungslager]] dagegen. Sie versucht Kontakt zu Surmak aufzunehmen.
Während Odo zur Verstärkung auf die OPS beordert wird, versucht Bashir immer noch ein Gegenmittel zu finden, bis die Krankheit auch bei ihm ausbricht.
Kira gelingt es schließlich , den Aufenthaltsort von Surmak Ren ausfindig zu machen. Er arbeitet als leitender Verwalter am [[Ilvianischer Medizinischer Komplex|Ilvianischen Medizinischen Komplex]] im nordöstlichem [[Distrikt|Bezirk]] auf Bajor. Kira nimmt sofort Kontakt mit Surmak auf. Dieser weigert sich jedoch, ihr zu helfen, denn er weiß angeblich nichts von dem Virus.
Da sich Kira sicher ist, in Surmak Ren einen der Entwickler des Virus gefunden zu haben, will sie mit einem [[Danube-Klasse|Runabout]] nach Bajor fliegen, um noch einmal mit dem [[Wissenschaft]]ler zu reden. Sisko ist davon nicht begeistert, sieht darin aber Odo überzeugt ihn schließlich, dass dies womöglich die letzte Chance für die Bewohner der Stationsei.
Während sich Kira auf den Weg nach Bajor macht, versucht Frachterkapitän Jaheel die Station ohne Erlaubnis zu verlassen. Da er aber noch angedockt ist, gelingt ihm das nicht. Sisko will die [[Andockklammer]]n lösen und das Schiff dann mit einem [[Traktorstrahl]] festhalten. Der Druck, den Jaheel mit seinem Schiff ausübt, verhindert dies aber. Das Schiff droht zu [[Explosion|explodieren]], was die Zerstörung des halben Andockrings der halben Station nach sich zöge.
[[Datei:surmak_ren_runabout.jpg|thumb|Kira entführt Surmak Ren]]
Im Runabout nimmt Kira noch einmal Kontakt zu Surmak Ren auf, als dieser sich weigert, mit ihr zu sprechen, [[Beamen|beamt]] sie ihn auf das Schiff. Der ist empört, aber Kira nimmt Kurs zurück zur Station.
Die Gefahr durch Jaheels Schiff steigt weiter. Es bleiben noch etwa 15 Minuten, als die Krankheit auch bei Commander Sisko ausbricht. Odo ruft um Hilfe auf der Station, denn er braucht jemanden, der ihm hilft , die Andockklammern für Jaheels Schiff zu sprengen.
Surmak behauptet gegenüber Kira, dass er das Gegenmittel für den Virus nicht hat. Sie offenbart ihm, dass er auch infiziert sei, da der Virus mittlerweile über die Luft übertragen werden kann. Um sich selbst zu helfen, bleibt ihm nichts anderes übrig, als mit auf die Station zu kommen.
Einer reagiert auf Odos Hilferuf. Es ist Quark. Er kommt auf die OPS, und beamt Odo zu Jaheels Schiff.
Kira kommt unterdessen zurück zur Station. Zusammen mit Surmak geht sie zur Krankenstation. Er schaut sich die Unterlagen von Bashir an, als auch bei Kira die Krankheit ausbricht. Aber auf Basis von Bashirs Forschung, gelingt es Surmak , ein Gegenmittel zu entwickeln.
Odo gelingt schafft es , den mittlerweile ebenso erkrankten Jaheel aus seinem Schiff zu retten und er kann die Andockklammern des Frachters gerade noch rechtzeitig lösen. Das Schiff wird von der Station weg katapultiert und explodiert.
{{:Logbuch/DS9/1x05/2}}
{{Dialogzitat|Dax|Ich hatte ganz vergessen, was das für ein Unterschied ist.|Kira|Von welchem Unterschied reden Sie?|Dax|Weiblich zu sein. Ich war es seit über 80 Jahren nicht. Alle lachen einen an.}}
{{Dialogzitat|Kira auf die Einladung Quarks zu seiner Party|Was ist denn los, Quark, feiern Sie etwa den Betrug an ihrem tausendsten Gast?|Quark|Da soll mir einer sagen, Bajoraner hätten keinen Sinn für Humor.}}
{{Dialogzitat|Kira|Ich nehme an, dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um ihnen zu sagen, dass Turbolift Nummer 3 wieder ausgefallen ist.||kurze Pause|Kira|War nur ein Scherz.|O'Brien|Es war die Lärche und nicht der Lift!|Kira|Was?|O'Brien|Wenn Vögel zieh'n, das weite Weite suchen, dann ist der Süden bald ihr Ziel.}}
{{Dialogzitat|Quark|Ein altes Ferengisprichwort lautet: Wenn du dich bedienen kannst, wozu fragen?}}
{{Dialogzitat||zu einem seiner Kunden|Quark|Dabo … Drinks … Geld … Will Hand meine … Dir geben …|Sisko|Wie ich sehe Quark, konnten selbst Sie sich aus dieser Sache nicht raus lavieren.|Quark|Unterschätzen sie nicht das ferengische Immunsystem, Commander. Ich besuche hier nur meine Kunden, die weniger Glück hatten und stelle fest, ob sie ihre Krankheit nur vortäuschen, weil sie ihre Rechnung nicht bezahlen wollen.|Sisko|Wer ist schon so hinterhältig?|Quark|Ich bin es!||wieder zum Patienten|Quark|Du … Gold … Hörst du? Mir schulden … Mir …}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü