Bearbeiten von „Katherine Pulaski“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
 
|    Symbiontname=  
 
|    Symbiontname=  
 
|        Borgname=  
 
|        Borgname=  
|        Spitzname= Kate
+
|        Spitzname=  
 
|            Titel= Doktor
 
|            Titel= Doktor
 
|            Rang= Commander  
 
|            Rang= Commander  
Zeile 56: Zeile 56:
 
Pulaski ist mit altmodischen Behandlungsmethoden vertraut, da sie der Meinung ist, dass der [[Beruf]] des Arztes noch mit den Händen ausgeübt werden muss. So ist Pulaski auch mit dem Schienen von Knochenbrüchen vertraut. Bei [[Erkältung]]en verschreibt sie gern ihre spezielle [[Hühnersuppe]], die sie auch „PHS“ [[Pulaskis Hühnersuppe]] nennt. ({{TNG|Die Iconia-Sonden|Rikers Vater}})  
 
Pulaski ist mit altmodischen Behandlungsmethoden vertraut, da sie der Meinung ist, dass der [[Beruf]] des Arztes noch mit den Händen ausgeübt werden muss. So ist Pulaski auch mit dem Schienen von Knochenbrüchen vertraut. Bei [[Erkältung]]en verschreibt sie gern ihre spezielle [[Hühnersuppe]], die sie auch „PHS“ [[Pulaskis Hühnersuppe]] nennt. ({{TNG|Die Iconia-Sonden|Rikers Vater}})  
  
Genau wie Doktor [[Leonard McCoy]] versucht Pulaski den [[Transporter]] zu meiden und benutzt lieber ein [[Shuttle]], wann immer es möglich ist. ({{TNG|Das Kind|Die jungen Greise|Kraft der Träume}})
+
Genau wie Doktor [[Leonard McCoy]] versucht Pulaski den [[Transporter]] zu meiden und benutzt lieber ein [[Shuttle]] wann immer es möglich ist. ({{TNG|Das Kind|Die jungen Greise|Kraft der Träume}})
  
Nachdem die [[Tholianer]] [[2353]] eine [[Sternenbasis]] angegriffen haben, gehört Doktor Pulaski zur Rettungsmannschaft, die sich um die Überlebenden kümmert. Bei diesem Angriff gibt es nur einen Überlebenden: [[Kyle Riker]]. Pulaski behandelt den verletzten Riker und ist von dessen Überlebenswillen und seiner Stärke beeindruckt. Im Lauf der Zeit verlieben sich die beiden und wollen [[Hochzeit|heiraten]]. Doch kurz vor der Hochzeit trennen beide sich wieder, da Riker sich weiter um seine Karriere kümmert. ({{TNG|Rikers Vater}})
+
Nachdem die [[Tholianer]] [[2353]] eine [[Sternenbasis]] angegriffen haben, gehört Doktor Pulaski zur Rettungsmannschaft, welches sich um die Überlebenden kümmert. Bei diesem Angriff gibt es nur einen Überlebenden: [[Kyle Riker]]. Pulaski behandelt den verletzten Riker und ist von dessen Überlebenswillen und seiner Stärke beeindruckt. Im Lauf der Zeit verlieben sich die beiden und wollen [[Hochzeit|heiraten]]. Doch kurz vor der Hochzeit trennen beide sich wieder, da Riker sich weiter um seine Karriere kümmert. ({{TNG|Rikers Vater}})
  
 
Im Lauf ihrer Karriere heiratet Pulaski dreimal, doch die [[Ehe]]n halten nicht lange. Trotz der [[Scheidung]]en hat Pulaski noch immer ein gutes Verhältnis zu ihren Exmännern. ({{TNG|Rikers Vater}})
 
Im Lauf ihrer Karriere heiratet Pulaski dreimal, doch die [[Ehe]]n halten nicht lange. Trotz der [[Scheidung]]en hat Pulaski noch immer ein gutes Verhältnis zu ihren Exmännern. ({{TNG|Rikers Vater}})
Zeile 68: Zeile 68:
 
== An Bord der ''Enterprise'' (NCC-1701-D) ==
 
== An Bord der ''Enterprise'' (NCC-1701-D) ==
 
[[Datei:Pulaski und Picard.jpg|thumb| Pulaski stellt sich Picard vor.]]
 
[[Datei:Pulaski und Picard.jpg|thumb| Pulaski stellt sich Picard vor.]]
2365 wird Doktor Pulaski, als Ersatz für Doktor Crusher auf die ''Enterprise'' versetzt. Anders als Crusher, hat Pulaski nicht den Status eines [[Führungsoffizier|Brückenoffiziers]]. Als sie auf die ''Enterprise'' versetzt wird, lässt sie sich nicht etwa von der ''Repulse'' herüber [[beamen]], sondern setzt mit einem Shuttle über. Anders als üblich meldet sich Pulaski nicht bei ihrem neuen Captain, sondern beginnt sofort mit ihrer Arbeit. Dies verärgert Captain [[Jean-Luc Picard]], allerdings kümmert sich Pulaski um [[Deanna Troi]], welche plötzlich ohne Grund [[Schwangerschaft|schwanger]] ist. Der [[Embryo]] wächst schnell heran und nach 36 Stunden wird das Kind bereits [[Geburt|geboren]]. Pulaski kümmert sich darum, dass die Geburt reibungslos vonstatten geht. Am nächsten Tag untersucht Pulaski Troi, doch sie kann keine Anzeichen feststellen, dass Troi jemals schwanger gewesen ist. Zur selben Zeit wächst das Kind von Troi rapide. Pulaski überwacht das Kind, kann sich aber nicht erklären, woher es stammt und warum der Junge so schnell altert. Als später der Junge zu einer Gefahr für die ''Enterprise'' wird, verlässt dieser seine körperliche Hülle und wird zu einem Energiewesen. Darauf verlässt dieses Energiewesen die ''Enterprise''. ({{TNG|Das Kind}})     
+
2365 wird Doktor Pulaski, als Ersatz für Doktor Crusher auf die ''Enterprise'' versetzt. Anders als Crusher, hat Pulaski nicht den Status eines [[Führungsoffizier|Brückenoffiziers]]. Als sie auf die ''Enterprise'' versetzt wird, lässt sie sich nicht etwa von der ''Repulse'' herüber [[beamen]], sondern setzt mit einem Shuttle über. Anders als üblich meldet sich Pulaski nicht bei ihrem neuen Captain, sondern beginnt sofort mit ihrer Arbeit. Dies verärgert Captain [[Jean-Luc Picard]], allerdings kümmert sich Pulaski um [[Deanna Troi]], welche plötzlich ohne Grund [[Schwangerschaft|schwanger]] ist. Der [[Embryo]] wächst schnell heran und nach 36 Stunden wird das Kind bereits [[Geburt|geboren]]. Pulaski kümmert sich darum, dass die Geburt reibungslos von statten geht. Am nächsten Tag untersucht Pulaski Troi, doch sie kann keine Anzeichen feststellen, dass Troi jemals schwanger gewesen ist. Zur selben Zeit wächst das Kind von Troi rapide. Pulaski überwacht das Kind, kann sich aber nicht erklären woher es stammt und warum der Junge so schnell altert. Als später der Junge zu einer Gefahr für die ''Enterprise'' wird, verlässt dieser seine körperliche Hülle und wird zu einem Energiewesen. Darauf verlässt dieses Energiewesen die ''Enterprise''. ({{TNG|Das Kind}})     
  
[[Datei:Pulaski ist gegen Picards Pläne.jpg|thumb|left|Pulaski ist gegen Picards Vorschlag zur Selbstzerstörung der ''Enterprise''.]]
+
Wenig später entdeckt die ''Enterprise'' ein Loch im [[Weltraum]] und das Schiff gerät in dieses hinein. Die ''Enterprise'' ist in der Anomalie gefangen und irrt in ihr umher. Wenig später erscheint ein Wesen, welches sich [[Nagilum]] nennt, und dieses erklärt, dass er mit der Crew der ''Enterprise'' [[Experiment]]e durch führen will. Nagilum beginnt als erstes die Anatomie von Pulaski zu untersuchen und als Nagilum erkennt, dass Menschen sterblich sind, tötet dieser [[Fähnrich]] [[Haskell]]. Pulaski versucht Haskell zu retten, doch sie kann nichts mehr für ihn tun. Da Nagilum vom [[Tod]] fasziniert ist, will dieser unterschiedliche Todesarten testen und droht die halbe Crew zu töten. Da Picard nicht will, dass seine Crew qualvoll stirbt, aktivieren er und Riker die [[Selbstzerstörung]] des Schiffes. Pulaski versteht die Entscheidung von Picard nicht und sie vergleicht Picards Entscheidung als wenn man einen Patienten tötet, um seine Krankheit zu behandeln. Doch Picard will nicht zu lassen, dass seine Crew den Experimenten von Nagilum zum Opfer fällt und wählt für sich und seine Crew den Freitod. Unerwartet lässt Nagilum die ''Enterprise'' frei und Picard deaktiviert die Selbstzerstörung. Da Nagilum nun alles über die Menschen erfahren hat, hat dieser die ''Enterprise'' freigelassen. ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit}})
  
Wenig später entdeckt die ''Enterprise'' ein [[Loch im Weltall]] und das Schiff gerät in dieses hinein. Die ''Enterprise'' ist in der Anomalie gefangen und irrt in ihr umher. Wenig später erscheint ein Wesen, welches sich [[Nagilum]] nennt, und dieses erklärt, dass er mit der Crew der ''Enterprise'' [[Experiment]]e durchführen will. Nagilum beginnt als erstes die Anatomie von Pulaski zu untersuchen und als Nagilum erkennt, dass Menschen sterblich sind, tötet dieser [[Fähnrich]] [[Haskell]]. Pulaski versucht Haskell zu retten, doch sie kann nichts mehr für ihn tun. Da Nagilum vom [[Tod]] fasziniert ist, will dieser unterschiedliche Todesarten testen und droht die halbe Crew zu töten. Da Picard nicht will, dass seine Crew qualvoll stirbt, aktivieren er und Riker die [[Selbstzerstörung]] des Schiffes. Pulaski versteht die Entscheidung von Picard nicht und sie vergleicht Picards Entscheidung damit, als würde man einen Patienten töten, um seine Krankheit zu behandeln. Doch Picard will nicht zulassen, dass seine Crew den Experimenten von Nagilum zum Opfer fällt und wählt für sich und seine Crew den Freitod. Unerwartet lässt Nagilum die ''Enterprise'' frei und Picard deaktiviert die Selbstzerstörung. Da Nagilum nun alles über die Menschen erfahren hat, hat dieser die ''Enterprise'' freigelassen. ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}})
+
[[Datei:Pulaski und Data.jpg|thumb|left|Pulaski und Data auf dem Holodeck.]]
  
[[Datei:Pulaski und Data.jpg|thumb|Pulaski und Data auf dem Holodeck.]]
+
Während die ''Enterprise'' auf die [[USS Victory|USS ''Victory'']] wartet, spielen [[Data]] und [[Geordi La Forge]] die Abenteuer von [[Sherlock Holmes]] auf dem [[Holodeck]] nach. Doch als [[Androide]], welcher alle Fälle von Holmes kennt, löst Data die Fälle sehr schnell und La Forge unterbricht das Programm. Die beiden unterhalten sich darauf im [[Zehn Vorne]] darüber und Pulaski bekommt dies mit. Pulaski hält es nicht für möglich das Data eigenständig einen Fall lösen kann. Data will ihr jedoch das Gegenteil beweisen und die Drei begeben sich darauf wieder auf das Holodeck. Dort programmiert La Forge einen Gegner, welcher in der Lage ist Data zu schlagen. Durch diese Programmierung erlangt das Hologramm von [[Professor]] [[James Moriarty (Hologramm)|James Moriarty]] ein eigenes Bewusstsein. Moriarty gelingt es darauf die Kontrolle über das Holodeck zu erlangen und er [[Entführung|entführt]] Pulaski. Data kann Moriarty wenig später auf spüren und Moriarty erklärt ihm dass er nun mehr über die ''Enterprise'' erfahren will. Data meldet diesen Vorfall Picard und dieser versucht einen Weg zu finden mit Moriarty zu verhandeln. Inzwischen kümmert sich Moriarty um Pulaski und verhält sich ihr gegenüber wie ein Gentleman und bewirtet sie sogar mit [[Tee]] und [[Gebäck]]. Zur selben Zeit begibt sich Picard mit Data auf das Holodeck, um mit Moriarty zu verhandeln. Picard erklärt Moriarty, dass er als Hologramm das Holodeck nicht verlassen kann, aber er verspricht ihm einen Weg zu finden das er irgendwann das Holodeck verlassen kann. Darauf lässt Moriarty Pulaski wieder frei und übergibt Picard die Steuerung der ''Enterprise''. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}})
  
Während die ''Enterprise'' auf die [[USS Victory|USS ''Victory'']] wartet, spielen [[Data]] und [[Geordi La Forge]] die Abenteuer von [[Sherlock Holmes]] auf dem [[Holodeck]] nach. Doch als [[Androide]], welcher alle Fälle von Holmes kennt, löst Data die Fälle sehr schnell und La Forge unterbricht das Programm. Die beiden unterhalten sich darauf im [[Zehn Vorne]] darüber und Pulaski bekommt dies mit. Pulaski hält es nicht für möglich, dass Data eigenständig einen Fall lösen kann. Data will ihr jedoch das Gegenteil beweisen und die drei begeben sich darauf wieder auf das Holodeck. Dort programmiert La Forge einen Gegner, welcher in der Lage ist Data zu schlagen. Durch diese Programmierung erlangt das Hologramm von [[Professor]] [[James Moriarty (Hologramm)|James Moriarty]] ein eigenes Bewusstsein. Moriarty gelingt es darauf die Kontrolle über das Holodeck zu erlangen und er [[Entführung|entführt]] Pulaski. Data kann Moriarty wenig später aufspüren und Moriarty erklärt ihm, dass er nun mehr über die ''Enterprise'' erfahren will. Data meldet diesen Vorfall Picard und dieser versucht einen Weg zu finden mit Moriarty zu verhandeln. Inzwischen kümmert sich Moriarty um Pulaski und verhält sich ihr gegenüber wie ein Gentleman und bewirtet sie sogar mit [[Tee]] und [[Gebäck]]. Zur selben Zeit begibt sich Picard mit Data auf das Holodeck, um mit Moriarty zu verhandeln. Picard erklärt Moriarty, dass er als Hologramm das Holodeck nicht verlassen kann, aber er verspricht ihm einen Weg zu finden, dass er irgendwann das Holodeck verlassen kann. Darauf lässt Moriarty Pulaski wieder frei und übergibt Picard die Steuerung der ''Enterprise''. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}})
+
[[Datei:Pulaski alt.jpg|thumb|Pulaski leidet unter einem rapiden Alterungsprozess.]]
 
 
[[Datei:Pulaski untersucht La Forge.jpg|thumb|left|Pulaski untersucht La Forge.]]
 
 
 
Einige Wochen später bietet Doktor Pulaski La Forge an, seine [[Auge]]n durch [[Okularimplantat]]e ersetzen zu lassen. Allerdings sinkt seine Sehfähigkeit durch die Implantate um 20 Prozent. La Forge lehnt dies allerdings ab. Als Alternative bietet Pulaski La Forge an durch ein neues Verfahren seinen [[Sehnerv]] nachwachsen zu lassen, so dass La Forge wieder vollständig sehen kann. Da diese Operation allerdings riskant ist, lehnt La Forge auch diese Behandlung ab. ({{TNG|Der stumme Vermittler}})
 
  
Kurz darauf erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von [[Gravesworld]], da der berühmte Wissenschaftler [[Ira Graves]] im Sterben liegt. Pulaski will sich sofort um ihn kümmern, doch zur selben Zeit erhält die ''Enterprise'' einen [[Notruf]] von der [[USS Constantinople|USS ''Constantinople'']] und Pulaski muss sich dort um die vielen Kolonisten kümmern. Auf Gravesworld vertritt Doktor [[Selar]] Pulaski, doch sie kann nicht mehr viel für Graves tun und dieser stirbt wenig später. Inzwischen kümmert sich Pulaski um die Kolonisten an Bord der ''Constantinople''. ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}})
+
Einige Wochen später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von [[Gravesworld]], da der berühmte Wissenschaftler [[Ira Graves]] im sterben liegt. Pulaski will sich sofort um ihn kümmern, doch zur selben Zeit erhält die ''Enterprise'' einen [[Notruf]] von der [[USS Constantinople|USS ''Constantinople'']] und Pulaski muss sich dort um die vielen Kolonisten kümmern. Auf Gravesworld vertritt Doktor [[Selar]] Pulaski, doch sie kann nicht mehr viel für Graves tun und dieser stirbt wenig später. Inzwischen kümmert sich Pulaski um die Kolonisten an Bord der ''Constantinople''. ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}})
  
[[Datei:Pulaski alt.jpg|thumb|Pulaski leidet unter einem rapiden Alterungsprozess.]]
+
Kurz darauf bietet Doktor Pulaski La Forge an, seine [[Auge]]n durch [[Okularimplantat]]e ersetzen zu lassen. Allerdings sinkt seine Sehfähigkeit durch die Implantate um 20 Prozent. La Forge lehnt dies allerdings ab. Als alternative bietet Pulaski La Forge an durch ein neues Verfahren seinen [[Sehnerv]] nach wachsen zu lassen, so dass La Forge wieder vollständig sehen kann. Da diese Operation allerdings riskant ist, lehnt La Forge auch diese Behandlung ab. ({{TNG|Der stumme Vermittler}})
  
Einige Zeit später entdeckt die ''Enterprise'', dass die komplette Besatzung der [[USS Lantree|USS ''Lantree'']] einem rapiden Alterungsprozess zum Opfer gefallen und gestorben ist. Um der Sache nachzugehen, fliegt die ''Enterprise'' zur [[Darwin-Station]] auf [[Gagarin IV]], wo die ''Lantree'' zuletzt gewesen ist. Auf der Darwin-Station leiden auch sämtliche [[Wissenschaftler]] an einem rapiden Alterungsprozess. Es stellt sich heraus, dass auf der Darwin-Station gentechnische Experimente zur Verbesserung des menschlichen [[DNS|Genoms]] durchgeführt werden. Die entstandenen Kinder sind [[Telepathie|telepathisch]] bzw. [[Telekinese|telekinetisch]] begabt und diese sind nicht an dem Alterungsprozess erkrankt. Pulaski will eines dieser Kinder untersuchen, doch Picard ist dies zu riskant. Pulaski lässt eines der Kinder innerhalb eines [[Kraftfeld]]es auf die Krankenstation beamen und untersucht dieses. Da Pulaski [[David|den Jungen]] für harmlos hält, will sie diesen direkt untersuchen, doch Picard lässt aufgrund des Risikos dies nicht zu. Pulaski bittet darauf Picard, den Jungen in einem Shuttle zu untersuchen und Picard willigt ein. An Bord des Shuttles stellt Pulaski fest, dass der Junge wie die anderen Kinder ein aggressives Immunsystem, das [[Krankheit]]serreger schon außerhalb des eigenen Körpers bekämpft, besitzt. Durch diesen Antikörper wird der Alterungsprozess ausgelöst und nun ist auch Pulaski damit infiziert. Sie fliegt mit Data auf den Planeten und wartet dort auf ihren Tod. Um die Krankheit von Pulaski zu behandeln, modifiziert [[Chief]] [[Miles O'Brien]] den [[Biofilter]] des Transporters und mit den Transporterdaten von Pulaski soll diese ohne den Erreger wieder an Bord gebeamt werden. Pulaski wird erfolgreich an Bord der ''Enterprise'' gebeamt und der Alterungsprozess wird wieder rückgängig gemacht. Auch bei den Wissenschaftlern wird der Alterungsprozess rückgängig gemacht, allerdings müssen die Kinder dauerhaft isoliert bleiben. Da die Krankheit hoch ansteckend ist, muss Captain Picard die ''Lantree'' vernichten. Die  Brückencrew zeugt darauf ihren Respekt für die verstorbenen Crewmitglieder der ''Lantree''. ({{TNG|Die jungen Greise}})  
+
Einige Zeit später entdeckt die ''Enterprise'', dass die komplette Besatzung der [[USS Lantree|USS ''Lantree'']] eines rapiden Alterungsprozess zu Opfer gefallen und gestorben sind. Um der Sache nach zu gehen, fliegt die ''Enterprise'' zur [[Darwin-Station]] auf [[Gagarin IV]], wo die ''Lantree'' zuletzt gewesen ist. Auf der Darwin-Station leiden auch die ganzen [[Wissenschaftler]] an einem rapiden Alterungsprozess. Es stellt sich heraus, dass auf der Darwin-Station gentechnische Experimente zur Verbesserung des menschlichen [[DNS|Genoms]] durchgeführt werden. Die entstandenen Kinder sind [[Telepathie|telepathisch]] bzw. [[Telekinese|telekinetisch]] begabt und diese sind nicht an dem Alterungsprozess erkrankt. Pulaski will eines dieser Kinder untersuchen, doch Picard ist dies zu riskant. Pulaski lässt eines der Kinder innerhalb eines [[Kraftfeld]]es auf die Krankenstation beamen und untersucht dieses. Da Pulaski den Jungen für harmlos hält, will sie diesen direkt untersuchen, doch Picard lässt aufgrund des Risikos dies nicht zu. Pulaski bittet darauf Picard, den Jungen in einem Shuttle zu untersuchen und Picard willigt ein. An Bord des Shuttles stellt Pulaski fest, dass der Junge wie die anderen Kinder ein aggressives Immunsystem, das [[Krankheit]]serreger schon außerhalb des eigenen Körpers bekämpft, besitzt. Durch diesen Antikörper wird der Alterungsprozess ausgelöst und nun ist auch Pulaski damit infiziert. Sie fliegt mit Data auf den Planeten und wartet dort auf ihren Tod. Um die Krankheit von Pulaski zu behandeln, modifiziert [[Chief]] [[Miles O'Brien]] den [[Biofilter]] des Transporters und mit den Transporterdaten von Pulaski soll diese ohne den Erreger wieder an Bord gebeamt werden. Pulaski wird erfolgreich an Bord der ''Enterprise'' gebeamt und der Alterungsprozess wird wieder Rückgängig gemacht. Auch bei den Wissenschaftlern wird der Alterungsprozess rückgängig gemacht, allerdings müssen die Kinder dauerhaft isoliert bleiben. ({{TNG|Die jungen Greise}})
  
 
[[Datei:Pulaski verteidigt ihren Patienten.jpg|thumb|left|Pulaski verteidigt ihren Patienten vor Anya.]]
 
[[Datei:Pulaski verteidigt ihren Patienten.jpg|thumb|left|Pulaski verteidigt ihren Patienten vor Anya.]]
  
Wenig später nimmt Commander [[William T. Riker]] am [[Austauschoffizier|Offizieraustauschprogramms]] auf einem klingonischen Raumschiff teil. Riker bereitet sich auf diese Mission vor und probiert viele klingonische [[Speise]]n. Als Pulaski sieht, was Riker da isst, findet sie das einfach nur ekelhaft. ({{TNG|Der Austauschoffizier}})
+
Wenig später nimmt Commander [[William T. Riker]] am [[Austauschoffizier|Offizieraustauschprogramms]] auf einem klingonischen Raumschiff teil. Riker bereitet sich auf dies Mission vor und probiert viele klingonische [[Speise]]n. Als Pulaski sieht was Riker da isst findet sie das einfach nur ekelhaft. ({{TNG|Der Austauschoffizier}})
  
 
Einige Wochen später nimmt Pulaski am [[Poker]]spiel der Führungsoffiziere teil, allerdings verliert sie gegen Riker. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
 
Einige Wochen später nimmt Pulaski am [[Poker]]spiel der Führungsoffiziere teil, allerdings verliert sie gegen Riker. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
  
Wenig später bringt die ''Enterprise'' [[Salia]] und ihre Amme [[Anya]] nach [[Daled IV]]. Während des Fluges wird Anya auf der ''Enterprise'' herumgeführt. Bei der Führung wird Anya auch auf die Krankenstation geführt, doch als sie dort einen Patienten mit einer ansteckenden Krankheit sieht, befiehlt sie Pulaski diesen sofort zu töten. Doch Pulaski weigert sich einen ihrer Patienten zu töten, da die Krankheit harmlos ist. Plötzlich verändert Anya ihre Gestalt, um den Patienten selbst zu töten, doch sie kann von [[Worf]] aufgehalten werden. Später beamt Salia auf den Planeten Daled IV. ({{TNG|Die Thronfolgerin}})
+
Wenig später bringt die ''Enterprise'' [[Salia]] und ihre Amme [[Anya]] nach [[Daled IV]]. Während des Fluges wird Anya auf der ''Enterprise'' herum geführt. Bei der Führung wird Anya auch auf die Krankenstation geführt, doch als sie dort einen Patienten mit einer ansteckenden Krankheit sieht, befiehlt sie Pulaski diesen sofort zu töten. Doch Pulaski weigert sich einen ihrer Patienten zu töten, da die Krankheit harmlos ist. Plötzlich verändert Anya ihre Gestalt, um den Patienten selbst zu töten, doch sie kann von [[Worf]] aufgehalten werden. Später beamt Salia auf den Planeten Daled IV. ({{TNG|Die Thronfolgerin}})
  
[[Datei:Pulaski hat mit den Systemausfällen zu kämpfen.jpg|thumb|Pulaski hat mit den Systemausfällen zu kämpfen.]]
+
Einige Zeit später befindet sich die ''Enterprise'' im Orbit des Planeten [[Iconia]]. Zu dieser Zeit kommt es aufgrund von einer Datenübertragung einer [[Iconianische Sonde|iconianischen Sonde]] zu massiven Systemausfällen an Bord der ''Enterprise''. Auch die Krankenstation ist von diesen Ausfällen betroffen und Pulaski traut den [[Turbolift]]en nicht mehr. Sie schickt darauf ihr medizinisches Personal durch die [[Jefferies-Röhre]]n, damit diese so die Patienten erreichen können. Doch trotz der Ausfälle gelingt es Pulaski ihre Patienten zu behandeln. Zur selben Zeit gelingt es den Offizieren der ''Enterprise'' das Programm der [[Iconianer]] zu löschen und nach einem kompletten Systemneustart des [[Computer]]s hören auch die Systemausfälle an Bord auf. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
  
Einige Zeit später befindet sich die ''Enterprise'' im Orbit des Planeten [[Iconia]]. Zu dieser Zeit kommt es aufgrund von einer Datenübertragung einer [[Iconianische Sonde|iconianischen Sonde]] zu massiven Systemausfällen an Bord der ''Enterprise''. Auch die Krankenstation ist von diesen Ausfällen betroffen und Pulaski traut den [[Turbolift]]en nicht mehr. Sie schickt darauf ihr medizinisches Personal durch die [[Jefferies-Röhre]]n, damit diese so die Patienten erreichen können. Doch trotz der Ausfälle gelingt es Pulaski ihre Patienten zu behandeln. Zur selben Zeit gelingt es den Offizieren der ''Enterprise'' das Programm der [[Iconianer]] zu löschen und nach einem kompletten Systemneustart des [[Computer]]s hören auch die Systemausfälle an Bord auf. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}}) 
+
[[Datei:Pulaski untersucht den toten Picard.jpg|thumb|Pulaski untersucht den toten Picard Doppelgänger.]]
  
Wenig später beamt ein Außenteam auf den Planeten [[Theta 116 VIII]] und ist dort in einer Simulation des irdischen [[Roman]]s ''[[Hotel Royale]]'' gefangen. Da das Außenteam aus der Simulation nicht entkommen kann, überlegen die Führungsoffiziere, wie diese das Außenteam retten. Als Idee wird vorgeschlagen die Außenhülle des Gebäudes mit den [[Phaser]]n der ''Enterprise'' zu durchschießen, doch Pulaski rät davon ab, da die niedrigen [[Temperatur]]en auf der Planetenoberfläche für das Außenteam tödlich sein können. Doch mit der Zeit findet das Außenteam selbst einen Weg der Simulation zu entkommen und beamt zurück auf die ''Enterprise''. ({{TNG|Hotel Royale}})
+
Wenig später beamt ein Außenteam auf den Planeten [[Theta 116 VIII]] und ist dort in einer Simulation des irdischen [[Roman]]s ''[[Hotel Royale]]'' gefangen. Da das Außenteam aus der Simulation nicht entkommen kann, überlegen die Führungsoffiziere wie diese das Außenteam retten. Als Idee wird vorgeschlagen die Außenhülle des Gebäudes mit den [[Phaser]]n der ''Enterprise'' zu durch schießen, doch Pulaski rät davon ab, da die niedrigen [[Temperatur]]en auf der Planetenoberfläche für das Außenteam tödlich sein können. Doch mit der Zeit findet das Außenteam selbst einen Weg der Simulation zu entkommen und beamt zurück auf die ''Enterprise''. ({{TNG|Hotel Royale}})
  
[[Datei:Pulaski untersucht den toten Picard.jpg|thumb|left|Pulaski untersucht den toten Picard-Doppelgänger.]]
+
Einige Zeit darauf entdeckt die ''Enterprise'' ein treibendes Shuttle im Weltraum. Das Shuttle stellt sich als das Shuttle [[El-Baz|''El-Baz'']] von der ''Enterprise'' heraus. In dem Shuttle befindet sich auch ein Bewusstloser Captain Picard, obwohl sich der echte Picard gleichzeitig auf der [[Brücke]] befindet. Dieses Shuttle stammt sechs Stunden aus der Zukunft. In dieser Zukunft wird die ''Enterprise'' durch eine [[Anomalie]] vernichtet und Picard ist der einzige Überlebende. Pulaski untersucht darauf den zweiten Picard, kann ihn aber nicht bei Bewusstsein halten. Nach etwa sechs Stunden gerät die ''Enterprise'' in diese Anomalie und ist darin gefangen. Zur selben Zeit verbessert sich der Zustand des zweiten Picards. Der zweite Picard will mit der ''El-Baz'' die ''Enterprise'' verlassen, um somit das Raumschiff vor der Anomalie zu retten. Aber der echte Picard erkennt, dass er den anderen Picard aufhalten muss, um die ''Enterprise'' zu retten. Picard tötet seinen Doppelgänger und verhindert somit den [[Zeitreise|Zeitsprung]] der ''El-Baz''. Darauf kommt Pulaski und sie kann nur noch den Tod des zweiten Picard feststellen. Als die ''Enterprise'' der Anomalie entkommt, verschwindet der zweite Picard mitsamt dem Shuttle. ({{TNG|Die Zukunft schweigt}}) 
  
Einige Zeit darauf lädt Riker die Führungsoffiziere in sein Quartier ein und bereitet dort ein [[Omelett]] aus [['Owon-Ei]]ern zu. Pulaski findet wie ihre Kollegen, dass die Eier schrecklich schmecken. Nur Worf findet diese köstlich. Kurz darauf entdeckt die ''Enterprise'' ein treibendes Shuttle im Weltraum. Das Shuttle stellt sich als das Shuttle [[El-Baz|''El-Baz'']] von der ''Enterprise'' heraus. In dem Shuttle befindet sich auch ein bewusstloser Captain Picard, obwohl sich der echte Picard gleichzeitig auf der [[Brücke]] befindet. Dieses Shuttle stammt sechs Stunden aus der Zukunft. In dieser Zukunft wird die ''Enterprise'' durch eine [[Anomalie]] vernichtet und Picard ist der einzige Überlebende. Pulaski untersucht darauf den zweiten Picard und beginnt ihn zu behandeln. allerdings kann sie ihn nicht bei Bewusstsein halten. Nach etwa sechs Stunden gerät die ''Enterprise'' in diese Anomalie und ist darin gefangen. Zur selben Zeit verbessert sich der Zustand des zweiten Picards. Der zweite Picard will mit der ''El-Baz'' die ''Enterprise'' verlassen, um somit das Raumschiff vor der Anomalie zu retten. Aber der echte Picard erkennt, dass er den anderen Picard aufhalten muss, um die ''Enterprise'' zu retten. Picard tötet seinen Doppelgänger und verhindert somit den [[Zeitreise|Zeitsprung]] der ''El-Baz''. Darauf kommt Pulaski und sie kann nur noch den Tod des zweiten Picard feststellen. Als die ''Enterprise'' der Anomalie entkommt, verschwindet der zweite Picard mitsamt dem Shuttle. ({{TNG|Die Zukunft schweigt}}) 
+
[[Datei:Pulaski und Kyle Riker.jpg|thumb|left|Pulaski und Riker.]]
  
[[Datei:Pulaski und Kyle Riker.jpg|thumb|Pulaski trifft ihren Expartner Riker.]]
+
Als sich die ''Enterprise'' bei der [[Sternenbasis Montgomery]] befindet, kommt Commander Rikers Vater [[Kyle Riker]] an Bord der ''Enterprise'', um seinen Sohn für ein zukünftiges Kommando vor zu bereiten. Pulaski freut sich Riker wieder zu sehen und umarmt sie. Doch Pulaski bemerkt schnell, dass Commander Riker Probleme mit seinem Vater hat und das beide sich häufig streiten. Pulaski unterhält sich darauf mit Riker über seinen Vater und erklärt ihm warum sie Kyle Riker so bewundert und das sie ihn fast geheiratet hätte. Doch auch dies hilft nicht, dass sich Vater und Sohn wieder versöhnen und beide tragen schließlich ihren Konflikt bei einem [[Anbo-jytsu|Anbo-jytsu-Kampf]] aus. Pulaski ist davon überhaupt nicht begeistert das beide Männer sich bekämpfen. Zur selben Zeit bemerkt [[Wesley Crusher]] das sich Worf seltsam verhält. Mit der Zeit findet Crusher heraus, dass Worf den zehnter Jahrestag seines [[Erster Ritus des Aufsteigens|Ritus des Aufsteigens]] hat. Für Worf programmiert Crusher ein Programm in dem er sein Ritual durchführen kann. Gemäß der Tradition nehmen auch Worfs Freunde an diesem Ritual teil und somit ist auch Pulaski bei diesem Ritual mit anwesend. Doch Pulaski findet dieses Ritual sehr barbarisch. Währenddessen tragen beide Rikers ihren Kampf beim Anbo-jytsu und bei diesem Kampf versöhnen sich Vater und Sohn wieder. Kurz darauf verlässt Kyle Riker die ''Enterprise'' wieder. ({{TNG|Rikers Vater}})
  
Als sich die ''Enterprise'' bei der [[Sternenbasis Montgomery]] befindet, kommt Commander Rikers Vater [[Kyle Riker]] an Bord der ''Enterprise'', um seinen Sohn für ein zukünftiges Kommando vorzubereiten. Pulaski freut sich Riker wiederzusehen und umarmt sie. Doch Pulaski bemerkt schnell, dass Commander Riker Probleme mit seinem Vater hat und dass beide sich häufig streiten. Pulaski unterhält sich darauf mit Riker über seinen Vater und erklärt ihm, warum sie Kyle Riker so bewundert und dass sie ihn fast geheiratet hätte. Doch auch dies hilft nicht, dass sich Vater und Sohn wieder versöhnen. Beide tragen schließlich ihren Konflikt bei einem [[Anbo-jytsu|Anbo-jytsu-Kampf]] aus. Pulaski ist davon überhaupt nicht begeistert, dass beide Männer sich bekämpfen. Zur selben Zeit bemerkt [[Wesley Crusher]], dass sich Worf seltsam verhält. Mit der Zeit findet Crusher heraus, dass Worf den zehnten Jahrestag seines [[Erster Ritus des Aufsteigens|Ritus des Aufsteigens]] hat. Für Worf programmiert Crusher ein Programm, in dem er sein Ritual durchführen kann. Gemäß der Tradition nehmen auch Worfs Freunde an diesem Ritual teil und somit ist auch Pulaski bei diesem Ritual mit anwesend. Doch Pulaski findet dieses Ritual sehr barbarisch. Währenddessen tragen beide Rikers ihren Kampf beim Anbo-jytsu aus und bei diesem Kampf versöhnen sich Vater und Sohn wieder. Kurz darauf verlässt Kyle Riker die ''Enterprise'' wieder. ({{TNG|Rikers Vater}})
+
[[Datei:Pulaski OP.jpg|thumb|Pulaski nach der Operation an Picard.]]
  
[[Datei:Pulaski OP.jpg|thumb|left|Pulaski nach der Operation an Picard.]]
+
Einige Zeit später nimmt Data Kontakt mit dem Mädchen [[Sarjenka]], deren Heimatplanet [[Drema IV]] durch eine geologische Katastrophe bedroht wird, auf. Da es sich allerdings bei [[Dremaner|Sarjenkas Volk]] um eine Präwarpkultur handelt, verbietet Picard Data den Kontakt zu dem Mädchen und bespricht diesen Vorfall mit seinen Offizieren. Pulaski setzt sich lautstark dafür ein, dass die ''Enterprise'' bei der Rettung des Planeten hilft. Letztendlich entscheidet sich Picard dafür die [[Oberste Direktive]] zu brechen, um den Planeten zu retten. Damit Sarjenka die ''Enterprise'' und Data wieder vergisst, wendet Pulaski ein spezielle Methode für die Löschung ihres Kurzeitgedächtnisses an.  ({{TNG|Brieffreunde}}) 
  
Einige Zeit später nimmt Data Kontakt mit dem Mädchen [[Sarjenka]], deren Heimatplanet [[Drema IV]] durch eine geologische Katastrophe bedroht wird, auf. Da es sich allerdings bei [[Dremaner|Sarjenkas Volk]] um eine Präwarpkultur handelt, verbietet Picard Data den Kontakt zu dem Mädchen und bespricht diesen Vorfall mit seinen Offizieren. Pulaski setzt sich lautstark dafür ein, dass die ''Enterprise'' bei der Rettung des Planeten hilft. Letztendlich entscheidet sich Picard dafür die [[Oberste Direktive]] zu brechen, um den Planeten zu retten. Damit Sarjenka die ''Enterprise'' und Data wieder vergisst, wendet Pulaski eine spezielle Methode für die Löschung ihres Kurzeitgedächtnisses an. ({{TNG|Brieffreunde}})  
+
Einige Wochen später stellt Pulaski bei einer Untersuchung fest, dass sein [[Künstliches Herz|künstlichen Herzens]] ausgetauscht werden muss. Doch Picard sieht darin noch keine Gefahr, allerdings befiehlt Pulaski ihm sich zur [[Sternenbasis 515]] zu begeben, damit dort die Operation an ihm vollzogen wird. Als alternative bietet Pulaski Picard an die Operation an Bord der ''Enterprise'' durch zu führen, doch Picard lehnt dies ab, da er nicht will das seine Crew von der Operation erfährt. Picard begibt sich darauf zur Sternenbasis, damit die Operation dort vollzogen wird. Damit Picard auch wirklich zu seiner Operation geht, bittet sie Wesley Crusher ein Auge auf Picard zu halten. Allerdings kommt es bei der Operation auf der Sternenbasis zu Komplikationen und Picard liegt im Sterben. Als erfahrene [[Herz]]spezialistin begibt sich Pulaski selbst zur Sternenbasis und rettet Picard bei der Operation das Leben. ({{TNG|Das Herz eines Captains}})
  
Einige Wochen später stellt Pulaski bei einer Untersuchung fest, dass sein [[künstliches Herz]] ausgetauscht werden muss. Doch Picard sieht darin noch keine Gefahr, allerdings befiehlt Pulaski ihm sich zur [[Sternenbasis 515]] zu begeben, damit dort die Operation an ihm vollzogen wird. Als Alternative bietet Pulaski Picard an die Operation an Bord der ''Enterprise'' durchzuführen, doch Picard lehnt dies ab, da er nicht will, dass seine Crew von der Operation erfährt. Picard begibt sich darauf zur Sternenbasis, damit die Operation dort vollzogen wird. Damit Picard auch wirklich zu seiner Operation geht, bittet sie Crusher ein Auge auf Picard zu halten. Allerdings kommt es bei der Operation auf der Sternenbasis zu Komplikationen und Picard liegt im Sterben. Als erfahrene [[Herz]]spezialistin begibt sich Pulaski selbst zur Sternenbasis und rettet Picard bei der Operation das Leben. ({{TNG|Das Herz eines Captains}})
+
[[Datei:Klingonische Teezeremonie.jpg|thumb|left|Pulaski und Worfen halten eine klingonische Teezeremonie.]]
  
[[Datei:Klingonische Teezeremonie.jpg|thumb|Pulaski und Worf halten eine klingonische Teezeremonie.]]
+
Während sich die ''Enterprise'' im [[Ficus-Sektor]] befindet erhält diese ein Notsignal, welches im [[22. Jahrhundert]] verwendet worden ist. Die ''Enterprise'' sucht dort nach Kolonisten welche den Ficus-Sektor besiedelt haben. Zur selben Zeit bricht Worf zusammen, da er an den klingonischen [[Masern]] erkrankt ist. Pulaski behandelt Worf sofort, doch Worf ist dies sehr peinlich. Da Worf sich für eine Kinderkrankheit schämt, belügt Pulaski den Captain über Worfs Krankheit und erklärt Picard, dass Worf an den Auswirkungen seines Fastens leide. Später bedankt sich Worf bei Pulaski und lädt diese zu einer [[Klingonische Teezeremonie|klingonischen Teezeremonie]] ein. Pulaski weiß, dass der Tee für Menschen tödlich ist und injizierte sich ein Gegenmittel, damit sie mit Worf das Ritual abhalten kann. Zur selben Zeit findet die ''Enterprise'' zwei verschollene menschliche Kolonien im [[Bringloidisches System|bringloidischn System]]. Ein Außenteam zu dem auch Pulaski gehört beamt auf die [[Mariposa-Kolonie]] und dort stellt Pulaski fest, dass die Kolonie komplett aus [[Klon]]en. Bei Untersuchungen stell Pulaski einen replikativen Schwund fest und [[Premierminister]] [[Wilson Granger]] bittet um einige [[DNS]] Proben der ''Enterprise'' Crew, um neue Klone zu erschaffen. Doch Picard lehnt dies ab. Als sich später Pulaski und Riker wieder auf der Kolonie befinden, werden beide entführt und von ihnen Klone erschaffen.  Als die beiden das bemerken, beamen sie zurück auf den Planeten und vernichteten die zwei Klone. Um beiden Kolonistengruppen zu helfen, siedeln schließlich die [[Bringloidi]] von der anderen Kolonie auf die [[Mariposa-Kolonie]], um dort neue Familien zu gründen. ({{TNG|Der Planet der Klone}})
  
Während sich die ''Enterprise'' bei [[Sternenbasis 73]] befindet, erhält diese ein Notsignal, welches im [[22. Jahrhundert]] verwendet worden ist. Die ''Enterprise'' sucht im [[Ficus-Sektor]] nach Kolonisten, welche den Sektor besiedelt haben. Zur selben Zeit bricht Worf zusammen, da er an ''[[Rop'ngor]]'' erkrankt ist. Pulaski behandelt Worf sofort, doch Worf ist dies sehr peinlich, da es sich eine Kinderkrankheit handelt. Da Worf sich für diese Krankheit schämt, belügt Pulaski den Captain über Worfs Krankheit und erklärt Picard, dass Worf an den Auswirkungen seines [[Fasten]]s leide. Später bedankt sich Worf bei Pulaski und lädt diese zu einer [[Klingonische Teezeremonie|klingonischen Teezeremonie]] ein. Pulaski weiß, dass der Tee für Menschen tödlich ist und injizierte sich ein Gegenmittel, damit sie mit Worf das Ritual abhalten kann. Zur selben Zeit findet die ''Enterprise'' zwei verschollene menschliche Kolonien im [[Bringloidisches System|bringloidischen System]]. Ein Außenteam, zu dem auch Pulaski gehört, beamt auf die [[Mariposa-Kolonie]] und dort stellt Pulaski fest, dass die Kolonie komplett aus [[Klon]]en besteht. Bei Untersuchungen stellt Pulaski einen replikativen Schwund fest und [[Premierminister]] [[Wilson Granger]] bittet um einige [[DNS]]-Proben der ''Enterprise''-Crew, um neue Klone zu erschaffen. Doch Picard lehnt dies ab. Als sich später Pulaski und Riker wieder auf der Kolonie befinden, werden beide entführt und von ihnen Klone erschaffen. Als die beiden das bemerken, beamen sie zurück auf den Planeten und vernichteten die zwei Klone. Um beiden Kolonistengruppen zu helfen, siedeln schließlich die [[Bringloidi]] von der anderen Kolonie auf die [[Mariposa-Kolonie]], um dort neue Familien zu gründen. ({{TNG|Der Planet der Klone}}) 
+
[[Datei:Pulaski knöpft sich Data vor.jpg|thumb|Pulaski knöpft sich Data vor.]]
  
[[Datei:Pulaski knöpft sich Data vor.jpg|thumb|left|Pulaski knöpft sich Data vor.]]
+
Wenig später bringt die ''Enterprise'' zwei [[Antedeaner|Antedeanenische]] Delegierte zum Planeten [[Pacifica]]. Da die Antedeaner den Raumflug fürchten verbringen die beiden den Flug im Tiefschlaf. Während des Fluges kümmert sich Pulaski um die beiden. Später werden die beiden als Attentäter entlarvt und verhaftet. ({{TNG|Andere Sterne, andere Sitten}})
  
Wenig später bringt die ''Enterprise'' zwei [[Antedeaner|antedeanenische]] Delegierte zum Planeten [[Pacifica]]. Da die Antedeaner den Raumflug fürchten, verbringen die beiden den Flug im Tiefschlaf. Während des Fluges kümmert sich Pulaski um die beiden. Später werden die beiden als Attentäter entlarvt und verhaftet. ({{TNG|Andere Sterne, andere Sitten}})
+
Kurz darauf beamt die klingonische Botschafterin [[K'Ehleyr]] an Bord, welche mit einer [[Klasse-8-Sonde]] reist, um schneller auf die ''Enterprise'' zu gelangen. Als Pulaski K'Ehleyr darauf untersucht, stellt diese seltsame Werte an ihr fest. Doch K'Ehleyr erklärt ihr diese Werte stammen davon das sie halb Mensch und halb Klingone ist. ({{TNG|Klingonenbegegnung}})
  
Kurz darauf beamt die klingonische Botschafterin [[K'Ehleyr]] an Bord, welche mit einer [[Klasse-8-Sonde]] reist, um schneller auf die ''Enterprise'' zu gelangen. Als Pulaski K'Ehleyr darauf untersucht, stellt diese seltsame Werte an ihr fest. Doch K'Ehleyr erklärt ihr, diese Werte stammen davon, dass sie halb Mensch und halb Klingone ist. ({{TNG|Klingonenbegegnung}})
+
Einige Wochen später kommt der [[Strategie|Stratege]] [[Sirna Kolrami]] an Bord der ''Enterprise'', welcher einige Kampfsimulationen der Crew überwachen soll. Kolrami ist auch ein Meister im Spiel [[Strategema]] und Pulaski schlägt Data vor gegen Kolrami an zu treten. Unerwartet verliert Data gegen Kolrami und er wird von Selbstzweifeln geplagt. Data glaubt er wäre defekt und Troi kommt hinzu und versucht ihn zu trösten, doch auch das hilft Data nicht. Als Pulaski dies von Troi erfährt, dass Data sich nicht helfen lassen will, begibt sie sich wütend zu ihm und stellt ihn zu Rede. Pulaski erklärt Data das er nicht defekt ist und verlieren nun mal zum Leben gehört. Später gelingt es Picard Data davon zu überzeugen weiter zu machen. Darauf fordert Data Kolrami nochmals heraus und ändert seine Strategie. Kolrami gibt schließlich auf und Pulaski gratuliert Data zu seinem Sieg. ({{TNG|Galavorstellung}})
  
Einige Wochen später kommt der [[Strategie|Stratege]] [[Sirna Kolrami]] an Bord der ''Enterprise'', um einige Kampfsimulationen der Crew zu überwachen. Kolrami ist auch ein Meister im Spiel [[Strategema]] und Pulaski schlägt Data vor gegen Kolrami anzutreten. Unerwartet verliert Data gegen Kolrami und er wird von Selbstzweifeln geplagt. Data glaubt, er wäre defekt und Troi kommt hinzu und versucht ihn zu trösten, doch auch das hilft Data nicht. Als Pulaski von Troi erfährt, dass Data sich nicht helfen lassen will, begibt sie sich wütend zu ihm und stellt ihn zu Rede. Pulaski erklärt Data, dass er nicht defekt ist und Verlieren nun mal zum Leben gehört. Später gelingt es Picard Data davon zu überzeugen weiterzumachen. Darauf fordert Data Kolrami nochmals heraus und ändert seine Strategie. Kolrami gibt schließlich auf und Pulaski gratuliert Data zu seinem Sieg. ({{TNG|Galavorstellung}}) 
+
[[Datei:Pulaski fürchtet sich vorm beamen.jpg|thumb|left|Pulaski fürchtet sich vorm beamen.]]
  
[[Datei:Pulaski fürchtet sich vorm beamen.jpg|thumb|Pulaski fürchtet sich vorm Beamen.]]
+
Ende des Jahres verletzt sich Riker an einer [[Schlingpflanze]] auf [[Surata IV]] und wird mit einem unbekannten Erreger infiziert. Riker kann aufgrund der fremden Erreger nicht an Bord gebeamt werden. Darauf beamt sich Pulaski, obwohl sie dies sehr unangenehm findet, auf die Oberfläche und untersucht Riker. Nach der Untersuchung bringt Pulaski auf die Krankenstation und behandelt diesen dort. Doch der Erreger breitet sich in Rikers Körper aus und er gerät dadurch in Lebensgefahr. Riker verliert kurz darauf sein Bewusstsein. Da die Erreger zu seinem [[Gehirn]] vordringen, stimuliert Pulaski die [[Nerv]]en von Riker und er fängt dadurch zu [[Traum|träumen]] an. Doch durch die schönen Erinnerungen breiten sich die Erreger noch schneller aus. Erst als Pulaski Rikers Körper durch [[Alptraum|Alpträume]] und schlimme Erinnerungen in Angst versetzt, sterben auch die Erreger in Rikers Körper ab. Dadurch kann Riker gerettet werden und er erlangt wieder sein Bewusstsein. ({{TNG|Kraft der Träume}})
  
Ende des Jahres verletzt sich Riker an einer [[Schlingpflanze]] auf [[Surata IV]] und wird mit einem unbekannten Erreger infiziert. Riker kann aufgrund der fremden Erreger nicht an Bord gebeamt werden. Darauf beamt sich Pulaski, obwohl sie dies sehr unangenehm findet, auf die Oberfläche und untersucht Riker. Nach der Untersuchung bringt ihn Pulaski auf die Krankenstation und behandelt ihn dort. Doch der Erreger breitet sich in Rikers Körper aus und er gerät dadurch in Lebensgefahr. Riker verliert kurz darauf sein Bewusstsein. Da die Erreger zu seinem [[Gehirn]] vordringen, stimuliert Pulaski die [[Nerv]]en von Riker und er fängt dadurch zu [[Traum|träumen]] an. Doch durch die schönen Erinnerungen breiten sich die Erreger noch schneller aus. Erst als Pulaski Rikers Körper durch [[Alptraum|Alpträume]] und schlimme Erinnerungen in Angst versetzt, sterben auch die Erreger in Rikers Körper ab. Dadurch kann Riker gerettet werden und er erlangt wieder sein Bewusstsein. ({{TNG|Kraft der Träume}})
+
Kurz darauf verlässt Pulaski die ''Enterprise'', da Doktor Crusher von der [[Erde]] zurückkehrt und ihren alten Posten an Bord der ''Enterprise'' übernimmt. ({{TNG|Die Macht der Naniten}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
== Spätere Karriere ==
 
[[2366]] verlässt Pulaski die ''Enterprise'', da Doktor Crusher von der [[Erde]] zurückkehrt und ihren alten Posten an Bord der ''Enterprise'' übernimmt. ({{TNG|Die Macht der Naniten}})
 
 
Einige Woche später wendet Crusher Pulaski Methode zur Löschung von Erinnerungen an [[Liko]] an. Doch diese Methode hat keine Wirkung an [[Mintakaner]]n. ({{TNG|Der Gott der Mintakaner}})
 
 
[[2369]] raktiviert [[Reginald Barclay]] ausversehen wieder James Moriarty. Moriarty erwähnt dabei kurz die Geiselnahme von Pulaski. ({{TNG|Das Schiff in der Flasche}})
 
 
 
== Persönliches ==
 
== Persönliches ==
 
=== Familie ===
 
=== Familie ===
Im Lauf ihres Lebens ist Pulaski dreimal verheiratet. Doch die drei Ehen enden jeweils in der Scheidung. Doch trotz der Scheidungen hat Pulaski ein gutes Verhältnis zu ihren Exmännern. ({{TNG|Rikers Vater}})
+
Im Lauf ihres Lebens ist Pulaski drei mal verheiratet. Doch die drei Ehen enden jeweils in der Scheidung. Doch trotz der Scheidungen hat Pulaski ein gutes Verhältnis zu ihren Exmännern. ({{TNG|Rikers Vater}})
 
=== Freunde ===
 
=== Freunde ===
 
==== Jean-Luc Picard ====
 
==== Jean-Luc Picard ====
 
[[Datei:Jean-Luc Picard 2365.jpg|thumb|Jean-Luc Picard im Jahr 2365.]]
 
[[Datei:Jean-Luc Picard 2365.jpg|thumb|Jean-Luc Picard im Jahr 2365.]]
[[Jean-Luc Picard]] ist der Captain an Bord der ''Enterprise''. Während ihrer Dienstzeit an Bord der ''Enterprise'' haben Pulaski und Picard einige Konflikte miteinander. Schon als sie an Bord kommt und sich nicht beim Captain meldet, ist Picard über Pulaski verärgert. ({{TNG|Das Kind}})  
+
[[Jean-Luc Picard]] ist der Captain an Bord der ''Enterprise''. Während ihrer Dienstzeit an Bord der ''Enterprise'' haben Pulaski und Picard haben einige Konflikte miteinander. Schon als sie an Bord kommt und sich nicht beim Captain meldet, ist Picard über Pulaski verärgert. ({{TNG|Das Kind}})  
  
Pulaski widerspricht des Öfteren Picard und sagt ihm oft auch ihre Meinung. Picard muss Pulaski manchmal auch in ihre Schranken weisen und Pulaski hat dabei Schwierigkeiten mit Picard. Troi bemerkt jedoch, dass Pulaski und Picard sich deswegen so oft streiten, da beide sich sehr ähnlich sind. Pulaski scheint trotz allem von Picard fasziniert, weil sie seine Dienstakte in und auswendig kennt. Dies ist für sie auch der Grund gewesen, sich zur ''Enterprise'' versetzen zu lassen. Obwohl die beiden sich oft streiten, hat Pulaski großen Respekt vor Picard. Als sie nach ihrem rapiden Alterungsprozess wieder an Bord gebeamt wird, umarmt sie Picard. ({{TNG|Die jungen Greise}})
+
Pulaski widerspricht des Öfteren Picard und sagt ihm oft auch ihre Meinung. Picard muss Pulaski manchmal auch in ihre Schranken weisen und Pulaski hat dabei Schwierigkeiten mit Picard. Troi bemerkt jedoch, dass Pulaski und Picard sich deswegen so oft streiten, da beide sich sehr ähnlich sind. Pulaski scheint trotz allen von Picard fasziniert, weil sie seine Dienstakte in und auswendig kennt. Dies ist für sie auch der Grund gewesen, sich zur ''Enterprise'' versetzen zu lassen. Obwohl die beiden sich oft streiten, hat Pulaski großen Respekt vor Picard. Als sie nach ihrem rapiden Alterungsprozess wieder an Bord gebeamt wird, umarmt sie Picard. ({{TNG|Die jungen Greise}})
  
Einige Wochen später muss Picards künstliches Herz ausgetauscht werden und Pulaski bietet Picard an die Operation an Bord der ''Enterprise'' durchzuführen. Da Picard nicht will, dass seine Crew von der Operation etwas mitbekommt, fliegt dieser zur Sternenbasis 515, damit dort die Operation vollzogen wird. Sie gibt Wesley Crusher, welcher ebenfalls zur Sternenbasis muss, den Auftrag Picard zu überwachen, dass er auch wirklich zur Operation geht. Als Picard dies bemerkt, sagt er nur: <q>Diese Frau!</q> Kurz darauf rettet Pulaski Picard bei der Herzoperation das Leben. ({{TNG|Das Herz eines Captains}})
+
Einige Wochen später muss Picards künstliches Herz ausgetauscht werden und Pulaski bietet Picard an die Operation an Bord der ''Enterprise'' durch zu führen. Da Picard nicht will, dass seine Crew von der Operation etwas mit bekommt fliegt dieser zur Sternenbasis 515, damit dort die Operation vollzogen wird. Sie gibt Wesley Crusher, welcher ebenfalls zur Sternenbasis muss, den Auftrag Picard zu überwachen, dass er auch wirklich zur Operation geht. Als Picard dies bemerkt sagt er nur: <q>Diese Frau!</q> Kurz darauf rettet Pulaski Picard bei der Herzoperation das Leben. ({{TNG|Das Herz eines Captains}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
==== Data ====
 
==== Data ====
 
[[Datei:Data 2365.jpg|thumb|Data im Jahr 2365.]]
 
[[Datei:Data 2365.jpg|thumb|Data im Jahr 2365.]]
[[Data]] ist ein Androide und arbeitet an Bord der ''Enterprise''. Aufgrund der Tatsache, dass Data ein Androide ist, hat Pulaski Schwierigkeiten mit ihm zurechtzukommen. Sie sieht in ihm nur ein <q>Ding</q>. Sie spricht seinen Namen falsch aus und nennt ihn <q>DAT-a</q> anstatt „DAY-ta“. Als Data auf seinem richtigen Namen besteht, ist Pulaski verwundert, dass sogar Androiden ihren [[Stolz]] haben. Als Troi ihr Kind bekommt, soll Data ihre Hand halten. Pulaski ist aber dagegen, weil sie eine menschliche Hand mehr schätzt als die eines Androiden. ({{TNG|Das Kind}})  
+
[[Data]] ist ein Androide und arbeitet an Bord der ''Enterprise''. Aufgrund der Tatsache, dass Data ein Androide ist, hat Pulaski Schwierigkeiten mit ihm zurecht zu kommen. Sie sieht in ihm nur ein <q>Ding</q>. Sie spricht seinen Namen falsch aus und nennt ihn <q>DAT-a</q> anstatt „DAY-ta“. Als Data auf seinen richtigen Namen besteht ist Pulaski verwundert, dass sogar Androiden ihren [[Stolz]] haben. Als Troi ihr Kind bekommt soll Data ihre Hand halten. Pulaski ist aber dagegen, weil sie eine menschliche Hand mehr schätzt als die eines Androiden. ({{TNG|Das Kind}})  
  
Pulaski spricht auch oft herablassend über Data – in dessen Anwesenheit – gegenüber anderen Crewmitgliedern. ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}})  
+
Pulaski spricht auch oft herablassend über Data – in dessen Anwesenheit – gegenüber anderen Crewmitgliedern. ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit}})  
  
Kurze Zeit später will sie testen, ob Data – auch ohne die Vorlage zu kennen – einen Fall im Stil von Sherlock Holmes lösen kann. Sie glaubt nicht, dass es Data schaffen kann, doch Data beweist ihr das Gegenteil. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}})  
+
Kurze Zeit später will sie testen, ob Data – auch ohne die Vorlage zu kennen – einen Fall im Stil von Sherlock Holmes lösen kann. Sie glaubt nicht das es Data schaffen kann, doch Data beweist ihr das Gegenteil. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}})  
  
 
Als sich Data für das Mädchen Sarjenka einsetzt und ihre Heimatwelt retten will, obwohl dies gegen die Oberste Direktive verstößt, stellt sich Pulaski auf die Seite von Data und setzt sich für diesen mit bei Picard ein. ({{TNG|Brieffreunde}})   
 
Als sich Data für das Mädchen Sarjenka einsetzt und ihre Heimatwelt retten will, obwohl dies gegen die Oberste Direktive verstößt, stellt sich Pulaski auf die Seite von Data und setzt sich für diesen mit bei Picard ein. ({{TNG|Brieffreunde}})   
  
Ende des Jahres setzt sich Pulaski dafür ein, dass Data gegen den Meisterstrategen Kolrami eine Runde Strategema spielt, in der Hoffnung, dass Data gewinnt. Nachdem Data verloren hat, versucht sie ihm klarzumachen, dass man auch im Leben verlieren kann, auch wenn man alles richtig macht und sie ermutigt Data Kolrami nochmal herauszufordern. Diesmal erreicht Data ein Unentschieden und Kolrami gibt auf. ({{TNG|Galavorstellung}})  
+
Ende des Jahres setzt sich Pulaski dafür ein, dass Data gegen den Meisterstrategen Kolrami eine Runde Strategema spielt, in der Hoffnung, dass Data gewinnt. Nachdem Data verloren hat, versucht sie ihm klarzumachen, dass man auch im Leben verlieren kann, auch wenn man alles richtig macht und ermutigt Data Kolrami nochmal herauszufordern. Diesmal erreicht Data ein Unentschieden und Kolrami gibt auf. ({{TNG|Galavorstellung}})  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
==== Deanna Troi ====
 
==== Deanna Troi ====
Zeile 170: Zeile 158:
 
Wenn Picard und Pulaski sich streiten, setzt sich Troi oft für Pulaski ein. Als Picard einmal eine Einschätzung von Pulaski haben möchte, erwähnt sie nur positives über sie. Troi erwähnt, dass Pulaskis größte medizinische Begabung ihr Einfühlungsvermögen ist. ({{TNG|Die jungen Greise}})
 
Wenn Picard und Pulaski sich streiten, setzt sich Troi oft für Pulaski ein. Als Picard einmal eine Einschätzung von Pulaski haben möchte, erwähnt sie nur positives über sie. Troi erwähnt, dass Pulaskis größte medizinische Begabung ihr Einfühlungsvermögen ist. ({{TNG|Die jungen Greise}})
  
Als sich Kyle Riker und Pulaski über ihre medizinische Arbeit unterhalten, kommt Troi hinzu und erklärt, dass Pulaski eine sehr gute Ärztin mit großen Einfühlungsvermögen ist. ({{TNG|Rikers Vater}})
+
Als sich Kyle Riker und Pulaski über ihre medizinische Arbeit unterhalten, kommt Troi hinzu und erklärt das Pulaski eine sehr gute Ärztin mit großen Einfühlungsvermögen ist. ({{TNG|Rikers Vater}})
  
Pulaski und Troi verbindet auch, dass beide eine Beziehung zu einem der Rikers gehabt haben. Pulaski hat mit Kyle Riker eine Beziehung gehabt, während Troi mit seinem Sohn William T. Riker eine Beziehung gehabt hat. Als Vater und Sohn ihren Konflikt bei einem Anbo-jytsu-Kampf austragen, unterhalten sich die beiden über ihre Exmänner und stellen dabei fest, dass die beiden trotz ihrer Differenzen so ähnlich sind. ({{TNG|Rikers Vater}})
+
Pulaski und Troi verbindet auch, dass beide eine Beziehung zu einem der Rikers gehabt haben. Pulaski hat mit Kyle Riker eine Beziehung gehabt, während Troi mit seinem Sohn William T. Riker eine Beziehung gehabt hat. Als Vater und Sohn ihren Konflikt bei einem Anbo-jytsu-Kampf austragen unterhalten sich die beiden über ihre Exmänner und stellen dabei fest, dass die beiden trotz ihrer Differenzen so ähnlich sind. ({{TNG|Rikers Vater}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
=== Liebesbeziehungen ===
 
=== Liebesbeziehungen ===
 
==== Kyle Riker ====
 
==== Kyle Riker ====
 
[[Datei:Kyle_Riker.jpg|thumb|Kyle Riker im Jahr 2365.]]
 
[[Datei:Kyle_Riker.jpg|thumb|Kyle Riker im Jahr 2365.]]
[[Kyle Riker]] arbeitet als [[Strategieattaché]] für die Föderation. 2353 wird die Sternenbasis, auf der sich Riker befindet, von den Tholianern angegriffen und nur Riker überlebt diesen Angriff. Zu dieser Zeit gehört Pulaski zu dem Ärzteteam, welches sich um Riker kümmert, und Pulaski ist von Rikers Überlebenswillen beeindruckt. Beide werden Freunde und verlieben sich schließlich. Mit der Zeit beschließen beide zu heiraten, doch dann trennen sich die beiden wieder, da sich Riker weiter um seine Karriere kümmert.  
+
[[Kyle Riker]] arbeitet als [[Strategieattaché]] für die Föderation. 2353 wird die Sternenbasis auf der sich Riker befindet von den Tholianern angegriffen und nur Riker überlebt diesen Angriff. Zu dieser Zeit gehört Pulaski zu dem Ärzteteam, welches sich um Riker kümmert und Pulaski ist von Rikers Überlebenswillen beeindruckt. Beide werden Freunde und verlieben sich schließlich. Mit der Zeit beschließen beide zu heiraten, doch dann trennen sich die beiden wieder da Riker sich um seine Karriere weiter kümmert.  
  
 
2365 treffen sich beide an Bord der ''Enterprise'' wieder. Trotz ihrer Trennung haben beide noch immer ein freundschaftliches Verhältnis. Pulaski bemerkt in dieser Zeit den Konflikt zwischen Riker und seinem Sohn Commander William T. Riker. Pulaski versucht mit beiden über dieses Problem zu reden. Doch nach einem Anbo-jytsu versöhnen sich Vater und Sohn wieder. ({{TNG|Rikers Vater}})
 
2365 treffen sich beide an Bord der ''Enterprise'' wieder. Trotz ihrer Trennung haben beide noch immer ein freundschaftliches Verhältnis. Pulaski bemerkt in dieser Zeit den Konflikt zwischen Riker und seinem Sohn Commander William T. Riker. Pulaski versucht mit beiden über dieses Problem zu reden. Doch nach einem Anbo-jytsu versöhnen sich Vater und Sohn wieder. ({{TNG|Rikers Vater}})
Zeile 185: Zeile 173:
 
Pulaski spielt gerne [[Poker]] und als diese sich an Bord der ''Enterprise'' befindet, spielt sie häufig gegen ihre Kollegen. ({{TNG|Wem gehört Data?|Klingonenbegegnung}})
 
Pulaski spielt gerne [[Poker]] und als diese sich an Bord der ''Enterprise'' befindet, spielt sie häufig gegen ihre Kollegen. ({{TNG|Wem gehört Data?|Klingonenbegegnung}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 +
== Alternative Leben ==
 +
In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] arbeitet Pulaski [[25. Jahrhundert|2404]] beim [[Medizinisches Corps der Sternenflotte]]. ({{VOY|Endspiel, Teil I}})
 +
 +
{{meta|Pulaski war in der Folge nicht zu sehen, aber ihr Name wurde im Hintergrund erwähnt.}}
 +
 
== Chronologie ==
 
== Chronologie ==
 
;[[2353]]: Pulaski lernt Kyle Riker kennen und beginnt eine Beziehung mit ihn.
 
;[[2353]]: Pulaski lernt Kyle Riker kennen und beginnt eine Beziehung mit ihn.
;[[2350er]]: Pulaski heiratet mehrmals, aber die Beziehungen enden schnell wieder.
+
;[[2350er]]: Pulaski heiratet mehrmals, lässt sich aber die Beziehungen Enden schnell wieder.
 
;[[2360er]]: Pulaski dient als Chefärztin an Bord der USS ''Repulse''.
 
;[[2360er]]: Pulaski dient als Chefärztin an Bord der USS ''Repulse''.
 
;[[2365]]: Pulaski dient als Chefärztin an Bord der USS ''Enterprise''.
 
;[[2365]]: Pulaski dient als Chefärztin an Bord der USS ''Enterprise''.
Zeile 193: Zeile 186:
  
 
== Zitate ==
 
== Zitate ==
{{Dialogzitat|
+
{{Dialogzitat||Als Pulaski Data <q>Dada</q> nennt und er sie darauf hinweist|Pulaski|Wo ist denn da der Unterschied?|Data|Das eine ist mein Name, das andere… nicht.}} ({{TNG|Das Kind}})
Als Pulaski Data <q>Dada</q> nennt und er sie darauf hinweist
+
{{Dialogzitat||Kurz nachdem Picard die Selbstzerstörung der ''Enterprise'' aktiviert hat.|Pulaski|Wieso habe ich das Gefühl, dass ich den falschen Zeitpunkt gewählt habe, Besatzungsmitglied dieses Schiffes zu werden?}} ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit}})
;Pulaski:Wo ist denn da der Unterschied?
+
{{Dialogzitat||Data nach einem medizinischen Scan|Data|Ihre Systeme arbeiten innerhalb der gestatteten Toleranzen, Doktor.|Pulaski|Meine Hersteller würden sich freuen, das zu hören!}} ({{TNG|Die jungen Greise}})
;Data:Das eine ist mein Name, das andere… nicht.
+
{{Dialogzitat||Nachdem die Geräte auf der Krankenstation verrückt spielen|Medizinischer Offizier|Doktor Pulaski?|Pulaski|Ja?|Medizinischer Offizier|Ich habe große Schwierigkeiten - ich kann das Bein nicht stilllegen.|Pulaski|Schienen Sie es!|Medizinischer Offizier|Schienen?|Pulaski|Ja, natürlich, das ist eine ganz alte Methode: Sie nehmen zwei Stück flaches Holz oder auch Plastik und eine Bandage, und damit fixieren Sie das gebrochene Bein.|Medizinischer Offizier|Das ist ja lächerlich, so kann man doch kein Bein stilllegen!|Pulaski|Oh doch, diese Methode stammt aus einer Zeit in der Beruf des Arztes noch mit den Händen ausgeübt wurde! Bitte versuchen Sie es.}} ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
|quelle={{TNG|Das Kind}}}}
+
{{Dialogzitat|Worf|Klingonen werden niemals ohnmächtig!|Pulaski|Dann will ich es anders formulieren: Dieser Klingone litt unter einem plötzlichen Abfall des Blutdrucks, ebenso unter einem starken Absinken des Blutzuckerspiegels. Das Gehirn wurde nur ungenügend mit Sauerstoff versorgt, es lag ein akutes Kreislaufversagen vor. Die Folge davon: Dem Klingonen wurden plötzlich die Knie weich, deshalb legte er sich flach auf den Boden.}} ({{TNG|Der Planet der Klone}})
{{Dialogzitat|
+
{{Dialogzitat|O'Brien|Ich hoffe, ich habe die richtigen Koordinaten … Nur ein kleiner Scherz. Ich weiß, wie sehr Sie den Transporter lieben.|Pulaski|Ja, genauso, wie ich einen humorigen Transporterchief liebe.}} ({{TNG|Kraft der Träume}})
Kurz nachdem Picard die Selbstzerstörung der ''Enterprise'' aktiviert hat.
 
;Pulaski:Wieso habe ich das Gefühl, dass ich den falschen Zeitpunkt gewählt habe, Besatzungsmitglied dieses Schiffes zu werden?
 
|quelle={{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
Data nach einem medizinischen Scan
 
;Data:Ihre Systeme arbeiten innerhalb der gestatteten Toleranzen, Doktor.
 
;Pulaski:Meine Hersteller würden sich freuen, das zu hören!
 
|quelle={{TNG|Die jungen Greise}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
Nachdem die Geräte auf der Krankenstation verrückt spielen
 
;Medizinischer Offizier:Doktor Pulaski?
 
;Pulaski:Ja?
 
;Medizinischer Offizier:Ich habe große Schwierigkeiten - ich kann das Bein nicht stilllegen.
 
;Pulaski:Schienen Sie es!
 
;Medizinischer Offizier:Schienen?
 
;Pulaski:Ja, natürlich, das ist eine ganz alte Methode: Sie nehmen zwei Stück flaches Holz oder auch Plastik und eine Bandage, und damit fixieren Sie das gebrochene Bein.
 
;Medizinischer Offizier:Das ist ja lächerlich, so kann man doch kein Bein stilllegen!
 
;Pulaski:Oh doch, diese Methode stammt aus einer Zeit, in der der Beruf des Arztes noch mit den Händen ausgeübt wurde! Bitte versuchen Sie es.
 
|quelle={{TNG|Die Iconia-Sonden}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Worf:Klingonen werden niemals ohnmächtig!
 
;Pulaski:Dann will ich es anders formulieren: Dieser Klingone litt unter einem plötzlichen Abfall des Blutdrucks, ebenso unter einem starken Absinken des Blutzuckerspiegels. Das Gehirn wurde nur ungenügend mit Sauerstoff versorgt, es lag ein akutes Kreislaufversagen vor. Die Folge davon: Dem Klingonen wurden plötzlich die Knie weich, deshalb legte er sich flach auf den Boden.
 
|quelle={{TNG|Der Planet der Klone}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
;O'Brien:Ich hoffe, ich habe die richtigen Koordinaten … Nur ein kleiner Scherz. Ich weiß, wie sehr Sie den Transporter lieben.
 
;Pulaski:Ja, genauso, wie ich einen humorigen Transporterchief liebe.
 
|quelle={{TNG|Kraft der Träume}}}}
 
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
 
=== Auftritte ===
 
=== Auftritte ===
{{Auftritte|TNG=
+
* [[TNG]]:
* [[TNG Staffel 2|Staffel 2]] (mit Ausnahme der Episoden {{e|Der unmögliche Captain Okona}} und {{e|Zeitsprung mit Q}})}}
+
** [[TNG Staffel 2|Staffel 2]] (mit Ausnahme der Episoden {{e|Der unmögliche Captain Okona}} und {{e|Zeitsprung mit Q}})
  
 
=== Erwähnungen ===
 
=== Erwähnungen ===
{{Auftritte|TNG=
+
* [[TNG]]:
* {{e|Der Gott der Mintakaner}}
+
** {{e|Der Gott der Mintakaner}}
* {{e|Das Schiff in der Flasche}}}}
+
** {{e|Das Schiff in der Flasche}}
 +
* [[VOY]]:
 +
** {{e|Endspiel, Teil I}}
  
 
=== Schauspieler und Synchronsprecher ===
 
=== Schauspieler und Synchronsprecher ===
 
[[Datei:Pulaski rettet Worfs Ehre.ogg|thumb|Bettina Schön als Pulaski]]
 
[[Datei:Pulaski rettet Worfs Ehre.ogg|thumb|Bettina Schön als Pulaski]]
{{HGI|Katherine Pulaski wurde von [[Diana Muldaur]] gespielt und von [[Bettina Schön]] [[Synchronisation|synchronisiert]].}}
+
Katherine Pulaski wurde von [[Diana Muldaur]] gespielt und von [[Bettina Schön]] [[Synchronisation|synchronisiert]].
  
 
=== Wissenswertes ===
 
=== Wissenswertes ===
{{HGI|Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit einigen Produzenten schied [[Gates McFadden]] in der zweiten Staffel von [[TNG]] aus und wurde durch [[Diana Muldaur]] ersetzt. Die Fans konnten sich jedoch nie richtig mit Dr. Pulaski anfreunden, was neben ihrer etwas forschen Art auch an der Tatsache lag, dass sie den Publikumsliebling [[Data]] in ihrer Rolle nicht wirklich mochte.}}
+
Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit einigen Produzenten schied [[Gates McFadden]] in der zweiten Staffel von [[TNG]] aus und wurde durch [[Diana Muldaur]] ersetzt. Die Fans konnten sich jedoch nie richtig mit Dr. Pulaski anfreunden, was neben ihrer etwas forschen Art auch an der Tatsache lag, dass sie den Publikumsliebling [[Data]] in ihrer Rolle nicht wirklich mochte.
  
{{HGI|Pulaskis Charakter hat viele Ähnlichkeiten mit dem von Dr. McCoy, inklusive der Angst vor dem Transporter. Ihr Streit mit Data sollte an die Gespräche zwischen McCoy und [[Spock]] erinnern.}}
+
Pulaskis Charakter hat viele Ähnlichkeiten mit dem von Dr. McCoy, inklusive der Angst vor dem Transporter. Ihr Streit mit Data sollte an die Gespräche zwischen McCoy und [[Spock]] erinnern.
  
 
=== Apokryphes ===
 
=== Apokryphes ===
{{HGI|Nach dem [[Star-Trek-Romane|Roman]] ''[[Vendetta]]'' wurde Pulaski nach ihrer Zeit auf der ''Enterprise'' wieder auf die ''Repulse'' versetzt.}}
+
Nach dem [[Roman]] ''[[Vendetta]]'' wurde Pulaski nach ihrer Zeit auf der ''Enterprise'' wieder auf die ''Repulse'' versetzt.
 
 
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Auf verlorenem Posten]]'' arbeitet Pulaski in den [[2380er]] im [[Phlox]]-Institut und ist Experte im Bereich der Genforschung. Nach einer Konferenz auf [[Bajor]] bittet sie [[2385]] Doktor [[Julian Bashir]] um Unterstützung. Bashir versucht in dieser Zeit ein Heilmittel zu finden, um die Fortpflanzungskrise der [[Andorianer]] zu beenden. Bashir bekommt dabei Hilfe von [[Sektion 31]] und bekommt Daten über die [[Star Trek: Vanguard|Shedai]]. Mit Hilfe von Pulaski und weiteren Ärzten forscht Bashir an dem Heilmittel. Doch da dieses Wissen zu gefährlich ist, werden die Daten über die Shedai von der Föderation diese Daten streng kontrolliert und jeden ist es untersagt diese Daten zu nutzen. Bashir verwendet trotzdem diese Daten und kann den Andorianern helfen. Allerdings missfällt dies dem neuen [[Präsident der Föderation]] Ishan Anjar und er will Bashir wegen Hochverrat verhaften lassen. Mit dem Heilmittel flieht  Bashir nach [[Andoria]] und kann dort [[Asyl]] beantragen. Pulaski und die anderen Ärzte werden verhaftet und in den Arrest gesperrt.}}
 
 
 
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Königreiche des Friedens]]'' stellt sich heraus, dass Präsident Ishan Anjar ein Betrüger ist und er wird darauf verhaftet. Pulaski und ihre Kollegen werden darauf für die Rettung der Andorianer freigesprochen und ausgezeichnet.}}
 
 
 
{{HGI|Laut dem Roman [[Misstrauen (Roman)|Misstrauen]] übernimmt Pulaski wenig später das Kommando über die ''Athene Donald'', einem zivilen Forschungsschiff der [[Olympic-Klasse|''Olympic''-Klasse]]. Pulaski stellt ihre Crew aus verschiedenen Spezies zusammen, darunter auch [[Ferengi]], [[Romulaner]], [[Cardassianer]] und auch [[Tzenkethi]]. Politische Differenzen sollen nach Pulaski keine Bedeutung auf ihren Schiff haben. Bevor sie auf ihre Forschungsmission aufbricht, spricht Pulaski sich mit Crusher aus. Crusher hat Pulaski immer misstraut, aufgrund ihres Verhaltens Data gegenüber und der Geschichten, welche sie von Picard erfahren hat. Aber nach einem ausführlichen Gespräch verstehen sich die beiden. Während Pulaskis Forschungsmission schließt sich sogar ein Agent des Geheimdienstes der Sternenflotte Pulaskis Crew an.}}
 
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
Zeile 259: Zeile 221:
 
* [http://www.startrek.com/database_article/pulaski Katherine Pulaski] - Datenbankeintrag auf [http://www.startrek.com/ StarTrek.com]
 
* [http://www.startrek.com/database_article/pulaski Katherine Pulaski] - Datenbankeintrag auf [http://www.startrek.com/ StarTrek.com]
  
[[Kategorie:Mensch|Pulaski, Katherine]]
 
[[Kategorie:Sternenflottenpersonal|Pulaski, Katherine]]
 
 
[[ca:Katherine Pulaski]]
 
[[ca:Katherine Pulaski]]
[[bg:Катрин Пуласки]]
 
 
[[cs:Katherine Pulaski]]
 
[[cs:Katherine Pulaski]]
 
[[en:Katherine Pulaski]]
 
[[en:Katherine Pulaski]]
Zeile 270: Zeile 229:
 
[[nl:Katherine Pulaski]]
 
[[nl:Katherine Pulaski]]
 
[[pl:Katherine Pulaski]]
 
[[pl:Katherine Pulaski]]
[[pt:Katherine Pulaski]]
 
[[ro:Katherine Pulaski]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü