Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Subraumspalten

4 Bytes entfernt, 12:08, 18. Apr. 2010
K
Zusammenfassung: Nummerierung angepasst
Janeway begibt mit Paris, Tuvok und [[B'Elanna Torres|Torres]] auf die Oberfläche. Sie entdecken, dass die Planetenoberfläche versengt worden ist und dass eine Kettenreaktion im [[Subraum]] stattgefunden haben muss. Der Auslöser scheint die Detonation eines [[polarisches Ionengerät|polarischen Ionengerätes]] gewesen zu sein. Tuvok weist in diesem Zusammenhang auf den Zwischenfall auf [[Chaltok IV]] hin, bei dem eine [[Romulaner|romulanische]] Forschungskolonie bei Tests mit polarischen Ionen fast zerstört worden ist. Torres Vermutung, dass der Planet als Folge eines Krieges so verwüstet worden ist, stellt sich als falsch heraus, als das [[Außenteam]] Leitungen mit hohen Ionenkonzentrationen findet. Diese Zivilisation des Planten hat ihre Enegie aus polarischen Ionen gewonnen.
===Akt I1: Sprung durch die Zeit===
[[Datei:Janeway und Paris in der Vergangenheit.jpg|thumb|Captain Janeway und Tom Paris gefangen in der Vergangenheit.]]
Auf der Voyager berichtet Kes Neelix in der Zwischenzeit unter Tränen von ihrem Erlebnis. Sie erklärt ihm, sie habe die Bewohner des Planeten gesehen als sie starben, in Form eines [[Telepathie|telepathischen]] Erlebnisses.
Janeways und Paris' „Ankunft“ ist nicht unbemerkt geblieben, ein kleiner Junge wird durch ihr plötzliches Auftauchen erschreckt und fängt an zu schreien, da er sie für Dämonen hält. Ein Ordnungshüter versucht ihn zu beruhigen und entschuldigt sich bei Janeway und Paris für die Unannehmlichkeiten. Janeway gibt an, sie seien aus einer anderen Gegend, außerdem suchen sie ein Bekleidungsgeschäft. Paris entdeckt in einem Schaufenster den selben Zeitmesser wie vorher, allerdings funktionsfähig. Von einem Verkäufer lässt er sich das Prinzip erklären, woraus er schließen kann, dass der Unfall vermutlichen am nächsten Tag stattfinden würde.
===Akt II2: Die Suche nach den Vermissten===
{{:Logbuch/VOY/1x04/1}}
[[Datei:Erschaffung einer Subraumspalte.jpg|thumb|Harry Kim öffnet eine Subraumspalte.]]
Er schlägt vor, polarische Energie für die Rückkehr zu benutzen, da die Subraumspaten durch eine polarische Explosion geschaffen worden sind. Sie beschließen daher, die Energiequelle zu suchen.
===Akt III3: Kontakte in die Vergangenheit===
[[Datei:Janeway wird verhört.jpg|thumb|Kathryn Janeway wird von Pe'Nar Makull verhört.]]
Als sie an einem polarischen Kraftwerk ankommen, findet dort gerade eine Demonstration statt. Die Demonstranten werden von Sicherheitsleuten gewaltsam zurückgedrängt, Janeway bekommt einen Schlag ab, geht zu Boden und wird von einem der Demonstranten gerettet und mitgenommen.
Janeway und Paris werden von Makull verhört, können ihm jedoch keine Auskünfte geben. Der Junge, der ihre Ankunft beobachtet hat, [[Latika]], wird von einem von Makulls Helfern draußen erwischt und ebenfalls gefangengenommen. Als Kes per Telepathie nach Janeway „ruft“ und sie ihre Nachricht auffängt, entschließt sich der Captain, Makull die Wahrheit zu sagen, sie stellt sich als Captain Kathryn Janeway vom Föderationsraumschiff Voyager vor. Damit ermöglicht sie Kes eine Bestätigung für ihre Gegenwart. Daraufhin lässt Chakotay die Ausrüstung aufbauen, einen Spalt öffnen und die Vermissten rufen. Das Aktivieren der Kommunikatoren alamiert jedoch Terla, der sie für Abhörgeräte hält. Gerade als das Außenteam einen ausreichend großen Spalt geschaffen hat, verlassen Makull und Terla mit ihren Gefangenen den Raum, um ihren Sabotageplan zu beginnen.
===Akt IV4: Zeitparadoxon===
[[Datei:Janeway bedroht Pe'Nar Makull.jpg|thumb|Kathryn Janeway bedroht Pe'Nar Makull.]]
An Bord der Voyager läuft der Crew die Zeit davon, da sich bereit 70% der Subraumspalten geschlossen haben. Torres und Kim schlagen vor, die Suche auf den Ort der Exlosion zu konzentrieren, da sie glauebn, dass Paris und Janeway versuchen werden, sie zu verhindern. Tuvok hält dies in Anbetracht der Obersten Direktive für höchst fragwürdig, er wird allerdings von Chakotay überstimmt, der den Vorschlag annimmt.
Anonymer Benutzer