Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Transwarp

4 Bytes hinzugefügt, 15:12, 3. Mär. 2009
K
Borg
[[Bild:Enterprise wird in Transwarpkanal gezogen.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' fliegt in einen Transwarpkanal.]]
[[2369]] bestätigen sich Theorien, deren zufolge die [[Borg]] etliche [[Transwarpkanal|Transwarpkanäle]] durch den [[Subraum]] etablieren. Ein [[Raumschiff]], das in den Kanal fliegt , wird unverzüglich auf eine extrem hohe [[Warp]]-Geschwindigkeit beschleunigt. Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] durchfliegt einen solchen Kanal , um einem Borgschiff zu folgen. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}})
In bestimmten Notsituationen oder aus Gelegenheit greift die ''Voyager'' jedoch auch auf bestimmte Transwarpantriebsarten zurück. Beispielweise wird eine Borg-[[Transwarpspule]] von einer [[Borg-Sphäre]] entwendet , um die Heimreise zu verkürzen. ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I}})
Am Ende ihrer Reise benutzt die USS ''Voyager'' ein [[Transwarpzentrum]] der Borg , um innerhalb von wenigen Minuten die halbe [[Galaxis]] zu durchquerren durchqueren und somit erfolgreich zurück ins [[Sonnensystem]] zu gelangen. ({{VOY|Endspiel, Teil II}})
Um bei der Nutzung eines Transwarpantriebes, wie ihn beispielsweise die Borg besitzen, mit Transwarp zu fliegen , benötigt ein Schiff entweder eine [[Transwarpspule]] oder es muss mithilfe eines speziellen [[Tachyon]]impulses mit einer bestimmten [[Schwingung|Oszillation]] einen bestehenden Transwarpkanal im Raum öffnen. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}}; {{VOY|Tag der Ehre|Das ungewisse Dunkel, Teil II}}) In diesem können dann die Transwarpgeschwindigkeiten erreicht werden. Dabei hinterlässt das Schiff eine [[Transwarpsignatur]] und erzeugt [[Triquantenwelle]]n. ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I}})
==Voth==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü