Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Temporale Paradoxie

104 Bytes hinzugefügt, 23:05, 13. Okt. 2009
K
Prädestinations-Paradoxon: meta umformuliert
Nachdem [[Julian Bashir]] in der Vergangenheit an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] von [[Lieutenant ]] [[Watley]] zu einem [[Rendezvous]] eingeladen wird und ihm auffällt, dass der Name seiner [[Urgroßmutter]] auch ''Watley'' ist und sie ebenfalls in der [[Sternenflotte]] gedient hat, diskutiert er mit [[Miles O'Brien]] über ein Prädestinationsparadoxon. Julian ist der Meinung, dass er eventuell sein eigener Urgroßvater sein könnte, während O'Brien dies für abwegig hält. Kurz bevor Julian Watley nachlaufen kann, werden er und O'Brien von der ''Enterprise'' weg [[Beamen|gebeamt]]. Als Julian O'Brien klarmachen will, dass dies ein Fehler sein könnte und er niemals existiert haben könnte, grinst dieser Julian einfach nur vergnügt an. Im Endeffekt stellt sich heraus, dass Julian auch nach der Rückkehr nach [[Deep Space 9]] in der [[Zukunft]] weiter existiert und somit kein Prädestinationsparadoxon vorliegt.({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
{{Meta|1=Als Beispiel könnte man die Ereignise aus der Episode Weitere Beispiele möglicher Prädestinationsparadoxon: {{TOS|Ein Planet, genannt Erde}}; {{TAS|Das Zeitportal}} nennen.}}{{Meta|2) '''Übertagen auf das Großvater-Paradoxon''': Der Versuch den Großvater zu töten bedingt Ohne die Zeitreise in die Vergangenheit, wird die eigene Geburt, da es Teil Existenz ausgelöscht. Die Zeitreise und der Mordversuch sind also fester Bestandteil der Lebensgeschichte des eigenen Großvater ist.}}
====Pogo-Paradoxon====
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü