Bearbeiten von „Star Trek: 25th Anniversary (GameBoy)“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Spiele-Sidebar|
+
{{inArbeit}}
              Titel= Star Trek: 25th Anniversary
+
 
|         Publisher= Interplay
+
{| class="wiki-sidebar"
|       ReleaseJahr= 1993
+
|-
|       ReleaseMonat=  
+
| colspan="2" align="center" |
|         ReleaseTag=
+
|-
|             Cover= Star Trek 25th Anniversary GameBoy.jpg
+
| class="odd" | Publisher:
|         Plattform= Gameboy
+
| class="even" | [[Interplay]]
|         Entwickler=
+
|-
|               USK=  
+
| class="odd" | Plattform:
|     ErsteSternzeit=  
+
| class="even" | [[WikipediaDE:Gameboy|Gameboy]]
|   LetzteSternzeit=
+
|-
|               Jahr=
+
| class="odd" | Erschienen:
|             Monat=  
+
| class="even" | 1993
|               Tag=
+
|}
|               Jahr=  
+
 
|               ISBN=
+
'''Star Trek - 25<sup>th</sup> Anniversary''' ist ein [[Spiele|Spiel]] für [[WikipediaDE:GameBoy|GameBoy]], das den Handlungsstrang der Episode [[Planeten-Killer (Episode)|Planeten-Killer]] aufgreift, auch wenn er anders aufgearbeitet wurde.
|             Bild2=
 
}}
 
''[[Star Trek: 25th Anniversary (GameBoy)|Star Trek - 25<sup>th</sup> Anniversary]]'' ist ein [[Spiele|Spiel]] für GameBoy, das den Handlungsstrang der Episode {{e|Planeten-Killer}} aufgreift, auch wenn er anders aufgearbeitet wurde.
 
  
 
==Storyline==
 
==Storyline==
  
[[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]] und seine Besatzung haben bereits von der Bedrohung durch den [[Planeten-Killer]] erfahren und auch von einer mächtigen Waffe gehört, die den Killer zerstören würde allerdings ist die Waffe so mächtig gewesen, dass sie in der Vergangenheit zerstört und ihre Teile über die Galaxie verstreut wurden.
+
[[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]] und seine Besatzung haben bereit von der Bedrohung durch den [[Planeten-Killer]] erfahren - und auch von einer mächtigen Waffe gehört, die den Killer zerstören würde - allerdings ist die Waffe so mächtig gewesen, dass sie in der Vergangenheit zerstört und ihre Teile über die Galaxie verstreut wurden.
 +
 
 +
Das Spiel selbst ist in vier Kartenregionen eingeteilt - in jeder Region muss man die [[USS Enterprise (NCC-1701)|Enterprise]] vom Startpunkt aus zu einem Planeten steuern. Dabei muss sie Meteoritenfelder oder Weltraumamöben durchqueren, oder sich einer Flotte von Tholianer-, Klingonen- oder Romulanerschiffen stellen.
  
Das Spiel selbst ist in vier Kartenregionen eingeteilt – in jeder Region muss man die [[USS Enterprise (NCC-1701)|Enterprise]] vom Startpunkt aus zu einem Planeten steuern. Dabei muss sie Meteoritenfelder oder Weltraumamöben durchqueren, oder sich einer Flotte von Tholianer-, Klingonen- oder Romulanerschiffen stellen.
+
Diese Untermissionen stellen sich in Form von Scrollleveln dar, in der sich das Schiff mit den Phasern den Weg freischießen kann. In Notfällen kann das Schiff auch bis zu vier [[Salve]]n [[Photonentorpedo]]s abfeuern, die vor dem Schiff fast alles freiräumen.
  
Die eigentliche Reise zu den Zielplaneten erfolgt in sogenannten "Scrollleveln", in denen sich das Schiff mit seinen Phasern den Weg freischießen kann. In Notfällen kann das Schiff auch bis zu vier [[Salve]]n [[Photonentorpedo]]s abfeuern, die vor dem Schiff fast alles freiräumen. Über die <kbd>Start</kbd>-Taste lässt sich in diesen Missionen die Aufteilung der Energieversorgung von Antrieb, Phasern und Schilden einsehen und bei Bedarf ändern. Angedeutete Planeten am oberen und unteren Bildrand erschweren durch ihre Gravitationskräfte die Steuerung; im Gegenzug tauchen gelegentlich stilisierte Wurmlöcher auf, die die Enterprise kurzzeitig stark beschleunigen.
+
Über die Start-Taste lässt sich in diesen Missionen die Aufteilung der Energieversorgung von Antrieb, Phasern und Schilden anschauen und bei Bedarf ändern.
  
Hat man den Planeten erreicht, [[Beamen|beamt]] ein Landungstrupp runter, der sich nach einer kurzen Besprechung aufteilt der Spieler steuert ''Kirk''. Mit dem Tricorder (<kbd>Start</kbd>-Taste) ortet man die Bauteile, die sich unter Felsen verbergen. Diese beseitigt man wie auch die Gegner mit einer [[Phaser Typ 2|Phaserpistole]], die zwei Einstellungsstufen besitzt: Betäuben und Dematerialisieren ersteres ist bei den Felsen oder dem Geröll unter dem sich die Bauteile verbergen nutzlos, letzteres verbraucht viel mehr Energie.
+
Hat man den Planeten erreicht, [[Beamen|beamt]] ein Landungstrupp runter, der sich nach einer kurzen Besprechung aufteilt - der Spieler steuert ''Kirk''. Mit dem Tricorder (Start-Taste) ortet man die Bauteile, die sich unter Felsen verbergen. Diese beseitigt man - wie auch die Gegner - mit einer [[Phaser Typ 2|Phaserpistole]], die zwei Einstellungsstufen besitzt: Betäuben und Dematerialisieren - ersteres ist bei den Felsen oder dem Geröll unter dem sich die Bauteile verbergen nutzlos, letzteres verbraucht viel mehr Energie.
  
Auf den Planeten gibt es aber auch Medikits und Phaserbatterien, die man aufsammeln und damit sowohl den Gesundheitszustand von ''Kirk'', als auch den Ladezustand des Phasers erhöhen kann.
+
Auf den Planeten gibt es aber auch Medikits und Phaserbatterien, die man aufsammeln und damit den Gesundheitszustand von ''Kirk', als auch den Ladezustand des Phasers erhöhen kann.
  
Hat man alle vier Teile auf einem Planeten gefunden, lässt sich der Landetrupp wieder an Bord beamen, so dass sich die ''Enterprise'' auf den Weg zum nächsten Planeten machen kann.
+
Hat man alle vier Teile auf einem Planeten gefunden, lässt sich der Landetrupp wieder an Board beamen, so dass sich die ''Enterprise'' auf den Weg zum nächsten Planeten machen kann.
  
 
Insgesamt gibt es vier Regionen, die man bereisen muss, bis man sich dann dem finalen Kampf stellen muss.
 
Insgesamt gibt es vier Regionen, die man bereisen muss, bis man sich dann dem finalen Kampf stellen muss.
Zeile 40: Zeile 39:
 
In den Scrollmissionen gibt es verschiedene Boni: Wurmlöcher oder ein Torpedo-Recharge. Letzteres wird als Wurmloch genutzt, wenn man keine Torpedos abgefeuert hat.
 
In den Scrollmissionen gibt es verschiedene Boni: Wurmlöcher oder ein Torpedo-Recharge. Letzteres wird als Wurmloch genutzt, wenn man keine Torpedos abgefeuert hat.
  
==Externe Links==
 
* {{Wikipedia|Game Boy}}
 
 
[[en:Star Trek: 25th Anniversary (Game Boy)]]
 
 
[[Kategorie:Spiel (Meta-Trek)|25th Anniversary (GameBoy)]]
 
[[Kategorie:Spiel (Meta-Trek)|25th Anniversary (GameBoy)]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü