Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Data

10.269 Bytes hinzugefügt, 17:08, 15. Jul. 2017
Fertig
{{In Arbeit|Klossi}}
{{Ausbaufähiger Artikel}}
{{Personen-Sidebar|
| Bild= Data 2368.jpg
Während die ''Enterprise'' auf ein Treffen mit der [[USS Biko|USS ''Biko'']] wartet, testen La Forge und Data ein neues Programm, bei dem Data mit dem Hauptcomputer der ''Enterprise'' verbunden wird. Dadurch soll im Notfall erreicht werden, dass Data schneller auf den Hauptcomputer zugreifen kann. Doch durch einen Fehler vermischen sich Datas Daten mit dem Computerprogramm der ''Enterprise''. So produzieren die Replikatoren nur noch Katzenfutter, auf den [[Padd]]s erscheinen nur noch Datas [[Gedicht]]e und im Holodeck nehmen alle Figuren die Gestalt von Data an. Auch auf Data hat dies Auswirkungen, so verhält er sich, als würde er in einem Western spielen. La Forge braucht eine Weile, um diese Störung zu beheben. ({{TNG|Eine Handvoll Datas}})
Einige Zeit darauf bekommt die ''Enterprise'' den Auftrag zu überprüfen, ob die von Doktor [[Farallon]] entwickelte [[Partikelquelle]] funktioniert. Aber es gibt einige Schwierigkeiten bei der Partikelquelle, doch mit Hilfe eines [[Exocomp]]s gelingt es Doktor Farallon die Störung in der Partikelquelle zu beheben. Bei einer Untersuchung und durch das Verhalten der Exocomps stellt Data die Hypothese auf, dass die Exocomps ein eigenes Bewusstsein entwickelt haben und somit Lebendig sind. Doch Farallon will dies nicht wahr haben, da sie die Exocomps als Werkzeuge [[Werkzeug]]e und nicht als Lebensformen konstruiert hat. La Forge und Farallon führen darauf einige Tests durch, allerdings können sie nicht Nachweisen, dass die Exocomps ein eigenes Bewusstsein haben. Allerdings Aber auch Data führt Data weitere Experimente mit den Exocomps durch und dadurch glaubt Data nochmehrnoch mehr, dass es sich diese um Lebensformen handelt. Später befinden sich La Forge und Picard auf der Partikelquelle, als es dort zu einer Explosion kommt. Aufgrund der hohen Strahlung können die beiden nicht an Bord der ''Enterprise'' gebeamt werden. Riker und Farallon wollen die Exocomps einsetzen, um die beiden von der Partikelquelle zu retten, aber Data blockiert den Transporter, da er die Exocomps nicht in Gefahr bringen will. Data ist sogar bereit sien sein Leben zu Opfern, damit die Exocomps nicht in Gefahr geraten. Schließlich fragen Riker und Farallon die Exocomps und diese willigen ein und es gelingt ihnen den Partikelstrom in der Partikelquelle zu unterbrechen und so können La Forge und Picard gerettet werden. Später entschuldigt sich Data für sein Verhalten bei Picard, aber Picard erklärt Data, dass sein Einsatz für die Exocomps ihn einen Schritt näher zum Menschsein gebracht hat. ({{TNG|Datas Hypothese}})
[[Datei:Captain Jellico kommandiert die Enterprise.jpg|thumb|Data als Erster Offizier unter Captain Jellico.]]
Als sich die Cardassianer von [[Bajor]] zurück ziehen, befürchtet die Sternenflotte Konflikte zwischen der [[Föderation]] und den Cardassianern. Captain Picard wird das Kommando der ''Enterprise'' entzogen und er, Worf und Doktor Crusher begeben sich auf eine geheime Mission nach [[Celtris III]]. Das Kommando über die ''Enterprise'' übernimmt nun Captain [[Edward Jellico]] von der [[USS Cairo|USS ''Cairo'']]. Jellico will daraufhin das ganze Dienstpersonal an Bord der ''Enterprise'' umstrukturieren. Doch die [[Führungsoffizier]]e, besonders Riker haben Schwierigkeiten mit Jellicos harten Führungsstil. Nur Data scheint keine Probleme mit Jellico zu haben. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I}})
Als Picard später von den Cardassianern gefangen und [[Folter|gefoltert]] wird, versteht Riker es nicht, dass Jellico so einfach das Leben von Picard riskieren kann. Das Streitverhältnis der Beiden endet schließlich damit, dass Jellico ihn [[Suspendierung|suspendiert]] und ihn in seinem [[Quartier]] [[arrest]]iert, während Data seinen [[Dienststellung|Posten]] übertragen bekommt. Zu der Zeit droht auch eine Invasionsflotte der Cardassianer [[Minos Korva]] anzugreifen und Jellico muss diese aufhalten. Um eine Invasionsflotte der Cardassianer aufzuhalten, welche [[Minos Korva]] angreifen will, lässt Jellico den [[McAllister-C-5-Nebel]] mit einem Shuttle verminenVerminen. Durch das Minenfeld können die Cardassianer aufgehalten werden. Als Picard zur ''Enterprise'' zurückkehrt übergibt Jellico das Kommando wieder an Picard. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}})
[[Datei:Data entdeckt die Simulation.jpg|thumb|left|Data entdeckt die Simulation von Moriarty.]]
Während Data und La Forge das Holodeckprogramm von Sherlock Holmes spielen, stellen die beiden fest, dass sich ein Fehler in das Programm eingeschlichen hat. La Forge bittet Barclay, den Fehler im Programm zu beheben. Doch durch einen Zufall aktiviert Barclay das Programm von James Moriarty. Moriarty ist sehr verärgert, dass Picard sein Versprechen, ihm in die reale Welt zu helfen, nicht gehalten hat. Picard wird daraufhin informiert, dass Moriarty ihn sprechen will. Picard, Barclay und Data begeben sich aufs Holodeck um sich mit Moriarty zu treffen. Moriarty gibt an, dass er als Lebensform das Holodeck verlassen kann und zum erstaunen der Drei tut dieser es das auch. Von der Technik erstaunt bittet Moriarty Picard die Countess [[Regina Bartholomew]] aus dem Holodeck zu holen. Die Drei ahnen nicht, dass sie sich in einer Simulation befinden, welche Moriarty erschaffen hat. Picard gibt inzwischen seinen [[Kommandocode]] in den Computer ein und so gelangt Moriarty an diesen und kontrolliert die ''Enterprise''. Er stellt dem realen Riker die Forderung, dass dieser aus dem Holodeck befreit wird. Mit der Zeit erkennt Data, dass dieser sich in einer Holodecksimulation befindet und er informiert sofort Picard darüber. Mit einer List gelingt es Picard die Kontrolle über die ''Enterprise'' zu erlangen. Mit einer weiteren Simulation lässt Picard Moriarty glauben, dass er sich in der realen Welt befindet. ({{TNG|Das Schiff in der Flasche}})
[[Datei:Data und Bashir.jpg|thumb|Data und Bashir untersuchen ein Artefakt aus dem Gamma-Quadrant.]]
Kurz darauf kommt es zu einem Zwischenfall auf der [[Relaisstation 47]]. Der Klingone [[Morag]] bedroht bei seinen Flügen die Stationsbewohner. Als dieser in Gewahrsam genommen wird, nimmt Data an seinem Verhör mit teil. ({{TNG|Aquiel}})
Wenige Wochen später kehrt der Überläufer Fähnrich [[Stefan DeSeve]] zur Sternenflotte zurück. Er überbringt Picard eine Botschaft von Botschafter Spock, dass sich die ''Enterprise '' mit einem Frachter treffen soll. Doch an der Stelle des treffpunktes Treffpunktes findet die ''Enterprise'' nur Trümmer vor und Data untersucht diese. Später taucht die [[IRW Khazara|IRW ''Khazara'']] auf und dort befindet sich Troi chirurgisch verändert als Romulanerin. Troi hat dort den Auftrag einige romulanische [[Dissident]]en zur Sternenflotte zu bringen. Troi gelingt es später die Dissidenten und sich selbst an Bord der ''Enterprise'' zu beamen. ({{TNG|Das Gesicht des Feindes}})
Einige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' bei [[Deep Space 9]]. Als sich jemand unerlaubt auf der Krankenstation befindet, geht Data dieser Sache nach und trifft dort auf Doktor [[Julian Bashir]]. Dieser untersucht dort unerlaubt ein Gerät, welches im [[Gamma-Quadrant]] gefunden wurde. Data bietet Bashir an ihm zu helfen und beide untersuchen das Gerät im Maschinenraum. Bei der gemeinsamen Arbeit ist Bashir faziniert fasziniert von Data und er erkundigt sich bei Data über einige seiner Funktionen. Als darauf Data, La Forge und Bashir das Gerät aktivieren, wird Data von einem Energiestrahl getroffen und dieser deaktiviert Data. Doch dabei erlebt Data seinen ersten [[Traum]]und sieht dort seinen Erbauer Doktor Soong. Data kann sich nicht erklären was geschehen ist, aber Bashir erkennt, dass Data geträumt hat und Data beginnt dieses Erlebnis zu verarbeiten. Data holt sich die Meinung seiner Kollegen und er beschliept beschließt seine Bilder aus dem Traum zu malen. Data wiederholt das Experiment, um weitere Träume zu erleben. In einem weiteren Traum sieht Data wieder Soong. Soong Dieser erklärtData, dass Data er sich weiter entwickelt hat und nun in der Lage zu träumen ist und das er sehr stolz auf ihn Data ist. Nach diesen Erlebnis beschließt Data sich regelmäßig zu deaktivieren, um weitere Träume zu erfahrenerleben. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil I}})
[[Datei:Data und Hutchinson.jpg|thumb|left|Data unterhält sich mit Hutchinson.]]
Als Worf kurzzeitig vermisst wird, hilft Data mit nach der Suche von Worf. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil II}})
Wenige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' in der [[Remmler-Phalanx]], um dort eine Säuberung der [[Baryon]]-Partikel durchzuführen. Die Führungsoffiziere sind zu der Zeit auf einem Empfang bei Commander [[Calvin Hutchinson]], einem äußerst gesprächsfreudigen und nervigen Mann, auf dem Planeten [[Arkaria]] eingeladen. Die Führungsoffiziere müssen sich die nervigen Gespräche von Hutchinson an hören und Riker kommt auf die Idee ihn ihm Data vorzustellen. Data und Hutchinson beginnen sich gut zu verstehen und unterhalten sich lange über verschiedene Themen. Doch plötzlich entdeckt La Forge mit seinem VISOR, dass der Verwalter [[Orton]] einige Waffen auf dem Empfang versteckt hat. Als La Forge dies aufdeckt, wird er von Orton angegriffen und bei dem Kampf wird Hutchinson getötet. Orton und seine Gefährten nehmen die Führungsoffizier Führungsoffiziere daraufhin als Geiseln. Doktor Crusher behandelt den verletzten La Forge und mit Hilfe des VISORs erzeugt sie einen Hyperschallimpuls, welcher die Terroristen und die Führungsoffiziere mit Ausnahme von Data außer Gefecht setzt. So gelingt es Data Orton und seine Terroristen zu überwältigen. ({{TNG|In der Hand von Terroristen}})
[[Datei:Nu'Daq fordert Data heraus.jpg|thumb|Nu'Daq fordert Data heraus.]]
Einige Zeit darauf beginnt Picard eine Beziehung mit Lieutenant Commander [[Nella Daren]]. Beide verbringe häufig ihre Freizeit zusammen. Da beide die Musik lieben, zeigt Daren Picard den perfekten Ort um mit ihren Instrumenten zu spielen. Beide begeben sich in eine [[Jefferies-Röhre ]] und spielen dort. La Forge hört diese Musik, kann sich aber nicht erklären wo diese her kommt. Er fragt Data ob er dies auch hört, doch da Picard und Daren ihr Stück gerade beendet haben, hört Data nichts. Später hilft Data bei der Evakuierung von [[Bersallis III]], als der Planet von [[Feuersturm|Feuerstürmen]] bedroht wird. Data bekommt den Auftrag sich um die Evakuierung der Kolonisten zu kümmern. ({{TNG|Der Feuersturm}})
Wenige Wochen später hilft Data bei der Suche nach einem genetischen [[Puzzle]]s, welches Professor [[Richard Galen]] versucht hat zu lösen. Galen wird aber wenig später bei einem Angriff getötet, aber Picard setzt Galens Arbeit fort. An dieser Suche nehmen auch die Klingonen, Cardassianer und die Romulaner teil. Commander [[Nu'Daq]] versucht während dieser Mission Data zum Kampf heraus zu fodernfordern, aber er verliert. dann will er Data bestechen, dass er Informationen preis gibt, aber Data lehnt dies ab. Schließlich wird das genetische Puzzle gelöst, es ist eine Botschaft der [[Urhumanoide|Urhumanoiden]], von der fast alle Rassen aus der [[Milchstraße]] abstammen. ({{TNG|Das fehlende Fragment}})
[[Datei:Riker und Data spielen Theater.jpg|thumb|left|Riker und Data spielen Theater.]]
Einige Zeit später spielt Data mit Riker das Theaterstück „[[Geistige Verfassung]]“ und es kommt gut beim Puplikum Publikum an. ({{TNG|Phantasie oder Wahrheit}})
Einige Wochen später überwacht Data den Shuttleflug von [[Jo'Bril]], welcher den [[Metaphasischer Schild|metaphasischen Schild]] von Doktor [[Reyga]] in einem Stern testet. Doch das Experiment geht schief und Jo'Bril kommt dabei um Leben. Data und La Forge untersuchen darauf das Shuttle, um heraus zu finden, was Jo'Bril getötet hat. Doch beide können nichts vorfinden. Schließlich findet Crusher heraus, dass Jo'Bril seinen Tod vorgetäuscht hat, um so die Arbeitet von Reyga zu sabotieren, damit Jo'Bril selbst den metaphasischen Schild für sich beanspruchen kann. ({{TNG|Verdächtigungen}})
Wenig später taucht auf [[Boreth]] der legendäre [[Kahless]] auf, welcher die Klingonen wieder führen soll. Worf glaubt sofort an seine Rückkehr. Data fragt darauf Worf, wiso weshalb er daran glaubt, da dieser die Bedeutung des Glaubens nicht versteht. Doch Worf kann Data auch keine richtige Antwort liefern. Doch später stellt sich heraus, dass es sich bei diesem Kahless um einen [[Kahless (Klon)|Klon des echten Kahless]] handelt. Als Data erkennt das Worf nun an seinem Glauben zweifelt setzen beide ihr gespräch Gespräch über den Glauben fort. Da die Klingonen trotzdem an Kahless glauben, wird dieser zum [[Imperator]] über das Reich ernannt, welcher allerdings keine politische Macht hat. ({{TNG|Der rechtmäßige Erbe}})
[[Datei:Data ueberrascht.jpg|thumb|Data beobachtet das voranschreiten der Zeit anhand eines kochenden Kessels.]]
Einige Zeit später begibt sich die ''Enterprise'' nach [[Nervala IV]], dort kann sich ein Außenteam auf die Oberfläche beamen, da sich nur alle acht Jahre ein Transportfenster auf die Planetenoberfläche öffnen lässt. Data gehört mit zu dem Außenteam, welches dort die Daten sammelt.Doch das Außenteam trifft dort auf einen witeren weiteren Riker. Der andere Riker gibt sich ebenfalls als Will Riker aus, welcher durch einen Transporterunfall auf dem Planeten geblieben ist. Doch Riker erklärt ihm, dass der Transport geklappt hat und er damals auf sein Schiff zurück gebeamt worden ist. Der zweite Riker wird auf die ''Enterprise'' gebracht und von Doktor Crusher untersucht. Diese stellt fest, dass die beiden genetisch identisch sind. Es stellt sich heraus, dass durch eine Ablenkung des Transporterstrahls der zweite Riker entstanden ist und auf den Planeten zurückgeblieben ist. Später beschließt der zweite Riker, welcher sich nun [[Thomas Riker]] nennt, seine Karriere an Bord der [[USS Gandhi|USS ''Gandhi'']] fortzusetzen. ({{TNG|Riker : 2 = ?}})
Data nimmt wenige Wochen später zusammen mit Picard, La Forge und Troi an einer dreitägigen Konferenz teil. Bevor dieser aufbricht bittet data Data Riker sich um Spot zu kümmern. Ohne zu ahnen in welche Gefahr er sich begibt , willigt Riker ein sich um Datas Katze zu kümmern. Auf dem Rückflug zur ''Enterprise'' gerät das [[Runabout]] in ein [[Temporäres Fragment]], in dem die Zeit unterschiedlich schnell vergeht. Als das Runabout die ''Enterprise'' erreicht, stellt man fest, dass auch die ''Enterprise'' und ein Warbird in dieser Anomalie gefangen sind und dort scheinbar die Zeit still steht. Mit Hilfe modifizierter [[Transporternotfallarmband|Transporternotfallarmbänder]] gelingt es Picard, Data und Troi auf die ''Enterprise'' zu beamen, ohne in deren Zeitrahmen gefangen zu sein. An Bord er ''Enterprise'' entdeckt Data, dass ein Warpkernbruch bevorsteht. Als sich Picards Zustand plötzlich verschlechtert, beamen die Drei zurück aufs Runabout. Darauf beamen Troi, Data und La Forge auf dem Warbird, um den Vorfall zu untersucheen untersuchen und Picard bleibt auf dem Runabout zurück. La Forge wird plötzlich von einem Romulaner angegriffen und droht zu sterben. Um La Forge zu retten entfernt Data das Armband von La Forge und nun scheint auch dieser in der Zeit still zu stehen. Das Außenteam nimmt den Romulaner gefangen, aber dieser ist kein echter Romulaner sondern ein Mitglied einer [[Raum-Zeit-Spezies]]. Durch einen Energietransfer, welcher auf den Warbird gefeuert worden ist verursacht dieser ein Temporäres Fragment. Data kann mit Hilfe des Tricordes die Zeit auf der ''Enterprise'' rückwärts laufen lassen und Picard lässt das Runabout zwischen den Energietransfer fliegen, dadurch wird das Fragment aufgelöst und auch La Forge wird, dadurch das die Zeit rückwärts gelaufen ist, gerettet. Nach diesen Ereigniss macht Data einen Versuch um zu lernen wie ein Zeitgefühl entsteht. Riker empfiehlt ihn einfach mal seinen inneren [[Chronometer]] abzuschalten. ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}})
[[Datei:Datas Wutausbruch.jpg|thumb|left|Datas erste Emotion überhaupt, ein Wutausbruch beim Kampf gegen die Borg.]]
Ende des Jahres wird [[Ohniaka III]], ein Außenposten der Föderation von den Borg angegriffen. Ein Außenteam zu dem Data gehört greift die Borg auf der Oberfläche an, während die ''Enterprise'' von einem [[~/Raumschiff/TNG/6x26/1|Borgschiff]] angegriffen wird. Diese Borg gehören allerdings nicht zum Kollektiv, sondern kämpfen eher wie Individuen. Während des Kampfes mit den Borg tötetet Data einen der Borg und erlebt dabei seine erste Emotion, er wird wütend. An Bord der ''Enterprise'' vermuten die Führungsoffiziere, dass Hugh mit dem seltsamen Verhalten der Borg etwas zu tun hat. Data versucht inzwischen zu erforschen wie er diese Emotion erlangen konnte und versucht weitere Emotionen zu erfahren. Aber Data erfährt keine weiteren Emotionen. Im Holodeck wiederholt er die Situation, doch auch dies ist nicht erfolgreich. Später wird die ''Enterprise'' wieder von den Borg angegriffen, aber der Angriff wird abgewehrt und es gelingt der Besatzung einen Borg, welcher sich [[Crosis]] nennt gefangen zu nehmen. Crosis gelingt es später Data zu beeinflussen und verspricht ihn weitere Emotionen zu erfahren. Unter der Kontrolle von Crosis befreit Data schließlich den Borg und beide fliehen zusammen. Die ''Enterprise'' folgt den beiden durch einen [[Transwarpkanal]]. Auf einem Planeten wird schließlich das Shuttle gefunden. Ein Großteil der Crew beamt auf die Oberfläche, um nach Data zu suchen. Picard, La Forge und Troi finden in einem Gebäude Spuren von Data. Doch das ganze ist eine Falle und die drei Drei werden von den Borg gefangen genommen. Plötzlich erscheint Lore und präsentiert Data, welcher nun zusammen mit den Borg unter seiner Kontrolle steht. Gemeinsam mit Data und den Borg plant Lore die Föderation zu vernichten. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}})
=== 2370 ===
[[Datei:Data deaktiviert Lore.jpg|thumb|Data deaktiviert Lore.]]
Picard versucht Data zu überzeugen, sich der Kontrolle von Lore zu entreißen, doch Data bleibt seinem Bruder loyal ergeben, da Lore sein ethisches Programm deaktiviert hat. Lore lässt seine Gefangenen von Data abführen. Lore und will darauf an seinen Gefangenen einige Experimente durchführen. Data fordert dazu von La Forge seinen VISOR und sperrt diese daraufhin in eine Arrestzelle. Später nimmt Data La Forge mit in ein Labor und führt einige Experimente an ihm durch. Inzwischen gelingt Picard und Troi die Flucht aus der Arrestzelle, doch zu der Zeit kommt Data mit dem stark geschwächten La Forge zurück. Data droht La Forge darauf [[Genickbruch|das Genick zu brechen]]. Darauf begeben sich Troi und Picard wieder in ihre Arrestzelle und Data bringt auch La Forge wieder dorthin zurück. Später gelingt es Picard, Data aus der Kontrolle von Lore zu befreien, indem sie sein ethisches Programm reaktivieren. Data beginnt nun an Lore zu zweifeln und Lore bemerkt schnell, dass etwas mit Data nicht stimmt. Als Data sich schließlich gegen Lore wendet, will Lore diesen töten. Plötzlich kommen Riker, WortWorf, Hugh und weitere Borg hinzu und retten Data und die anderen. Bei dem Kampf flieht Lore und Data folgt diesem. Lore bietet Data an trotz allem ihn zu begleiten, doch Data schießt diesen nieder. Lore wird daraufhin von Data deaktiviert. Crusher ist es inzwischen gelungen das Borgschiff zu vernichten und das Außenteam kehrt zurück auf die ''Enterprise''. An Bord der ''Enterprise'' entschuldigt sich Data bei La Forge für sein Verhalten. Data hat auch nun endlich den emotionschipEmotionschip, doch aufgrund seiner Erfahrung in letzter Zeit will er diesen nicht mehr nutzen. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil II}})
[[Datei:Geordi bei aktivem Interface.jpg|thumb|left|Data überwacht das Interface von La Forge.]]
Wenig später hat Worf Probleme mit Botschafter [[Byleth]], da er diesen für aggresiv aggressiv und feindselig hält. Doch Data erkennt, dass Worf viele Gemeinsamkeiten mit den Botschafter hat und sich Worf dementsprechend verhalten soll. ({{TNG|Indiskretionen}})
Kurz darauf testet La Forge eine [[Interface-Einheit]], mit der er eine [[Interface-Sonde]] steuern kann. Mit Hilfe seines VISORS kommt es La Forge so vor, als Bewege er sich selbst in dieser Umgebung, anstatt der Sonde. Data und Crusher überwachen dabei das Projekt. Durch die Interface-Sonde, soll das Raumschiff [[USS Raman|USS ''Raman'']] aus der Atmosphäre des Planeten [[Marijne VII]] geborgen werden. Zu dieser Zeit erfährt La Forge, dass die [[USS Hera|USS ''Hera'']], auf dem seine Mutter als Captain dient, für vermisst erklärt wird. Allerdings fällt es La Forge schwer den Verlust seiner Mutter zu akzeptieren. Data versucht La Forge in dieser Zeit über den Verlust seiner Mutter hinweg zu helfen. Trotzdem führt La Forge seine Arbeit mit der Sonde fort, um die ''Raman'' zu bergen. An Bord der ''Raman'' findet La Forge die Crew tot vor und es kommt kurz darauf zu einen Unfall, bei dem er sich seine Hände verbrennt. Nach der Behandlung seiner Hände spricht La Forge mit Data über den Tod seiner Mutter. Bei seinem Besuch auf der ''Raman'' sieht er plötzlich seine Mutter. Doch keiner an Bord der ''Enterprise'' glaubt La Forge. Aber La Forge gibt nicht auf und vermutet, dass die vermisste ''Hera'' durch einen [[Subraumtrichter]] in die Atmosphäre des Planeten gelangt ist. Picard verbietet La Forge mit der Sonde auf die ''Raman'' zurück zu kehren, da dies für ihn zu gefährlich ist. Trotzdem begibt sich La Forge heimlich mit der Sonde auf die ''Raman''. Dabei bekommt La Forge unerwartet Hilfe von Data. Auf der ''Raman'' trifft La Forge wieder auf seine Mutter, sie bittet ihn die ''Raman'' auf die Oberfläche zu bringen, um die ''Hera'' zu retten. Es stellt sich heraus, dass seine Mutter in Wirklichkeit eine [[Subraumlebewesen|fremde Lebensform]] ist, welche auf der ''Raman'' gefangen ist und die Gestalt von La Forges Mutter angenommen hat. Um die Wesen zu retten bringt La Forge das Schiff auf die Oberfläche und kann somit diese Wesen retten. Für die befehlsmissachtung Befehlsmissachtung bekommt Data einige Schwierigkeiten mit Picard. ({{TNG|Das Interface}})
[[Datei:Data kommandiert die Enterprise.jpg|thumb|Data kommandiert die ''Enterprise''.]]
Während einer Verdeckten Mission wird Captain Picard für tot erklärt. Riker will die Vorfälle untersuchen und begibt sich mit der ''Enterprise'' zu dem Planeten [[Barradas III]], um dort Spuren nach Picards Mördern zu finden. In dieser Zeit übernimmt Data den Posten als Erster Offizier unter dem Kommando von Riker. Als Riker das Außenteam leiten will, macht Data diesen darauf Aufmerksam, dass Rikers Platz nun auf der Brücke ist. Doch Riker begibt sich auf die Oberfläche, um nach Picards Mörder zu suchen. Plötzlich wird das Außenteam von einer Söldnertruppe angegriffen und Riker wird von diesen entführt. Die Söldner können mit [[Theta-Klasse|ihrem Schiff]] entkommen. Data, welcher nun das Kommando hat, hat keine Möglichkeit das Schiff der Söldner aufzuspüren. Darauf lässt er die Ruinen von Barradas III weiter untersuchen, um heraus zu finden, was die Söldner gesucht haben. Dies bringt Data auf eine Spur nach den Söldnern und er beginnt das Schiff der Söldner zu verfolgen. Auf dem Söldnerschiff findet Riker inzwischen heraus, dass Picard noch lebt und sich dort als der Schmuggler Galen ausgibt. Bei [[Calder II]] findet die ''Enterprise'' die Söldner und Data fordert diese auf sich zu ergeben. Plötzlich nimmt Riker Kontakt mit der ''Enterprise'' auf und fordert Data dazu auf die Schutzschilde zu senken. Data geht aber nicht auf Rikers befehl Befehl ein und dieser Riker sendet darauf seinen Zugangscode. Nun schaltet Data die Schutzschilde ab und die Söldner greifen die ''Enterprise'' an. ({{TNG|Der Schachzug, Teil I}})
[[Datei:Data rügt Worf.jpg|thumb|left|Data rügt Worf.jpg]]
Durch Rikers Manipulation, erleidet die ''Enterprise'' keinen Schaden. Data erkennt Rikers Plan und lässt es so aussehen, als sei die ''Enterprise'' beschädigt. Da die Söldner wissen, dass die ''Enterprise'' trotz ihrer Schäden ihnen überlegen ist, ziehen sich diese zurück. Worf will darauf mit der ''Enterprise'' sofort verfolgen, doch Data lässt sie absichtlich entkommen. Worf widerspricht weiter Data, obwoh obwohl dieser nun sein Erster Offizier ist. Data äußert darauf gegen Worf, dass sich dieser als Erster Offizier falsch verhält und Worf erkennt seinen Fehler und entschuldigt sich für sein Verhalten bei Data. Picard findet inzwischen heraus, dass die Söldner nach dem [[Stein von Gol]], einer antiken vulkanischen Waffe, suchen. Zur selben Zeit hält die ''Enterprise'' den Klingonen [[Koral (Klingone)|Koral]] fest, welcher ein weiteres Artefakt für die Söldner besitzt. Der Anführer der Söldner [[Arctus Baran]] befiehlt Riker, Picard und einen einem Trupp der Söldner auf die ''Enterprise''zu beamen, um das Artefakt zu stehlen. Dabei gibt Picard vor Riker zu töten und Picard zieht sich darauf mit den anderen Söldnern zurück. Riker erklärt Data und seinen Kollegen was auf dem Schiff geschehen ist und auch was mit Picard geschehen ist. Wenig später gelingt es Picard die Söldner aufzuhalten und diese werden verhaftet. Picard übernimmt darauf wieder das Kommando, doch Riker scherzt, dass Picard offiziell für tot erklärt wurde und keine Befehlsgewalt mehr hat. Darauf erklärt Picard, dass Riker aber momentan als Abtrünnig gilt und eigentlich im Arrest sein müsste. Darauf bringt Data riker Riker in den Arrest und Riker versucht ihm klar zu machen, dass es sich um einen Scherz von Picard gehandelt hat. ({{TNG|Der Schachzug, Teil II}})
[[Datei:Data Telefon.jpg|thumb|Data in seinem Alptraum.]]
Wenig später erlebt Data heftige [[Alptraum|Alpträume]]. Data kann sich nicht erklären warum er solche Träume erlebt und er sucht Rat bei La Forge. Aber dieser erklärt ihm, dass Alpträume zum Träumen mit dazu gehört. Doch La Forge plagen zu dieser Zeit andere Sorgen. Zu dieser Zeit hat La Forge andere Probleme, von [[Sternenbasis 84]] hat die ''Enterprise'' einen neuen Warpkern bekommen, doch dieser arbeitet fehlerhaft. Kurz darauf unterhält sich Troi mit Data über seine Alpträume, doch auch Troi gibt ihm zu verstehen, dass Alpträume zum Träumen dazu gehören. Data versucht weitere Träume zu erfahren, doch die Alpträume werden immer intensiver. nun holt sich Data Ratschläge von [[Sigmund Freud]] auf dem Holodeck, doch auch seine Ratschläge bringen ihn nicht weiter. Wenig später versuchen La Forge und Data den Warpkern zu reparieren, doch dieser fällt nun komplett aus. Doch bei Bei der ReperaturReparatur, sieht Data plötzlich Bilder aus seinen Träumen und greift dadurch Troi an und verletzt diese schwer. Data wird darauf vom dienst Dienst entbunden und in sein Quartier eingesperrt. Aus Sorge um Spot, da er nicht weiß ob er auch für seine Katze zu einer Gefahr wird, übergibt Data seine Katze für eine Weile an Worf, damit sich dieser um Spot kümmert. Data kann sich sein Verhalten selbst nicht erklären. Bei der Behandlung von Troi stellt Crusher fest, dass Troi von Parasiten befallen ist genau an der Stelle, an der sie Data in seinem Traum gesehen hat. Später stellt die Crew einen Zusammenhang zwischen den Parasiten und Datas seltsamen Träumen fest. Da die Parasiten für die Crew tödlich sind, wird Data mit dem Holodeck verbunden, damit Picard und La Forge die seltsamen Träume von Data sehen können. Anhand der Träume finden Picard und La Forge heraus, dass diese Parasiten über den neuen Warpkern an Bord der ''Enterprise'' gelangt sind und sie finden einen Weg diese Parasiten zu eliminieren. Nachdem die Parasieten elemeniert Parasiten eliminiert sind, kann auch der Warpkern repariert werden. ({{TNG|Traumanalyse}})
[[Datei:Data kümmert sich um Spot.jpg|thumb|left|Data kümmert sich um Spot.]]
Data ist kurz darauf bei dem Empfang der [[Cairn]] mit anwesend. ({{TNG|Ort der Finsternis}})
Die ''Enterprise'' begibt sich einige Wochen später zu dem Planeten [[Kesprytt III]], da die [[Kes (Regierung)|Kes]] die Mitgliedschaft bei der Föderation beantragt haben. Die isoliert Lebende Spezies, welche die [[Prytt]] heißen, sind dagegen und wollen weiter hin isoliert leben. Picard und Crusher beamen auf die Oberfläche allerdings werden die beiden von den Prytt entführt und gefangen genommen. Data untersucht sofort den Transporter, kann aber keine Fehlfunktion feststellen. Riker versucht den Captain und die Ärztin auf der Oberfläche ausfindig zu machen. Wenig später gelingt es Crusher und Picard den Prytt zu entkommen. ({{TNG|Kontakte}})
[[Datei:Soong beantwortet Datas Fragen.jpg|thumb|Soong bittet Data Tainer die Wahrheit über ihre Herkunft zu verschweigen.]]
Wenig später hilft die ''Enterprise'' bei der Stabilisierung des Planetenkerns von [[Atrea IV]]. Zu der Zeit lernt Data [[Juliana Tainer]], welche bei dem Projekt hilft kennen. Tainer stellt sich als die ehemalige Ehefrau von Doktor Soong vor. Sie berichtet einige Geschichten über ihre Zeit mit Soong und Data überprüft ihrer Geschichte, da Soong nie etwas über sie erzählt hat. Data findet schließlich einige Beweise, welche ihre Aussagen bestätigt und nun will er mehr von ihr erfahren. Von ihr erfährt Data einiges aus Soong seiner Soonge Vergangenheit. Dabei gesteht sie ihm, dass sie es gewesen ist, welche dafür gesogrt gesorgt hat, dass Data auf Omicron Theta zurück bleiben musste. Sie entschuldigt sich dafür, doch Data hat keine Gefühle welche verletzt werden können. Doch während der gemeinsamen Zeit mit ihr fällt Data auf, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Data bitte Crusher um medizinische Daten von ihr, doch sie kann nichts ungewöhnliches vorweisen. Inzwischen gibt es Probleme bei der der Stabilisierung des Planetenkerns und Data und Tainer untersuchen diese Probleme. Doch beide sitzen in einer Höhle fest und um an die Musterverstärker zu gelangen müssen beide einen tiefen Abhang runter zu springen. Data springt mit ihr runter und dabei bestätigt sich Data Theorie, sie ist ebenfalls ein Androide. Crusher unter sucht die deaktivierte Tainer und stellt fest, dass sie als Androide perfekt gebaut wurde um überall als Mensch durchzugehen. In dem Androiden von Tainer befindet sich ein holographisches Modul von Soong. Das Hologramm von Soong erklärt, dass seine Frau bei der Flucht von Omicron Theta ums Leben gekommen ist und er einen perfekten Androiden gebaut hat, welcher all ihre Erinnerungen gespeichert hat. Das Hologramm bittet Data ihr die Wahrheit zu verweigern. Data überlegt lange ob er ihr die Wahrheit sagt oder ihr verschweigt, dass sie ein Androide ist. schließlich Schließlich entscheidet er sich dafür ihr die Wahrheit zu verschweigen und sie im glauben zu lassen ein Mensch zu sein. Durch die gemeinsame Arbeit gelingt es Data und Tainer den Kern des Planeten zu stabilisieren. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
[[Datei:Suche nach einer neuen Heimat für die Boraalaner.jpg|thumb|left|Data hilft bei der Suche nach einer neuen Heimat für die Boraalaner.]]
Wenig später erhält die ''Enterprise'' eine Botschaft von der Sternenflotte und trifft sich mit [[Erik Pressman]], welcher ein ranghoher Offizier vom [[Geheimdienst der Sternenflotte]] ist. Pressman ist der ehemalige Kommandant von Riker und er gibt Picard den Befehl ins [[Devolin-System]] fligen, da es dort Hinweise auf die verschwundene [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] gibt. In dieser Zeit Data eine Sitzung mit Troi, da er mit dieser die Auswirkungen von Zeitreisen [[Zeitreise]]n auf sein positronisches Netz besprechen will. Doch Troi verschiebt diesen Termin, da sie bemerkt, dass Riker sie momentan mehr benötigt. Nach längere Suchen kann Data die ''Pegasus'' innerhalb eines Asteroiden orten. Die ''Enterprise'' fliegt darauf in den Asteroiden, um die ''Pegasus'' zu bergen. Als sich die ''Enterprise'' in dem Asteroiden befindet, feuern die Romulaner auf den Asteroiden und schließen somit die ''Enterprise'' darin ein. Von der ''Pegasus'' bergen Riker und Pressman eine [[Interphasen-Tarnvorrichtung]] und nachdem Riker erklärt, wofür diese dient, wird diese von Data und La Forge an Bord der ''Enterprise'' installiert. Mit der Interphasen-Tarnvorrichtung gelingt es der ''Enterprise'' aus dem Asteroiden entkommen. Pressman muss sich darauf für seine Taten verantworten, da er mit geholfen hat illegal mit eine Tarnvorrichtung entwickelt zu haben. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}}; {{ENT|Dies sind die Abenteuer}})
[[Datei:Data und La Forge werden von einer Leiche angegriffen.jpg|thumb|La Forge und Data werden von der toten Felisa Howard angegriffen.]]
Während sich die Atmosphäre von dem Planeten [[Boraal II]] auf zu lösen beginnt, beamt der Wissenschaftler [[Nikolai Rozhenko]] einige [[Boraalaner]] heimlich auf das Holodeck, um diese vor der Vernichtung zu schützen. Damit bricht Rozhenko allerdings die oberste Direktive der Föderation. Damit die Boraalaner nichts davon mitbekommen erschafft Rozhenko eine künstliche Welt für sie. Währenddessen hilft Data mit bei der Suche nach einem neuen Planeten für die Boraalaner. Data schlägt schließlich [[Vacca VI]] als neue Heimat für die Boraalaner vor und die ''Enterprise'' bringt diese dorthin. Schließlich werden die Boraalaner auf Vacca VI angesiedelt. ({{TNG|Die oberste Direktive}})
Als sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Caldos II]] befindet, gibt es Störungen im [[Wetterkontrollsystem]] auf der Planetenoberfläche. Data und La Forge versuchen diese Störung zu beheben, während Doktor Crusher an der Beerdigung ihrer Großmutter [[Felisa Howard]] teilnimmt. Zu der Zeit erhält Crusher Besuch von einem Fremden, welcher sich [[Ronin]] nennt. Währenddessen begeben sich Data und La Forge in das Wetterkontrollsystem und entdecken dort [[Ned Quint]], welcher das System versucht zu deaktivieren. Er warnt die beiden vor einem bösen Geist, als plötzlich dieser durch eine Entladung getötet wird. Data und La Forge gehen dieser geheimnisvollen Energiesignatur nach, welche Quint getötet hat. Die Spuren führen zum [[Grab]] von Felisa Howard. Daraufhin wollen die beiden den Leichname Leichnam von der verstorbenen exhumieren. Als die beiden den [[Sarg]] öffnen, erwacht plötzlich der Leichnam zum Leben und greift Data und La Forge an. Crusher erkennt daraufhin, dass Ronin als [[Anaphasische Lebensform]] dieser Geist ist und Felisa Howard wieder zum Leben erweckt hat. Um sich, Data und La Forge zu schützen, vernichtet Crusher darauf Ronin. An Bord der ''Enterprise'' erholen sich Data und La Forge von dem Angriff von Ronin. ({{TNG|Ronin}})
[[Datei:Data Kopf.JPG|thumb|left|Data ist nach einem Angriff beschädigt.]]
Einige Wochen später arbeitet Data an der OPS, als die ''Enterprise'' den cardassianischen Spion [[Joret Dal]] zurück in die [[Cardassianische Union]] bringt. ({{TNG|Beförderung}})
Kurz darauf muss Data eine [[Absturz|abgestürzten]] [[Deep-Space-Sonde]] auf [[Barkon IV]], welche [[Radioaktivität|radioaktive]] Metalle enthält, bergen. Data soll den Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung meiden, allerdings wird Data von einer Energieentladung getroffen und dadurch verliert Data sein Gedächtnis. Mit Teilen der radioaktiven Sonde begibt sich Data in ein Dorf der [[Barkonianer]]. Data wird freundlich von [[Garvin]] und seiner Tochter [[Gia]] aufgenommen. Da sich Data nicht an seinen Namen erkennen kann, gibt Gia den Namen Jayden. Andere Dorfbewohner wie der [[Schmied]] [[Skoran]] treten Data gegenüber feindselig auf. Skoran versucht denoch dennoch Profit mit dem Fremden zu machen und kauft ihn sein seltsames Metall ab. Aufgrund des Radioaktiven Metalls breitet sich langsam die [[Strahlenkrankheit]] im Dorf aus und die Dorfbewohner, angeführt von Skoran machen Data dafür verantwortlich. Inzwischen versuchen Data und [[Talur]] ein Heilmittel gegen die Strahlenkrankheit zu finden. Schließlich findet Data heraus, dass die Strahlenkrankheit von dem Metall, welches er mitgebracht hat, stammt. Talur sammelt im Auftrag von Data alles Metallstücke ein und verwahrt sie sicher. Doch Skoran und seine Anhänger greifen wenig später Data an und beschädigen ihn dabei. Dabei sieht dieser das er ein Androide ist und Skoran sieht in Data ein Monster, welches getötet werden maussmuss. Schließlich findet Data ein Heilmittel und er schüttet dieses in den [[Brunnen]], damit die Dorfbewohner das Heilmittel über das Wasser aus dem Brunnen aufnehmen können. Doch plötzlicht plötzlich taucht Skoran mit den Dorfbewohnern auf und durchbohrt Data mit einer Metallstange. Dabei wird Skoran von einer Energieentladung getroffen. Im Glauben der Fremde sei tot, begraben die Dorfbewohner Data. Wenig später wird Data von einem Außenteam geborgen und an Bord der ''Enterprise'' repariert. Data erlangt sein Gedächtnis wieder, kann sich aber nicht mehr an die Ereignisse auf Barkon IV erinnern. ({{TNG|Radioaktiv}})
[[Datei:Data unter der Kontrolle von Masaka.jpg|thumb|Data unter der Kontrolle von Masaka.]]
Während die ''Enterprise'' einen alten Kometen [[Komet]]en untersucht, erscheinen überall an Bord seltsame Symbole an Bord und Data scheint mit diesen Symbolen in Verbindung zu stehen. In dem Komet befindet sich ein altes Archiv der [[D'Arsay]], welches langsam die Kontrolle über die ''Enterprise'' und Data übernimmt. Data übernimmt plötzlich mehre Persönlichkeiten, darunter die Personen [[Masaka]] und [[Ihat]]. Picard versucht Kontakt mit den Persönlichkeiten in Data auf zu nehmen. Inzwischen wird die ''Enterprise'' vom [[Archiv der D'Arsay]] umgeformt wird. Doch Picard gelingt es Kontakt mit den Persönlichkeiten des Archivs der D'Arsay auf zu nehmen und kann damit die Umwandlung der ''Enterprise'' stoppen und auch Datas Persönlichkeit taucht wieder auf. ({{TNG|Der Komet}})
Nach dem Lieutenant [[Daniel Kwan]] [[Selbstmord]] begangen hat, unterhalten sich Data und La Forge über den Selbstmord. Data versteht nicht, dass jemand trotz Überlebensinstinkt, sein Leben selbst beendet. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}})
[[Datei:Data und Troi im Orientexpress.jpg|thumb|left|Data in einer Simulation des Orientexpress.]]
Wenig später führt Data Picard ein Theaterstück auf dem Holodeck vor. Plötzlich erscheint ein [[Eisenbahn|Zug]] und droht beide zu überrollen. Data bringt im letzten Moment Picard in Sicherheit und beide halten dies erst für eine Fehlfunktion des Holodecks. Doch es kommt zu weiteren Zwischenfällen an Bord und dabei beschleunigt die ''Enterprise'' unerwartet auf Warpgeschwindigkeit. Die Führungsoffiziere beginnen diese Vorfälle zu untersuchen. La Forge und Data finden einige seltsame Schaltkreisknoten, welche nicht deaktiviert werden können. Die beiden finden heraus, dass die Knoten eine eigene Intelligenz bilden zu scheinen. Da sich der Kernpunkt dieser Knoten auf dem Holodeck befindet, begeben sich Data, Worf und Riker auf das Holodeck und finden dort eine Simulation des [[Orientexpress]] vor. Die Einflüsse auf dem Holodeck haben auch Einfluss auf die ''Enterprise''. Als der Zug in der Simulation beschleunigt, beschleunigt auch die ''Enterprise''. Data und die anderen spielen die Simulation nach, um eine Lösung für die Schwierigkeiten an Bord der ''Enterprise'' und der neuen Intelligenz zu finden. Die ''Enterprise'' fliegt zum [[Weißer Zwerg|weißen Zwergstern]] [[Tambor Beta VI]] und sammelt dort [[Vertion]]partikel, aber dies ist zu wenig, für die neue Intelligenz. Um die Intelligenz zu retten modifiziert La Forge einen Photonentorpedo und feuert diesen auf den [[MacPherson-Nebel]]. Damit werden künstliche Vertionpartikel erzeugt von dem sich die neue Intelligenz ernähren kann. Darauf verlässt diese die ''Enterprise''. ({{TNG|Neue Intelligenz}})
[[Datei:Pokerspiel der Führungsoffiziere.jpg|thumb|Das Pokerspiel der Führungsoffiziere der USS ''Enterprise''.]]
In den nächsten Wochen kommt es zu vermehrten Angriffen des [[Maquis ]] auf die Cardassianer. Ro bekommt den Auftrag den Maquis zu unterwandern. Damit dies glaubwürdig erscheint geben Data und Worf vor nach dieser zu suchen, da sie angeblich einen Cardassianer getötet hat. Die Dies macht den Maquis auf Ro aufmerksam und Ro kann so den Maquis unterwandern. Später läuft Ro zum Maquis über. ({{TNG|Die Rückkehr von Ro Laren}})
Ende 2370 nimmt Captain Picard zum ersten Mal am Pokerspiel der Führungsoffiziere teil. Data ist erstaunt, dass sein Captain mitspielt und überreicht ihm die Karten, damit Picard diese ausgibt. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
=== 2371 ===
[[Datei:Data und La Forge auf Hoher See.jpg|thumb|left|Data und La Forge auf dem Holodeck.]]
[[2371]] nimmt Data an der Beförderung von Lieutenant Commander Worf auf dem Holodeck teil. Die Beförderung findet in einer Simulation an Bord des Segelschiffs [[USS Enterprise (Brigg)|Enterprise]] statt. Zum Spaß wird Worf darauf auf die Planke gestellt und nachdem Riker die Planke entfernt hat, fällt Worf ins Wasser. Alle finden das lustig, außer Data, welcher Humor noch immer nicht versteht. Darauf versucht Crusher ihn ihm diesen Spaß zu erklären und als Data meint diesen Spaß zu verstehen, stößt er Crusher ins Wasser. Doch diesmal findet dies niemand komisch. Wenig später empfängt die ''Enterprise'' einen Notruf vom [[Amargosa-Observatorium]]. Ein Außenteam beamt auf die Station und findet nur fünf Überlebende vor, darunter der [[El-Aurianer]] Doktor [[Tolian Soran]]. Worf stellt fest, dass die Romulaner für den Angriff auf die Station verantwortlich gewesen sind. Zur selben Zeit bespricht Data mit La Forge was auf dem Holodeck geschehen ist und Data erkennt, dass er in seiner Entwicklung nicht mehr weiter kommt. Data beschließt darauf sich von La Forge den Emotionschip einsetzen zu lassen. Der Chip verbindet sich mit Datas System und er erlebt die ersten Emotionen. Data probiert von Gunian Guinan ein Getränk und findet dieses abscheulich. Faziniert Fasziniert von dieser Erfahrung will Data mehr davon.
[[Datei:Mr. Tricorder.jpg||thumb|Data entwickelt Humor.]]
Später beamen La Forge und Data auf die Station, um diese nach weiteren Hinweisen wegen den Romulanern zu untersuchen. Während der Untersuchung ist Data faziniert fasziniert vom Humor, da er endlich all die Witze versteht, welche er im Lauf der Jahre gehörthat. Data muss nun über alles lachen und nervt La Forge mit [[Mister Tricorder|seinen Witzen]]. Vor lauter lachen ist Data nicht mehr in der Lage seine Arbeit zu erledigen. Als La Forge dies zu viel wird, bemerkt er das Data sich aufgrund des Chips nicht mehr unter Kontrolle hat. Plötzlich taucht Soran auf und greift die beiden an. Data versucht zwar La Forge zu helfen, doch da er aufeinmal auf einmal unter einer starken Angst leidet, ist dieser nicht in der Lage La Forge zu retten. Soran gelingt es so La Forge zu entführen und nimmt diesen mit an Bord eines klingonischen Bird-of-Preys, welcher sich darauf enttarnt. Riker und Worf begeben sich auf die Station, um Data und La Forge zu retten, doch sie finden nur den verängstigten Data vor. Mit einer [[Trilithiumwaffe]] vernichtet Soran darauf den Stern [[Amargosa]]. Die ''Enterprise'' kann im letzten Moment das Außenteam retten, bevor die Druckwelle das Amargosa-Observatorium vernichtet. Es stellt sich im Nachhinein rausheraus, dass Soran das Trilithium gestohlen hat und die Romulaner deswegen die Station angegriffen haben.
[[Datei:Picard und Data in der Stellarkartographie.jpg|thumb|left|Picard und Data suchen nach Soran.]]
[[Datei:Data und Spot.jpg|thumb|Data freut sich Spot gefunden zu haben.]]
Mit diesen Daten erhalten Lursa und B'Etor die Schildsequenz und mit diesen Daten greifen sie die ''Enterprise'' an. Bei dem Angriff wird die ''Enterprise'' schwer beschädigt. Der Bird-of-Prey wird zwar vernichtet, aber durch den Kampf kommt es zu einem Warpkernbruch. Die gesamte Besatzung wird darauf in die Untertassensektion evakuiert und diese wird von der Kampfsektion getrennt. Der Warpkern bricht und die Kampfsektion explodiert. Die Druckwelle erfasst die Untertassensektion und Data muss hilflos mit ansehen wie diese auf dem Planeten abstürzt. Die Untertassensektion befindet sich schwerbeschädigt auf der Oberfläche. Soran schießt währenddessen einen weiteren Trilithium-Torpedo auf den Stern [[Veridian]]. Dieser explodiert und dadurch wird der Nexus auf den Planeten gelenkt und Soran und Picard gelangen darauf in den Nexus. Durch die darauf folgende Druckwelle wird die Untertassensektion vernichtet und alle sterben. Doch Picard reist mit Hilfe des Nexus in der Zeit zurück. Zusammen mit Hilfe von Captain [[James T. Kirk]], welcher sich ebenfalls im Nexus befindet, gelingt es Picard Soran aufzuhalten den Stern Veridian zu vernichten. Bei den Kampf kommt Kirk allerdings ums Leben. Nach diesen Ereignissen wird die Besatzung von der [[USS Farragut (NCC-60597)|USS ''Farragut'']] und einigen weiteren Schiffen der Sternenflotte evakuiert. Data und Troi kümmern sich bevor sie die ''Enterprise'' verlassen um Aufräumungsarbeiten und dabei findet Data seine vermisste Katze Spot. Obwohl Data nun seinen emotionschip Emotionschip unter Kontrolle hat muss dieser trotzdem weinen, obwohl sich dieser freut Spot gefunden hat. Darauf erwiedert erwidert Troi, dass der Chip korrekt funktioniert. Wenig später verlässt Data die ''Enterprise''. ({{Film|7}})
== An Bord der ''Enterprise'' (NCC-1701-E) ==
[[Datei:Picard kämpft gegen Borg-Drohnen.jpg|thumb|Data beim Kampf gegen die Borg.]]
Dort stellt die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-E)|Besatzung]] der ''Enterprise'' fest, dass die Borg den Erstkontakt zwischen den Menschen und den Vulkaniern verhindern wollen. Die Borg haben die Raketenbasis beschossen, von der aus [[Zefram Cochrane]] mit der [[Phoenix|''Phoenix'']] den ersten Warpflug durchführt und damit die Aufmerksamkeit der Vulkanier auf die Erde zieht. Picard befiehlt darauf La Forge mit einem Technikerteam auf die Erde zu beamen, um die Schäden auf der ''Phoenix'' zu reparieren. Data findet in der Raketenbasis die verletzte [[Lily Sloane]], welche auf ihn schießt. Doch die Schüsse können ihn nichts anhaben und Crusher bringt diese auf die ''Enterprise''. Picard berührt darauf die ''Phoenix'', da er dies schon immer tun wollte und da es was besonderes für ihn ist. Als Data diese befindet berührt empfindet er nichts dabei. Währenddessen bekommt Riker den Auftrag dafür zu sorgen, dass der Warpflug der ''Phoenix'' statt findet. Plötzlich spührt spürt Picard die Borg und er beamt mit Data auf die ''Enterprise''. Wie Picard vermutet befinden sich Borg an Bord, welche kurz vor der Vernichtung der Sphäre an Bord gebeamt habensind. Die Borg beginnen langsam die ''Enterprise'' zu übernehmen. Bevor es diesen gelingt verschlüsselt Data auf Befehl von Picard den Computer. Picard versucht nun mit einem Sicherheitsteam die ''Enterprise'' zurück zu erobern. Data gehört zu dem Team und als er die Borg sieht bekommt er es mit der Angst zu tun. Doch Data kann mittlerweile seinen Emotionschip deaktivieren und kann so ohne Angst gegen die Borg kämpfen.
[[Datei:Borg-Königin und Data vermeintlicher Sieg.jpg|thumb|left|Data und die Borg-Königin.]]
Picard beneidet ihn dafür. Es kommt zu kämpfen Kämpfen gegen die Borg und Data gelingt es einige von diesen zu töten. Doch die Borg überwältigen das Sicherheitsteam und diese müssen sich zurück ziehen. Allerdings gelingt es den Borg dabei Data zu entführen. Data versucht Widerstand zu leisten und erklärt den Borg, dass er den Computer nicht frei geben wird. Darauf beginnen die Borg Data vollständig zu untersuchen und die [[Borg-Königin]] stellt sich Data vor. Data will von Borg-Königin alles wissen und sie erklärt das sie Ordnung in das Chaos bringt und sie . Sie findet Data als Maschine, welche ein Mensch sein will chaotisch findet. Die Borg-Königin aktiviert Datas Emotionschip und demonstriert ihre Macht. Sie verpflanzt Data sogar organische Haut und er genießt das. Plötzlich hat Data die Möglichkeit zu fliehen und er ergreift die Flucht. Dabei wird Datas neue Haut verletzt und Data beginnt diese zu schützen. Die Borg-Königin erklärt, dass er die Haut einfach entfernen kann, doch Data kann dies nicht. Darauf Als nächstes beginnt die Borg-Königin ihn Data zu verführen und küsst ihn. Darauf beginnt Data sich langsam der Borg-Königin zu fügen. Die Borg beginnen langsam die ''Enterprise'' zu übernehmen. Picard hat nun keine andere Wahl er evakuiert das Schiff und aktiviert die [[Selbstzerstörung]].
[[Datei:Borg Königin Kampf.jpg|thumb|Data zieht die Borg-Königin in den Tod.]]
Bevor Picard die ''Enterprise'' verlässt, will dieser noch Data aus der Gewalt befreien. Picard ist sogar bereit sich den Borg anzubieten. Die Borg-Königin nimmt das Angebot an und will Data gehen lassen, doch dieser weigert sich. Zu Picards entsetzen fügt sich Data der Borg-Königin und gibt den Computer frei. als Als nächstes feuert er auf die Startende ''Phoenix'' und es sieht so aus als habe die Borg-Königin gewonnen. Doch die Schüsse verfehlen die ''Phoenix'' und Data zerstörrt zerstört die Plasmatanks des Warpkerns. Das frei gesetzte Plasma zersetzt organisches Material und die Borg, welche sich in der nähe Nähe befinden werden dadurch getötet. Die Borg-Königin und Picard versuchen sich in Sicherheit zu bringen, doch in diesem Moment taucht Data aus dem Plasma auf und zieht die Borg-Königin mit hinein. Dadurch wird auch die Borg-Königin getötet. Durch den Tod der Borg-Königin sterben auch die anderen Borg an Bord. Das Plasma löst auch Datas organische Komponeten Komponenten auf. Nach diesen Ereignissen erklärt Data, dass die Königin ihn den Mensch sein etwas näher gebracht hat und das er kurz davor gewesen ist ihr Angebot anzunehmen. Zur selben Zeit ist der Warpflug der ''Phoenix'' erfolgreich. Darauf entdecken die Vulkanier die Warpspur und fliegen zur Erde. Dort findet schließlich der erste Kontakt zwischen den Menschen und den Vulkaniern statt. Nach diesen Ereignissen fliegt die ''Enterprise'' zurück in das Jahr 2373. ({{Film|8}})
=== 2375 ===
[[Datei:Data singt A British Tar.jpg|thumb|left|Data singt ''A British Tar''.]]
Während des [[Dominion-Krieg]]es wird Data in [[Briar Patch]] zum Planeten [[Ba'ku (Planet)|Ba'ku]] geschickt. Data soll dort auf einer Beobachtungsmission die [[Ba'ku]] überwachen. Diese Mission wird von der Sternenflotte in Zusammenarbeit mit den [[Son'a]] geleitet. Bevor Data auf diese Mission aufbricht, entfernt er seinen Emotionschip und lässt diesen auf der ''Enterprise'' zurück. Bei dieser Mission bekommt Data mit, dass die Ba'ku Zwangsumgesiedelt werden sollen und als dieser das Aufdeckt, wird er von einem Son'a angeschossen. Bei Data fallen die meisten Systeme aus und nur die ethische Grundsteuerung funktioniert. Im Wissen, dass die Sternenflotte und Son'a falsch handeln, greift er diese an. Data enttarnt den Außenposten der Sternenflotte und die Ba'ku erkennen, dass sie die ganze Zeit ausspioniert wurden. Data warnt die Ba'ku auch, dass die Sternenflotte und die Son'a gefährlich sind. Als nächstes greift Data mit einem [[Scoutschiff (NCC-75227-Typ)|Scoutschiff]] das [[Ru'afos Flaggschiff|Schiff der Son'a]] an. Auf der ''Enterprise'' erhält Picard eine Meldung von Vice Admiral [[Matthew Dougherty]], dass Data auf der Außenmission einige Fehlfunktionen hat. Darauf fliegt die ''Enterprise'' in den Briar Patch. La Forge modifiziert einen Tricorder, welcher Data deaktivieren kann. Mit einem Shuttle suchen Picard und Worf das Scoutschiff von Data.
 
[[Datei:Data und Artim.jpg|thumb|Data kümmert sich um Artim.]]
 
Trotz Picards Rufe greift Data das Shuttle an. Da Data nicht an Bord gebeamt werden kann, versucht Picard diesen mit dem Lied ''[[A British Tar]]'' abzulenken. Picard und Worf singen über Funk das Lied und Data singt mit. Darauf kann Worf das Shuttle an das Scoutschiff andocken und Data als nächstes außer Gefecht setzen. La Forge untersucht Data und findet heraus, dass Data angegriffen worden ist und nur noch sein ethisches Programm aktiv gewesen ist. La Forge erklärt außerdem, dass Data von einer Waffe der Son'a, welche eigentlich Verbündete der Sternenflotte sind, angegriffen worden ist. Picard beginnt darauf diese seltsame Vorgänge zu untersuchen. Inzwischen befiehlt Admiral Dougherty, dass die ''Enterprise'' den Planeten verlassen soll. Bei den Untersuchungen stellt Picard fest, dass die Sternenflotte zusammen mit den Son'a, die Ba'ku heimlich umsiedeln wollen, um die [[metaphasische Strahlung]] des Planeten aus nutzen zu können. Picard will dies allerdings verhindern, da diese Methoden nicht der Sternenflotte und der Föderation entsprechen. Inzwischen lehnt sich Picard gegen Dougherty und die Son'a auf und seine Führungsoffiziere unterstützen ihn dabei die Ba'ku auf der Oberfläche vor den Son'a zu verteidigen.
 
[[Datei:Data verteidigt die Ba'ku.jpg|thumb|left|Data verteidigt die Ba'ku.]]
 
Riker bekommt den Auftrag diesen Vorfall den [[Föderationsrat]] vorzulegen, damit die Ba'ku nicht einfach umgesiedelt werden. Picard, Data, Worf, Crusher und Troi begeben sich mit der [[Yacht des Captains]] auf die Oberfläche um die Ba'ku zu beschützen. In dieser Zeit freundet sich Data mit dem Ba'ku-Jungen [[Artim]] an. Die Son'a beginnen schrittweise die Ba'ku in ihre Schiffe zu beamen. Data und seine Kollegen versuchen das zu verhindern und bekämpfen die Son'a. Um die Ba'ku zu schützen bringen Data und seine Kollegen diese in Höhlen. Zur selben Zeit findet Crusher heraus, dass die Son'a und die Ba'ku zur selben Rasse gehören. Später versucht Picard Dougherty zu überzeugen Dougherty davon zu überzeugen, dass die Föderation in einen Bürgerkrieg verwickelt ist. Dougherty sieht ein, dass Picard recht hat und fordert [[Ru'afo]], den Anführer der Son'a, auf das Projekt zu beenden. Doch Ru'afo will den Planeten der Ba'ku haben und ist ist bereit die Ba'ku vollständig auszulöschen. Ru'afo tötet den Admiral und setzt seine Pläne fort. Doch Picard findet in [[Gallatin]] einen Verbündeten unter den Son'a. Data lenkt darauf Ru'afo ab und greift mit der Yacht des Captains das Schiff von Ru'afo an. Darauf kommt es zu einem Kampf zwischen Picard und Ru'afo, welchen Ru'afo nicht überlebt. Nachdem Riker die Botschaft an den Föderationsrat übermittelt hat, wird die Zwangsumsiedlung der Ba'ku gestoppt. ({{Film|9}})
 
=== 2377 ===
Anfang [[2377]] besucht Barclay die ''Enterprise'' und nimmt an der Geburtstagsfeier von La Forge teil. Dort singt er auch ein Duett mit Data. ({{VOY|Eingeschleust}})
=== 2379 ===
Nachdem feststeht, dass Commander Riker zum Captain [[BeförderungDatei:Data singt Blue Skies.jpg|befördertthumb|Data singt ''Blue Skies''.]][[2379]] wird und das Kommando über die soll Riker der neue Kommandant der [[USS Titan|USS ''Titan'']] übernehmen werden. Data sollals sein Nachfolger der neue erste Offizier der ''Enterprise'' werden. Bevor Riker die ''Enterprise'' verlässt nimmt Data an der Hochzeitsfeier von Riker und Troi teil. Auf der Hochzeit trägt Data für die beiden das Lied [[Blue Skies|''Blue Skies'']] vor. Nach den Feierlichkeiten fliegt die ''Enterprise'' nach Betazed, wird damit dort der zweite Teil der Hochzeit statt findet. Doch auf den Weg nach Betazed entdeckt die ''Enterprise'' bei [[Kolarus III]] ein positronische Signal. Data, Worf und Picard begeben sich auf die Oberfläche, um nach dem Signal zu suchen. Auf der Oberfläche bergen die drei Offiziere Teile eines Androiden. Doch dabei werden die Drei von den [[Kolaraner]]n abgegriffen. Nachdem alle Teile geborgen sind, begeben sich die Drei wieder auf die ''Enterprise''. La Forge baut darauf den Androiden zusammen. Dieser Androide wurde wie Data von Doktor Soong erschaffen und heißt [[B-4]].  [[Datei:Data befreit Picard.jpg|thumb|left|Data befreit Picard.]] Da B-4 über keine Erinnerungen besitzt, bekommt er von Data einen Gedächtnissttransfer von Data , um so an weitere Informationen zu Rikers Nachfolger bestimmtgelangen. Data überträgt all sein Wissen und Erinnerungen in B-4. Doch da B-4 primitiver als Data ist, kann er diese Daten nicht richtig verarbeiten. Die ''Enterprise'' wird jedoch noch vor Vollziehung dieser Veränderungen später nach Romulus geschickt, da es bei den Romulanern zu einem Machtwechsel gekommen ist. Im Orbit von Romulus enttarnt sich ein Schiff der [[Remaner]], die [[Scimitar|''Scimitar'']]. Picard und ein Außenteam wird an Bord der ''Scimitar'' eingeladen und lernen dort den [[ExplosionPrätor]] der Romulaner [[Shinzon]] kennen. Shinzon ist ein Klon von Captain Picard, welcher von den Romulanern erzeugt worden ist, allerdings nun die Macht über die Romulaner übernommen hat. Zur gleichen Zeit entdeckt La Forge ein Signal von der ''Enterprise'' welches an die ''Scimitar'' gesendet worden ist. Data und La Forge finden heraus, dass dieses Signal von B-4 stammt.  [[Datei:Data und B-4.jpg|thumb|Data untersucht B-4.]] Plötzlich beamt Shinzon seinen Androiden und Picard an Bord der ''Scimitar''. Shinzon benötigt einen Vollständige Transfusion von Picards DNS. Allerdings ahnt Shinzon nicht, dass er anstatt B-4 Data an Bord gebeamt hat. Shinzon erklärt Picard, dass B-4 als Köder verwendet hat, um alle Daten von der ''Enterprise'' zu bekommen. Shinzon will Picard töten, doch Data gelingt es Picard zu befreien. Beide können mit einem Schiff der [[Skorpion-Klasse|''Skorpion''-Klasse]] aus der ''Scimitar'' entkommen. Nach diesen Ereignissen ist Data gezwungen B-4 vorläufig zu deaktivieren. Picard findet inzwischen heraus, dass Shinzon die Erde mit Hilfe von [[Thalaronstrahlung]] vernichten will. Um Shinzon auf zuhalten, will sich die ''Enterprise'' mit einer Flotte der Sternenflotte treffen, allerdings wird die ''Enterprise'' von der ''Scimitar'' im [[Bassen-Graben]]abgefangen und angegriffen. Bei dem Kampf wird die ''Enterprise'' schwer beschädigt und Shinzon will mit Hilfe der Thalaronstrahlung die komplette Besatzung der ''Enterprise'' auslöschen. Aufgrund der Tarntechnologie ist die ''Scimitar'' der '' Enterprise'' überlegen. Bei den Kampf sind beide Schiffe schwer beschädigt und fast Kampfunfähig. [[TodDatei:Data opfert sein Leben.jpg|thumb|left|getötetData opfert sein Leben.]] Da beide Schiffe Kampfunfähig sind, aktiviert Shinzon seine Thalaronwaffe, um alles Leben auf der ''Enterprise'' zu vernichten. Picard beamt sich an Bord der ''Scimitar'', um Shinzon aufzuhalten. Darauf fällt der Transporter aus. Data will Picard unterstützen und begibt sich in den Weltraum und treibt so zur ''Scimitar''. Picard besiegt zur selben Zeit Shinzon und will sich danach opfern indem er den [[Thalaron-Emitter]]mit dem Schiff vernichtet. Doch plötzlich taucht Data auf und beamt Picard auf die ''Enterprise'' zurück. Danach zerstört Data den Thalaron-Emitter und bei der Explosion der ''Scimitar'' kommt Data ums Leben. Nach Datas Tod veranstaltet Picard für ihn eine Gedenkfeier. Wenig später reaktiviert Picard B-4 und informiert diesen über den Tod von Data. Plötzlich fängt B-4 ''Blue Skies'' an zu singen und es zeigt sich, dass Fragmente der Erinnerungen von Data in ihm stecken. ({{Film|10}})
== Persönliches ==
==== B-4 ====
[[Datei:b-4.jpg|thumb|B-4 im Jahr 2379.]]
[[B-4]] ist ein weitere Androide, welcher von Doktor Soong erschaffen wurde. Irgendwann wird dieser Auseinander genommen und schließlich von Shinzon geborgen. Shinzon modifiziert B-4 und bringt diesen nach Kolarus III, damit dieser dort von der ''Enterprise'' geborgen wird. Wie Shinzon geplant, wird B-4 geborgen und auf der ''Enterprise'' zusammen gesetzt. Data überträgt seine kompletten Daten und sein Wissen in B-4, doch da B-4 primitiver als Data ist, kann er diese Daten nicht richtig verarbeiten. Später stellt sich B-4 als Köder heraus, welcher von Shinzon verwendet wurde, um Daten über die ''Enterprise'' zu sammeln. Damit B-4 keine Bedrohung für das Schiff mehr ist, ist Data gezwungen diesen zu deaktivieren. Nachdem sich Data wenig später geopfert hat, um die ''Enterprise'' zu retten, informiert Picard B-4 darüber. Doch B-4 versteht nicht was Picard damit meint, da seine Matrix zu primitiv ist. Allerdings zeigt sich, dass B-4 einige Erinnerungen von Data in sich trägt. ({{Film|10}})
{{clear}}
==== Lal ====
[[Datei:lal.jpg|thumb|Lal im Jahr 2366.]]
==== Geordi La Forge ====
[[Datei:Geordi La Forge 2379.jpg|thumb|La Forge im Jahr 2379.]]
[[Geordi La Forge]] ist Chefingeneur Chefingenieur an Bord der ''Enterprise''. Mit Data freundet sich La Forge schon zu Beginn ihrer gemeinsamen Zeit an Bord der ''Enterprise'' an. La Forge versucht in dieser Zeit Data Humor beizubringen. Er erzählt Data einige Witze welcher er zu dieser Zeit nicht versteht. Auch Data versucht La Forge einige Witze zu erzählen, trotzdem findet La Forge Datas 662 Witze, die Data bisher von sich gegeben hat nicht witzig. ({{TNG|Der Ehrenkodex}}; {{Film|7}})
Die beiden beginnen mit der Zeit auch ihrer Freizeit miteinander zu verbringen. Während sich die ''Enterprise'' 2364 in der Sternenbasis 74 befindet, bringt La Forge Data das Malen bei. ({{TNG|11001001}})
Data beginnt sich mit der Zeit für Sherlok Sherlock Holmes zu interessieren. La Forge und Data spielen daraufhin einige Abenteuer des Sherlok Sherlock Holmes auf dem Holodeck nach. Um Data eine Herausforderung zu bieten programmiert La Forge für Data einen Gegner der in der Lage ist Data zu schlagen. Draufhin Drauf hin bekommt das Hologramm von Professor James Moriarty ein eigenes Bewusstsein. Dieser entführt Doktor Pulaski und übernimmt vorübergehend die Kontrolle über die ''Enterprise''. Erst nach Verhandlungen mit Picard gibt Moriarty die ''Enterprise'' wieder frei. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}})
Als Data scheinbar durch eine Explosion stirbt, macht sich La Forge schwere Vorwürfe wegen Data. La Forge tut alles mögliche, um Datas Tod auf zu klären, aber er findet keine Ursache für die Explosion. Später stellt sich heraus, das Data nicht Tod ist sondern von dem Händler Kivas Fajo entführt worden ist, da Fajo Data für seine Sammlung haben wollte. Nach dem Data gerettet worden ist, freut sich La Forge seinen Freund wieder zu haben. ({{TNG|Der Sammler}})
[[William T. Riker]] ist der erste Offizier an Bord der ''Enterprise''. Er trifft Data das erste Mal auf dem Holodeck nachdem er auf die ''Enterprise'' gekommen ist. Zu Beginnt hat Riker damit Probleme, dass Data eine Maschine ist, aber Riker lernt schnell Data zu akzeptieren. ({{TNG|Mission Farpoint}})
Im darauf folgenden Jahr muss er in einem Prozess, in dem es um Datas Rechte als künstliches Wesen ging, die Anklage vertreten, wozu er sich zuerst aufgrund seiner persönlichen Nähe zu Data nicht im Stande sieht. Als er merkt, dass er nur so Data überhaupt eine Chance ermöglichen kann, willigt er ein. Später entschuldigt sich Riker bei Data, da er mit seiner Anklage fast gewonnen hätte. Doch Data erklärt ihm, wenn Riker nicht so gut gewesen währewäre, hätte Data später an dem Experiment von Maddox teilnehmen müssen. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
Ab 2365 nimmt Data an den regelmäßigen Pokerpartien der Führungsoffiziere teil, allerdings fällt er regelmäßig auf die [[Bluff]]s von Riker herein. Doch mit der Zeit beginnt Data die Bluffs von Riker zu durchschauen. ({{TNG|Wem gehört Data?|Die Rettungsoperation|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
Nachdem sich Riker 2375 rasiert hat, scherzt dieser zu Data, dass er nun so glatt wie ein Androidenpopo ist. Darauf fühlt Data Rikers Gesicht, doch Data kann nicht die Meinung von Riker teilen. ({{Film|9}})
Data ist 2379 zur Hochzeit von Riker und Troi eingeladen und trägt für die beiden das Lied [[Blue Skies|''Blue Skies'']] als Geschenk vor. Doch wenig später muss Riker den Tod seines Freundes Data verkraften, da sich dieser opfert, um die ''Enterprise'' zu retten. ({{Film|10}})
==== Jean-Luc Picard ====
[[Datei:Picard 2379.jpg|thumb|Jean-Luc Picard im Jahr 2379.]]
[[Jean-Luc Picard]], ist der Kommandant der ''Enterprise''. Obwohl Picard der Vorgesetze Vorgesetzte Offizier von Data , ist entwickelt sich zwischen den beiden schnell eine Freundschaft und Picard wird für Data ein Mentor in Bezug zu lernen ein Mensch zu sein.
2364 lädt Picard Data mit ein ihn aufs Holodeck zu begleiten, um dort die Abenteuer von Dixon-Hill zu spielen. Data nimmt dieses Angebot gern an und schlüpft in seine Rolle , um Picard zu unterstützen. ({{TNG|Der große Abschied}})
Nach dem Tod von Yar hat Data Schwierigkeiten ihren Verlust zu verarbeiten und er versteht nicht ob er richtig trauert, doch Picard macht Data klar, dass er sich in diesem Moment richtig menschlich verhält. ({{TNG|Die schwarze Seele}})
2365 setzt sich Picard für die Rechte von Data als Person ein. Commander Maddox will Data, gegen seinen Willen für ein Experiment auseinander nehmen lassen. Als Maddox dafür sorgt, dass Data zum Eigentum der Sternenflotte erklärt wird, kämpft Picard für die Rechte von Data. Picard gelingt es schließlich, dass Data seine Rechte als Person bekommt und sich nicht im Auftrag der Sternenflotte auseinander nehmen lassen muss. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
Wenige Wochen später nimmt Data Kontakt zu dem Mädchen Sarjenka auf, obwohl er dabei gegen die oberste Direktive verstößt. Picard verbietet Data jeden weiteren Kontak Kontakt zu dem Mädchen, doch Data bleibt weiter in Kontakt, da ihrer Heimatwelt die Vernichtung droht. Später bringt Data sogar das Mädchen sogar an Bord der ''Enterprise'', obwohl dies Picard sehr verärgert. Die ''Enterprise'' rettet darauf den Planeten und nachdem Sarjenkas Erinnerungen an diesen Vorfall gelöscht wurden, bringt Data sie auf die Oberfläche zurück. Nach diesen Ereignissen will Data für sein Fehlverhalten die Verantwortung übernehmen, doch Picard macht ihn klar, dass er dadurch weitere Fortschritte gemacht hat menschlich zu sein. ({{TNG|Brieffreunde}})
2366 lässt Picard Data Stücke von Shakespeare auf dem Holodeck nach spielen. Picard ist Begeistert von Datas Schauspiel. Picard will damit erreichen, dass Data über die Stücke von Shakespeare mehr über die Menschheit lernt. ({{TNG|Der Überläufer}})
Einige Wochen darauf erschafft sich Data einen Androiden, welchen er als ein Kind betrachtet. Zu beginn Beginn ist Picard darüber verärgert, dass er nicht davon informiert wurde und sein Einverständnis gegeben hat. Data ist davon ausgegangen, dass sich Picard nicht in die Familienplanung seiner Crew einmischt. Picar Picard erklärt Data nun, dass er sich verantwortungsvoll um den Androiden kümmern muss. Wenig später will Admiral Haftel, Lal mit nehmen, damit die Sternenflotte diese untersuchen kann. Doch Data und Lal wollen nicht voneinander getrennt werden, da Lal dazu noch nicht bereit ist. Als Haftel Data befehlen will, Lal zu überstellen, setzt sich Picard für Data ein. Picard riskiert sogar seine Karriere, da er der Meinung ist das der Admiral falsch handelt und die Persönlichkeitsrechte der beiden Androiden missachtet. Nachdem Lal aufgrund eines Systemfehlers sich deaktiviert hat muss Haftel erkennen, dass Picard recht gehabt hat. ({{TNG|Datas Nachkomme}})
Als Picard von den Borg entführt wird, beteiligt sich Data mit an der Rettung von Picard, welcher zu dieser Zeit der assimilierte Locutus ist. Data nimmt darauf mit Hilfe seiner Systemen Kontakt zu Locutus auf und es gelingt ihm so zu Picard vorzudringen. So gellingt gelingt es wenig später mit der Hilfe von Data Picard zu reassimilieren. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
Wenige Wochen später probt Data die Rolle des Ebenezer Scrooge, um so mehr über die Menschen zu lernen. Als Picard Datas Aufführung sieht, ist dieser von Datas Fortschritten beeindruckt. ({{TNG|Der Pakt mit dem Teufel}})
Nachdem die ''Enterprise'' durch ein instabiles Wurmloch geflogen ist, verliert die gesamte Crew ihr Bewusstsein, mit Ausnahme von Data. Data erklärt, dass nur einige Sekunden verstrichen sind, doch es stellen sich Widersprüche zu Datas Aussage heraus. Picard muss in dieser Zeit feststellen, dass er zum erstenmal ersten mal seit er Data kennt ihm nicht glaubt. Es stellt sich heraus, dass Data gelogen hat, um die Crew vor den Paxanern zu schützen. ({{TNG|Beweise}})
Als Data eine Liebesbeziehung mit Lieutenant Jenna D'Sora hat, sucht dieser Rat bei Picard, doch auch dieser kann ihn keinen Rat erteilen. ({{TNG|Datas erste Liebe}})
Während des klingonischen Bürgerkrieges übernimmt Data das Kommando über die ''Sutherland''. Dabei missachtet Data einen direkten Befehl von Picard. Doch Datas Plan geht auf und er kann einen getranten getarnten Konvoi der Romulaner entdecken. Nach diesen Ereigniss fordert Data von Picard eine Bestrafung, da er den direkten Befehl seines Captains missachtet hat. Doch Picard trägt stattdessen ein Lob in seiner [[Dienstakte]] ein, da Data den Umständen entsprechend richtig gehandelt hat. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
2369 setzt Data für die Rechte der Exocomps ein, da Data der Meinung ist, dass diese ein Bewusstsein entwickelt haben. Data versucht dies mehrfach zu beweisen und setzt sich dafür sogar über den Befehl von Picard hinweg. Nachdem es Data gelungen ist zu Beweisen, dass die Exocomps ein Bewusstsein entschuldigt sich Data bei Picard, dass er sich über seine Befehle hinweg gesetzt hat. Unerwartet Picard erklärt Data, dass sein Einsatz für die Exocomps ihn einen Schritt näher zum Menschsein gebracht hat. ({{TNG|Datas Hypothese}})
Als Data zum ersten mal träumt, holt sich dieser bei Picard einen Rat wegen der Bedeutung seines Traumes. Data hat versucht in mehreren Kulturen die Bedeutung seines Traumes zu finden. Doch Picard macht Data darauf AumerksamAufmerksam, dass sich Data mittlerweile soweit entwickelt hat, dass dieser auch eine eigene Kultur hat. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil I}}) 2371 lässt sich Data den Emotionschip einsetzen, doch er kommt mit den vielen Emotionen nicht zurecht. Data bittet Picard sich zu deaktivieren, bis es einen Weg gibt diesen Chip zu entfernen. Doch Picard verwehrt Data diese Bitte, da Emotionen zu Mensch sein dazu gehören und sich jeder diesen Emotionen stellen muss. Picard glaubt an Data, dass er dies auch schaffen wird. ({{Film|7}})  Als die Borg die ''Enterprise'' unter ihre Kontrolle bringen, ist Picard bereit sich für Data zu opfern und sich den Borg auszuliefern. Mit Hilfe von Data kann Picard die Borg schließlich besiegen. ({{Film|8}})
2371 lässt sich 2375 sieht es so aus als habe Data den Emotionschip einsetzenein Systemversagen, doch da er kommt mit den vielen Emotionen nicht zurechtsich gegen die Sternenflotte auflehnt. Data bittet Picard sich beginnt dies zu deaktivierenuntersuchen und findet heraus, bis es dass Datas Systemversagen durch einen Weg gibt diesen Chip zu entfernenAngriff der Son'a ausgelöst wurde. Die Sternenflotte und die Son'a wollen die Ba'ku heimlich umsiedeln. Doch Picard verwährt Data diese Bitte, da Emotionen will dies nicht zu Mensch sein dazu gehören lassen und sich jeder diesen Emotionen stellen musshandelt gegen den Befehl der Sternenflotte. Dabei bekommt er Unterstürzung von Data. Picard glaubt an Data, dass er dies auch schaffen wirdgelingt es so am Ende die Ba'ku zu schützen. ({{Film|79}})
Als die Borg Im Jahr 2379 opfert Data sein Leben, um Picard und die Crew der ''Enterprise'' unter ihre Kontrolle bringen, ist Picard bereit sich für Data vor der Thalaronstrahlung der ''Scimitar'' zu opfern und sich den Borg auszuliefern. Mit Hilfe von Data kann Picard die Borg schließlich besiegenretten. ({{Film|810}})
=== Liebesbeziehungen ===
==== Borg-Königin ====
[[Datei:BorgQueen2373.jpg|thumb|Die Borg-Königin im Jahr 2373.]]
Die [[Borg-Königin]] ist eigenständiges Individuum innerhalb des Borg-Kollektivs und befehligt die Borg. 2373 versuchen die Borg die Erde zu assimilieren und reisen in die Vergangenheit, um den ersten Kontakt zwischen Menschen und Vulkaniern zu verhindern. Dabei versuchen die Borg die ''Enterprise'' zu assimilieren. Während der Kämpfe mit den Borg, gerät Data in Gefangenschaft der Borg. Als die Borg-Königin Data sieht, ist sie fasziniert von diesem, eine Maschine, welche Menschlich sein will. Obwohl sie dies für einen Widerspruch hält kümmert sie sich umd data um Data und versucht ihn zu beeinflussen. Um mehr über Data in Erfahrung zu bringen aktiviert die Borg-Königin Datas Emotionschip und verpflanzt ihn menschliche Haut. Die Borg-Königin erklärt, dass er die Haut einfach entfernen kann, doch Data kann dies nicht. Darauf beginnt die Borg-Königin ihn zu verführen und küsst ihn. Der Plan der Borg-Königin beginnt aufzugehen und er fügt sich ihr. Als Picard wenig später hinzu kommt, sieht es so aus, als steht Data vollständig unter der Kontrolle der Borg-Königin. Doch dies ist nur eine List, damit es Data gelinkt gelingt die Plasmatanks des Warpkerns zu zerstören. Durch das Plasma werden die Borg getötet. Data reißt auch die Borg-Königin in den Tod, welche sich in dem Plasma auflöst. Nach diesen Ereignissen gibt Data zu, dass er kurz davor gestanden hat das Angebot der Borg-Königin anzunehmen. ({{Film|8}})
{{clear}}
=== Hobbys ===
Als weiteres Instrument spielt Data [[Gitarre]]. ({{TNG|Das Recht auf Leben}})
Data ist in der Lage, über 150 verschiedene, simultan wiedergegebene Musikstücke gleichzeitig zu verfolgen, beschränkt sich aus ästhetischen Gründen meist jedoch auf 10 oder weniger. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}})  2370 musiziert Data zusammen mit Juliana Tainer und diese ist von seinem musikalischen Talent beeindruckt. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}}) Im Jahr 2379 trägt Data auf der Hochzeit von Riker und Troi das Lied ''Blue Skies'' von [[Irving Berlin]] vor. ({{Film|10}})
2370 musiziert Data zusammen mit Juliana Tainer und diese ist von seinem musikalischen Talent beeindruckt. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
{{clear}}
== Alternative Leben ==
=== Alternative Zeitlinie ===
Ende 2370 beschließt das Q-Kontinuum, die Menschheit auszulöschen. Mit Hilfe eine Paradoxons wird ein [[Antizeit]]-Phänomen erschaffen, welches sich rückwärts durch die Zeit bewegt und verhindert, dass Leben auf der Erde entsteht. Da Q aber die Menschen mag, gibt er Picard die Möglichkeiten durch die Zeit zu reisen und Picard bewegt sich durch drei Zeitzonen, einmal 2364, die Vergangenheit, einmal 2370, die Gegenwart und Picard reist auch in eine zukünftige Zeitzone, um so die Menschheit zu retten. Durch diese Zeitreisen entstehen mehrere alternative Zeitlinien.
2364 bekommt Picard den Befehl sich zur neutralen Zone zu begeben, doch Picard weiß das etwas nicht stimmt und will sich weiterhin nach Farpoint-Station begeben, da er weiß, dass Q bald auftauchen wird. Am Treffpunkt lässt Picard Data nach einer Anomalie suchen, doch Q taucht nicht auf. Doch Aber später setzt sich Q mit Picard in Verbindung und erklärt ihm, dass die Menschheit ausgelöscht wird. Da nun eine Anomalie in der neutralen Zone im [[Devron-System]] vorliegt , fliegt die ''Enterprise'' dorthin. Die ''Enterprise'' scannt dort die Anomalie mit einem Tachyon-Scan, welche in dieser Zeit aber größer ist als im Jahr 2370. Nachdem Picard mit Hilfe von Q gesehen hat, was die Anomalie in der Vergangenheit anrichtet, stoppt dieser den Tachyon-Scan, da dieser die Ursache für die Anomalie gewesen ist. Picard erkennt schließlich, dass es sich um ein Paradoxon handelt und findet mit Data einen Weg, das Antizeit-Phänomen zu vernichten. Um die Anomalie zu vernichten, lässt er die ''Enterprises'' aller drei Zeitperioden in die Anomalie fliegen, um dort eine [[Statische Warpschale]] zu bilden, um Zeit und Antizeit wieder zu trennen. Dabei wird die ''Enterprise'' vernichtet.
2370 erlebt Picard die Zeitsprünge und bekommt von der Sternenflotte den Auftrag, in die romulanische Neutrale Zone zu fliegen. Picard bemerkt seine Zeitsprünge und berichtet seinen Führungsoffizieren davon. Im Devron-System befindet sich das Antizeit-Phänomen. Dort erscheint Q und erklärt Picard, dass die Menschheit vernichtet wird. Picard berichtet dies darauf seinen Führungsoffizieren und gemeinsam sucht man nach einer Lösung. Im Devron-System findet die Crew eine Anomalie vor und Picard lässt diese von Data mit einem Tachyon-Scan untersuchen. Dabei findet Data heraus, dass die Anomalie aus [[Antizeit]] besteht. Nachdem Picard mit Hilfe von Q gesehen hat, was die Anomalie in der Vergangenheit anrichtet, stoppt dieser den Tachyon-Scan, da dieser die Ursache für die Anomalie gewesen ist. Picard erkennt schließlich, dass es sich um ein Paradoxon handelt und findet mit Data einen Weg, das Antizeit-Phänomen zu vernichten. Um die Anomalie zu vernichten, lässt er die ''Enterprises'' aller drei Zeitperioden in die Anomalie fliegen, um dort eine Statische Warpschale zu bilden, um Zeit und Antizeit wieder zu trennen. Dabei wird auch diese ''Enterprise'' vernichtet.
In der Zukunft bekleidet Data den [[Lucasischer Lehrstuhl|lucasischen Lehrstuhl]] für [[Mathematik]] an der [[University of Cambridge|Universität von Cambridge]]. Auf seinem Anwesen hat Data neben vielen Katzen eine Haushälterin namens [[Jessel]], welche sehr rauh rau wirkt aber ihn immer wieder zum lachen bringt. In dieser Zeit hat sich data Data seine Haare [[Haar]]e teilweise grau gefärbt, da er glaubt, dass es ihm Würde verleitet, doch Jessel meint, dass Data dadurch wie ein [[Stinktier ]] aussieht. In dieser Zeit erlebt Picard Zeitsprünge und er besucht Data deswegen. Data glaubt Picard zu beginn nicht, da er ausgeht, dass Picard aufgrund des [[Irumodisches Syndrom|Irumodischen Syndrom]] [[Senilität|Senil]] ist. Da es gegen Picards Aussage aber keine Gegenbeweise gibt, geht Data dieser Sache nach. Da er Picard aufgrund seiner Zeitsprünge weiß, dass des Rätsels Lösung sich im Devron-System befindet, versucht Picard einen Weg zu finden dorthin zu gelangen. Da Admiral Riker Picard nicht unterstützen will, bekommt Picard Hilfe von seine Exfrau Beverly Picard. Mit ihrem Schiff, der [[USS Pasteur|USS ''Pasteur'']] fliegen Picard, Data und La Forge zum Devron-System. Doch in der Zukunft liegt keine Anomalie vor. Um nach Anomalien zu suchen, aktiviert die ''Pasteur'' einen Tachyon-Scan. Plötzlich greifen die Klingonen an, aber die ''Pasteur'' wird von der ''Enterprise'' unter dem Kommando von Admiral Riker gerettet. Inzwischen erkennt Picard das Paradoxon mit dem Antizeit-Phänomen. Picard lässt die drei ''Enterprises'' aus den verschieden Zeitepochen in die Anomalie fliegen, um dort eine statische Warpschale zu bilden, damit so die Anomalie vernichtet wird. Nachdem zwei der ''Enterprises'' vernichtet worden sind, gelingt es der dritten ''Enterprise'' gerade so die Anomalie zu vernichten. Nach diesen Ereignissen gratuliert Q Picard, dass er die Menschheit gerettet und stellt darauf die normale Zeitlinie wieder her. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
== Chronologie ==
Anonymer Benutzer