Diskussion:Liste von Maßeinheiten

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Gramm vs. Kilogramnm[Bearbeiten]

Sollte man nicht bei der Maßeinheit der Masse die gängige SI-Einheit, das Kilogramm eintragen? Bei den anderen wurden auch die Grundeinheiten eingetragen und mir wäre auch nicht bekannt, dass das Gramm insgesamt häufiger benutzt wird. --Almalexian 21:24, 8. Apr. 2011 (UTC)

Auch wenn ich die Seite vermutlich nicht erstellt habe, so arbeite ich mit dem Grundsatz, dass ich die Maßeinheiten-Artikel immer ohne Vorsatz anlege. Eigentlich müsste man wohl auch Joule nach Megajoule verschieben, da dies die meist verwendete Variante in Star Trek ist. Aber wie gesagt, nehme ich als Lemma lieber vorsatzlose Einheiten, auch um unnötige lange Titel zu vermeiden. Zudem hat das auch Vorteile bei der Suchfunktion, da der Suchbegriff Gramm das Kilogramm mit einschließt, da es ja ein Wortteil ist, während man bei der Suche nach Kilogramm das Gramm nicht finden kann. --21:29, 8. Apr. 2011 (UTC)
Ich bin auch dafür, die Grundeinheit als Lemma zu nutzen--Bravomike 17:21, 9. Apr. 2011 (UTC)

Wenn ich…[Bearbeiten]

…den Link zu Diskussion finden würde, dann hätte ich hier was zu sagen, von wegen Weiterleitungen einrichten, wo mal Artikel lagen… aber weil ich die Diskussion nicht finde, sage ich nichts……--Bravomike 06:44, 23. Mai 2011 (UTC)

Eigentlich ist der neue Artikel ja genau das gleiche wie der alte Artikel. Denn in diesem Artikel hier waren ja auch nur die physikalischen Größen samt dazugehörige Einheiten aufgelistet.. daher ja auch ein Listenartikel. Jetzt habe ich den alten Physik und Chemie-Artikel zu einer Liste der physikalischen Größen gemacht (nachdem ich Physik und Chemie als eigenständige Artikel ausgegliedert habe), in denen ebenfalls die physikalischen Größen samt dazugehöriger Einheiten gelistet sind... also eine doppelt redundante Information darstellen. Darum habe ich beide Artikel zusammengelegt. Im Endeffekt handelt es sich hier nur um eine Namensänderung der Liste, mehr nicht. --Mark McWire 12:15, 23. Mai 2011 (UTC)

Da hätte ich Dir ja vermutlich sogar zugestimmt. Nur ist eben effektiv ein Artikel gelöscht worden, ohne dass es wenigstens zuvor angekündigt worden ist, von einer Abstimmung ganz zu schweigen. Finde ich – rein verfahrenstechnisch, nicht im Ergebnis – nicht gut…--Bravomike 15:58, 23. Mai 2011 (UTC)

Ich wollte das schon länger mal machen, habe es aber immer wieder vergessen. Durch Tobi72s Diskussionsbeitrag wurde mir wieder bewusst, dass diese Baustelle überhaupt noch existiert. Gut, ich habe das ganze überstürzt geändert, weil ich mir nicht sicher war, was er vor hat und weil ich ab Morgen wieder Arbeiten gehen darf/muss und unter der Woche effektiv kein Internet haben werde. Ich wollte nur vermeiden, dass ich dann vor vollendete Tatsachen stehe, wenn jemand Textteile einfach so löscht. Im übrigen fand ich nicht gut, dass du meine Vorlagenlinks gelöscht hast. Die waren schon im altem Artikel (dort allerdings voll eingebunden) und umfassen ja wichtige physikalische Themen. --Mark McWire 19:23, 23. Mai 2011 (UTC)

Also, wie gesagt, mit dem Ergebnis bin ich ja einverstanden, nur hätte ich mir gewünscht, dass das Verfahren etwas sensibler gelöst wird.

Bei der anderen Sache meinst Du wohl das, und da habe ich, ehrlich gesagt, überhaupt kein Problem gesehen, weil ich dachte, das wäre klar. Vorlagen sind dazu da, eingebunden zu werden; sie sind Bausteine für den Artikelnamensraum, aber eben Werkzeuge, und nicht selbst Artikel. Der Artikelnamensraum ist die Leseoberfläche, und aus dem Artikelnamensraum sollte nur in den Artikelnamensraum verlinkt werden. Wenn man auf eine Liste verlinken will, dann legt man eine Liste im Artikelnamensraum an, und wenn man einen Artikelbaustein benutzen will, dann benutzt man eine Vorlage. Aber beides vermischen finde ich ganz einfach schlechten Stil, wie wenn man, um meinen Kommentar aufzugreifen, im Kinofilm die Kulissen zeigt, oder so. Sind einfach zwei verschiedene Ebenen.--Bravomike 21:40, 23. Mai 2011 (UTC)