Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I

1 Byte hinzugefügt, 12:42, 24. Mai 2011
Der Urspung des Kopfes – Akt II
[[Datei:Enterprise_im_Orbit_von_Devidia_II.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' im Orbit um Devidia II.]]
Die [[Analyse]] weist auf eine synchrone Verzerrung, genauer eine positive Verschiebung von 0,004% hin. Die Wesen, die Troi wahrnimmt sind unsichtbar weil sie sich in einem anderen um den Bruchteil einer Sekunde verschobenen [[Raum-Zeit-Kontinuum|Raum-Zeit-Gefüge]] aufhalten.
Um nun von einem Raum-Zeit-Gefüge in das andere zu gelangen, könnte die synchrone Verzerrung mit einem begrenzten [[Subraum]]-[[Kraftfeld]] ausgeglichen werden. Dazu bräuchte man aber einen äußerst empfindlichen [[Phasenumkehrer]]. Den gibt es auf der ''Enterprise'' – er sitzt in Datas [[Positronischer Decompiler|positronischen Decompiler]]. So muss Data jetzt doch auf die Oberfläche beamen, trotz aller Versuche des [[Captain]]s, in ihn aus der ganzen [[Mission]] herauszuhalten.
Data benutzt das Kraftfeld um sich in den phasenverschobenen Raum zu bringen. Mit zunehmender Verschiebung verschwindet er langsam und ist bei 0,004 nicht mehr zu sehen. Über den Sprechkontakt berichtet er von Lebensformen in der Höhle. Sie sind zwei bis drei [[Meter]] groß und von grauer Farbe. [[Ohr]]en und [[Auge]]n besitzen sie nicht, aber vier Gliedmaßen und eine Öffnung am oberen Teil des Kopfes. In ihrer Mitte ist ein Gerät zu sehen: der obere Teil beinhaltet Tausende Energiefragmente, die das Gerät als [[Nahrung]] dieser Wesen auszusenden scheint. Data geht weiter und stößt auf eine [[Ophidia]], die durch ein Kraftfeld festgehalten wird. Als zwei Wesen auf diese Ophidia zugehen und das Kraftfeld aufheben bricht der Kontakt zu [[Commander]] Data plötzlich ab, seine Mitteilungen dringen nur noch verstümmelt zum Außenteam durch. Nach einem hellen Blitz ist der Höhle keine Spur mehr von Data zu erkennen.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü