Bearbeiten von „Latinum“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
Der Ferengi [[Ulis]] besitzt einen [[Stift|Latinumstift]], um den ihn sein [[Familie|Cousin]] [[Krem]] immer [[Neid|beneidet]] hat. ({{ENT|Raumpiraten}})
 
Der Ferengi [[Ulis]] besitzt einen [[Stift|Latinumstift]], um den ihn sein [[Familie|Cousin]] [[Krem]] immer [[Neid|beneidet]] hat. ({{ENT|Raumpiraten}})
 
[[2152]] werden [[Charles Tucker III]] und [[Jonathan Archer]] irrtümlich von den [[Enolianer]]n verhaftet und mit einem [[Enolianischer Gefangenentransporter|Gefangenentransporter]] nach [[Canamar]] geflogen. Ein Mitgefangener fragt Tucker, ob sie Latinum oder [[Enolianischer Gewürzwein|enolianischen Gewürzwein]] geschmuggelt hätten. Tucker antwortet jedoch, dass sie irrtümlich verhaftet wurden. ({{ENT|Canamar}})
 
  
 
Im Versuch, [[Odo]]s Interesse für materielle Werte zu wecken, stellt ihm [[Quark]] [[2369]] einen latinumveredeltem [[Odos Eimer|Eimer]] zum [[Schlaf|Schlafen]] in Aussicht. ({{DS9|"Q" – Unerwünscht}})
 
Im Versuch, [[Odo]]s Interesse für materielle Werte zu wecken, stellt ihm [[Quark]] [[2369]] einen latinumveredeltem [[Odos Eimer|Eimer]] zum [[Schlaf|Schlafen]] in Aussicht. ({{DS9|"Q" – Unerwünscht}})
Zeile 19: Zeile 17:
  
 
Zum [[Dankbarkeitsfest]] im [[Jahr]]e [[2371]] verkauft Quark latinumbeschichtete [[Schreibfeder|Schreibgeräte]] für die Erneuerungsschriftrollen. ({{DS9|Das Festival}})
 
Zum [[Dankbarkeitsfest]] im [[Jahr]]e [[2371]] verkauft Quark latinumbeschichtete [[Schreibfeder|Schreibgeräte]] für die Erneuerungsschriftrollen. ({{DS9|Das Festival}})
 
2371 fragt [[Chakotay]] [[Thomas Eugene Paris]], nachdem er diesen auf der [[Brücke]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] erblickt, ob Latinum der [[Preis]] war, den Paris für den Übertritt vom [[Maquis]] zur [[Föderation]] erhalten habe. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil I}})
 
 
Im gleichen Jahr meint [[Chell]] bei [[Tuvok|Tuvoks]] Ausdauerlauf, dass das Marschgepäck sich trägt, als wäre es voll mit Latinumbarren. ({{VOY|Erfahrungswerte}})
 
  
 
In Gold gepresstes Latinum wird in Blocks, Barren, Streifen und Stücke (auch Slips) unterteilt. Ein Barren entspricht 20 Streifen, während ein Streifen 100 Stücken entspricht. ({{DS9|Quarks Schicksal}})
 
In Gold gepresstes Latinum wird in Blocks, Barren, Streifen und Stücke (auch Slips) unterteilt. Ein Barren entspricht 20 Streifen, während ein Streifen 100 Stücken entspricht. ({{DS9|Quarks Schicksal}})
Zeile 30: Zeile 24:
 
{{Meta|Daraus lässt sich ableiten, dass die einzelnen Zahlungsmittel, egal ob Blocks, Barren, Streifen oder Stücke nur sehr geringe Mengen flüssiges Latinum enthalten.}}
 
{{Meta|Daraus lässt sich ableiten, dass die einzelnen Zahlungsmittel, egal ob Blocks, Barren, Streifen oder Stücke nur sehr geringe Mengen flüssiges Latinum enthalten.}}
  
[[2375]] will die Persönlichkeit von [[DaiMon]] [[Torrot]], die den Körper von [[Seven of Nine]] übernommen hat, den [[Bildschirm]] im [[Astrometrisches Labor|astrometrischen Labor]] der USS ''Voyager'' für 20 Barren Latinum kaufen. ({{VOY|Das Vinculum}})
+
Die [[Himmlische Schatzkammer]], eine Vorstellung in der Mythologie der [[Ferengi]] vom Leben nach dem [[Tod]], besteht vollständig aus [[Latinum]]. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen}})
 
 
Die [[Himmlische Schatzkammer]], eine Vorstellung in der Mythologie der [[Ferengi]] vom Leben nach dem [[Tod]], besteht vollständig aus [[Latinum]]. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen}})
 
  
 
== Beispiele ==
 
== Beispiele ==
Zeile 85: Zeile 77:
 
* In {{DS9|Quarks Schicksal}} werden 500 Barren in 10.000 Streifen umgerechnet, das entspricht 20 Streifen pro Barren, wohingegen Quark später in der Folge {{DS9|Die Karte}} zu verstehen gibt, dass ein Barren und 25 Streifen weniger wert seien, als zwei Barren – an sich also ein Widerspruch. Man kann aber davon ausgehen, dass Quark hier vom Materialwert und nicht vom Nennwert der Währung spricht. Dies würde verhindern, dass man Streifen gewinnbringend in Barren umwandeln kann.
 
* In {{DS9|Quarks Schicksal}} werden 500 Barren in 10.000 Streifen umgerechnet, das entspricht 20 Streifen pro Barren, wohingegen Quark später in der Folge {{DS9|Die Karte}} zu verstehen gibt, dass ein Barren und 25 Streifen weniger wert seien, als zwei Barren – an sich also ein Widerspruch. Man kann aber davon ausgehen, dass Quark hier vom Materialwert und nicht vom Nennwert der Währung spricht. Dies würde verhindern, dass man Streifen gewinnbringend in Barren umwandeln kann.
  
 +
[[Kategorie:Elemente und Legierungen]]
 +
[[Kategorie:Wirtschaft und Finanzwesen]]
  
 
[[en:Latinum]]
 
[[en:Latinum]]
 
[[es:Latinio]]
 
[[es:Latinio]]
[[fr:Latinium]]
 
 
[[ja:ラチナム]]
 
[[ja:ラチナム]]
[[zh-cn:拉帝]]
 
[[Kategorie:Elemente und Legierungen]]
 
[[Kategorie:Wirtschaft und Finanzwesen]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü