Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Memory Alpha Nova:Etikette

1 Byte hinzugefügt, 15:43, 6. Jul. 2004
keine Bearbeitungszusammenfassung
* '''Denke an unser Hauptziel.''' Alle [[Memory Alpha:Archivisten|Archivisten]] bei Memory Alpha sind hier für ein spezifisches Projekt: Wir schreiben eine Enzyklopädie. Wir diskutieren hier keine "Was wäre wenn"-Szenarien oder erörtern die tieferen Inhalte des ''Trek'' Canon – es sollte immer etwas mit einem Artikel zu tun haben!
* '''Auseinandersetzungen sind nicht konstruktiv.''' Überlege dir, wie viel Zeit es braucht, auf eine Position von einem anderen Mitwirkenden zu antworten – - und dann überlege dir wie viel von dieser Zeit du hättest brauchen können um einen Artikel zu schreiben oder einen alten zu verbessern. Langwierige Wortwechsel helfen niemandem!
* '''Sage immer etwas positives.''' Selbst wenn du eine strenge Kritig Kritik zu einem Artikel schreibst, selbst wenn noch viel Arbeit in den Artikel gesteckt werden muss, versuche immer etwas konstruktives über die Mitwirkung des Autoren zu schreiben. Positive Kritik wird den Leuten Mut machen, weiter an dem Projekt teilzunehmen.
* '''Schreibe auch positive Kommentare.''' Du solltest nicht annehmen, dass der Artikel prima ist wenn es keinen Kommentar gibt. Wenn du einen Artikel liest, den du gut findest, sage das auf der Diskussionsseite! ''Sage'' den Autoren, dass du dir der Artikel Spaß gemacht hat und du ihn nützlich findest! Positive Bestätigung motiviert zur weiteren Beteiligung.
* '''Sei spezifisch mit deiner Kritik.''' Treffe keine generellen Aussagen über die Probleme eines Artikels – gib spezifische Beispiele wo du meist, dass es bei dem Artikel krankt. Wenn du deine Kritik an einzelnen Punkten belegst, kann der Autor konstruktiever konstruktiver damit umgehen und es wird nicht der Anschein erwckterweckt, dass du den kompletten Artikel heruntermachen möchtest.
* '''Versuche Kommentare als Frage darzustellen.''' Anstatt Aussagen über den Artikel zu treffen, versuche stattdessen den Autoren Fragen über seinen Artikel zu stellen (zum Beispiel "Meintest du das damit?" oder "Woher hast du diese Information?"). Es zeigt, dass du an dem Thema und dem Artikel interessiert bist – man baut ein harmonisches Verhältnis auf und hilft bei der Kommunikation.
* '''Zeige, dass du den Standpunkt des anderen verstehst.''' Viele Auseinandersetzungen resultieren aus Missverständnissen, dass man das Argument des anderen nicht verstanden hat. Fasse immer die Sicht des anderen zusammen, damit er erkennt, dass du ihn richtg richtig verstanden hast.
* '''Versuche bei anderen Meinungsverschiedenheiten zu vermitteln.''' Wenn du eine laufende Debatte findest, dann versuche zu vermitteln anstatt dich auf eine der Seiten zu schlagen.
Die folgenden Richtlinien richten sich speziell an die [[Memory Alpha:Diskussionsseite|Diskussionsseite]]n:
* '''Diskussionsseiten sind keine Message Boards!''' Verwende die Diskussionsseiten nicht für Plaudereien oder andere themenfremde Diskussionen. Wenn du plaudern möchtest, besuche bitte stattdessen das [http://scn.infopop.cc/ Subspace Comms Network].
* '''Respektiere die Unversertheit anderer Diskussionsbeiträge.''' Innerhalb eines Message Boards ist jeder Diskussionsbeitrag unveränderlich. Innheralb Innerhalb eines Wikis kannst du alle Texte verändern, auch auf Diskussionsseiten. Das gibt dir trotzdem ''kein'' Recht, die Argumente der anderen zu verändern!
* '''Meinungsverschiedenheit bedeutet nicht Abneigung.''' Wenn jemand deinen Standpunkt kritisiert heißt das nicht, dass er dich für einen Idioten hält oder dich nicht leiden kann. Nimm die Kritik nicht persönlich!
* '''Bevor du einen Kommentar auf einer Diskussionsseite schreibst,''' frage dich selbst "Ist dieser Kommentar nötig? Warum bearbeite ich den Artikel nicht selbst?" Häufig sind selbst [[Memory Alpha:Stub|Stub]]-Arikel sinnvoll.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü