Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Kraft der Träume

17 Bytes entfernt, 21:42, 9. Jul. 2010
K
Zusammenfassung: Überschriften formatiert
==Zusammenfassung==
===Teaser: Nur ein kleiner Stich – Teaser===
Ein erster [[Außenteam|Außeneinsatz]] im Urwald eines unbekannten [[Planet]]en. Commander Riker wurde von irgendetwas ins Bein gestochen und muss sich erstmal setzen. [[Geordi La Forge]] sieht sich die [[Wunde]] an und ist besorgt, er lässt Riker von [[Chief]] [[Miles Edward O'Brien|O'Brien]] [[beamen|hochbeamen]]. Doch es gibt Probleme, denn der Transporter hat unbekannte [[Erreger]] im [[Körper]] des Commanders entdeckt, die nicht vom [[Biofilter]] eliminiert werden können. Auch [[Doktor]] Pulaski kann mit der [[Analyse]] des Erregers nichts anfangen. Aber Riker trotzdem hochzubeamen ist ihr zu gefährlich und so beamt sie auf den Planeten. Er berichtet von [[Taubheit (Anästhesie)|Taubheit]] in seinem Bein. Sie stellt eine [[Infektion]] fest, die aber scheinbar nicht ansteckend ist. Alle drei beamen zurück auf die ''Enterprise''. In der [[Krankenstation]] kann er sein Bein gar nicht mehr spüren.
===Akt I: Eine Pflanze ist schuld – Akt I===
{{:Logbuch/TNG/2x22/1}}
Es ist weder [[Bakterie]] noch [[Virus]] und doch wurde Rikers Nervensystem von einem [[Mikrorganismus]] befallen. Diese Mikroben vermehren sich äußerst schnell und breiten sich aus, wenn sie das Gehirn erreichen und auch dort die Funktion der Nerven einschränken, wird der Patient [[Tod|sterben]]. Um mehr [[Information]]en über diesen fremden Erreger zu bekommen beamt Geordi mit [[Data]] erneut runter. An der Stelle angekommen, wo Riker gestochen wurde kann Datas [[Tricorder]] in großem Umkreis keine Lebensformen feststellen. Doch finden sie eine vermeintlich tote Schling[[pflanze]], die auf Menschen reagiert, ihnen blitzschnell einen Stachel ins [[Bein]] treiben kann und dort die Mikroben verbreitet. Sie können einen solchen Stacheln mit aufs [[Raumschiff|Schiff]] bringen und die Ärztin beginnt ihre Untersuchungen.
===Gehirnstimulation – Akt II: Gehirnstimulation===
[[Datei:Riker_Stimulation_der_Nerven.jpg|thumb|left|Nervenstimulation]]
Die ärztliche Hilfe gestaltet sich sehr schwierig. Dr. Pulaski weiß noch immer nicht, wie sich die Mikroben am Leben erhalten. Sie ist im Stande die Erreger zu töten, jedoch nicht ohne die Nerven zu töten, an die sich die Mikroben koppeln. Riker bekommt indes Krankenbesuch von Deanna Troi. Sie lobt ihn für seine Tapferkeit angesichts der bedrohlichen Lage. Sie nimmt seine Hand und flüstert <q>[[Imzadi]]</q> – in diesem Moment wird Rikers [[Gesicht]] plötzlich leer, er verliert das Bewusstsein. Jetzt ist auch sein [[Rückenmark]] befallen, in einer Stunde werden die Mikroben sein Gehirn erreicht haben.
Deanna ist immer noch an Rikers Seite, während Pulaski mit der Behandlung fortfährt. Riker beginnt zu träumen. Es sind Erinnerungen an außergewöhnliche Erlebnisse, gefährliche Außenmissionen.
===Akt III: Wird es helfen? – Akt III===
Die Gehirnwellen sind immer noch recht unausgeglichen, aber Pulaski kann die Muster mit der richtigen Amplitude regelmäßiger machen. Die [[Cortexwellen]] zeigen nun einen [[K-Komplex]] an, wie im [[REM-Schlaf|REM-Stadium]], der Tiefschlafphase, in der man normalerweise träumt.
Riker träumt nun also: wieder von Erinnerungen, die aber jetzt mit positiven Emotionen wie Liebe, Freundschaft oder Glück verknüpft sind. So durchlebt er erneut die Momente wie er Data kennenlernt, Wesley Romantik beibringt, sich vor dem Wechsel auf die [[USS Aries|USS ''Ares'']] von Deanna verabschiedet. Riker entspannt sich langsam, sein [[Metabolismus]] wird aktiver. Dr. Pulaski erhofft sich von einer intensiveren Stimulation einen Effekt auf die Mikroben.
So träumt Riker leidenschaftlich weiter, beinahe erotisch: von den [[Edo]], von der [[Computer|computergenerierten]] [[Minuet]] – auch die Herrin vom Planet [[Angel I|Angel One]] und [[Brenna Odell]] tauchen auf. Doch die Lage verschlimmert sich, die Mikroben haben durch die Stimulation ihre Wachstumsrate verdoppelt.
===Akt VI: Das Schlimmste soll Besserung bringen – Akt VI===
[[Datei: Armus_richtet_sich_auf.jpg|thumb|left|Armus bedroht Tasha.]]
Nun gilt es, einen neuen Weg zu finden. Das Verhalten der Mikroben hängt direkt mit der Art der Emotionen und den daraufhin ausgeschütteten [[Endorphin]]en zusammen. Deshalb riskiert Dr. Pulaski, Rikers negative Emotionen wie Trauer oder Angst aufzurufen.
Doch die [[Zeit]] wird immer knapper.
===Akt V: Sieg über die Mikroben – Akt V===
{{:Logbuch/TNG/2x22/3}}
Im Traum wie in der Krankenstation muss Riker nun um sein Leben kämpfen: gegen [[T'Jon]], die [[Ferengi]] und erneut Armus. Die Ärztin sieht sich nun gezwungen, das [[Tricordrazin]] zu verabreichen. Nun treten seine schlimmsten Gedanken hervor: das Aktivieren der [[Selbstzerstörung]]ssequenz, das Retten der Klingonen von einem [[Talariner|talarianischen]] [[Frachter]], dem tödlichen [[Phaser]]schuss auf [[Dexter Remmick |Lieutenant Commander Dexter Remmick]]. Nach all diesem schrecklichen Impressionen bilden sich die Mikroben zurück und der Zustand des Patienten bessert sich. Nach dem Aufwachen ist der Commander zwar noch etwas verwirrt und schwach, aber auf dem Weg der Besserung. Auch der Gedächtnisverlust wird bald abgeklungen sein.
{{clear}}
 
==Hintergrundinformationen==
* Die Episode macht exzessiven Gebrauch von wiederverwendetem Bildmaterial dieser und der ersten TNG-Staffel. Man greift auf folgende Episoden zurück: {{TNG|Der Mächtige|Gedankengift|Der Wächter}}, {{e|Das Gesetz der Edo}}, {{e|Planet Angel One}}, {{e|11001001}}, {{e|Worfs Brüder}}, {{e|Die Seuche}}, {{e|Die schwarze Seele}}, {{e|Die Verschwörung}}, {{e|Das Kind}}, {{e|Der stumme Vermittler}}, {{e|Der Austauschoffizier}}, {{e|Die Thronfolgerin}}, {{e|Rikers Vater}} und {{e|Der Planet der Klone}}.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü