Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Gravitonellipse

4 Bytes entfernt, 12:51, 31. Mär. 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Graviton ellipse-Ellipse.jpg|thumb|Eine Graviton-Ellipse.]]
Eine [[Graviton-Ellipse]], von den [[Borg]] auch „[[Graviton-Ellipse|räumliche Anomalie 521]]“ genannt, ist eine, sehr unregelmäßig auftretende und dementsprechend selten anzutreffende [[Raumanomalie]], die sich normalerweise durch den [[Subraum]] bewegt, aber gelegentlich und ohne Vorwarnung auch im [[Normalraum]] auftaucht. Dabei verbleibt sie nur wenige [[Stunde]]n innerhalb des Normalraum und kehrt schnell wieder in den Subraum zurück. Sie taucht meistens in der Nähe von Objekten auf, welche [[Elektromagnetismus|elektromagnetische]] [[Strahlung]] abgeben, beispielsweise [[Raumschiff]]e. {{VOY|Ein kleiner Schritt}})
== Aufbau ==
 
* Die Graviton-Ellipse hat einen Durchmesser von fast einem [[Meter|Kilometer]].
* Die Hülle der Graviton-Ellipse ist ein nahezu elliptischer [[Perimeter]] aus [[Gravimetrische Verzerrung|gravimetrischen Verzerrungen]]. Sie besteht aus gravimetrischen Strömen, welche zum Inneren der Ellipse hin immer stärker werden.
== Eigenschaften ==
 
* Die Graviton-Ellipse emittiert eine [[gravimetrische Strahlung]] und enthält Millionen von [[Joule|Terajoule]] an [[Subraumenergie]].
* Die Graviton-Ellipse ist von einem [[Elektromagnetismus|elektromagnetischen Feld]] umgeben, gibt selbst [[Elektromagnetische Welle|elektromagnetischer Strahlung]] ab und wird daher auch von dieser Strahlung angezogen. So folgt sie beispielsweise den EM-Emissionen von Raumschiffen, wenn sie sich im Normalraum befindet.
== Wechselwirkungen mit Technologie ==
 
Raumschiffe in der Nähe dieser Anomalie sind unfähig ein stabiles [[Warpfeld]] zu erzeugen und erleiden einen massiven [[Energie]]verlust in den Hauptsystemen. Die Borg haben herausgefunden, dass man die Wechselwirkungen minimieren kann, wenn man die [[Schildpolarität]] umkehrt und alle überflüssige Energie abschaltet.
== Kontakt ==
 
Den [[Mensch]]en begegnet diese Ellipse mindestens zwei Mal: Zum ersten Mal im Jahr [[2032]], als sie das [[Kommando]]modul des ''[[Ares IV|Ares-IV]]''-[[Mars]]-Orbiters mit sich reißt und erneut fast 350 Jahre später, als die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] die Anomalie näher untersucht und dabei nicht nur das Kommandomodul findet, sondern darüber hinaus auch mehr als sechs [[Quad|Teraquad]] an Daten sammelt. {{VOY|Ein kleiner Schritt}})
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü