Bearbeiten von „Nuklearwaffe“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 30: Zeile 30:
 
Bei einer [[Zeitreise]] in das Jahr [[1947]] nutzen [[Quark]], [[Rom]], [[Nog]] und [[Odo]] die [[Betastrahlung]] eines Atombombentests dieser Zeit, um ins [[24. Jahrhundert]] zurückzukehren. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen}})
 
Bei einer [[Zeitreise]] in das Jahr [[1947]] nutzen [[Quark]], [[Rom]], [[Nog]] und [[Odo]] die [[Betastrahlung]] eines Atombombentests dieser Zeit, um ins [[24. Jahrhundert]] zurückzukehren. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen}})
  
Im Jahr [[1968]] droht der Erde fast ein richtiger [[Krieg]] zwischen den Amerikanern und den Sowjets. [[Gary Seven]], ein Nachfahre von [[Mensch]]en, die vor 5000 Jahr von der Erde [[Entführung|entführt]] worden sind, wird auf die Erde geschickt. Er bekommt den Auftrag eine [[Rakete]], die mit einem Atomsprengkopf bestückt ist, zu manipulieren. Er soll den Menschen damit zeigen, wie dicht die Menschheit vor der Ausrottung durch einen [[Atomkrieg|nuklearen Krieg]] steht. Als die Rakete [[start]]et, sieht es so aus als würde sie vom Kurs abkommen. Die Bombe droht auf [[Asien]] zu stürzen und alle Atommächte machen bereits ihre Waffen scharf. Gary Seven lässt die Waffe 104 [[Meile]]n über der Erde explodieren um somit die Menschheit zu warnen, wie dicht sie eigentlich vor einem nuklearen Krieg steht. ({{TOS|Ein Planet, genannt Erde}})  
+
Im Jahr [[1968]] droht der Erde fast ein richtiger [[Krieg]] zwischen den Amerikanern und den Sowjets. [[Gary Seven]], ein Nachfahre von [[Mensch]]en, die vor 5000 Jahr von der Erde [[Entführung|entführt]] worden sind, wird auf die Erde geschickt. Er bekommt den Auftrag eine [[Rakete]], die mit einem Atomsprengkopf bestückt ist, zu manipulieren. Er soll den Menschen damit zeigen, wie dicht die Menschheit vor der Ausrottung durch einen [[Atomkrieg|nuklearen Krieg]] steht. Als die Rakete [[start]]et, sieht es so aus als würde sie vom Kurs abkommen. Die Bombe droht auf [[Asien]] zu stürzen und alle Atommächte machen bereits ihre Waffen scharf. Gary Seven lässt die Waffe 104 [[Meile]]n über der Erde explodieren um somit die Menschheit zu warnen, wie dicht sie eigentlich vor einem nuklearen Krieg steht. ({{TOS|Ein Planet genannt Erde}})  
  
 
[[Datei:Atombombe Bikini-Atoll.jpg|thumb|left|Ein Atombomben Test auf den Bikini-Atoll.]]
 
[[Datei:Atombombe Bikini-Atoll.jpg|thumb|left|Ein Atombomben Test auf den Bikini-Atoll.]]
Zeile 40: Zeile 40:
 
Der [[Romulanischer Bird-of-Prey (23. Jahrhundert)|romulanische Bird-of-Prey]] verwendet für die [[Selbstzerstörung]] Atomwaffen. ({{TOS|Spock unter Verdacht}})
 
Der [[Romulanischer Bird-of-Prey (23. Jahrhundert)|romulanische Bird-of-Prey]] verwendet für die [[Selbstzerstörung]] Atomwaffen. ({{TOS|Spock unter Verdacht}})
  
Durch den Einfluss von [[John Gill]] werden auf den Planeten [[Ekos]] Atomwaffen entwickelt. [[2268]] wird die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] mit einer Rakete angegriffen, die mit einem Atomsprengkopf bestückt ist. Aber die ''Enterprise'' kann die Rakete rechtzeitig mit ihren Phasern vernichten. ({{TOS|Schablonen der Gewalt}})  
+
Durch den Einfluss von [[John Gill]] werden auf den Planeten [[Ekos]] Atomwaffen entwickelt. [[2268]] wird die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] mit einem Atomsprengkopf bestückte Rakete angegriffen. Aber die ''Enterprise'' kann die Rakete rechtzeitig mit ihren Phasern vernichten. ({{TOS|Schablonen der Gewalt}})  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
 
== Wasserstoffbombe ==
 
== Wasserstoffbombe ==
Neben der beschriebenen Atombomben gibt es auch Wasserstoffbomben, die nach dem Prinzip der [[Kernfusion]] funktionieren. Mithilfe einer herkömmlichen Fissionsbombe wird genug Energie freisetzt, um dadurch eine [[Kernfusion]] von [[Wasserstoff]] ([[Deuterium]] und [[Tritium]]) anzuregen und so weitaus mehr Energie freizusetzen.
+
Neben der beschriebenen Atombomben gibt es auch Wasserstoffbomben, die nach dem Prinzip der [[Kernfusion]] funktionieren. Mithilfe einer herkömmliche Fissionsbombe wird genug Energie freisetzt, um dadurch eine [[Kernfusion]] von [[Wasserstoff]] ([[Deuterium]] und [[Tritium]]) anzuregen und so weitaus mehr Energie freizusetzen.
 
 
[[2257]] versucht [[Imperator]] [[Philippa Georgiou (Spiegeluniversum)|Philippa Georgiou]] auf [[Qo'noS]] eine Wasserstoffbombe unter den [[Kontinent]]en zu zünden, um die klingonische Heimatwelt zu zerstören und so den [[Föderal-Klingonischer Krieg (2256/57)|Föderal-Klingonischen Krieg]] zu beenden. [[Sylvia Tilly]] und [[Michael Burnham]] entlarven diesen Plan und stellen ihren kommandierenden Offizier [[Admiral]] [[Katrina Cornwell]] zur Rede. Als die Crew der [[USS Discovery|USS ''Discovery'']] mit einer Meuterei droht und Cornwell daran erinnert, dass die Sternenflotte Prinzipien folgt, verwirft diese den Plan und Burnham stoppt Georgiou. ({{DSC|Nimm meine Hand}})
 
  
 
[[Eminiar VII]] und [[Vendikar]] führen [[Eminiar-Vendikar-Krieg|ihren Krieg]] mit Wasserstoffbomben. Allerdings handelt es sich bis [[2267]] nur um simulierte Angriffe, um eine Vernichtung ihrer Zivilisationen zu vermeiden. ({{TOS|Krieg der Computer}})
 
[[Eminiar VII]] und [[Vendikar]] führen [[Eminiar-Vendikar-Krieg|ihren Krieg]] mit Wasserstoffbomben. Allerdings handelt es sich bis [[2267]] nur um simulierte Angriffe, um eine Vernichtung ihrer Zivilisationen zu vermeiden. ({{TOS|Krieg der Computer}})
  
[[2267]] wird der [[Impulsantrieb]] der [[USS Constellation (NCC-1017)|USS ''Constellation'']] überladen, um den [[Planetenkiller]] zu vernichten. Dabei wird durch Kernfusion eine Energie von 97.835 Megatonnen TNT frei gesetzt. Kirk vergleicht dies mit einer Wasserstoffbombe und erwähnt, dass dies möglicherweise das erste Mal sein könnte, dass eine solche Waffe sinnvoll eingesetzt wurde. ({{TOS|Planeten-Killer}})
+
[[2267]] wird der [[Impulsantrieb]] der [[USS Constellation (NCC-1017)|USS ''Constellation'']] überladen, um den [[Planetenkiller]] zu vernichten. Dabei wird durch Kernfusion eine Energie von 97.835 Megatonnen TNT frei gesetzt. Kirk vergleicht dies mit einer Wasserstoffbombe und erwähnt, dass dies möglicherweise das erste mal sein könnte, wo eine solche Waffe sinnvoll eingesetzt wurde. ({{TOS|Planeten-Killer}})
  
 
{{Navigationsleiste Raumschiffswaffen}}
 
{{Navigationsleiste Raumschiffswaffen}}
 +
 +
==Hintergrundinformation==
 +
{{Siehe auch|TNT#Hintergrundinformation}}
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
Zeile 59: Zeile 60:
 
* {{wikipedia|Wasserstoffbombe}}
 
* {{wikipedia|Wasserstoffbombe}}
  
 +
[[Kategorie:Sprengkörper]]
 +
[[Kategorie:Massenvernichtungswaffe]]
 
[[en:Hydrogen bomb]]
 
[[en:Hydrogen bomb]]
 
[[fr:Bombe H]]
 
[[fr:Bombe H]]
[[Kategorie:Sprengkörper]]
 
[[Kategorie:Massenvernichtungswaffe]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü