Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Transwarp

1 Byte entfernt, 19:54, 5. Mai 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Als [[Liste von Crewmitgliedern der USS Voyager|die Crew]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] versucht einen Weg nach Hause zu finden, unternimmt sie verschiedene [[Experiment]]e um mit einem konventionellen Warpantrieb Transwarpgeschwindigkeiten zu erreichen. [[Thomas Eugene Paris|Thomas Paris]] gelingt als erster [[Pilot]] der Föderation der Durchbruch der Transwarpschwelle und der Flug mit „Warp 10“. Dieser Flug hat jedoch verheerende [[Genetik|genetische]] Auswirkungen, sodass diese Technik nicht weiter von der Crew der USS ''Voyager'' genutzt werden kann. ({{VOY|Die Schwelle}})
Bereits im [[23. Jahrhundert]] experimentiert [[Montgomery Scott]] mit Transwarpbeamen. Seine Versuche sind jedoch nicht erfolgreich. Erst im [[24. Jahrhundert]] löst [[Spock]] die Formeln für die [[Zielpeilung]] und ermöglicht so einen praktischen Einsatz. Durch die Ereignisse rund um die [[Narada]] wird Spock in eine [[neue Zeitlinie]] versetzt und trifft dort einen [[Montgomery Scott (Neue Zeitlinie)|alternativen ScottyScott]]. Zusammen schaffen sie es, den [[James Tiberius Kirk (Neue Zeitlinie)|alternativen Kirk]] und Scotty von [[Delta Vega (Neue Zeitlinie)|Delta Vega]] zur ''Enterprise'' zu beamen, welche sich auf dem Weg zum [[Laurentianisches System|Laurentianischen System]] befindet. ({{Film|11}})
{{Meta|In der Comic-Buchreihe ''The Truth About Tribbles'', welche in der [[Neue Zeitlinie|neuen Zeitlinie]] im Jahr 2259 spielt, experimentiert Montgomery Scotty mit [[Transwarp-Beamen]] weiter. Dabei gelingt es ihm einen Tribble von [[Iota Geminorum IV]] zur [[Erde]] zu beamen. Er nutzt dafür ein Netzwerk von [[Relaisstation]]en. Ziel dieses Experimentes ist es, der Föderation die Möglichkeit zu geben, lebende Personen von der Erde zu im Tiefenraum operierenden Raumschiff und zurück zu teleportieren.}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü