Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Der Trill-Kandidat

966 Bytes hinzugefügt, 11:17, 22. Jun. 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
[[Arjin]] wird von [[Jadzia Dax]] auf die Vereinigung mit dem [[Trill-Symbiont|Symbionten]] vorbereitet. Nebenbei entdeckt sie ein ständig expandierendes [[Protouniversum]].
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====TeaserKurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|DS9}}=== Langfassung ======= Prolog ====
Ein [[Transporter]] legt an [[Deep Space 9]] an. An Bord sind mehrere [[Passagier]]e, darunter [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]], der sich mit einem [[Trill]] unterhält. Als die beiden das [[Raumschiff]] verlassen, erklärt der Doktor, dass sich sein Gesprächspartner gerne an ihn wenden kann, wenn er etwas für ihn tun kann. Der Trill bedankt sich und erklärt, dass ihm Bashir schon geholfen hat, da alles was er ihm über Dax erzählt hat, seine [[Nervosität]] abklimmen lässt. Daraufhin versichert der Doktor, dass der Mann nicht nervös sein braucht, da Jadzia als [[Dozent]]in fabelhaft ist und er sicher viel von ihr lernen kann. Daraufhin erwidert der Trill, dass sie sich dann wohl von den anderen Dax-Wirten unterscheiden muss, von denen er hörte.[[Datei:Bashir_führt_Arjin_zu_Dax.jpg|thumb|left|Bashir führt Arjin zu Dax…]] Daraufhin will Bashir wissen, was genau er gehört hat und der Mann erklärt, dass er um Neuzuteilung gebeten hat, als er erfuhr, dass Jadzia seine Dozentin werden würde, da Dax dafür bekannt ist, Kandidaten zu zerstören. Das kann Bashir nicht verstehen, doch der Trill erklärt, dass er darüber gelesen hat, dass Dax in den letzten 200 Jahren über 57 Kandidaten aus dem Programm gefeuert hat.
Sofort will Quark wissen, ob Arjin Tongo spielt. Der Trill erwidert, dass er das nicht tut und sofort erklärt Quark, dass er dann wieder gehen muss. Doch Dax erwidert, dass der Ferengi sich schämen solle, da er einen [[Trill-Kandidat]]en vor sich hat, der natürlich kein Tongo spielt. Sofort bittet der Ferengi um Verzeihung. Sofort will Dax es ihm beibringen und Quark ist einverstanden. Er will wissen, wie viel [[Geld]] der Trill bei sich hat und nimmt ihn ohne dessen Reaktion abzuwarten, mit zum [[Spieltisch]]. Sofort erwidert Arjin, dass er eine lange Reise hinter sich hat. Das versteht Dax natürlich und sie will den Trill zu seinem [[Quartier]] bringen. Daraufhin interveniert Quark und erklärt, dass sie nicht aufhören kann, da sie gewonnen hat. Doch Dax geht einfach mit ihrem Gast.
====Akt I: Zusammenstoß====
Am nächsten Tag geht Arjin auf der Suche nach dem [[Jadzia Dax' Quartier|Quartier]] von Dax durch die [[Korridor]]e der Station. Als er vor dem vermeintlichen Quartier ankommt, erbittet er um Einlass. Plötzlich öffnet sich die [[Tür]] und vor dem Trill steht ein ihm fremder Mann. Verunsichert erklärt Arjin, dass er eigentlich dachte, dies sei das Quartier von Dax. Der Mann erwidert, dass sie gerade [[Dusche|duscht]]. Arjin will schon gehen, als der Mann ihn fragt, ob Dax ihn erwartet. Daraufhin erklärt der Trill, dass sie ihn für acht Uhr zu sich gebeten hat.[[Datei:Dax_hat_Besuch_von_Trajok.jpg|thumb|Dax hat Besuch]] In diesem Moment kommt Dax aus dem Nebenraum. Sie erklärt, dass Arjin schon wieder zu früh ist und meint, dass die beiden daran arbeiten müssen. Der Trill erklärt daraufhin, dass er später wieder kommen wird. Doch Dax lässt ihn nicht gehen. Sie bittet ihn herein. Unterdessen muss der Gast von Dax gehen. Er erklärt, dass er am nächsten Tag auf [[Calondia IV]] erwartet wird. Daraufhin will Jadzia wissen, wann sie [[Revanche]] bekommt und der man erwidert, dass er vielleicht schon nächste Woche wieder kommt. Daraufhin entgegnet Dax, dass es gut war und wünscht ihm guten Flug. Arjin versucht sich unterdessen sichtlich, nicht mit in das Gespräch der beiden mit hineingezogen zu werden. Dann geht der Mann.
In diesem Moment wird der Runabout erschüttert. Dax kann das Schiff allerdings sofort wieder unter Kontrolle bringen. Dann fordert sie den [[Antrieb]] auszuschalten und weist den Computer an, den Stabilitätsverlust zu [[Analyse|analysieren]]. Daraufhin erklärt der Computer, dass die Ursache dafür der Zusammenstoß mit einer [[Subrauminterphasematerie]] ist. Dax will daraufhin wisse, was für eine Interphasenmaterie es genau ist, doch es gelingt dem Computer nicht, dies herauszufinden. Dann erkundigt sich die Trill nach Beschädigungen und der Computer erwidert, dass der [[Warpgondel|Steuerbordantrieb]] eingeschränkt ist und nur 50% [[Energie]] zur Verfügung stehen. Dann weist Arjin Jadzia auf die Außenansicht der Warpgondel hin. Dax schaut es sich an und ist der Meinung, dass sie etwas von der Subraummaterie erwischt haben müssen. Sie lässt den Computer auch dies analysieren, doch erneut gelingt dies dem Computer nicht. Verwundert schauen sich Dax und Arjin an.
==== Akt II: Rattenplage====
Auf Deep Space 9 arbeiten O'Brien und Kira einen [[Plan]] aus, der Plage durch die Ratten Herr zu werden. Der Chief schlägt vor, einen elektromagnetischen Pfad entlang der inneren [[Hülle]] anzulegen, um die Tiere so in eine [[Falle]] zu locken. Doch Kira gibt zu bedenken, dass sie dazu alle anderen energieabhängigen Systeme lahmlegen müssten.[[Datei:Quark_beschwert_sich_wegen_der_Ratten.jpg|thumb|Quark beschwert sich wegen der cardassianischen Ratten]] Allerdings schließt der Chief dies aus, da es Tage dauern würde, bis sie die Tiere haben und das bedeutet, dass die Station [[Evakuierung|evakuiert]] werden müsste. Alles was ihnen bleibt ist ein direktionaler [[Sonic-Generator]]. Diesen kann er auf eine [[Frequenz]] einstellen, die für die Ratten unangenehm ist. Dadurch würden die Tiere aus ihren Verstecken getrieben, allerdings würde diese Methode bis zu seiner [[Pensionierung]] dauern.
Während sich die Subrauminterphasematerie im Kraftfeld im Wissenschaftslabor befindet, machen sich einige der cardassianischen Ratten an der Vorrichtung für das Kraftfeld zu schaffen. Dabei deaktivieren die Tiere das Feld und sofort beginnt die Materie zu fluktuieren und zu expandieren. Zudem beginnt sie hell zu leuchten.
==== Akt III: Entdeckung====
[[Datei:Sisko_will_Lagebesprechung.jpg|thumb|Sisko will eine Lagebesprechung wegen des Objekts]]
Nachdem der Schaden bekannt wird, untersucht Chief O'Brien die Vorfälle. Er entdeckt, dass die Ratten die [[Energieleitung]] des [[Kraftfeld|Sicherheitsfeldes]] zerfressen haben. Auf Grund des Ausmaßes wird es etwas dauern, ein neues Sicherheitsfeld zu erstellen. Dadurch wird Sisko bewusst, dass es auf der Station keinen Sicherheitsbereich mehr gibt. Er will sofort von Dax wissen, ob dies eine Bedrohung darstellt. Die erklärt, dass es nach ihrer bisherigen Einschätzung keine Gefahr darstellt, allerdings heißt das noch nicht all zu viel. Daraufhin fordert Sisko eine genaue Information, was passieren kann. Eine [[Lagebesprechung]] dazu soll gegen 14:00 Uhr stattfinden. Dann fordert er den Chief auf, die Phaser wieder zu aktivieren. Nach dieser Ausführung verlässt er das Wissenschaftslabor mit O'Brien.
Kurze Zeit später expandiert das Protouniversum und beschädigt die [[Hülle]] der Station. Der Computer gibt eine Warnung bezüglich des [[Hüllenbruch]]s auf [[Ebene#Ebene 21|Ebene 21, Sektion 14]] durch. Sofort fordert Sisko den Chief auf, Sektion 14 zu versiegeln und die Reparaturmannschaften einzusetzen. Dann erkundigt sich der Commander, wann die nächste Expansion stattfinden und welchen Umfang diese hat. Dax antwortet, dass sie in etwa 5 Stunden stattfindet und 300% beträgt. Sie erklärt, dass man dadurch Sektion 14 verlieren und am nächsten Tag Deep Space 9 nicht mehr existieren wird. Bashir schlägt vor das Universum ins Weltall zu beamen, um Zeit zu gewinnen, doch Kira erklärt, dass man schon eine Lösung hat und nun nicht länger warten sollte. Sie sind alle in Gefahr und deshalb sollte man das Protouniversum zerstören. Für Odo ist das unbegreiflich. Er will keine unbekannte [[Zivilisation]] auslöschen, da es sie zu [[Massenmord|Massenmördern]] machen würde. Doch Kira entgegnet, dass es wie das Zertreten von [[Ameise]]n ist. Darauf erwidert Odo, dass er so etwas nicht macht und erklärt, dass sie nicht das [[Recht]] haben, eine Lebensform zu töten, nur weil sie diese nicht verstehen. Daraufhin will Kira wissen, ob jemand eine bessere Idee hat und Sisko erwidert, dass er seine Entscheidung in einer Stunde bekannt geben würde. Dann verlässt er die OPS.
==== Akt IV: Präzisionsflug durch das Wurmloch====
{{:Logbuch/DS9/2x17/1}}
[[Datei:Jake_berichtet_von_Mardah.jpg|thumb|Jake berichtet von Mardah]]
Zurück auf der Station [[Entschuldigung|entschuldigt]] sich Arjin bei Dax kurz vor seiner Abreise für das, was er gesagt hatte. Daraufhin erwidert Dax, dass dies das erste Mal war, wo er [[Ehrlichkeit|ehrlich]] zu ihr war. Dann erklärt Arjin, dass er immer dachte, ein Trill wäre unabhängig von seinem Alter immer vollkommen, gelassen und überlegen sein müsste. Daraufhin möchte Dax wissen, ob dies auf sie nicht zutrifft. Doch Arjin erklärt, dass sie einfach anders ist, als er erwartet hätte. Jadzia gibt daraufhin zu, dass sie anders ist, als sie es selbst erwartet hätte. Sie erklärt, dass ein Leben dem vorherigen folgt und jede dieser Leben etwas bei ihr im [[Kopf]] hinterlässt. Sie erklärt, dass es Wünsche gibt, die einem Angst machen oder auch [[Traum|Träume]], die ein anderer träumt. Man kann es nicht jedem empfehlen, allerdings könnte sie sich vorstellen, es vielleicht Arjin in Zukunft zu empfehlen. Dann verabschieden sich die beiden und Arjin begibt sich zu seinem Schiff. Dann stellt Jadzia noch einmal fest, dass sie nicht Curzon ist.
==Hintergrundinformationen==* Die Zahl der Trill-Kandidaten, die pro Jahr zum Trainingsprogramm antreten, lautet im Original 5000. Die deutsche Übersetzung machte daraus fälschlicherweise 500. Die Zusammenfassung hier enthält die Zahl aus der Original Episode.* Laut [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/437.txt Script] lässt Dax insgesamt [[47]] Trill-Kandidaten durchfallen. Sowohl im englischen Original, als auch in der Synchronisation, sind es allerdings dann 57.* Der klingonische Restaurantbesitzer taucht in dieser Episode das zweite und letzte Mal auf. Seinen ersten Auftritt hatte er in {{e|Das Melora-Problem}}.* In der deutschen Synchronisation nennt Quark die Erwerbsregel Nr. 112 fälschlicherweise Erwerbsregel 1 bis 12.* Terry Farrell und Geoffrey Black haben bereits 1984 in der TV-Serie „Karussell der Puppen“ zusammen gespielt.<!-- * Laut der Berechnung von Dax, dass sie mit der ''Rio Grande'' bei 50km/h 17 Sekunden zum Wurmloch brauchen, wäre Deep Space 9 nur etwa 250 Meter vom Wurmloch entfernt. --><!-- Ich fürchte sie sagen Kp/h, wofür auch immer das stehen mag Parsec wohl nicht --> ==Dialogzitate==
{{Dialogzitat|Bashir|Computer, lokalisiere Lieutenant Dax.|Computer|Lieutenant Dax ist auf Ebene 7, Sektion 5.|Bashir|Ach, Natürlich! Dann wollen wir nach Ebene 7, Sektion 5. Der Computer will nicht direkt sagen, dass sie im Quark's ist.}}
{{Dialogzitat||bei der Diskussion, das Protouniversums trotz der gefunden Anzeichen von Leben zu zerstören|Kira|Es ist wie Ameisen zertreten, Odo||mit Nachdruck|Odo|Ich zertrete aber keine Ameisen.}}
== Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ===<!--==== Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ======== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====-->Laut [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/437.txt Drehbuch] lässt Dax insgesamt [[47]] Trill-Kandidaten durchfallen. Sowohl im englischen Original, als auch in der Synchronisation, sind es allerdings dann 57. === Produktionsnotizen ===<!--==== Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ====-->Der klingonische Restaurantbesitzer taucht in dieser Episode das zweite und letzte Mal auf. Seinen ersten Auftritt hatte er in {{e|Das Melora-Problem}}. Terry Farrell und Geoffrey Black haben bereits 1984 in der TV-Serie „Karussell der Puppen“ zusammen gespielt.<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler === <!--==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->Die Zahl der Trill-Kandidaten, die pro Jahr zum Trainingsprogramm antreten, lautet im Original 5.000. Die deutsche Übersetzung machte daraus fälschlicherweise 500. Die Zusammenfassung hier enthält die Zahl aus der Original Episode. In der deutschen Synchronisation nennt Quark die Erwerbsregel Nr. 112 fälschlicherweise Erwerbsregel 1 bis 12. ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:Heidi Weigelt als Computerstimme von Deep Space Nine (im Original von [[Judi Durand]])
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Sonstiges = [[Bericht]], [[Bett]], [[Bullauge]], [[Ertrinken]], [[Evakuierung]], [[Exil]], [[Gelber Alarm]], [[Geschäft (Handel)|Geschäft]], [[Geschäftswelt]], [[Glas]], [[Job]], [[Kandidatenprüfung]], [[Karriere]], [[Klasse-3-Flugerfahrung]], [[Klasse-5-Flugerfahrung]], [[Lagebesprechung]], [[Lebenszeichen]], [[Nacht]], [[Note]], [[Plan]], [[Präzisionsflug]], [[Recht]], [[Richtlinie]], [[Teller (Gegenstand)|Teller]], [[Tisch]]
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>-->
=== Externe Links ===
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/437.txt Drehbuch zur Episode: Der Trill-Kandidat] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Die Illusion|weiter=Profit und Verlust|staffel=2}}
 
[[en:Playing God (episode)]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü