Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Landru und die Ewigkeit

1.920 Bytes hinzugefügt, 15:22, 13. Jun. 2006
Zusammenfassung
==Zusammenfassung==
{{Unvollständige Episode}}Die Enterprise besucht den Planeten Beta III, wo vor über einem Jahrhundert das Raumschiff ''Archon'' verschollen ist. Die Leutnante Sulu und O'Neill beamen als Erste hinunter auf die Planetenoberfläche, um nach Hinweisen über das vermisste Schiff und deren Besatzung zu suchen. Sie werden auf einmal von zwei Männern in Kutten und Kapuzen angegangen, welche stockartige Gegenstände auf sie richten. Aus diesen strömt ein betäubendes Gas. Sulu kann gerade noch einen Hilferuf absetzen und an Bord zurückgeholt werden. O'Neill fällt den Kapuzenmännern anheim. Hierauf schickt Kirk ein weiteres Außenteam hinunter, diesmal unter seiner eigenen Führung. Sie treffen auf eine ruhige friedliebende Gesellschaft, welche im Aussehen an die Erde des 19. Jahrhunderts erinnert. Diese Ruhe schlägt Schlag sechs Uhr in Anarchie um. Die Leute plündern, fallen übereinander her usw.  Das Volk steht unter der tyrannischen Herrschaft eines ''Landru''. Dieser Landru lenkt sämtliche Geschicke des Volkes und erlaubt ihnen als Zerstreuung lediglich diese "Rote Stunde", während der sie sich ausleben können. Die Überlebenden der ''Archon'' haben eine Untergrundbewegung gegründet, um Landru zu bekämpfen. Es stellt sich heraus, dass es sich bei Landru um einen Supercomputer handelt. Beim eigentlichen Landru handelt es sich um einen Wissenschaftler, der vor rund 6000 Jahren diesen Computer installiert hat. Anstatt der Bevölkerung eine Hilfe zu sein, riss der Computer die vollständige Kontrolle über sie an sich. Er gelingt Kirk, die Maschine davon zu überzeugen, dass die ursprüngliche Programmierung völlig aus dem Ruder gelaufen und dadurch immenser Schaden entstanden sei. Daraufhin schaltet Landru sich selbst ab. Das Volk muss nun lernen, sein Leben selbst zu organisieren. Kirk verspricht Hilfe seitens der Föderation. Soziologe Lindstrom bleibt auf dem Planeten zurück, um die ersten Schritte in diese Richtung zu tun.
==Hintergrundinformationen==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü