Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Sol-System

458 Bytes hinzugefügt, 21:14, 6. Jan. 2012
Hintergrundinformationen: Kurze Zusammenfassung zum Reallifte
== Hintergrundinformationen ==
* Am 24. August 2006 wurde eine neue Definition des Begriffs "Planet" verfügt, nach der das reale Sonnensystem aus acht Planeten und fünf Zwergplaneten ([[Pluto]], Ceres, Eris, Makemake und Haumea) besteht. Alle ''[[Star Trek|Star-Trek]]''-Episoden und Filme, die auf den Aufbau des Sonnensystems hinweisen, wurden jedoch vor dieser Definitionsänderung gedreht und stellen Pluto als regulären Planeten dar. Diese Information gilt hier also als [[Kanon|kanonisch]].
* Der Vorspann zu {{S|TNG}} zeigt in den ersten beiden Staffeln Teile des Sol-Systems. Es fängt an mit der Erde und den Mond, darauf folgt Jupiter, dann der Saturn bis die ''Enterprise'' (NCC-1701-D) im Bild auftaucht.
* Viele Objekte des Sonnensystems, insbesondere Planetenmonde, Planetoiden und Zwergplaneten wurden erst durch Sonden zwischen 1990 und 2010 entdeckt und sind daher nicht in den ''[[Star Trek|Star-Trek]]''-Produktionen berücksichtigt. Ihre Nichterwähnung im Canon bedeutet jedoch nicht automatisch, dass es sie im ''Star Trek''-Universum nicht auch geben könnte. Sie können jedoch nicht berücksichtigt werden, dass sie nicht Teil der kanonischen Faktensammlung sind.
* Am 24. August 2006 wurde eine neue Definition des Begriffs "Planet" verfügt, nach der das reale Sonnensystem aus acht Planeten und fünf Zwergplaneten ([[Pluto]], Ceres, Eris, Makemake und Haumea) besteht. Alle ''Star Trek''-Episoden und Filme, die auf den Aufbau des Sonnensystems hinweisen, wurden jedoch vor dieser Definitionsänderung gedreht und stellen Pluto als regulären Planeten dar. Diese Information gilt hier also als [[Kanon|kanonisch]].
== Externe Links ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü