Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Traumanalyse

11 Bytes hinzugefügt, 18:59, 30. Jun. 2017
K
Langfassung: Typo, etc.
{{Brauche Langfassung|TNG}}
==== Prolog: Geträumt ====
Alleine geht [[Data]] zielstrebig einen leeren [[Korridor]] auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] entlang. Plötzlich begegnet er [[Chefingenieur]] [[Geordi La Forge|La Forge]], der ihn an den Test des neuen [[Warpkern]]s erinnert und ihn im [[Maschinenraum]] treffen will. Data geht weiter, doch La Forge bleibt an Ort und Stelle stehen ohne seinen Beschäftigungen nachzugehen. Als Data an einer Korridorkreuzung ankommt, fällt ihm ein hoher Klingelton, wie er bei sehr alten [[Telefon]]en üblich war, auf, der aus einem der leeren Gänge der ''Enterprise'' kommt. Beim Nachgehen Bei der Suche nach der Tonquelle erblickt er auf einmal drei schmutzige Bauarbeiter. Sie arbeiten mit rudimentärem [[Werkzeug]], mit Hämmern und Hacken, an einer Wand, in die aus der sie bereits ein großes Loch herausgebrochen haben. Dahinter: eine Warpplasmaleitung. Data hat kaum seine Ermahnung, diese Arbeiten einzustellen, beendet, erklingt ein schrilles Pfeifen aus seinem Mund. Dies ist der einzige Ton, den er noch von sich geben kann. Dieser schrille Ton macht die Arbeiter aggressiv und sie überwältigen den [[Androide]]n: sie reißen ihm einen [[Arm]] ab, ebenso ein [[Bein]] und schließlich den [[Kopf]]. Überrascht erwacht Data im Bett in seinem [[Quartier]].
==== Akt I: Verirrt ====
{{:Logbuch/TNG/7x06/1}}
[[Datei:Geordi_aktiviert_neuen_Warpkern.jpg|thumb|Der neue Warpkern.]]
Das [[Sternenflottenkommando]] hat dem [[Captain]] eine Nachricht überstellt, die im ihm nicht sonderlich gefällt: Die Einladung zum alljährlichen Bankett der [[Admiral|Admiräle]] der [[Sternenflotte]] – keine besonders aufregende Veranstaltung. Sechs Jahre konnte sich [[Jean-Luc Picard]] bereits davor drücken, aber diesmal wird ihm wohl kein Ausweg bleiben.
Während der Arbeit am Warpkern erzählt Data Geordi von seinem [[Albtraum]] und seinen Erfahrungen mit seinem [[Traumprogramm]]. Data sieht sich beunruhigt über diesen Traum, da er viel Zeit auf die Analyse dieses Traumes verwende. Dann steht der erste Test des Kerns bevor, doch es gibt Probleme. Und mit jedem Jedes Mal, dass wenn Geordi denkt , das Problem im Griff zu haben, werden die Probleme mehr und größer. Die Rekonfiguration wird wenigstens ein paar Stunden dauern.
In der Zwischenzeit versucht Data herauszufinden, ob auch [[Spot]] träumen kann, da bekommt er Besuch von [[Counselor]] [[Deanna Troi]]. Er spricht mit ihr über seine Zweifel, ob er das Traumprogramm fortsetzen sollte. Sie aber rät ihm weiterzumachen, denn in jedem Fall würde es für Data einen Fortschritt bedeuten. Also geht Data sofort zu Bett; er gähnt immitierendimitierend, dimmt das Licht und „schläft ein“. Und auch dieser Traum ist absurd. Ganz allein findet er sich im [[Zehn Vorne]] wieder, bis er ein Stück [[Kuchen]] erblickt, von dem [[Worf]] gerade einen [[Kommunikator]] herunternimmt. Dann beginnt er auch, den Kuchen zu essen: es ist ein zellularer Peptide-Kuchen, mit Pfefferminzüberzug. Am Tresen sitzen [[Commander]] [[William Thomas Riker|Riker]] und [[Doktor]] [[Beverly Crusher|Crusher]], die gerade mit einem Strohhalm aus dem [[Kopf]] des [[Erster Offizier|Ersten Offiziers]] trinkt. Selbiger fordert Data dann auf, ans [[Telefon]] zu gehen, das im Hintergrund klingelt. Schließlich begegnen ihm auch die drei Arbeiter und erneut geht seine Aufforderung, sich zu identifizieren in einem schrillen Ton unter, der die Fremden aggressiv macht. Sie geben ihm ein großes [[Messer]], mit dem er ein weiteres Stück von Worfs Kuchen schneiden soll. Doch der Kuchen trägt Deannas Kopf. Mit schwacher Stimme fleht sie Data an, ihr nicht weh zu tun. Doch er schneidet sie an, während sie verzweifelt seinen Namen ruft. Dann wacht er in seinem Quartier auf, wo Deanna, Geordi und Worf seit einigen Minuten versuchen, ihn aufzuwecken – er hat verschlafen, mehr als eine halbe Stunde. Und das bereitet Data ernsthaft Sorgen.
==== Akt II: Geführt ====
Mit dem Messer in der Hand schildert er Deanna seine Erlebnisse, doch da er kein [[Mensch]] ist, kann sie Data nur begrenzt helfen. Vielmehr glaubt sie an eine beginnende [[Neurose]], wie bei einem Menschen. Deshalb wollen die beiden nunmehr wöchentlich eine Sitzung dazu abhalten, aber Data solle sein Traumprogramm bisweilen deaktivieren.
Gegenüber dem Admiral gelangt Picard immer mehr in Erklärungsnot. Der nämlich glaubt immer weniger an wirkliche technische Probleme als vielmehr an eine Ausrede des Captains. Von seiner Ehre angetrieben, sucht er einen Weg zu helfen um so die Arbeiten zu beschleunigen. Dort steht er mehr eher im Weg und kostet die Offiziere mehr [[Nerv]]en, als das er nützlich wäre. Data hat wieder dieses Messer entdeckt und ist aus dem Maschinenraum verschwunden, ohne sich bei Geordi abzumelden. Er ist auf dem Weg zum [[Turbolift]] , wo er Deanna begegnet und sie mit dem Messer gewaltsam niedersticht.
==== Akt IV: Genesen ====
Sie wird von Riker und Worf im Lift aufgefunden, die beiden können noch vor Ort den Androiden überwältigen. In einem [[Verhör]] in der [[Beobachtungslounge]] schildert Data seine Erlebnisse. Er gibt an, etwas auf Deannas Schulter erblickt zu haben, das in ihm das Gefühl aufkommen ließ, es eliminieren zu müssen. Offenbar beginnen seine Wahrnehmungen aus den Träumen in sein Bewusstsein einzufließen. Angesichts einer Gefährdung der [[Besatzung]] in dieser Situation wird Data zeitweilig vom [[Dienst]] suspendiert und in seinem Quartier unter [[Arrest]] gestellt. Seine [[Waffe]] wird konfisziert, und Data vertraut seine [[Katze]] [[Spot]] Worf an.
Deanna geht es wieder besser, die Wunde ist behandelt worden. Doch an der Stelle des Einstichs gibt es eine Verfärbung , und das ist ungewöhnlich. Es findet ein Zellabbau statt, außerdem finden sich Rückstände einer Interphasensignatur. So führt Doktor Crusher einen Interphasenscan durch und findet eine Kreatur, die ebenso aussieht wie der Mund, den Data in seiner [[Halluzination]] auf Trois Schulter sah. Diese Kreaturen sitzen auch an Rikers Kopf und auf Crushers Arm sowie an vielen anderen Mitgliedern der Crew. Überall beschleunigen sie den Zellzerfall, eine Behandlung ist bislang nicht bekannt.
==== Akt V: Gefährlich ====
Man trägt die Fakten zusammen. Die fremden [[Organismus|Organismen]] ernähren sich offenbar von der Crew, indem sie durch osmotische Prozesse auf der der [[Haut]] [[Zellpeptid]]e extrahieren – vergleichbar mit den [[Blutegel]]n von der [[Erde]], die [[Hämoglobin]] konsumieren. Dies kann soweit führen, dass von einem Menschen nur eine Ansammlung organischer Materie überbleibt, durch schwindende Zellkohäsion verliert das Opfer seine Gestalt. Als Gegenmaßnahmen wurden Versuche mit [[EM|EM-Strahlung]], [[Subraumfeld]]ern und [[Thermisches Proton|thermischen Protonen]] unternommen , doch alles erfolglos. Sonderbar ist: diese Kreaturen sind nur mit einem Interphasenscanner sichtbar und: Data ist nicht infiziert. Wegen der augenscheinlichen Verbindung zwischen Datas Visionen und den neuen Erkenntnisse beschließt man, Einblick in Datas Träume zu nehmen, um mehr über die Fremden erfahren zu können. Er willigt ein, und man verbindet sein neurales Netz mit dem Holodeck.
Die Lösung ist die folgende: Data war und ist in der Lage, die Interphasenorganismen wahrzunehmen. Man erkennt den Zusammenhang zwischen dem zellularen Peptide-Kuchen und der Art,wie sich die Organismen ernähren, und auch was es mit den Fremden und den Antriebsproblemen auf sich hat: die Arbeiter in seinen Träumen repräsentieren die Organismen, die das Schiff zu zerstören versuchen. Wie die Arbeiter sich dem schrillen Geräusch nicht zu widersetzen vermochten, kann man die Organismen nun mit einem Hochfrequenz-Interphasenimpuls unschädlich machen. Wahrscheinlich hat ein neuer Herstellungsprozess in der Herstellung des Warpkerns diese Organismen eingeschleust. Die ''Enterprise'' wird so nun auch nicht mehr rechtzeitig zum Bankett vor Ort sein können.
{{:Logbuch/TNG/7x06/2}}
Anschließend erhält Data Besuch von Counsellor Troi. Er möchte sich für seine Tat entschuldigen, aber sie weiß, dass Data nicht daran schuld ist. Sie hat einen Kuchen mitgebracht, in Form eines Datas. Sie reicht ihm das Messer zum Anschneiden. Data fragt sich, was Dr. Freud dazu meinen würde, sich selbst zu zerstückeln. Daraufhin entgegent Deanna, dass ein Kuchen manchmal nur ein Kuchen sei.
Anonymer Benutzer