Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Die Soliton-Welle

110 Bytes hinzugefügt, 18:57, 7. Jan. 2008
MA Stil angepasst
Worf meldet Alexander in der [[Schule]] auf der ''Enterprise'' an. Beide wechseln kaum Worte miteinander. Als die [[Kyle (Lehrerin)|Direktorin]] Alexander bittet seinen Namen zu buchstabieren, zeigt sich Alexanders Unaufmerksamkeit. Worf muss kurze Zeit später im [[Bereitschaftsraum]] des [[Captain]]s feststellen, dass sein Sohn ihm eine neue Verantwortung beschert. [[Jean-Luc Picard|Picard]] erkennt das jedoch eher als Worf und bittet den [[Klingone]]n sich zunächst um seine Familienangelegenheiten zu kümmern, bevor er mit dem Dienst fortfährt.
Der zuständige [[Wissenschaft]]ler [[Doktor|Dr.]] [[Ja'Dar]] stellt den [[Offizier]]en der ''Enterprise'' das Soliton-Welle-Projekt vor. Die von [[Feldspule]]n erzeugte Soliton-Welle umschließt ein [[Raumschiff]] und bringt es auf [[Warp]], ohne dass das dieses Schiff eigene Antriebsenergie erzeugen muss. Die Welle erzeugt dabei jedoch [[Subraum]]störungen, weshalb die ''Enterprise'' dem Schiff hinterher fliegen muss, um die Auswirkungen auf das Testschiff zu beobachten. Die Welle soll Richtung [[Lemma II]], einer [[Föderation]]s[[kolonie]] geschossen werden. Die dort befindliche Forschungsstation soll die Welle mithilfe von Störsignalen schließlich zerstreuen.
== Dr. Ja'Dar und seine Erfindung =Akt II: Worfs Probleme mit seinem Sohn===
Der zuständige Wissenschaftler Worf begleitet Alexander auf Bitten [[Dr. Ja'DarCounselor]] stellt den Offizieren der Enterprise das [[Soliton-WelleDeanna Troi]]s mit seiner Schulklasse auf einem Eltern-Projekt vor. Die von Feldspulen erzeugte SolitonKinder-Welle umschließt ein Schiff und bringt es auf Warp, ohne dass das dieses Schiff eigene Antriebsenergie erzeugen muss. Die Welle erzeugt dabei jedoch Subraumstörungen, weshalb die Ausflug ins [[Biolabor IV]] der ''Enterprise dem Schiff hinterher fliegen muss'', um wo für die Auswirkungen auf das Testschiff zu beobachten. Die Welle soll Richtung Kinder eine Ausstellung seltener und bereits verstorbener [[Lemma IISpezies]], einer Föderationskolonie geschossen werdenvorbereitet wurde. Die dort befindliche Worfs Sohn ist fasziniert von den [[ForschungsstationCorvanischer Gilbor|corvanischen Gilbors]] soll , die Welle mithilfe von Störsignalen schließlich zerstreuender ''Enterprise'' als bedrohte Spezies transportiert wird. Alexander stiehlt dort Ausstellungsstücke und wird von der Direktorin Mrs. Kyle entdeckt. Worf verteidigt seinen Sohn zunächst, weil er nicht glaubt, dass Alexander den Diebstahl begangen hat. Er wird jedoch eines Besseren belehrt. Die Beziehung Worfs zu Alexander kühlt daraufhin merklich ab. Worf will Alexander nun daraufhin unterweisen, was es heißt ein Klingone zu sein und wie wichtig den Klingonen im Allgemeinen ihre Ehre sei. Alexander verspricht ihm daraufhin, dass er seinen Vater nicht wieder belügen wird. Als Worf Troi später davon berichtet, merkt sie an, dass Alexanders Verhalten sich nicht so schnell verändern werde.
== Worfs Erziehung =Akt III: Das Soliton-Wellen Experiment===
Worf begleitet Alexander auf Bitten Counselor TroiDie Soliton-Welle wird gezündet und die ''Enterprise''s mit seiner Schulklasse folgt dem Testschiff, dass dank der Soliton-Welle auf einem Eltern-Kinder-Ausflug ins Biolabor IV Warpgeschwindigkeit beschleunigt. Das Testschiff hält jedoch der massiven Belastung durch die Störsignale der EnterpriseSolitonwelle nicht stand. Die Störsignale erzeugen ein Energieungleichgewicht, wo für die Kinder eine Ausstellung seltener dass sich nicht kompensieren lässt und bereits verstorbener Spezies vorbereitet wurde. Worfs Sohn ist fasziniert von den corvanischen das Testschiff [[GilvosExplosion|explodiert]], die von der Enterprise als bedrohte Spezies transportiert wird. Alexander stiehlt dort Ausstellungsstücke und wird von der Direktorin Die [[Mrs. KyleDruckwelle]] entdeckt. Worf verteidigt seinen Sohn zunächst, weil er nicht glaubt, dass Alexander der Explosion verursacht den Diebstahl begangen hat. Er wird jedoch eines Besseren belehrt. Die Beziehung Worfs zu Alexander kühlt daraufhin merklich ab.Worf will Alexander nun daraufhin unterweisen, was es heißt ein Klingone zu sein und wie wichtig den Klingonen im Allgemeinen ihre Ehre sei. Alexander verspricht ihm daraufhin, dass er seinen Vater nicht wieder belügen wird. Als Worf Ausfall der [[TroiSensor]] später davon berichtet, merkt sie an, dass Alexanders Verhalten sich nicht so schnell verändern werdeen und des Warpantriebs auf der ''Enterprise''.
== Das Experiment beginnt ==Nach einem Gespräch mit Alexanders Lehrerin und einer Unterhaltung mit Alexander auf dem [[Holodeck]] sieht Worf sich gezwungen, Alexander für sein Verhalten zu bestrafen und erklärt Alexander, dass er ihn auf eine klingonische Schule schicken werde, wo man Alexander entsprechend seines Verhaltens und gemäß der klingonischen Traditionen erziehen werde.
Die Soliton-Welle wird gezündet hat inzwischen Warp 4,1 erreicht und gefährdet damit die Enterprise folgt dem Testschiff, dass dank Soliton-Welle auf Warpgeschwindigkeit beschleunigt. Das Testschiff hält jedoch der massiven Belastung durch die Störsignale der Soliton-Welle nicht stand. Die Störsignale erzeugen ein Energieungleichgewicht, dass sich nicht kompensieren lässt und das Testschiff explodiert. Die Druckwelle der Explosion verursacht den Ausfall der [[Sensoren]] und des Warpantriebs Kolonie auf der EnterpriseLemma II in deren Richtung sie abgeschossen wurde.
== Verfolgung der Soliton-Welle ==Im Gespräch mit Worf rät Troi ihm, sich in Alexanders Gefühlswelt hinein zu versetzen, anstatt ihn zu bestrafen. Der junge Klingone hat den Verlust seiner [[K'Ehleyr|Mutter]] und die Abwesenheit seines Vaters nicht verarbeiten können und verlagert seine daraus resultierende Aggressivität nun nach außen. Worf soll deshalb versuchen, den Verlust mit Alexander zu verarbeiten.
Nach einem Gespräch mit Alexanders Lehrerin und einer Unterhaltung mit Alexander auf dem [[Holodeck]] sieht Worf sich gezwungen, Alexander für sein Verhalten zu bestrafen und erklärt Alexander, dass er ihn auf eine klingonische Schule schicken werde, wo man Alexander entsprechend seines Verhaltens und gemäß der klingonischen Traditionen erziehen werde.Die Soliton-Welle hat inzwischen Warp 4,1 erreicht und gefährdet damit die Kolonie auf Lemma II in deren Richtung sie abgeschossen wurde. Im Gespräch mit Worf rät Troi ihm, sich in Alexanders Gefühlswelt hinein zu versetzen, anstatt ihn zu bestrafen. Der junge Klingone hat den Verlust seiner Mutter und die Abwesenheit seines Vaters nicht verarbeiten können und verlagert seine daraus resultierende Aggressivität nun nach außen. Worf soll deshalb versuchen, den Verlust mit Alexander zu verarbeiten. Als Worf seinen Sohn darauf anspricht, kommt es zum Streit. Worf verlässt das [[Quartier ]] und befiehlt seinem Sohn dort im Quartier auf ihn zu warten. ===Akt IV: Alexanders Rettung ===
== Alexanders Rettung ==In der [[Konferenzraum|Beobachtungslounge]] werden verschiedene Ideen diskutiert, wie die ''Enterprise '' die Soliton-Welle aufhalten könnte. Picard entscheidet sich schließlich dafür der Welle hinterher zu fliegen und sie mit [[PhotonentorpedosPhotonentorpedo]] s zu zerstören, bevor sie die [[Kolonie]] auf [[Lemma II]] erreicht. Dies ist die gefährlichste Variante, da die [[SchildenergieSchilde]] nergie auf 30% gesunken und das Schiff nicht ausreichend vor der Explosion geschützt ist.Die ''Enterprise '' folgt der Soliton-Welle. Alexander verlässt Worfs Quartier und geht zum [[Biolabor]] IV, in dem sich noch immer die corvanischen Gilbors befinden. Als das Schiff die Soliton-Welle überholt, wird es von der Welle erschüttert. [[Transporter]] und [[Traktorstrahl]] fallen daraufhin komplett aus. Die [[Schilde]] schützen nicht mehr flächendeckend, sodass einige [[Decks]](35-38) aufgrund der Gefährdung durch [[Ionenstrahlung]] evakuiert werden müssen. Alexanders [[Biosignatur]] wird im Labor festgestellt. Worf und [[William Thomas Riker|Riker]] machen sich auf zum Labor. Sie können Alexander und die corvanischen [[Gilvos]] Gilbors herausholen, bevor die Soliton-Welle von der ''Enterprise '' zerstört wird.
Worf besucht den nur leicht verletzten Alexander auf der [[Krankenstation]] und bietet ihm an auf der ''Enterprise '' zu bleiben. Alexander nimmt dankend an.
==Hintergrundinformationen==
1.* Das Geburtsdatum von Alexander wird auf [[Sternzeit]] 43205 festgesetzt, was bei üblicher Rechnung von 1000 Einheiten pro Jahr ein Lebensalter von zwei Jahren ergeben würde. Er sieht allerdings (nach menschlichen Verhältnissen) älter aus.
2. [[* Geordi La Forge]] spricht im Intro über die Errungenschaften, die er mit der Entwicklung der Soliton-Welle als Antrieb gleichsetzen würde. Er erwähnt [[Chuck Yeager]], der die Schallmauer durchbrach und [[Zefram Cochrane]], der den Warpantrieb entwickelte. Später in [[Star Trek: Der erste Kontakt]] soll {{Film|8}} sollte er Cochrane tatsächlich begegnen.
==Dialogzitate==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü