Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Lichtgeschwindigkeit

4 Bytes entfernt, 23:29, 21. Aug. 2005
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Die '''Lichtgeschwindigkeit''' ist eine der ältesten und bekanntesten Konstanten der Physik. Sie beträgt im Vakuum 299.792.458 Kilometer Meter pro Sekunde. In Medien (zum Beispiel Wasser) ist sie geringer, da die Strahlung in ihrer Ausbreitung durch die Teilchen des Mediums behindert wird; zwischen den Teilchen bewegen sich die [[Photon]]en jedoch '''weiterhin''' konstant mit Lichtgeschwindigkeit. Dadurch ist es möglich, dass sich beispielsweise schnelle [[Elektron]]en in solchen Medien schneller fortbewegen können, als das Licht. Ist dies der Fall, geschieht - ähnlich wie ein Überschallknall bei einem Kampfflugzeug - ein Überlichtblitz, da das Licht am Elektron gestreut wird, wenn es die Lichtmauer durchbricht. Der Effekt wird als ''Tscherenkow-Strahlung'' bezeichnet und kann insbesondere in Abklingbecken von Kernkraftwerken beobachtet werden. Er ist in größerer Form ebenso beim Warpsprung beobachtbar.
[[Tachyon]]en sind immer schneller als das Licht; eine langsamere Ausbreitung ist ihnen nicht möglich, so wie es Materie nicht möglich ist sich, schneller als das Licht zu bewegen.
* Die [[Soliton-Welle]]
Die Lichtgeschwindigkeit ist äquivalent zu ''[[Warp|Warp 1]]'', das erste [[Raumschiff]] der [[Erde]], das diese Geschwindigkeit erreichte war die ''[[Phoenix]]'' von [[Zefram Cochrane]], die [[2063]] die Lichtmauer durchbrach. (''"[[Star Trek: Der erste Kontakt]]"'')
[[en:Speed of light]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü