Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Diskussion:Star Trek Into Darkness

8 Bytes hinzugefügt, 03:01, 16. Mai 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Also ich hatte es beim Kinobesuch klar als Anspielung auf Harry Mudd verstanden. Aber wenn man es genau nimmt kann die Bemerkung "das Handelsschiff, dass wir während der Mud-Geschichte konfisziert haben" auch ein Übersetzungsfehler sein, denn mud heißt einfach nur Schlamm, Dreck oder auch Lehm (wer handelt schon mit Schlamm). Dass man als Fan natürlich an Harry Mudd denkt, kann eben auch dafür geführt haben, dass - wenn bei der Übersetzung ein Trekkie zuständig war - er auch wegen Harry Mudd, dies nicht ins deutsche Übersetzt hat, sondern wie einen Eigennamen bei der Originalbezeichnung lies. Kurz gesagt dieser Mudd ist evtl. gar keine Person, deshalb braucht man auch nicht spekulieren, ob es Harry Mudd oder ein anderer Mudd ist, oder gar für einen weiteren Mudd einen Artikel einfügen.
--KRP[[Spezial:Beiträge/90.187186.2777.1425|90.187186.2777.1425]] 1601:3701, 1516. Mai 2013 (UTC)KRP
== Spekulation oder logische Schlussfolgerung? ==
Warum nun aus diesem Inder (vermutlich Sikh) aus der Serie ein Europäer wurde finde ich auch nicht nachvollziehbar. Da müsste man schon argumentieren, dass Sektion 31 ein aussehen absichtlich verändert hat. Außerdem wurde in der schlafende Tiger ja erwähnt dass er aus historischer Sicht ursprünglich sehr positiv bewertet wurde, während er hier quasi als Diktator bekannt war.
--KRP[[Spezial:Beiträge/90.186.77.25|90.186.77.25]] 2301:2601, 1516. Mai 2013 (UTC)KRP
== Klingonen ==
Auch müssten die Klingonen nach Star Trek Enterpise nun wieder wie in der klassischen Serie eher menschlich aussehen, nach der Anwendung des Augment Medikamentes gegen Ende von Star Trek Enterprise (ENT: Die Abweichung, Die Heimsuchung), oder möchte man die Masken der Klingonen hier als Versuch der Klingonen interpretieren, das veränderte Aussehen einiger Klingonen (eben menschenähnlicher) zu Gunsten einer gemeinsamen Identität vor sich bzw. anderen durch das Tragen von Masken zu verbergen.
--KRP[[Spezial:Beiträge/90.187186.2777.1425|90.187186.2777.1425]] 1601:5201, 1516. Mai 2013 (UTC)KRP
== Distanzen im Film ==
Habe bei meinem Kinobesuch gehen, dass auch wieder Amanda Foreman mitspielt. Sie ist bekanntermaßen (neben Greg Grunberg) eine Lieblingsdarstellerin von J.J. Abrams und spielte in seinen Serien Felicity, Alias – Die Agentin und What About Brian (und in J.J. Abrams Film Super 8) in größeren Rollen und war schon im vorherigen Star Trek Film zu sehen. Habe gerade bei imdb gesehen dass sie dort den Namen Hannity hatte, in Into Darkness jedoch als Ensign Brackett geführt wird. Im Artikel hier fehlt ihr Name auf der Besetzungliste jedoch ganz. Dort müsste sie hinzugefügt werden (egal ob mit der Bezeichnung Ensign Brackett oder ohne, ich konnte sie ja im Film deutlich sehen, den Rollennamen kann ich jedoch nicht bestätigen) und es wäre eigentlich auch was für den Trivia Bereich.
--KRP[[Spezial:Beiträge/90.186.77.25|90.186.77.25]] 0001:5701, 16. Mai 2013 (UTC)KRP
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü