Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Zefram Cochrane

5 Bytes entfernt, 00:24, 2. Mai 2010
typos, kleine Umformulierung
Im 24. Jahrhundert befindet sich auch die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] in dem Zeitwirbel. [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] sieht, wie die Borg die Geschichte verändert haben und [[Befehl|befiehlt]] den Borg in die Vergangenheit zu folgen. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich Cochrane mit Lily Sloane in einer [[Bar]] und betrinkt sich mal wieder. Lilly überzeugt ihn an diesem Abend, nicht weiter zu trinken, weil sie sonst beim Testflug der ''Phoenix'' nicht mit fliegen wird, wenn der [[Pilot]] betrunken ist. Plötzlich findet der Angriff der Borg auf Bozeman statt. Cochrane und Lilly denken, es handele sich dabei um einen Angriff einer Splittergruppe aus dem Dritten Weltkrieg. Während Lilly bei dem Angriff nach der ''Phoenix'' schauen will, will Cochrane sich nur in Sicherheit bringen.
Währenddessen erreicht die ''Enterprise'' durch den Zeitwirbel das Jahr 2063. Die ''Enterprise'' vernichtet die Sphäre und kann somit das Schlimmste verhindern. Ein [[Außenteam]] versucht auf der Erde, die Schäden zu beseitigen, welche von den Borg verursacht worden sind zu beseitigen. Ein [[Ingenieur|Technikerteam]] beginnt mit der [[Reparatur]] der ''Phoenix''; währenddessen wird weiterhin nach dem vermissten Cochrane gesucht, auch wenn es Vermutungen gibt, dass er bereits [[Tod|tot]] ist.
[[Datei:Cochrane Warpflug.jpg|thumb|left|Cochrane durchbricht die Warpschwelle.]]
[[Commander]] [[Deanna Troi]] findet Cochrane in einer Bar. Sie erfährt erst alles über ihn, nachdem sie zusammen [[Tequila]] mit Cochrane getrunken hat. Cochrane glaubt die Alibigeschichte der Fremden nicht, und als Commander [[William Thomas Riker|Riker]] hinzu kommt, empfiehlt ihm die betrunkene Troi Cochrane die Wahrheit über sie zu sagen. Aber Cochrane scheint sich im Moment aber mehr für seinen Tequila und seine [[Musik]] zu interessieren.
Riker erzählt Cochrane die Wahrheit über den Borgangriff und die [[Zeitreise]], aber Cochrane glaubt ihm nicht. Erst als sie Cochrane die ''Enterprise'' durch sein [[Teleskop]] zeigen, glaubt er ihnen. Riker überzeugt Cochrane, seinen Warpflug mit der ''Phoenix'' fortzusetzen.
Während der Reparaturarbeiten bemerkt Cochrane die Bewunderungen und [[Ehre]]rbietung von den Leuten aus der Zukunft. Als ihn ihm dann auch noch [[Reginald Barclay]] die [[Hand]] schüttelt und [[Geordi La Forge]] ihm von seiner ihm zu Ehren errichteten [[Statue]] aus [[Mamor]] berichtet, wird es Cochrane zu viel, und er macht sich aus dem Staub.
[[Datei:Cochrane grüßt Vulkanier.jpg|thumb|Der erste Kontakt zwischen Menschen und Vulkaniern.]]
Riker und La Forge machen sich auf die Suche nach Cochrane. Dieser versteckt sich im [[Wald]] und gönnt sich mal wieder einen Schluck [[Alkohol]]. Als Cochrane bemerkt, dass er weiterhin verfolgt wird, versucht dieser weg zu rennen. Erst mit Hilfe eines [[Phaser]]s kann er aufgehalten werden. Cochrane kann nun doch überzeugt werden, den Start der ''Phoenix'' durchzuführen.
Cochrane, Riker und La Forge starten mit der ''Phoenix''. Cochrane erwähnt gegenüber Riker, dass es ihm reicht, verehrt zu werden , und dass er dieses Schiff nur für [[Geld]] gebaut hat und nicht um eine neue Ära einzuleiten. Während des Fluges in den [[Weltraum]] hört Cochrane [[Rock and Roll]] und genießt den Anblick der Erde aus dem All. Cochrane ist auch fasziniert von der ''Enterprise''. Kurz darauf durchbricht die ''Phoenix'' die Warpschwelle. Als die ''Phoenix'' auf Warp geht, gerät Cochrane in Panik, während Riker und La Forge den Flug genießen. Der Warpflug ist erfolgreich, und kurz darauf entdeckt das vulkanische Schiff [[T'Plana-Hath (Raumschiff)|''T'Plana-Hath'']] die [[Warpspur]] der ''Phoenix''. Die Vulkanier fliegen darauf zur Erde. Der erste Kontakt zwischen Menschen und Vulkaniern findet in Bozeman statt. Die Vulkanier begrüßen Cochrane mit dem [[Vulkanischer Gruß|Vulkanischer Gruß]]. Als dieser ihn nicht erwidern kann, gibt Cochrane den Vulkaniern seine Hand und sagt einfach <q>Danke</q>. Cochrane zeigt als erstes den Vulkaniern das , was er am meisten mag: Rock and Roll und Alkohol. ({{Film|8}})
== Späteres Leben ==
== Verschwinden ==
[[Datei:Cochrane und Companion.jpg|thumb|Zefram Cochrane und der Companion.]]
In der Zwischenzeit wird zu Ehren von Cochrane Cochranes eine 10 Meter hohe Statue in Bozeman errichtet. Die [[Cochrane (Maßeinheit)|Maßeinheit für die Subraumkrümmung]] wird ihm zu Ehren Cochrane genannt. Außerdem werden zahlreiche [[Schule]]n, [[Universität]]en, Siedlungen und sogar ein [[Cochrane (Planet)|Planet]] nach ihm benannt. [[Captain]] Archer hat auf der [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' NX-01]] eine Figur von Cochrane in seinem [[Quartier]] stehen. ({{Film|8}}; {{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I}}; {{TOS|Metamorphose}})
Als die ''Enterprise'' [[2152]] ein [[Zeitkapsel (31. Jahrhundert)|unbekanntes Schiff]] mit einem toten [[Pilot]]en im All treibend findet, meint Archer, dass es sich bei dem Piloten um den verschollenen Cochrane handelt. Später stellt sich heraus, dass das Schiff aus dem [[31. Jahrhundert]] stammt. ({{ENT|Die Zukunft}})
* In der TOS-Folge {{e|Metamorphose}} wurde Zefram Cochrane von [[Glenn Corbett]] gespielt und erhielt seine [[Liste von Synchronsprechern|deutsche Stimme]] von [[Rüdiger Bahr]], bzw. [[Erich Räuker]] in der um 13 Minuten längeren Originalfassung. Im [[Star-Trek-Filme|Kinofilm]] {{Film|8}} übernahm [[James Cromwell]] die Rolle von Zefram Cochrane, die er auch in den {{S|ENT}}-Folgen verkörperte.
* Ursprünglich sollte Tom Hanks im Kinofilm Star Trek: Der erste Kontakt die Rolle des Zefram Cochrane übernehmen. Aus zeitlichen Gründe konnte er in das Projekt leider doch nicht einsteigen, da die Regie des Films "That Thing You Do!" zu viel Zeit in Anspruch nahm.
* Ein auf der ''[[Star Trek Chronologie]]'' basierendes [[:Bild:Historical archive, Starfleet.jpg|Display]], das in {{ENT|Die dunkle Seite des Spiegels, Teil II}} gezeigt wurde , gibt sein Geburtsjahr mit [[2030]] an und das Jahr, in dem er verschwand , war das Jahr 2117. Durch die Datierung der Eröffnung des Warp-5-Komplexes auf 2119 in {{e|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I}} und sein in {{e|Metamorphose}} gegebenes Alter beim Verschwinden, 87 Jahre, lässt sich 2032 als Geburtsjahr ableiten.
* Dieses Geburtsjahr wurde durch {{Film|8}} jedoch in Frage gestellt, da Cochrane [[2063]] demnach erst 31 Jahre alt gewesen wäre, im Film jedoch scheinbar eher im Alter um 50 ist.
* Zefram Cochrane ist der einzige Charakter, der in Star Trek die Worte <q>Star Trek</q> genannt hat.
 
 
[[Kategorie:Mensch|Cochrane, Zefram]]
[[cs:Zefram Cochrane]]
[[pl:Zefram Cochrane]]
[[ru:Зефрам Кокрэйн]]
[[Kategorie:Mensch|Cochrane, Zefram]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü