Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Torpedo

1 Byte hinzugefügt, 13:36, 24. Apr. 2007
Torpedotypen der Sternenflotte
* [[Photoniktorpedo]]: Der Photoniktorpedo löst den veralteten Fusionstorpedo ab und stellt gleichzeitig das Verbindungsglied zwischen den alten Fusionstorpedos und den späteren Photonentorpedos dar. Sie arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie die späteren Photonentorpedos und verfügen bereits über die Möglichkeit, ihre Detonationsstärke variieren zu können und können auch in einem größeren Aktionsradius agieren. Die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] war das erste Schiff, das mit diesen neuen und experimentellen Torpedos ausgerüstet worden ist.
* [[Photonentorpedo]]: Der Photonentorpedo wird seit dem [[23. Jahrhundert]] eingesetzt und bildet auch im späten [[24. Jahrhundert]], immer noch einen wichtigen Teil bei den Verteidigungssystemen von Schiffen und Stationen. Als [[Liste der Sprengstoffe|Sprengstoff]] wird [[Materie]] und [[Antimaterie]] verwendet, die im Torpedo getrennt gelagert werden. Beim Aufprall auf das gegnerische Ziel verschmelzen beide miteinander und erzeugen eine gewaltige Detonationskraft. Desweiteren sind diese Torpedos in mehrere verschiedene Typen eingeteilt (z.B. Typ VI). Je höher diese Zahl ist, dest desto weiter entwickelt ist der Torpedo.
* [[Quantentorpedo]]: Der Quantentorpedo stellt die aktuelle Torpedotechnologie des späten 24. Jahrhunderts dar, jedoch verfügen nur wenige Schiffe der [[Sternenflotte]] über diesen leistungsfähigen Torpedotyp. Darunter gehören lediglich die [[Defiant-Klasse|''Defiant''-]], [[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-]] und [[Prometheus-Klasse|''Prometheus''-Klasse]]. Sie wurden hauptsächlich dafür entwickelt, um gegen besonders starke Gegner, wie beispielsweise die [[Borg]] eingesetzt zu werden. Es sind, neben den Trikobalt-Torpedos, eine der effektivsten Torpedowaffen ihrer Zeit, ohne jedoch schädliche Subraumschäden zu verursachen. Der Quantentorpedo steht in seiner Entwicklung noch am Anfang und wird stetig verbessert und weiterentwickelt.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü