Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Gestern, Heute, Morgen, Teil II

Keine Änderung der Größe, 00:13, 15. Apr. 2017
K
Akt V: Alle guten Dinge…: Typo
[[Datei:Die Anomalie wird aufgesogen.jpg|thumb|Die Anomalie wird aufgesogen.]]
In der Zukunft meldet Fähnrich Gaines, dass sie in die Anomalie eingetreten sind und das Schiff wird mächtig durchgeschüttelt. In der Vergangenheit meldet Data dasselbe, während auch er kräftig durchgeschüttelt wird. Picard befiehlt die Warpschale zu initiieren und Data kommt dem Befehl nach. In der Zukunft fragt Riker derweil, ob bereits eine Wirkung zu erkennen sei. In der Vergangenheit dagegen erkennt Data, dass etwas passiert, denn eine neue Subraumbarriere scheint sich zu bilden. Tasha meldet plötzlich, dass die Sensoren zwei andere Schiffe anzeigen und auf dem Schirm erscheinen zwei weitere ''Enterprises''. In der Gegenwart und in der Zukunft sieht man die Schiffe ebenfalls. Der Data in der Vergangenheit meldet, dass die Bemühungen zu funktionieren scheinen, da die Anomalie zu kollabieren beginnt. Tasha meldet jedoch, dass die temorale Energie dass das [[Warpeindämmungsfeld]] zu zersprengen droht und Worf meint, dass man den Kern abwerfen müsse. Doch Picard verneint dies, da man die Warpschale so lange wie möglich aktiv halten müsse. Tasha meldet noch, dass sie bald die Eindämmung verliere und ein Kernbruch kurz bevor stehe, als man eine der drei ''Enterprises'' explodieren sieht. In der Gegenwart befiehlt Picard derweil, die [[Notenergie]] in die [[Antimaterieeindämmung]] zu transferieren, doch Geordi schafft es nicht, da die Störungen zu stark sind. Data meldet, dass die Warpschale nun definitiv Wirkung zeige, denn die Aomalie sei bereits am Kollabieren. La Forge meldet, dass er die Eindämmung nicht länger halten könne, doch Picard befiehlt, die Position trotzdem beizubehalten. Dann explodiert auch die zweite ''Enterprise''. In der Zukunft meldet Data, dass die beiden anderen Schiffe zerstört wurden. Q taucht plötzlich neben Picard auf und meint zu Picard, dass nun zwei fort seien und nur noch eines übrig sei. Picard ignoriert Q und verlangt von Data einen Bericht. Data erklärt, dass die Anomalie nahezu kollabiert sei. Geordi meldet jedoch auch hier das Problem, dass er die Eindämmung verlieren wird. Q verabschiedet sich daraufhin schon einmal mit einem <q>Leben Sie wohl</q> von Picard. Er meint, dass er ihn fortan vermissen werde und dass Picard eigentlich ernorme Möglichkeiten gehabt hätte, doch andererseits müssten alle Guten guten Dinge auch einmal zu Ende gehen. Geordi meldet schließlich, dass die Eindämmung auf kritischem Niveau sei und er sie verlieren werde. Die Anomalie wird jedoch plötzlich von der letzten verbliebenen ''Enterprise'' aufgesogen. Sie wird immer kleiner und kleiner, bis sie letztlich in einem hellen, weißen Blitz verschwindet.
[[Datei:Picard ist verzweifelt.jpg|thumb|Picard ist verzweifelt.]]
Picard befindet sich plötzlich alleine im altbekannten Gerichtssaal wieder. Q kommt hinzu und meint, dass das [[Q-Kontinuum]] ihm so etwas nicht zugetraut hatte, doch er wusste, dass Picard es schaffen würde. Picard fragt, ob das heißen soll, dass es funktioniert hätte und ob die Anomalie kollabiert sei. Q erwidert, ob das alles für ihn gewesen sei. Irgendeine Anomalie, lediglich ein weiterer Tag im [[Büro]]? Schließlich sei Picard doch bei ihm und rede mit ihm. Picard erkundigt sich nach seiner Crew. Q verspottet Picard daraufhin. Die Anomalie, sein Schiff, seine Crew - vermutlich mache der Captain sich sogar um seine [[Fisch]]e sorgenSorgen. Dann wird Q ernst und meint, dass Picard wieder einmal die Menschheit gerettet hätte. Picard meint, dass er das Q zu verdanken hätte. Der will wissen, was er damit meine und Picard erwidert, dass Q ihm bei der Bewältigung der Situation geholfen habe. Q meint, dass er ihn auf Anordnung des Kontinuums in diese Situation gebracht hätte, Picard zu helfen, sei jedoch seine eigene Idee gewesen. Picard steht auf und sieht sich im Gerichtssaal um. Er hofft inständig, dass dies das letzte Mal sein wird, dass er sich hier wiederfindet. Doch Q meint nur, dass Picard es einfach nicht begreife. Der Prozess gehe schließlich niemals zu Ende. Man wollte nur sehen, ob die Menschen die Fähigkeit besitzen, ihren [[Horizont]] ein wenig zu erweitern. Und für eine ganz kurzen Moment konnte Picard es sogar. Picard fragt Q, ob es der Moment war, als er das Paradoxon erkannte und Q meint, dass ihm in diesem Bruchteil einer Sekunde ungeahnte Möglichkeiten offen gestanden hätten. Dies sei die Erforschung , die er fortan anstreben sollte und nicht das [[Sternkarte|Kartographieren]] von [[Stern]]en, oder das [[Studium]] von [[Nebel]]n. Er sollte sich auf die Erkundung von unbekannten Möglichkeiten der Existenz verlegen. Picard fragt Q, was er ihm damit sagen will und Q erhebt sich tatsächlich, um Picard etwas ins [[Ohr]] zu flüstern. Kurz bevor er etwas sagt, überlegt er es sich jedoch anders und meint, dass Picard es selber herausfinden wird. Dann bewegt er sich mit seinem fahrbahren [[Stuhl]] zurück. Währenddessen erklärt er, dass er Picard weiter beobachten werde und wenn er großes [[Glück]] hätte, dann komme Q von Zeit zu Zeit noch einmal vorbei um ''Hallo'' zu sagen. Dann verabschiedet er sich von Picard und lässt ihn alleine zurück.
[[Datei:Picard erneut im Bademantel.jpg|thumb|Picard ist wieder in der ''normalen'' Zeitlinie.]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü