Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Ambassador-Klasse

242 Bytes hinzugefügt, 17:29, 11. Mär. 2016
Alternative Zeitlinie innerhalb des vorgesehenen Rahmens, Text leicht überarbeitet, HGI-Vorlege eingebunden
}}
Die [[Ambassador-Klasse|''Ambassador''-Klasse]] ist eine Klasse ein [[Schwerer Kreuzer]] der [[Föderation]] aus dem frühen [[24. Jahrhundert]].
== Geschichte ==
[[Datei:Enterprise-C kehrt in ihre Zeit zurück.jpg|thumb|Die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C) kehrt durch eine Raumanomalie in ihre Zeit zurück.]][[2344]] empfängt die [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]] unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[Rachel Garrett]] einen [[Notruf]] von einem [[Klingone|klingonischen]] [[Außenposten]] auf [[Narendra III]]. Als sie kurze Zeit später dort eintreffen, wird der Außenposten gerade durch eine [[Flotte]] von vier [[Romulaner|romulanischen]] [[Warbird]]s angegriffen. Die ''Enterprise'' -C ergreift Partei und stellt sich dieser Übermacht entgegen, wird allerdings kurze Zeit später vollständig im Kampf zerstört. Die Klingonen sind hiervon von dem Mut der ''Enterprise''-C so sehr beeindruckt, dass eine Basis geschaffen wird, um einen neuen [[Frieden]]sdialog zwischen dem [[Klingonisches Reich|Klingonischen Reich]] und der Föderation zu etablieren. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
{{alt| [[Datei:Enterprise-C kehrt in ihre Zeit zurück.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' kehrt durch die Anomalie in ihre Zeit zurück]]Durch eine [[temporale Anomalie]] reist die im Kampf schwer beschädigte ''Enterprise'' (NCC-1701-C) 22 Jahre in die Zukunft, wo sie auf ihren Nachfolger, die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] , trifft. Da als Folge der historische Einsatz der die ''Enterprise'' (NCC-1701-C) nie stattgefunden ihre Zeit verlassen hat, entsteht entfällt ihr Kampf bei Narendra III, sodass eine [[Alternative Zeitlinie|Alternative Zeitlinie]]entsteht. In dieser herrscht ein [[alternativen Zeitlinie befindet die Föderation im Krieg]] zwischen der Föderation und mit den Klingonen, den die Föderation zu verlieren droht. Captain [[Jean-Luc Picard]] erfährt von [[Guinan]], die als Einzige die Veränderung spüren kann, dass die Zeitlinie verändert worden ist. Picard will nun die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C) wieder zurück ins Jahr 2344 schicken, doch beide Schiffe werden von den Klingonen angegriffen. Obwohl hoffnungslos unterlegen, verteidigt die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] ihr Vorgängerschiff und dieses kann erfolgreich in die Vergangenheit zurückkehren, wodurch wie erhofft die normale Zeitlinie wieder hergestellt wird. Niemand, außer Guinan, kann sich an die Ereignisse in der alternativen Zeitlinie erinnern. ({{TNG|Die alte Enterprise}})}}
Captain [[Datei:Nebula3Jean-Luc Picard]] erfährt von [[Guinan]], die als Einzige derartige Veränderung spüren kann, dass die Zeitlinie verändert worden ist. Picard will nun die ''Enterprise''-C wieder zurück ins Jahr 2344 schicken, doch beide Schiffe werden von den Klingonen angegriffen. Obwohl hoffnungslos unterlegen, verteidigt die ''Enterprise''-D ihr Vorgängerschiff erfolgreich, sodass diese in ihre Zeit zurückkehren kann.jpg|thumb|left|Ein Schiff der Da die ''AmbassadorEnterprise''-Klasse (hinteres) C wieder in die Ereignisse um Narendra III eingreifen kann, wird die ursprüngliche Zeitlinie wiederhergestellt. Niemand, außer Guinan, kann sich an die Ereignisse in der Schlacht von Wolf 359alternativen Zeitlinie erinnern.]]({{TNG|Die alte Enterprise}}) {{clear}} }}
[[Datei:Nebula3.jpg|thumb|left|Ein Schiff der ''Ambassador''-Klasse (hinten) in der Schlacht von Wolf 359]] [[2364]] erfährt die [[USS Horatio|USS ''Horatio'']] unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[Walker Keel]] als eines der ersten Schiffe der [[Sternenflotte ]] von einer unbekannten Macht, die einen Teil der [[Admiral|Admiralität]] der Sternenflotte unterwandert haben soll. Kurz nachdem die USS ''Horatio'' die ''Enterprise'' über ihre Entdeckung informiert, wird der [[Warpkern]] der ''Horatio'' [[Sabotage|sabotiert]], dessen [[Explosion]] das Schiff durch einen im [[Orbit]]von [[SabotageDytallix B]]akt vollständig zerstört. ({{TNG|Die Verschwörung}})
Im Jahr [[2367]] ist mindestens ein Schiff dieser Klasse an der [[Schlacht von Wolf 359]] beteiligt, um einen angreifenden [[Borg-Kubus]] daran zu hindern, die [[Erde]] zu [[Assimilation|assimilieren]]. Dieses wird aber im Kampfeinsatz vernichtet. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil I}})
[[2368]] ist die [[USS Excalibur (NCC-26517)|USS ''Excalibur'']], die vorübergehend unter dem Kommando von [[Commander]] [[William T. Riker]] steht, daran beteiligt, mit weiteren Schiffen der Sternenflotte ein großes [[Tachyon]]gitter im [[Klingonischer Raum|klingonischen Territorium]] an der romulanischen [[Grenze]] aufzubauen. Das Ziel dieser [[Mission]] ist es, herauszufinden, ob die Offenlegung möglicher [[Waffe]]nlieferungen der [[Romulaner]] an das abtrünnige klingonische [[Haus des Duras]] durch [[Waffe]]nlieferungen der Romulaner unterstützt wird. Es Zunächst gelingt es den Romulanern zwar, das Gitter außer Gefecht zu setzen, allerdings werden sie dennoch durch ein anderes Schiff der Flotte die [[USS Sutherland|USS ''Sutherland'']] entdeckt. Durch diese erfolgreiche Mission kann der [[Klingonischer Bürgerkrieg|klingonische Bürgerkrieg]] zu einem Ende gebracht werden. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}}){{clear}}
== Technische Eigenschaften ==
=== Kommandosysteme ===
=== Antriebssysteme ===
[[Datei:AmbassadorAntrieb.jpg|thumb|Die Antriebssysteme der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]]
Die Schiffe der ''Ambassador''-Klasse verfügen – wie die meisten Schiffstypen der Sternenflotte – über zwei große und massive [[Warpgondel]]n, die das Schiff auf [[Warpgeschwindigkeit]] beschleunigen können.
Für die nötige Schubkraft unterhalb der [[Lichtgeschwindigkeit]] sorgt ein leistungsstarkes [[Impulsantrieb|Impulstriebwerk]], das im „Halsbereich“, der als Verbindung zwischen [[Untertassensektion|Untertassen-]] und [[Antriebssektion]] fungiert, integriert ist. Zusätzlich verfügt diese Klasse über mehrere kleine [[Manövertriebwerk|Manövriertriebwerke]], die das Schiff auch in extremen Situationen steuerbar halten. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil I}})
{{clear}}<gallery>Datei:USS Zhukov (Heckansicht).jpg|Der Impulsantrieb der [[USS Zhukov|USS ''Zhukov'']]…Datei:AmbassadorAntrieb.jpg|…und die [[Warpgondel]] der ''Enterprise''-C</gallery> 
=== Verteidigungssysteme ===
[[Datei:Yamaguchi feuert Phaser.jpg|thumb|Die USS ''Yamaguchi'' feuert ihre Phaser ab.]]
Die Schiffe dieser Klasse sind mit mehreren nach vorne und hinten ausgerichteten [[Phaserbank|Phaserbänken]], darunter auch hinter der [[Deflektorschüssel]], und [[Torpedoraum|Torpedorampen]] für [[Photonentorpedo]]s ausgestattet. Außerdem besitzen die Schiffe dieser Klasse [[Schutzschild]]e. ({{TNG|Die alte Enterprise}}; {{DS9|Der Abgesandte, Teil I}})
{{clear}}
{{Meta|Die Brücke der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C) ist eine Wiederverwendung der [[Kampfbrücke]] der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D). Die Brücke wurde dazu mit Teilen der Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] aus {{Film|1}} ausgestattet.}}
{{clear}}
== Auftritte ==
{{Auftritte|TNG=
== Hintergrundinformationen ==
{{HGI|Leider existieren nur wenige Informationen über die ''Ambassador''-Klasse. Sie wurde von [[Rick Sternbach]] gestaltet, dessen Endergebnis wiederum auf Skizzen von [[Andrew Probert]] zurückgreift, welche für die [[TNG Staffel 1|1.Staffel]] von {{S|TNG}} verwendet werden sollte. Bedauerlicherweise wurde das Modell erst in der [[TNG Staffel 3|3.Staffel]] in der Folge {{e|Die alte Enterprise}} zum ersten Mal eingesetzt. Das Schiffsdesign sollte den Eindruck vermitteln, dass es sich um ein Bindeglied zwischen der ''Excelsior''- und der ''Galaxy''-Klasse handeln sollte. }}
{{HGI|Den nächsten Auftritt hatte das Modell als USS ''Zhukov'' in der Episode {{e|Datas Tag}}. Nachdem man die optischen Schäden für den Auftritt als ''Enterprise'' beseitigt hatte, nahm man zusätzliche Veränderungen am gesamten Modell vor, die hauptsächlich die Linienführung betraf. So wurden die Warpgondeln und die Untertassensektion etwas versetzt, aber auch den Impulsantrieb verändert, so dass dieser nun rot und nicht mehr blau leuchtet.}}
{{HGI|Danach gab es noch insgesamt zwei weitere Auftritte in den Folgen {{e|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}} als USS ''Excalibur'' und in {{e|Der Abgesandte, Teil I}} als USS ''Yamaguchi''.}}
{{HGI|Nach ihrem letzten Auftritt kam das Modell zur Firma [[Industrial Light & Magic]], wo sie für einen eventuellen Auftritt in dem [[Star-Trek-Filme|Kinofilm]] {{Film|7}} vorbereitet werden sollte (vermutlich zur Erstellung eines [[CGI]]-Modells). Allerdings entschied man sich schließlich gegen einen Auftritt im Film.}}
{{HGI|Es gab später unbestätigte Meldungen, die besagen, dass das physische Modell durch ein Feuer zerstört worden sei. Auch ein eventuelles CGI-Modell für weitere Auftritte in anderen Folgen bzw. Serien, wurde nicht in die Tat umgesetzt.}}
{{HGI|Auch wenn kein Raumschiff der ''Ambassador''-Klasse während des [[Dominion-Krieg]] zu sehen war, weil eben kein CGI-Modell existierte, wurden Raumschiffe dieser Klasse wie die USS ''Excalibur'' in Dialogen erwähnt.}}
{{HGI|Die offizielle Bezeichnung ''Ambassador''-Klasse wurde mitsamt der Klassifizierung als [[Schwerer Kreuzer]] in der Folge {{e|Die Verschwörung}} eingeführt, allerdings ohne das Schiff in Form der USS ''Horatio'' dabei zu zeigen. Die Bezeichnung wurde erst mit der ''Enterprise''-C in Verbindung gebracht, wo die Bezeichnung <q>''Ambassador'' class</q> auf einem Display gesehen werden konnte.}}
{{HGI|Im [[Referenzwerk]] ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'' wird im ersten Kapitel erwähnt, dass die Ambassador- und [[Oberth-Klasse|''Oberth''-Klasse]] in ihren Aufgabengebieten langfristig durch die ''Galaxy''-Klasse ersetzt werden sollen. Dies legt nahe, dass beide Raumschiffklassen vermutlich bis zum [[25. Jahrhundert]] ausgemustert werden.}}
{{HGI|Die ''Ambassador''-Klasse scheint als Entwurf nicht erfolgreich gewesen zu sein, da bei späteren Ereignissen wie dem Krieg gegen das Dominion sehr viele Schiffe der noch älteren ''Excelsior''-Klasse, aber kaum Schiffe der ''Ambassador''-Klasse zu sehen waren.}}
== Externe Links ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü