Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Der Pakt mit dem Teufel

3.729 Bytes hinzugefügt, 15:02, 28. Sep. 2014
Akt II: Anspruch: Detailierte Erzählung von Akt II verfasst; einige Links angepasst
==== Akt II: Anspruch ====
[[Datei:Ardra erscheint als Fek'lhr.jpg|thumb|left|Ardra in der Gestalt von Fek'lhr]]
Sie Ardra äußert ihr Missfallen daran, wie die Ventaxianer mit ihrem Eigentum umgehen. In großer Demut und äußerst unterwürfig bittet Jared daraufhin Ardra nicht sein Volk dafür zu bestrafen, sondern ihn als Oberhaupt dafür verantwortlich zu machen, da sein Volk nur aus Furcht so gehandelt habe. Eine Strafe steht ihr jedoch nicht im Sinn, sie verlangt von Jared nur die Einhaltung des Vertrages, der das Volk zu Sklaven machen soll Die Unterwürfige Art der Ventaxianer missfällt Adra. Die Ventaxianer verfallen in Demut, die [[Offizier]]e allerdings der ''Enterprise'' und allen voran Captain Picard begegnen ihr allerdings mit Skepsis. Sie Insbsondere die Aufrechte Haltung des Captains erregt Ardras Aufmerksamkeit und sie lobt ihn dafür. Anschließend lässt sie, ebenfalls in einem Lichterwirbel, Schriftrollen mit Richtlinen für eine Volkszählung und für eine Auflistung der Wirtschaftskraft in ihrer Hand erscheinen und überreicht diese Jared. Auf die Frage Picards, wer sie denn nun sei, gibt sie vor, als Manifestation des Bösen auf vielen Welten bekannt zu sein. So behauptet sie unter anderem auch, als [[Fek'lhr]] bei den [[Klingone]]n bekannt zu sein. Als [[Worf]] dies bestreitet, zeigt sich Ardra in der Gestalt von Fek'lhr. Picard zeigt sich weiterhin unbeeindruck, sehr zum Gefallen Ardras, die angibt Herausforderungen zu schätzen. Sie bejaht Picard konkrete Nachfrage, ob sie behauptet, die Ardra zu sein, die vor tausend Jahren mit dem ventaxianischen Volk einen Vertrag ausgehandelt hat. Daraufhin verlangt Picard diesen Vertrag zu sehen und Jared zeigt ihm in der [[Bibliothek]] sehr alte Schriftrollen. Picard bittet den vertrag studieren zu dürfen, daraufhin wird um sich nicht nur auf die Worte Ardras verlassen zu müssen. Da Jared sich nicht mehr in der Position eiht dies zu gestatten, gibt Ardra Picard die Erlaubnis. Sie glaubt der Captain habe Interesse an ihr gefunden. Doch Picard erwidert nur wegen den Geiseln hier zu sein. Schockiert wendet sie sich an Jared und befiehlt die Freilassung der Geiseln. Picard bittet Data gebetenden Vertrag ausführlich zu studieren, denn er weigert sich Ventax II Ardra zu üerlassen, und begibt sich anschließend mit den Details des Textes vertraut zu machendem restlichen Außenteam auf die ''Enterprise.''
Die scheinbar allmächtigen Im [[Konferenzraum]] diskutieren die [[Stabsoffizier|Stabsoffiziere]] und Dr. Clark die Situation. Sie spekulieren, ob sie ein Mitglied des [[Q-Kontinuum|Q-Kontinuums]] oder gar [[Q]] selbst sein könnte. Doch Picard ist überzeugt das Q sich nicht mit Verträgen abgeben würde oder wie Counselor Troi einwirft mit Wirtschaftsprognosen. Für Picard wirkte das Handeln Ardras wie eine beeindruckende Zaubershow. Auf die Frage von Worf, wie Picard die Kräfte lassen Ardra einschätze, gibt Picard zu bedenken, dass sie mit Transporter und Holodecktechnologie in der Lage sind genau dieselben Effekte zu erzeugen, so beeindruckend sie auch erscheinen mögen. Dr. Clark fügt hinzu, dass man mit einem niederfrequenz Traktorstrahl, der gegen die tektonischen Platten ausgerichtet ist, auch Erdbeben erzeugen kann. Troi gibt jedoch zu bedenken, dass sie keine Täuschung bei Ardra wahrnehmen kann und sie sich daher unglaublich konzentrieren können müsse. Riker erinnert daran, dass Ardra, falls sie eine Hochstaplerin ist, denneoch eine Energiequelle für all diese Effekte benötigt, die sie nicht bei sich tragen kann. Deshalb befiehlt Picard Riker und Worf nach einer Operationsbasis auf dem Planeten oder einem Schiff im Orbit zu suchen. Geordi soll zusammen mit gut entwickelter Technologie erklärenDr. Clark von der Wisssenschaftsstation auf dem Planeten die Ursache der Beben ausfindig machen.  Als Picard auf die [[Brücke]] zurückkehrt, findet er dort Ardra in seinem [[Stuhl des Captains|Stuhl]]. Sie macht Picard nun eindeutige Avancen die er alle Ablehnt. Worf kann sie nicht von dort vertreibender Brücke entfernen, da sie sich mit einem [[Kraftfeld]] schützt, wegbeamen kann man sie gelingt auch nicht, da sie sich sofort die Stelle eines anderen Crewmitgliedes einnimmt, der statt ihrer verschwindet. In diesem Moment betritt Lieutenant Commander Data die Brücke. Picard bittet ihn seine Ergebnisse bzgl. des Vetrages vorzustellen. Data berichtet, dass der Vertrag in allen Details dem Rechtswesen der Ventaxianer entpricht und die Ventaxianer in diesem Vertrag versprechen, sich nach tausend Jahren in den Besitz Ardras zu begeben. Und es kommt Ardra freut sich als Bonus zu Ventax II auch noch ernster: einen solch talentieren Androiden zu bekommen. Auf den erstaunten Einwurfs Rikers erklärt Ardra, dass dem Vertrag nach gehört Ardra ihr nun alles auf der Oberfläche und auch alles im Orbit: sie gehört. Data bestätigt ihre Sichtweise des Vertrages und Ardra erhebt nun Anspruch auf die ''Enterprise''. In einem Lichterwirbel verläßt Ardra daraufhin die ''Enterprise'' und das verschwundene Crewmitglied erscheint an ihrer Stelle. Die Stabsoffiziere bleiben konsterniert zurück.
==== Akt III: Nachdruck ====
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü