Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Der verwundete Himmel

62 Bytes hinzugefügt, 18:48, 4. Sep. 2010
links/kl
{{Roman-Sidebar|
Titel= Der verwundete Himmel
| OriginalTitelSortiername= The Wounded SkyVerwundete Himmel, Der | OriginalLink= | ST- Serie= TOS| Serie= | origReleaseJahrReihe= 1983| origReleaseMonat Zyklus=
| Cover= Der verwundete Himmel.jpg
| Autor= Diane Duane
| Tag=
| Releases=
 
{{Release|
Titel= The Wounded Sky
| Verlag= Pocket Books
| Seitenanzahl=
 
}}
Im Anschluss an das kurze [[Gefecht|Scharmützel]] mit den Klingonen leitet die Crew den ersten Inversionssprung mit Kurs nach dem Iota Sculptoris-System ein. Danach scheint die Crew seltsam desorientiert. Es stellt sich auch heraus, dass sie nicht am gewünschtem Ziel angelangt sind. Zwar erreichen sie bei ihrem Austrittspunkt einen Stern, ganz offensichtlich aber nicht den als Ziel gewählten Iota Sculptoris. Es handelt sich um einen der seltenen Wolf-Rayet-Sterne. Dies sind extrem massereiche Sterne in der Spätphase ihrer Entwicklung und stoßen ständig große Mengen an Materie in ihre Umgebung ab. Da es davon keinen einzigen im [[Föderationsraum|Raum der Föderation]] gibt, ist zumindest sicher, dass sich die ''Enterprise'' weit entfernt von ihrem Ausgangspunkt befindet. Eine Spektralanalyse ergibt, das es sich um Zeta-10 Scorpii handelt. Dieser liegt seltsamerweise genau entgegengesetzt zu Iota Sculptoris. K't'lk vermutet, dass die Explosion von 109 Piscium die Vektor-Gleichungen durcheinander gebracht, und damit die Zielkoordinaten verändert hat.
Da noch nie ein Schiff der [[Föderation]] einem solchen Stern so nahe war, möchte Spock die Gelegenheit für [[Astronomie|astronomische]] Forschungen nutzen. Kirk hält es nicht für sinnvoll, sich länger als nötig in Gegenwart eines solchen Sterns aufzuhalten, willigt jedoch schließlich ein, da die ''Enterprise'' ja immer stets einen Forschungsauftrag hat. Außerdem möchte Scotty die Warp- und [[Impulsantrieb]]e vor einer Weiterreise gründlich überholen. Im weiteren Verlauf zeigt sich, dass einige Mitglieder der Crew von merkwürdigen psychischen Erlebnissen während der Inversion berichten. So hat Kirk eine seltsame Verschmelzung seiner Persönlichkeit mit dem ganzen Schiff erlebt. Spock schwärmt für den vierten Planeten des Beta-Pavonis-Systems. Detailliert beschreibt er das Aussehen und die Oberfläche eines Planeten, den er nach eigenen Angaben nie besucht hat. Kirk weist die Betroffenen an, sich auf der [[Krankenstation]] gründlich untersuchen zu lassen. Dort ist [[Doktor|Dr.]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]] bereits mit einigen solcher Fälle beschäftigt. K't'lk behauptet, dass es bei den bisherigen Tests nie zu derartigen Auswirkungen gekommen sei. Da Captain Kirk keine Gefahren [[Gefahr]]en in den bisherigen Geschehnissen sieht und auch McCoy keine negativen Beeinflussungen oder Tendenzen feststellen kann, entscheidet er, die Tests mit dem Inversionsgerät fortzusetzen, lässt aber vorsichtshalber auf dem Schiff [[Roter Alarm|Alarmstufe Rot]] ausrufen.
Vor Verlassen des Orbits von Zeta-10 Scorpii werden noch mal alle [[Systemcheck|Systeme des Schiffes durchgecheckt]]. Um dem Phänomen auf den Grund zu gehen, werden außerdem zwei Crewmitglieder, der Sadrao Fähnrich Ri'niwa d'Hennish aus der [[Stellarkartographie (Station)|Astrokartographie]] und die neue Krankenschwester [[Lieutenant Commander]] Lia Burke – McCoys Meinung nach überqualifiziert für ihren Beruf, für die Dauer der Inversion an eine medizinische Diagnoseeinheit angeschlossen. Auch wenn Dr. McCoy nicht wohl dabei ist, wird schließlich eine weitere Inversion eingeleitet. Erneut berichten danach nahezu alle Crewmitglieder von intensiven psychologischen Erfahrungen und erstmals ist auch K't'lk betroffen.
== Hintergrund ==
* K't'lks Nachkomme taucht nochmals in dem [[Roman]] ''Spocks Welt'' und dem, im deutschen bislang nicht erschienenen, Roman ''The Empty Chair'' auf. Die Tochter der Wissenschaftlerin trägt den Namen K's't'lk, wobei sie das (s) als Zeichen ihrer [[Freundschaft]] zu Montgomery Scott trägt.
* Mit diesem Roman wird die Theorie des De-Sitter-Raums im literarischen Star-Trek-Universum eingeführt. Dieser findet im Roman „[[Der rote König]]“ aus der Romanserie „[[Star Trek: Titan]]“ erneut Erwähnung.
* Wie bei vielen älteren Romanen sind die heute gängigen Begrifflichkeiten noch wenig etabliert. Auffällig ist hier, dass der [[Subraum]] meist als Anderraum bezeichnet wird.
* Laut der angegebenen [[Sternzeit]] müsste die Handlung dieses Romans zwischen {{Film|5}} und {{Film|6}} spielen, was aber den übrigen Schilderungen im Roman teilweise widerspricht. Memory Beta datiert die Handlung auf [[2275]], also zwei Jahre nach {{Film|1}}.
* Dieses Buch ist auch im Sammelband „[[Auftrag für Raumschiff Enterprise]]“ erschienen und außerdem Teil der zweiten [[Black Edition]] der Classic-Reihe.
== Links und Verweise ===== Charaktere ===
* Captain [[James T. Kirk]]
* Commander [[Spock]]
* Fähnrich [[Pavel Chekov]]
* Lieutenant [[Uhura|Nyota Uhura]]
* Admiral Rhonda S. Halloran
* Commodore Katha'sa
* K't'lk
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
|Ereignisse = [[Krieg|Religionskrieg]]
|Institutionen = [[Ingenieurskorps der Sternenflotte]], [[Klingonisches Reich]], [[Römisches Reich]], [[Romulanisches Sternenimperium]]
|Spezies = [[Andorianer]], [[Romulaner]], Silamid, [[Tellarit]], [[Tribble]]
|Kultur = [[Fizzbin]], [[Gesang]], [[Griechische Mythologie]], [[Paradies]], [[Poker]], [[Schach]]
|Person = [[Äskulap]], [[Christine Chapel]], [[Ingenieur]], [[Janice Rand]], Matlock, [[Sicherheitschef]]
|Kultur = [[Fizzbin]], [[Griechische Mythologie]], [[Paradies]], [[Poker]], [[Schach]]|Schiffe = [[NCC-1700|USS ''Constitution'']], [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]], [[USS Constellation (NCC-1017)|USS ''Constellation'' (NCC-1017)]], [[USS Challenger (NCC-2032)|USS ''Challenger'']], [[Liste von Föderationsschiffsklassen des 23. Jahrhunderts|''Defender''-Klasse]], USS ''Henrietta LeavrittLeavitt'', [[USS Intrepid (NCC-1631)|USS ''Intrepid'' (NCC-1631)]], [[USS John F. Kennedy|USS ''John F. Kennedy'']], [[USS Potemkin (NCC-1657)|USS ''Potemkin'']]
|Ort = [[Los Angeles]], [[Luftschleuse]], [[Maschinenraum]], [[Nordamerika]], [[Shuttlehangar]], [[Wissenschaftsstation]]
|Astronomie = [[Aldebaran]], [[Andoria]], [[Andromeda-Galaxie|Andromeda-Nebel]], [[Asteroid]], [[Spektralklasse F|F-Typ-Stern]], [[Mars]], [[Orion (Planet)|Orion]], [[Romulanische Neutrale Zone]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü