Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Freies Schußfeld

35 Bytes entfernt, 19:54, 16. Jul. 2017
K
Hintergrundinformationen: Typos
=== Story und Drehbuch ===
==== Allgemeines ====
{{HGI|Da die üblichen Autoren mit der Bearbeitung der Episoden {{e|Die verlorene Tochter}}, {{e|Die Tarnvorrichtung}} und {{e|Hirngespinst}} beschäftigt war, wendete sich [[Ira Steven Behr]] an [[Robert Hewitt Wolfe]], der {{s|DS9}} nach der fünften Staffel als Produzent verlassen hatte und bat ihn um Hilfe für die Episode. Alles was Behr bis dahin für die Episode wollte , war, dass es um einen Scharfschützen gehen sollte und die sie die übrige Storyline vernachlässigen sollte, da das zehnteilige Finale kurz bevorstand. Wolfe war das recht, da er sich seit dem Verlassen der Show nicht mehr mit der Geschichte beschäftigt hatte. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
{{HGI|Ursprünglich war geplant, dass Odo die Ermitlungen leiten sollte. Allerdings gefiel es Wolfe besser, eine Geschichte für Ezri, über die er bisher nicht geschrieben hatte, zu entwickeln. Dies war nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass es schon vorher Episoden über Odos Ermittlungen gab. Auf Grund der Ermittlungen durch Ezri musste die Geschichte dabei eher in die psychologische Richtung gehen. Und auch wenn Wolfe Ezris Charakter nicht wirklich kannte, so war sie doch Dax und er konnte damit Joran Dax verwenden, bei dessen Entwicklung er damals beteiligt war. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
{{HGI|Zunächst hatte Wolfe geplant, dass Ezri ein Hologramm von Joran erstellen würde und sich mit ihm beraten sollte. Das Hologramm wäre dabei an die Holosuite gebunden gewesen. Behr gefiehl gefiel die Idee mit Joran jedoch so gut, dass er vorantrieb, dass der alte Wirt des Dax-Symbionten immer tiefer in die Geschichte eingebunden wurde. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
{{HGI|Als Beispiel für die AtmosphereAtmosphäre, die Behr sich erhoffte, spielte er dem Regiseur [[Tony Dow]] die Episode {{e|Dunkelheit und Licht}} als Beispiel vor. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
{{HGI|Die Tatsache, dass der Killer sich als Vulkanier heraustellt, sollte eine Überraschung für die Fans sein, da niemand sich bei einem Bajoraner oder Cardassianer in der Rolle wundern würde. Für Wolfe war aber auch wichtig, zu zeigen, in wie weit der Dominion-Krieg die Psyche beeinflusst und dass sogar ein Vulkanier von dem Krieg so beeinflusst wird, sagt seiner Ansicht nach einiges aus. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
{{HGI|Joran Dax, damals gespielt von [[Jeff Magnus McBride]], hatte seinen ersten Auftritt in {{e|Das Equilibrium}} und erschien auch in der Episode {{e|Facetten}}, in der in ihn [[Avery Brooks]] verkörperte.}}
==== Bezüge zur Realität ====
{{HGI|Das Zwiegespräch zwischen Ilario und Dax, in dem er die Trill als wunderschön bezeichnet, ist eine Anspielung auf ein angeblches angebliches Zwiegespräch zwischen [[Winston Churchill]] und der Politikerin [https://en.wikipedia.org/wiki/Bessie_Braddock Bessie Braddock], in dem Braddock dem Politiker vorwarf: <q>Winston, you are drunk, and what's more you are disgustingly drunk.</q> (deutsch:''Winston, Sie sind betrunken, und noch schlimmer, Sie sind völlig betrunken''), woraufhin dieser antowrteteantwortete: <q> Bessie, my dear, you are ugly, and, what's more, you are disgustingly ugly. But tomorrow I shall be sober and you will still be disgustingly ugly.</q> (deutsch:''Bessie, meine Liebe, Sie sind hässlich, und noch schlimmer, Sie sind ungblaublich unglaublich hässlich. Aber morgen bin ich wieder nüchtern und Sie sind immernoch immer noch unglaublich hässlich'').}}
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
{{HGI|Im Drehbuch erklärt O'Brien und nicht Odo, dass Ilario keine Schmauchspuren aufweist. Zwar erklärt auch Odo dem Doktor, was Schmauchspuren sind, allerdings fragt dann der Chief, woher Odo darüber bescheidweisBescheid weiß, bevor er selbst erklärt, dass er Romane über Mike Hammer von Raymon Chandler liest. Odo entgegnet dann, dass er die Romane ebenfalls liest.}}
=== Produktionsnotizen ===
<!--
-->
==== Spezialeffekte ====
{{HGI|Um die Traumsequenz von Ezri in die langsamer und verschwommen zu zeigen zu können, dies ließ Dow die Sequenz mit 12 Bilder Bildern pro Sekunde aufnehmen und spielte sie dan dann mit 6 Bildern pro Sekunde ab. Die normale Drehgeschwindigkeit beträgt normalerweise 24 Bilder pro Sekunde. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
{{HGI|Bei der Frucht, die in der Episode zerschossen wird, handelt es sich um eine lila angemalte Melone, in die durch ein Loch an einer nicht sichtbaren stelle Stelle Tapioka eingefügt wurde. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
<!--
==== Maske & Kostüme ====
-->
==== Darsteller und Charaktere ====
{{HGI|Da Jeff Magnus McBride, der Joran Dax in {{e|Das Equilibrium}} bereits gespielt hatte, nicht zur Verfügung stand, musste der Charakter neu besetzt werden. Dies passte Behr gut ins Konzept, da in dieser Episoden Fähigkeiten verlangt waren, die in der ersten Episode nicht gefragt waren und man nun freie Hand mit der Wahl des Schauspielers hatte. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
{{HGI|Die Suche nach dem passenden Schauspieler für Joran Dax zog sich hin. Zwar fand man niemanden, der den Trill wirklich düster erscheinen liesließ, aber mit [[Leigh J. McCloskey]] wurde ein Schauspieler gefunden, der dies durch seine Leistung ausglich. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
<!--
=== Nachwirkung ===
=== Filmfehler ===
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
{{HGI|Am Anfang der Episode will [[Hector Ilario|Ilario]] mit Miles und Julian bei nächster Gelegenheit in die Holosuite mitgehengehen. Dies wird jedoch von den beiden abgelehnt, da die Erfahrung zu persönlich sei. In anderen Episoden wird klar, dass die beiden diesbezüglich nicht abgeneigt sind. So schlägt Miles in {{e|Die Übernahme}} vor, dass Julian Morn statt ihm mit in die Holosuite nehmen soll, was dieser aber aus dem Grund ablehnt, da Morn nicht mal weiß, wo England ist. Auch in {{e|Badda Bing, Badda Bang}}, dass nur kurze Zeit später spielt, wollen beide [[Vic Fontaine]] überreden, mit ihnen ins [[Alamoprogramm]] zu kommen. Bei anderen Gelegenheiten versuchen O'Brien und Bashir zudem andere Crewmitglieder, wie Odo, zum Mitmachen zu bewegen.}}
{{HGI|Da Odo keine Augen im herkömmlichen Sinne hat, ist es nicht nachvollziehbar, weshalb er eine Schutzbrille tragen muss, als O'Brien das gewehr Gewehr vorführt.}}
{{HGI|Joran behauptet mehrfach, dass Curzon und Jadzia versuchten, ihn zu unterdrücken. Dies ist jedoch zumindest im Fall von Curzon falsch, da die Erinnerungen an ihn laut der Episode {{e|Das Equilibrium}} nicht von Curzon selbst, sondern von der Symbiosekommission veranlasst unterdrückt wurden. Curzon selbst war sich niemals bewusst, dass es einen Wirt Joran gab.}}
{{HGI|Als Ezri später in das Quartier von Chu'lak kommt, nimmt sie dessen Gewehr und zielt auf den Mann. Da sie aber weder das Zielerfassungssystem auf hat, noch das Gewehr einstellt, würde sie den Vulkanier damit nicht erschießen können. Chu'lak selbst hatte mit dem Gewehr auf Ezri im Wissenschaftslabor geschossen und der Schull Schuss ging dort in die Wand. Somit würde ein Schuss von Ezri auf den Vulkanier bestenfalls irgendwo ins All gehen und schlimmstenfalls einen unschuldigen TötenUnbeteiligten töten.}}
<!--
==== Produktionsfehler ====
==== Synchronisationsfehler ====
{{HGI|Zim Brott hat in im englischen Original keine Neben-Frau, sondern einen ''Neben-Mann''. In der Zusammenfassung wurde dies angepasst.}}
{{HGI|Ezri liest die Dienstakte von Chu'lak und sagt in der deutschen Version, er sei 37 Jahre alt, in der englischen jedoch heißt es, er sei 97 Jahre alt. Dies geht auch aus der Personalakte des Mannes vor, der laut dieser 2278 geboren ist. In der Zusammenfassung wurde dies angepasst.}}
{{HGI|In der deutschen Synchronisation bezeichnet Ezri Dax [[Lieutenant Junior Grade]] Hector Ilario als [[Fähnrich]]. Auch Odo nennt ihn Ilario im Gespräch mit Sisko Fähnrich. In der Zusammenfassung oben wurde einheitlich Lieutenant für den Rang verwendet.}}
=== Merchandising ===
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü