Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Bearbeiten von „Intrepid-Klasse“

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Sidebar
+
{| class="wiki-sidebar" align="right"
|Titel=''Intrepid''-Klasse
+
|-
|Bild=IntrepidKlasse.jpg
+
| colspan="2" align="center" | [[Bild:IntrepidKlasse2.jpg|200px|Die USS Voyager]]
|inhalt=
+
|-
;Fraktion:[[Sternenflotte]] der [[Föderation]]
+
| class="odd" | Typ:
;Typ:[[Langstreckenforschungsschiff|Langstrecken­forschungsschiff]]
+
| class="even" | Langstrecken-<br/>[[Forschungsschiff]]
;Länge:~ 300 Meter<ref name="Ausmaße">Die Länge des Raumschiffes wird indirekt in {{VOY|Die Parallaxe}} genannt. Dort muss die ''Voyager'' einen Spalt durchfliegen, welcher nur 120 Meter breit ist. Harry Kim deutet an, dass sie in diesem Fall nur knapp zwei Meter Spielraum zu beiden Seiten hätten. Wenn man nun diese gut 116 Meter auf die Breite des Schiffes bei ausgeklappten Warpgongeln anwendet, dann ergibt sich eine Länge von knapp 299 Metern.</ref>
+
|-
;Breite:~ 116 Meter<ref name="Ausmaße"/>
+
| class="odd" | Decks:
;Masse:700.000 [[Metrische Tonne]]n<ref name="Masse">{{VOY|Transplantationen|Zeitschiff „Relativity“}}</ref>
+
| class="even" | 15
;Decks:15
+
|-
;Räume:257<ref>In {{VOY|Verwerfliche Experimente}} erwähnt der Doktor dies Seven of Nine gegenüber, als sie beginnen soll, das Schiff nach möglichen Eindringlingen zu durchsuchen. Die Zahl gilt möglicherweise nur für die ''Voyager'', die im Delta-Quadranten einige Umbauten erlebt hat.</ref>
+
| class="odd" | Besatzung:
;Besatzung:~ 150
+
| class="even" | ca. 150  
;<abbr title="Durchschnittliche"</abbr> <abbr title="Geschwindigkeit">Geschw.</abbr>:[[Warpfaktor|Warp]] 6,2<ref name="Pfandfinder">{{VOY|Das Pfadfinder-Projekt}}</ref>
+
|-
;<abbr title="Maximale">Max.</abbr> <abbr title="Geschwindigkeit">Geschw.</abbr>:[[Warpfaktor|Warp]] 9,975<ref name="Höchstgeschwindigkeit">In {{VOY|Der Fürsorger, Teil I}} wird gesagt, dass Warp 9,975 die maximale haltbare Geschwindigkeit ist, was dabei genau gemeint ist, ist unklar. In {{VOY|Der Schwarm}} deutet Paris an, dass das Schiff den Warpfaktor 9,75 auf kurze Dauer halten kann, und aus dem Dialog geht hervor, dass dieser Warpfaktor in dieser Situation höchstens zwölf Stunden lang beibehalten werden kann. Laut {{VOY|Die 37er}} liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 9,9.</ref>
+
| class="odd" | Höchstge-<br/>schwindigkeit:
;[[Bewaffnung]]
+
| class="even" | [[Warpfaktor-Skala (TNG-Skala)|Warp]] 9,975
:16 [[Phaserbank|Phaserbänke]]
+
|-
:4 [[Torpedorampe]]n<ref name="Torpedorampen">In {{VOY|Prototyp}} fordert Janeway Tuvok auf, die Torpedorampen 1 bis 4 zu laden, was 4 Torpedorampen suggeriert aber eine höhere Anzahl nicht ausschließt.
+
| class="odd" | [[Phaser]]:
 +
| class="even" | 13 Bänke, Typ X
 +
|-
 +
| class="odd" | Torpedo-<br>rampen:
 +
| class="even" | 5 Rampen für [[Photonentorpedo]]s
 +
|-
 +
| class="odd" | Verteidigung:
 +
| class="even" | [[Deflektor]], multispektrale [[Schutzschild]]e
 +
|-
 +
| colspan="2" style="text-align: center" | [[Bild:IntrepidKlasse.jpg|200px|Die USS Voyager]]
 +
|}
 +
Die '''''Intrepid''-Klasse''' ist eine [[Schiffsklasse]] der [[Föderation]], welche seit der zweiten Hälfte des [[24. Jahrhundert]]s in Dienst gestellt wird.
  
In der Episode {{VOY|Entscheidungen}} wird gezeigt, wie ein Photonentorpedo von einer Achterntorpedorampe abgeschossen wird, die nach hinten ausgerichtet auf der Unterseite der Maschinensektion liegt. Dies könnte bedeuten, dass die ''Voyager'' mindestens 5 Torpedorampen besitzt: 2 vorn und 3 achtern.</ref> (38 [[Photonentorpedo|Photonen-<br>torpedos]])
+
Bei ihrem Stapellauf stellt sie eine der modernsten Klassen innerhalb der [[Sternenflotte]] dar. Grund dafür sind einige technologische Neuentwicklungen, die in dieser Klasse ihre Premiere feiern. [[Raumschiff]]e der ''Intrepid''-Klasse sind hauptsächlich für Tiefenraumforschung konzipiert und daher ausgestattet mit einem leistungsfähigen [[Warpantrieb]] der Klasse IX.
;[[Verteidigungssystem|Verteidigungs&shy;systeme]]
 
:[[Deflektor]]
 
:[[Multiphasenschild]]e
 
}}
 
Die [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse]] ist eine [[Raumschiff]]sklasse der [[Föderation]], welche seit der zweiten Hälfte des [[24. Jahrhundert]]s in Dienst gestellt wird.
 
  
Bei ihrem Stapellauf stellt sie eine der modernsten Klassen innerhalb der [[Sternenflotte]] dar. Grund dafür sind einige technologische Neuentwicklungen, die in dieser Klasse ihre Premiere feiern. Raumschiffe der ''Intrepid''-Klasse sind hauptsächlich für Tiefenraumforschung konzipiert und daher ausgestattet mit einem leistungsfähigen [[Warpantrieb]] der [[Klasse-9-Warpantrieb|Klasse IX]].
+
:''"Intrepid" ist englisch und bedeutet "unerschrocken".''
 
 
{{Meta|„Intrepid“ ist englisch und bedeutet „unerschrocken“.}}
 
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
=== Anfänge ===
 
=== Anfänge ===
[[Datei:USS Voyager im Trockendock der Utopia-Planitia-Flottenwerft 2371.jpg|thumb|Die USS ''Voyager'' im Trockendock der Utopia-Planitia-Flottenwerft]]
+
[[Bild:IntrepidAnfang.jpg|thumb|Die USS ''Voyager'' auf Utopia Planitia]]
Gebaut werden die Schiffe der ''Intrepid''-Klasse auf der [[Utopia-Planitia-Flottenwerft]].
 
  
=== Raumschiffe dieser Klasse ===
+
Gebaut werden die Schiffe der ''Intrepid''-Klasse auf der [[Utopia Planitia Flottenwerft]].
 +
 
 +
=== Verdienste dieser Klasse ===
 
Bisher sind folgende Verdienste dieser Klasse bekannt:
 
Bisher sind folgende Verdienste dieser Klasse bekannt:
* [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]<br/>[[2371]] wird die USS ''Voyager'' durch ein mächtiges Wesen, genannt der [[Fürsorger]], über 70.000 [[Lichtjahr]]e tief in den [[Delta-Quadrant]]en geschleudert. Auch wenn die ''Voyager'' nicht darauf vorbereitet war, zeigte sich jedoch das große Potenzial dieser neuen Klasse. Nach sieben Jahren im Delta-Quadranten gelingt es der ''Voyager'', mit vielen neuen Informationen und Entdeckungen nach Hause zurückzukehren. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil I|Endspiel, Teil II}})
+
* [[2371]] wird die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] durch ein mächtiges Wesen, genannt der [[Fürsorger]], über 70.000 [[Lichtjahr]]e tief in den [[Delta-Quadrant]]en geschleudert. Auch wenn die ''Voyager'' nicht darauf vorbereitet war, zeigte sich jedoch das große Potenzial dieser neuen Klasse. Nach sieben Jahren im Delta-Quadranten, gelingt es der ''Voyager'' mit vielen neuen Informationen und Entdeckungen nach Hause zurückzukehren. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil I|Endspiel, Teil II}})
* [[USS Bellerophon (NCC-74705)| USS ''Bellerophon'']]<br/>[[2375]] transportiert die USS ''Bellerophon'' wichtige Delegierte, darunter [[Admiral]] [[William Ross|Ross]] sowie [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]], zu einer wichtigen Konferenz nach [[Romulus]]. ({{DS9|Unter den Waffen schweigen die Gesetze}})
+
* [[2375]] transportiert die [[USS Bellerophon (NCC-74705)| USS ''Bellerophon'']] wichtige Delegierte, darunter [[Admiral]] [[William Ross]], sowie [[Doktor]] [[Julian Bashir]], zu einer wichtigen Konferenz nach [[Romulus]]. ({{DS9|Unter den Waffen schweigen die Gesetze}})
 +
<!--Die Bellerophon ist KEIN Schwesterschiff der Voyager. Die ist nämlich aufgrund der Umbauten nunmehr ein Einzelexemplar. -->
 +
 
 +
=== Aktueller Status ===
 +
Auch wenn bis jetzt anscheinend nur sehr wenige Exemplare dieser neuen Klasse gebaut worden sind, hat unter anderem die USS ''Voyager'' gezeigt, welches Potenzial doch in dieser mittelgroßen Klasse steckt.
 +
 
 +
Bislang sind nur wenige Schiffe dieses Bautyps bekannt, allerdings ist anzunehmen, dass weitere Schiffe dieses Typs in der Produktion befinden.
  
 
== Technische Eigenschaften ==
 
== Technische Eigenschaften ==
 
=== Technische Besonderheiten ===
 
=== Technische Besonderheiten ===
 
+
* Die Schiffe der ''Intrepid''-Klasse sind die ersten, deren [[Computer]]systeme mit den neuen [[Bioneurales Gelpack|bioneuralen Gelpacks]] aufgewertet worden sind. Sie ordnen Daten viel effektiver, was ihre Leistungsfähigkeit beträchtlich erhöht. Allerdings sind diese Gelpacks anfällig für Krankheitserreger. ({{VOY|Erfahrungswerte}})
* Die [[Computer]]systeme wurden mit den [[Bioneurales Gelpack|bioneuralen Gelpacks]] aufgewertet. Sie verarbeiten Daten viel effektiver als die ursprünglich verwendeten isolinearen Schaltkreise, was ihre Leistungsfähigkeit beträchtlich erhöht. Allerdings sind diese Gelpacks anfällig für Krankheitserreger. ({{VOY|Erfahrungswerte}})
 
 
 
 
* Diese Schiffsklasse wurde dafür konzipiert, neben interplanetaren und interstellaren Reisen auch [[planet]]are Landungen durchzuführen und auch aus eigener Kraft heraus, wieder in den [[Weltraum]] zu starten. ({{VOY|Die 37er}})
 
* Diese Schiffsklasse wurde dafür konzipiert, neben interplanetaren und interstellaren Reisen auch [[planet]]are Landungen durchzuführen und auch aus eigener Kraft heraus, wieder in den [[Weltraum]] zu starten. ({{VOY|Die 37er}})
 +
* Zu diesem Zweck ist sie mit beweglichen [[Warpgondel]]pylonen ausgestattet, welche die Gondeln erst in die für Sternenflottenschiffe typische Postition bringen, wenn das Schiff auf Warpgeschwindigkeit beschleunigt.
 +
* Sie ist mit einem neuen leistungsstarken [[Warpkern]] der Klasse IX ausgerüstet. ({{VOY|Die Parallaxe}})
 +
* In einem Notfall kann das neue [[Medizinisches Holographisches Notfallprogramm|medizinische holographische Notfallprogramm]] (MHN), die medizinische Versorgung der Mannschaft übernehmen. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil I}}) [[Bild:Voyager Stasiskammern.jpg|thumb|Die Stasiskammern auf Deck 14]]
 +
* Schiffe der ''Intrepid''-Klasse besitzen neben ihrem [[Deflektorschüssel|Hauptdeflektor]] noch ein kleinerer Nebendeflektor am Bug der Untertassensektion.
 +
*Über die Decks 13 und 14 erstreckt sich eine Halle mit [[Stasiskammer]]n, welche bei Bedarf die gesamte Mannschaft aufnehmen kann
  
* Sie ist mit einem [[Warpkern]] der Klasse IX ausgerüstet. ({{VOY|Die Parallaxe}})
 
 
* In einem Notfall kann das [[Medizinisch-Holographisches Notfallprogramm|medizinisch-holographische Notfallprogramm]] (MHN) die medizinische Versorgung der Mannschaft übernehmen. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil I}})
 
  
* Es besteht die Möglichkeit, bei Bedarf die gesamte Besatzung in [[Stasiskammer]]n in einer sich über die Decks 13 und 14 erstreckenden Halle unterzubringen. ({{VOY|Eine}})
 
{{meta|Ob die Stasiskammern zur dauerhaften Standardausrüstung der ''Intrepid''-Klasse gehören oder eine exklusive Modifikation der USS ''Voyager'' sind, ist unklar.}}
 
 
<gallery>
 
Datei:3 Bioneurale Gelpacks.jpg|Die bioneuralen Gelpacks
 
Datei:Voyager Stasiskammern.jpg|Die Stasiskammern auf Deck 14
 
Datei:Deflektorschüssel Voyager.jpg|Die Deflektorschüssel der ''Voyager''
 
</gallery>
 
  
 
=== Antriebssysteme ===
 
=== Antriebssysteme ===
 +
[[Bild:IntrepidAntrieb.jpg|thumb|Die USS ''Voyager'' auf Impulsgeschwindigkeit]]
 +
Die Schiffe der ''Intrepid''-Klasse verfügen zum Zeitpunkt ihres Stapellaufes über den modernsten und leistungsstärksten [[Warpantrieb]]. Um die auftretenden Schäden im [[Subraum]], die vor einige Jahre zuvor von der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] aufgedeckt wurden, zu vermeiden, wurde ein völlig neuer Warpantrieb entwickelt. Der Warpkern erzeugt genügend Energie, um Schiffe dieser Klasse auf eine maximale Höchstgeschwindigkeit von [[Warpfaktor-Skala (TNG-Skala)|Warp]] 9,975 beschleunigen zu können und diese Geschwindigkeit auch dauerhaft beizubehalten. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil I}})
  
Die Schiffe der ''Intrepid''-Klasse verfügen zum Zeitpunkt ihres Stapellaufes über den modernsten und leistungsstärksten Warpantrieb der Klasse 9. Um die auftretenden Schäden im [[Subraum]], die vor einigen Jahren zuvor von der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] aufgedeckt wurden, zu vermeiden, wurde ein völlig neuer Warpantrieb entwickelt. Der Warpkern erzeugt genügend Energie, um Schiffe dieser Klasse auf eine maximale Höchstgeschwindigkeit von [[Warpfaktor-Skala (TNG-Skala)|Warp]] 9,975 beschleunigen zu können und diese Geschwindigkeit auch dauerhaft beizubehalten. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil I}}) Durchschnittlich ergibt sich bei längeren Reisen die Geschwindigkeit [[Warpfaktor|Warp]] 6,2. ({{VOY|Das Pfadfinder-Projekt}})
+
Für die nötige Schubkraft unterhalb der [[Lichtgeschwindigkeit]], sorgen zwei leistungsstarke [[Impulsantrieb|Impulstriebwerke]], die jeweils an beiden Pylonenverbindungen zu den Warpgondeln integriert worden sind. Zusätzlich verfügt diese Klasse über mehrere kleine [[Manövertriebwerk|Manövriertriebwerke]], die dem Schiff eine zusätzliche Wendigkeit verleihen.
 
 
Für die nötige Schubkraft unterhalb der [[Lichtgeschwindigkeit]] sorgen zwei leistungsstarke [[Impulsantrieb|Impulstriebwerke]], die jeweils an beiden Pylonenverbindungen zu den Warpgondeln integriert worden sind. Zusätzlich verfügt diese Klasse über mehrere kleine [[Manövertriebwerk|Manövriertriebwerke]], die dem Schiff eine zusätzliche Wendigkeit verleihen. Die Warpgondeln werden bei [[Warpfaktor|Warpgeschwindigkeit]] angewinkelt. Das dient dazu, ein stabileres Warpfeld zu erzeugen. ({{Quelle fehlt}})
 
 
 
<gallery>
 
Datei:IntrepidAntrieb.jpg|Die USS ''Voyager'' auf Impulsgeschwindigkeit. Man beachte die Impulsantriebe an den Warpgondelpylonen.
 
Datei:Voyager auf Warp.jpg|Die ''Voyager'' auf Warpgeschwindigkeit. Deutlich zu erkennen: die angewinkelten Warpgondeln.
 
</gallery>
 
  
 
=== Modifikationen ===
 
=== Modifikationen ===
Wie viele Schiffe dieser Klasse in Dienst gestellt wurden, ist unbekannt, ebenfalls ob die bislang gesammelten Erfahrungen mit den ersten Schiffen einen neuen Generationstyp hervorgebracht hat, welcher Unzulänglichkeiten des ursprünglichen Entwurfs beheben konnte.
+
Wie viele Schiffe dieses Typs in Dienst gestellt wurden ist unbekannt, ebenfalls ob die bislang gesammelten Erfahrungen mit den ersten Schiffen einen neuen Generationstyp hervorgebracht hat, welcher Unzulänglichkeiten des ursprünglichen Entwurfs beheben konnte.
  
An der USS ''Voyager'' werden beispielsweise im Laufe ihrer siebenjährigen Reise durch den Delta-Quadranten eine Vielzahl an Modifikationen durchgeführt, unter anderem wurde sie mit [[Transphasentorpedo]]s und einem speziellen [[Ablativgenerator]] aufgerüstet. Von ihnen kann man jedoch sicher sein, dass diese nicht flottenweit umgesetzt wurden.
+
Auf der USS ''Voyager'' werden beispielsweise im Laufe ihrer siebenjährigen Reise durch den Delta-Quadranten einer Vielzahl an Modifikationen durchgeführt, unter anderem wurde sie mit [[Transphasentorpedo]]s und einer speziellen [[Ablative Armierung|Ablativen Armierung]]. Von ihnen kann man jedoch sicher sein, dass diese nicht flottenweit umgesetzt wurden.
  
{{siehe auch|USS Voyager}}
+
:''mehr dazu im [[USS Voyager|Artikel zum Schiff]].''
  
 
=== Verteidigungssysteme ===
 
=== Verteidigungssysteme ===
Beim Entwurf der ''Intrepid''-Klasse wurde auf optimale Kampfleistungen geachtet. ({{VOY|Das Ultimatum}}) Zusammengefasst ist diese Schiffsklasse mit folgenden integrierten Verteidigungstechnologien ausgestattet:
+
Obwohl die Raumschiffe der ''Intrepid''-Klasse zu den neueren Schiffstypen der Sternenflotte gehören, sind ihre Verteidigungsmöglichkeiten aufgrund ihrer Konzeption als Langstreckenforschungsschiff, welches auch Einsatzmöglichkeiten für den planetaren Einsatz bietet, begrenzter als die der größeren Schiffstypen, wie die [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-]] oder [[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse]]. Zusammengefasst ist diese Schiffsklasse mit folgenden integrierten Verteidigungstechnologien ausgestattet:
  
* 16 [[Phaserbank|Phaserbänke]]: vier große auf der Untertasse, vier kleine auf der Untertassenrückseite, je eine oben und unten an den Warpgondeln, zwei unter dem Hangar und zwei unten hintereinander am Sekundärrumpf
+
* 13 [[Phaser]]bänke des Typs X, [[Optronik|optronische]] Zielerfassung
{{Meta|In {{VOY|Entscheidungen|Die Zähne des Drachen|Die Prophezeiung}} schießt die ''Voyager'' auch mit Phasern, die sich hinter der Brücke bzw. in den hinteren Torpedowerfern zu befinden scheinen:
+
* 5 Torpedorampen bestückt mit [[Photonentorpedo]]s, wobei zwei nach vorne und die anderen nach achtern ausgerichtet sind. Sie besitzen einen Gesamtvorrat von maximal 38 Photonentorpedos. ({{VOY|Der mysteriöse Nebel}})
<gallery>
+
* [[Schutzschild|multispektrale Schilde]] dienen als primärer Schutz
Datei:Voyager oberer Phaser.png
+
* eine zusätzliche [[Hüllenpanzerung]] fungiert als sekundäre Schutzmaßnahme
Datei:Voyager feuert Phaser ab.jpg
 
Datei:Voyager feuert Phaser auf D7-Kreuzer.jpg
 
</gallery>
 
}}
 
* 4 Torpedorampen bestückt mit [[Photonentorpedo]]s, wobei zwei nach vorne und zwei nach achtern ausgerichtet sind.<ref name="Torpedorampen"/> Sie besitzen einen Gesamtvorrat von 38 Photonentorpedos. ({{VOY|Der mysteriöse Nebel}})
 
* [[Multispektrum-Schild]]e und [[Multiphasenschild]]e dienen als primärer Schutz
 
** Die Schutzschilde halten eine [[Neutron]]enstrahlung von bis zu 90 Millionen Terajoule aus. ({{VOY|Fair Haven}})
 
* Eine zusätzliche [[Hüllenpanzerung]] fungiert als sekundäre Schutzmaßnahme
 
  
{{meta|Zumindest die USS ''Voyager'' besitzt zu Beginn ihrer Dienstzeit zusätzlich mindestens zwei starke [[Trikobalttorpedo]]s. Diese gehören jedoch nicht zum Standard. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil II|Die Voyager-Konspiration}})}}
+
:''Zumindest die USS Voyager besitzt zu Beginn ihrer Dienstzeit zusätzlich mehrere starke [[Trikobalt-Torpedo]]s. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil II}})''
 
+
{| class="grey" align="center"
<gallery>
+
|-
Datei:Intrepid-Klasse obere Hauptphaserbänke.jpg|Große obere Untertassenphaser
+
| align="center"| [[Image:IntrepidPhaser.jpg|212px]]
Datei:Voyager attackiert Penks Schiff.jpg|Großer unterer Untertassenphaser (Backbord)
+
| align="center"| [[Image:IntrepidTorpedo.jpg|215px]]
Datei:Intrepid-Klasse seitlicherer oberer Phaser.jpg|Die seitlichen Phaser der Untertassen-Oberseite
+
| align="center"| [[Image:IntrepidSchilde.jpg|190px]]
Datei:Intrepid-Klasse untere Phaser der Untertassenrückseite.png|Die hinteren Phaser der Untertassen-Unterseite
+
|-
Datei:Intrepid-Klasse Hangarphaser.png|Phaser unter der Hangarkante
+
| class="even" | '''Phaserbänke''' <br />Die Phaserbänke im Einsatz
Datei:Voyager feuert auf Kazon.jpg|Die Phaserbänke an den Gondelträger-Unterseiten
+
| class="even" | '''Torpedorampen''' <br />Abschuss der Photonentorpedos
Datei:Intrepid-Klasse obere Gondelphaser.PNG|Die Phaserbänke an den Gondelträger-Oberseiten
+
| class="even" | '''Schutzschilde''' <br />Die Schutzschilde unter Beschuss
Datei:Intrepid-Klasse ventrale Phaserbank.png|Unterer Phaser des Sekundärrumpfs
+
|}
Datei:Voyager feuert Phaser aus Sekundärrumpf.jpg|Hinterer Phaser des Sekundärrumpfs
 
Datei:IntrepidTorpedo.jpg|Vorderer Abschuss der Photonentorpedos
 
Datei:Photonische Schockwelle (Schritt 1).jpg|Hinterer Abschuss der Photonentorpedos
 
Datei:IntrepidSchilde.jpg|Die Schutzschilde unter Beschuss
 
</gallery>
 
  
 
== Design ==
 
== Design ==
Die Schiffe der ''Intrepid''-Klasse sind rund 300 Meter lang und für Tiefenraumforschung konstruiert. Sie werden aber auch für diplomatische Missionen genutzt. ({{DS9|Unter den Waffen schweigen die Gesetze}})
+
Die Schiffe der ''Intrepid''-Klasse sind 344 Meter lang und folgt wie die Schiffe der [[Nova-Klasse|''Nova''-Klasse]] der neuen stromlinienförmige Entwurfsphilosophie.
 
 
[[Datei:Intrepid-Klasse Schema.svg|600px|center|Das Hüllendesign]]
 
  
<gallery>
+
Einheiten dieser Klasse können dadurch eine Vielzahl von Missionen wie beispielsweise Aufklärungsoperationen oder Forschungsmissionen durchführen. Nur aus massiven Kampfhandlungen sollten sie sich aufgrund ihrer Standardbewaffnung heraushalten.
Frontansicht Voyager.jpg
 
Voyager von unten.jpg
 
IntrepidKlasse.jpg
 
</gallery>
 
  
 +
[[Bild:Intrepid-Klasse Schema.svg|600px|center|Das Hüllendesign]]
  
 
=== Konstruktionsgeschichte ===
 
=== Konstruktionsgeschichte ===
Die ''Intrepid''-Klasse wird auf der [[Utopia-Planitia-Flottenwerft]] gebaut, welche sich im [[Orbit]] um den [[Mars]] befindet. Die USS ''Voyager'' lief am 15. Januar [[2371]] (Sternzeit 48038,5) unter Captain [[Kathryn Janeway|Janeway]] vom Stapel. ({{VOY|Zeitschiff „Relativity“}})
+
Die ''Intrepid''-Klasse wird auf der [[Utopia Planitia Flottenwerft]] gebaut, welche sich im [[Orbit]] um den [[Mars]] befindet. Die USS ''Voyager'' lief am 15. Januar [[2371]] (Sternzeit 48038,5) unter Captain [[Kathryn Janeway|Janeway]] vom Stapel. ({{VOY|Zeitschiff Relativity}})
  
 
=== Deckübersicht ===
 
=== Deckübersicht ===
 
Die wichtigsten Räume auf jedem Deck in einer Übersicht
 
Die wichtigsten Räume auf jedem Deck in einer Übersicht
  
{{Panorama|Voyager MSD.svg|ein schematischer Querschnitt der ''Voyager''}}
+
'''Deck 1:'''  [[Brücke]]<br />
 
+
'''Deck 2:'''  [[Casino]]<br />
;Deck 1
+
'''Deck 3:'''  [[Quartier]]e<br />
:[[Brücke]]
+
'''Deck 4:'''  [[Transporterraum]] 1 und 2, [[Sensor]]enphalanx<br />
:[[Bereitschaftsraum]] des Captains
+
'''Deck 5:'''  [[Krankenstation]], Medizinisches Labor<br />
:[[Besprechungsraum]]
+
'''Deck 6:'''  , [[Computerkern|Hilfscomputerkern]] (Deck 6-7), [[Deflektor|Hilfsdeflektor]]<br />
;Deck 2
+
'''Deck 7:'''  [[Arrestzelle]]n, [[Deuterium]]tanks<br />
:Sektion 13: [[Casino]] ({{VOY|Herkunft aus der Ferne}})
+
'''Deck 8:'''  [[Astrometrisches Labor]] (nur auf der ''USS ''Voyager''),[[Warpkern]] (Deck 8-13), [[Wissenschaftslabor]], Deuteriumverarbeitung<br />
:Kabine 1 25 Alpha: persönlicher Speiseraum des Captains. Kann aber auch zu einer [[Küche]] Umfunktioniert werden. ({{VOY|Transplantationen}})
+
'''Deck 9:'''  [[Shuttlehangar]], Astrometrische Sensoren<br />
;Deck 3
+
'''Deck 10:''' Hauptcomputerkern (Deck 10-12), Hauptdeflektor (Deck 10-14), Shuttlehangar<br />
:[[Quartier|Crewquartiere]]
+
'''Deck 11:''' [[Maschinenraum|Hauptmaschinenraum]]<br />
;Deck 4
+
'''Deck 12:''' Navigationskontrolle, [[Antimaterie]]tank<br />
:[[Torpedoraum|Hecktorpedorampe]]
+
'''Deck 13:''' Rückwärtiger [[Traktorstrahl]]emitter<br />
:Steuerbord: [[Frachtraum]] 2 ({{VOY|Das Signal}})
+
'''Deck 14:''' Antimaterieverarbeitung<br />
:Crewquartiere ({{VOY|Die Raumverzerrung}})
+
'''Deck 15:''' [[Landestütze]]n, Vorderer Traktorstrahlemitter, Ventralerhaltung,
:[[Transporter]]raum 1 und 2
 
;Deck 5
 
:Sektion 15 Alpha [[Krankenstation]] ({{VOY|Tuvix|Tuvoks Flashback|Vis a vis}})
 
: Medizinisches Labor
 
;Deck 6
 
:[[Deflektor|Sekundärdeflektor]]
 
:[[Holodeck]] 2 ({{VOY|Chaoticas Braut|Renaissancemensch|Der Schwarm}})
 
:Crewquartiere ({{VOY|Die Raumverzerrung}})
 
;Deck 8
 
:Steuerbord: Sektion 29 Alpha, Frachtraum 2 ({{VOY|Equinox, Teil II}})
 
:[[Deuterium]]tanks
 
:Quartiere ({{VOY|Die Raumverzerrung}})
 
;Deck 9
 
:[[Sektion]] 12: Quartiere ({{VOY|Liebe inmitten der Sterne}})
 
:Sektion 22: Crewquartiere ({{VOY|Equinox, Teil I}})
 
:[[Shuttlehangar]]
 
;Deck 10
 
:Shuttlehangar
 
:Torpedorampen 1 und 2
 
;Deck 11
 
:Sektion 20, [[Maschinenraum]] ({{VOY|Voller Wut}})
 
:[[Feldgenerator]] ''nahe dem [[Warp]]-[[Plasmaverteiler]]'' ({{VOY|Equinox, Teil I}})
 
;Deck 12
 
:Sektion B7: Befehlskonsole ({{VOY|Bewußtseinsverlust}})
 
:Sektion A4-C18: [[Computer|Sekundäre Kommandoprozessoren]] an Steuerbord ({{VOY|Der Kampf ums Dasein, Teil I}})
 
:[[Lebenserhaltung|Umweltkontrollen]] ({{VOY|Makrokosmos}})
 
;Deck 14
 
:[[Stasiskammer]]n ({{VOY|Eine}})
 
;Deck 15
 
:[[Jefferies-Röhre]] G33, unbewohnte Sektion ({{VOY|Das Generationenschiff}})
 
:[[Plasmarelais]]-Raum ({{VOY|Der gute Hirte}})
 
:[[Landestütze|Landestützen]]
 
 
 
{{Meta|
 
*[[Datei:Explosionen auf der Voyager Deck 5; Sektionen 10 bis 53 1.jpg|thumb|Deck 5; Sektionen 10 bis 53 explodieren]][[Datei:Explosionen auf der Voyager Deck 5; Sektionen 10 bis 53 2.jpg|thumb|Deck 5; Sektionen 10 bis 53 explodieren]] In {{e|Ein Jahr Hölle, Teil II}} sieht man, wie auf Deck 5 die Sektionen 10 bis 53 explodieren, was laut Janeway <q>das halbe Deck</q> umfasste. Tatsächlich kann man aber auch sehen, dass alle Fenster an [[Steuerbord]] von Deck 4 explodieren. Wenn 10 - 53 tatsächlich einem halben Deck entsprächen, dann hätte zumindest Deck 4 etwa 90 Sektionen. Die ansonsten höchste Sektionsnummer ist 52 auf Deck 14, einem vergleichsweise kleinen Deck.
 
*In {{e|Voller Wut}} sieht man, wie Kes auf dem Weg zum Maschinenraum die Sektionen 18, 19 und 20 passiert. Man kann also davon ausgehen, dass sich die Sektionen nebeneinander befinden. Es ist zudem anzunehmen, dass die Zahlen selbst meist willkürlich gewählt wurden.{{clear}}
 
*[[Datei:Voyager unter Beschuss.jpg|thumb|Feuer eines Kazon-Schiffes direkt auf Frachtraum 2]][[Datei:Voyager Luftschleuse.jpg|thumb|Die Andockschleuse an Frachtraum 2]] Auch die genaue Position von Frachtraum 2 variiert. In {{e|Das Signal}} befand er sich an Steuerbord Deck 4, später jedoch wurde er recht konsequent auf Deck 8, Sektion 29 Alpha an Steuerbord, hinter der Andockschleuse, verlegt. In {{e|Ein Jahr Hölle, Teil I}} befand sich in Sektion 29 Alpha das Astrometrische Labor.
 
*Möglicherweise gibt es auch zwei Frachträume mit der Nummer 2. Neelix schlägt in {{VOY|Nacht}} vor, Frachtraum 2 in ein Holodeck umzubauen, obwohl dieser zu diesem Zeitpunkt von Seven of Nine bewohnt wird.
 
*Auch das Benennungsprinzip der Sektionen schwankt. In {{e|Verdrängung}} wird auf Deck 2 die <q>Sektion 01</q> genannt, was suggeriert, dass die Bezeichnung der Sektionen immer zweistellig ist. Gelegentlich wird der Name der Sektion auch mit einem Suffix ergänzt der aus einem griechischen oder lateinischen Buchstaben besteht. Es werden aber auch Sektionen erwähnt, die zuerst einen Buchstaben und dann eine Zahl beinhalten.
 
*In {{e|Verwerfliche Experimente}} weist [[Der Doktor|der Doktor]] darauf hin, dass Seven 256 weitere Räume untersuchen muss, was darauf hinweist, dass die ''Voyager'' insgesamt 257 Räume besitzt.
 
}}
 
  
 
== Planetares Landungsmanöver ==
 
== Planetares Landungsmanöver ==
  
Schiffe dieser Klasse sind in der Lage, auf Planetenoberflächen zu landen und diese auch aus eigener Kraft wieder zu verlassen. Die meisten Raumschiffe hingegen sind nur in der Lage, auf Planeten notzulanden und müssen anschließend von Hilfsschiffen geborgen werden, da sie für eine planetare Landung nicht ausgelegt sind und dabei stark beschädigt werden können. ({{Film|7}})
+
Schiffe dieser Klasse sind in der Lage auf Planetenoberflächen zu landen und diese auch aus eigener Kraft wieder zu verlassen. Die meisten Raumschiffe hingegen sind nur in der Lage auf Planeten notzulanden und müssen anschließend von Hilfsschiffen geborgen werden, da sie für eine planetare Landung nicht ausgelegt sind und dabei stark beschädigt werden können. ({{Film|7}})
 
 
[[Datei:Voyager Wartungsarbeiten.jpg|thumb|planetare Wartungsarbeiten]]
 
Deshalb werden planetare Transporte meist mit kleineren [[Shuttle]]s oder [[Transporter]]n durchgeführt. Die ''Intrepid''-Klasse verfügt über [[Atmosphärentriebwerk]]e und ausfahrbare [[Landestütze]]n auf der unteren Seite der [[Antriebssektion]]. ({{VOY|Die 37er|Der Kampf ums Dasein, Teil I}})
 
 
 
=== Landemanöver ===
 
  
Das Landungsmanöver auf einer planetaren Oberfläche wird nur unter bestimmten Vorkehrungsmaßnahmen durchgeführt. Um die Besatzung auf die Landung vorzubereiten, wird von der [[Brücke]] aus der [[Blauer Alarm|Blaue Alarm]] ausgelöst, und bevor das Schiff dann den Sinkflug in die [[Atmosphäre]] einleitet, wird das [[Warpplasma]] aus den Warpgondeln abgelassen. Diese Prozedur ist nötig, da sich sonst Schäden an den Gondeln kaskadenartig bis zum Warpkern ausbreiten könnten und so das Schiff zerstören würden. ({{TNG|Déjà Vu}})
+
[[Bild:Voyager Wartungsarbeiten.jpg|thumb|planetare Wartungsarbeiten]]
 +
Deshalb werden planetare Transporte meist mit kleineren [[Shuttle]]s oder [[Transporter]]n durchgeführt. Die ''Intrepid''-Klasse verfügt über [[Atmosphärentriebwerke ]] und ausfahrbare [[Landestütze]]n auf der unteren Seite der [[Antriebssektion]]. ({{VOY|Die 37er|Der Kampf ums Dasein, Teil I}})
  
Die Atmosphärenkontrollen werden in Bereitschaft gesetzt und die Landemechanismen aktiviert. Beim Flug durch die Atmosphäre bleiben die [[Trägheitsdämpfer]] auf Maximum, während das Schiff mit den Atmosphärentriebwerken vollkommen steuerbar und kontrollierbar bleibt. Bevor das Schiff auf der Oberfläche aufsetzt werden die [[Landestütze]]n am [[ventral]]en Rumpf ausgefahren, welche das Schiff abstützen. Wenn das Raumschiff aufgesetzt hat, wird der Antrieb deaktiviert und der Triebwerksausstoß gesichert. ({{VOY|Die 37er}})
+
=== Vorgang ===
 +
Das Landungsmanöver wird nur unter bestimmten Vorkehrungsmaßnahmen durchgeführt. Um die Besatzung auf die Landung vorzubereiten, wird von der [[Brücke]] aus der [[Blauer Alarm|Blaue Alarm]] ausgelöst, und bevor das Schiff dann den Sinkflug in die [[Atmosphäre]] einleitet, wird das [[Warpplasma]] aus den Warpgondeln abgelassen. Diese Prozedur ist nötig, da sich sonst Schäden an den Gondeln kaskadenartig bis zum Warpkern ausbreiten könnten und so das Schiff zerstören würden. ({{TNG|Déjà Vu}})
  
<gallery>
+
Die Atmosphärenkontrollen werden in Bereitschaft gesetzt und die Landemechanismen aktiviert. Beim Flug durch die [[Atmosphäre]] bleiben die [[Trägheitsdämpfer]] auf Maximum, während das Schiff mit den Atmosphärentriebwerken vollkommen steuerbar und kontrollierbar bleibt. Bevor das Schiff auf der Oberfläche aufsetzt werden die [[Landestütze]]n am [[ventral]]en [[Rumpf]] ausgefahren, welche das Schiff abstützen. Wenn das Raumschiff aufgesetzt hat wird der Antrieb deaktiviert und der Triebwerksausstoß gesichert. ({{VOY|Die 37er}})
Datei:IntrepidLandung1.jpg|Eintauchen in die Atmosphäre
 
Datei:IntrepidLandung2.jpg|Ausfahren der Landestützen
 
Datei:IntrepidLandung3.jpg|Landevorgang abgeschlossen
 
</gallery>
 
  
== Schiffe dieser Klasse ==
+
{| class="grey" align="center"
* [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] (NCC-74656)
+
|-
* [[USS Bellerophon (NCC-74705)|USS ''Bellerophon'']] (NCC-74705)
+
| align="center" | [[Image:IntrepidLandung1.jpg|207px]]
 +
| align="center" | [[Image:IntrepidLandung2.jpg|200px]]
 +
| align="center" | [[Image:IntrepidLandung3.jpg|200px]]
 +
|-
 +
| class="even" | '''Phase 1:''' <br />Eintauchen in die Atmosphäre
 +
| class="even" | '''Phase 2:''' <br />Aktivierung der Landestützen
 +
| class="even" | '''Phase 3:''' <br />Landevorgang abgeschlossen
 +
|}
  
{{meta|Wenn die Sternenflotte eine [[Typschiff]]tradition hat müsste es auch eine [[USS Intrepid|USS ''Intrepid'']] dieser Klasse geben. Dafür kommt besonders die [[USS Intrepid (NCC-74600)|USS ''Intrepid'' (NCC-74600)]] in Betracht, die laut Produktionsteam tatsächlich als Typschiff angesehen wird, deren Klassenzugehörigkeit jedoch nicht kanonisch ist. Die Registriernummer jedoch würde zu den anderen Schiffen dieser Klasse (USS ''Voyager'' NCC 74656, USS ''Bellerophon'' NCC 74705) passen.}}
+
== Bekannte Schiffe dieser Klasse ==
 +
*[[USS Intrepid|USS ''Intrepid'']] (NX-74600)
 +
*[[USS Voyager]] (NCC-74656)
 +
*[[USS Bellerophon (NCC-74705)|USS ''Bellerophon'']] (NCC-74705)
  
 
== Interne Einrichtungen ==
 
== Interne Einrichtungen ==
Insgesamt gibt es auf einem Raumschiff der ''Intrepid''-Klasse 257 Räume, die normalerweise durch Korridore miteinander verbunden sind. An jeder Abzweigung befinden sich mehrere Interfaces, über die Deckpläne zur Orientierung abgerufen werden können. Von dort aus können auch partiale Schilde ein oder ausgeschaltet werden. ({{VOY|Verwerfliche Experimente|Vis a vis|Equinox, Teil II}})
+
[[Bild:Voyager Korridor.jpg|thumb|Eine Korridor Abzweigung.]][[Bild:Voyager Korridor Abzweigung.jpg|thumb|Eine T-Kreuzung in den Korridoren]]
 
+
Insgesamt gibt es auf einem Raumschiff der ''Intrepid''-Klasse 257 Räume ({{VOY|Verwerfliche Experimente}}) die Normalerweise durch Korridore miteinander verbunden sind. An jeder Abzweigung befinden sich mehrere Interfaces über die Deckpläne zur Orientierung abgerufen werden können ({{VOY|Vis-à-vis}}). Von dort aus können auch Partionäre Schilde ein oder ausgeschaltet werden ({{VOY|Equinox, Teil II}}).
<gallery>
+
<br style="clear:both"/>
Datei:Voyager Korridor.jpg|Eine Korridorabzweigung.
 
Datei:Voyager Korridor Abzweigung.jpg|Eine T-Kreuzung in den Korridoren
 
</gallery>
 
  
 
=== Brücke ===
 
=== Brücke ===
[[Datei:Voyager Brücke.jpg|thumb|Die Brücke der USS ''Voyager'' - im Vordergrund die Steuerkonsole, im Hintergrund die taktische Station (links), Turbolift (Mitte) und die Plätze des Kommandanten und des Stellvertreters (rechts)]]
+
[[Bild:Voyager Brücke.jpg|thumb|Die Brücke der USS ''Voyager'' - im Vordergrund die Steuerkonsole, im Hintergrund die taktische Station (links), Turbolift (Mitte) und die Plätze des Kommandanten und des Stellvertreters (rechts)]]
Die Brücke ist wie bei jeder bekannten Schiffsklasse der Sternenflotte auf Deck 1 zu finden und mit den wichtigsten Stationen ausgerüstet, die für die Führung des Schiffes notwendig sind. Der Platz des Captains befindet sich auch hier im Mittelpunkt des Raumes, wobei jedoch der [[Erster Offizier|erste Offizier]] dem Captain gleichgestellt ist und er einen eigenen Platz direkt neben dem Captain bekommen hat. Zwischen beiden Plätzen befindet sich ein aufklappbarer Kontrollmonitor.
+
Die Brücke ist wie bei jeder bekannten Schiffsklasse der Sternenflotte auf Deck 1 zu finden und mit den wichtigsten Stationen ausgerüstet, die für die Führung des Schiffes notwendig sind. Der Platz des Captains befindet sich auch hier im Mittelpunkt des Raumes, wobei jedoch der [[Erster Offizier|erste Offizier]] dem Captain gleichgestellt ist und er einen eigenen Platz direkt neben dem Captain bekommen hat.
  
Hinter diesen beiden Plätzen ist ein großer Hauptsystemmonitor angebracht, der alle relevanten Informationen über die Schiffssysteme anzeigen kann. Rechts daneben befindet sich die [[Operations Manager|OPS]]-Station, sowie davor eine größere wissenschaftliche Station.
+
Hinter diesen beiden Plätzen ist ein großer Hauptsystemmonitor angebracht, der alle relevanten Informationen über die Schiffssysteme anzeigen kann. Links daneben befindet sich die [[Operations Manager|OPS]]-Station, sowie davor eine größere wissenschaftliche Station.
  
Vor dem [[Hauptbildschirm]] steht eine große Station, die einzig für die Navigation des Schiffes zuständig ist. Links daneben existiert die Station, durch die man die Antriebssysteme und die Energieverteilung kontrollieren und überwachen kann.
+
Vor dem [[Hauptbildschirm]] steht eine große Station, die einzig für die Navigation des Schiffes zuständig ist. Rechts daneben existiert die Station, durch die man die Antriebssysteme und die Energieverteilung kontrollieren und überwachen kann.
  
 
Die [[Taktische Station]] befindet sich zwischen dem Zugang zum [[Turbolift]] und dem Bereitschaftsraum. ({{VOY|Der mysteriöse Nebel}})
 
Die [[Taktische Station]] befindet sich zwischen dem Zugang zum [[Turbolift]] und dem Bereitschaftsraum. ({{VOY|Der mysteriöse Nebel}})
  
Von der Brücke gelangt man zum Heck blickend links in den [[Bereitschaftsraum|Bereitschaftsraum des Captains]] und rechts zum [[Besprechungsraum]], welche auch separate Eingänge zu Korridoren haben.
+
Hinter der Taktischen Konsole steht ein Koffer für Medizinische Notfälle ({{VOY|Das Holo-Syndrom‎}}).
 
+
<br style="clear:both"/>
Hinter der Taktischen Konsole steht ein Koffer für medizinische Notfälle. ({{VOY|Das Holo-Syndrom‎}})
 
{{clear}}
 
  
 
=== Maschinenraum ===
 
=== Maschinenraum ===
[[Datei:Voyager Maschinenraum.jpg|thumb|Der Maschinenraum der Voyager]]
+
[[Bild:Voyager Maschinenraum.jpg|thumb|Der Maschinenraum der Voyager]]
Der Maschinenraum befindet sich auf Schiffen der ''Intrepid''-Klasse auf Deck 11, Sektion 20 und erstreckt sich über zwei Ebenen, die mit einer Leiter und einem Fahrstuhle errreicht werden können, welche beide hauptsächlich Wandkonsolen zur Kontrolle aller Schiffssysteme und der Energieverteilung auf dem Schiff dienen. ({{VOY|Voller Wut}}) Auf der unteren Ebene befinden sich mehrere Kästen. Der ganz links ist der zentrale Speicherknoten für alle holografischen Systeme (auch [[Holografischer Speicherkern]]) an Bord. ({{VOY|Das Holo-Syndrom}})
+
Der Maschinenraum befindet sich auf Schiffen der ''Intrepid''-Klasse auf Deck 11, Sektion 20 und erstreckt sich über zwei Ebenen, welche beide hauptsächlich Wandkonsolen zu Kontrolle aller Schiffssysteme und der Energieverteilung auf dem Schiff dienen. ({{VOY|Voller Wut}}). Auf der unterenebene befinden sich mehrere Kästen. Der ganz Links ist der zentreale Speicherknoten für alle holografischen Systeme (auch [[ Holografischer Speicherkern|Holografischer Speicherkern]]) an Bord ({{VOY|Das Holo-Syndrom}}).
  
Auf der oberen Ebene, gegenüber vom Warpkern, befindet sich die [[Kommandokonsole]] des [[Chefingenieur]]s. ({{VOY|Equinox, Teil I}}) Darunter befinden sich einige Schubladen, im Kasten Gamma-5 die Ersatz-Gelpacks. ({{VOY|Renaissancemensch}})
+
Auf der oberen Ebene, gegenüber vom Warpkern befindet sich die [[Kommandokonsole]] des [[Chefingenieur]]s ({{VOY|Equinox, Teil I}}). Darunter befinden sich einige Schubladen, im Kasten Gamma-5 die Ersatz-[[Bioneurales Gelpack|Gelpacks]] ({{VOY|Renaissance Mensch}}).
 
+
Außerdem gibt es auf der zweiten Ebene noch eine Kisten mit [[Phasergewehr]]en, [[Rucksack|Rucksäcken]], [[Messer]]n und [[Medizinisches Notfallset|Medizinischen Notfallsets]]. ({{VOY|Makrokosmos}})
+
Im Eingangsbereich des Raumes befinden sich neben dem Haupteingang zwei Zugangspunkte für [[Jefferies-Röhren]]. ({{VOY|Zeitschiff Relativity}})
 
 
Im Eingangsbereich des Raumes befinden sich neben dem Haupteingang zwei Zugangspunkte für [[Jefferies-Röhre]]n. ({{VOY|Zeitschiff „Relativity“}})
 
  
 
=== Krankenstation ===
 
=== Krankenstation ===
[[Datei:IntrepidKrankenstation.jpg|thumb|Der Operationsbereich]]
+
[[Bild:IntrepidKrankenstation.jpg|thumb|Der Operationsbereich]][[Bild:Biobetten an bord der Voyager.jpg|thumb|Die Biobetten]]
[[Datei:Biobetten an Bord der Voyager.jpg|thumb|Die Biobetten]]
+
Auf Deck 5 Sektion 15 Alpha befindet sich die Krankenstation ({{VOY|Vis-à-vis}}). Zentrum der Station ist das Büro des Doktors von dem ein freier blick auf die vier Biobetten für Patienten in Behandlung. Gleichzeitig bildet das Büro Zugang zu den Medizinischen Labors und der Leichenhalle. Abseits von Haubtraum befindet sich ein abgetrennter Bereich für Operationen der aus Quarantänegründen mit einem Kraftfeld vom Rest des Schiffes versiegelt werden kann.Die gesammte Station ist für Notfälle mit [[Holografie|holografischen]] [[Emitter]]n und einem [[Medizinisches Holographisches Notfallprogramm|Medizinisch-holografischen Notfallprogramm]] ausgestattet, welches kurzfristig den leitenden medizinischen Offizier ersetzen soll. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil I}})
 
+
<br style="clear:both"/>
Auf Deck 5 Sektion 15 Alpha befindet sich die Krankenstation. ({{VOY|Vis a vis}}) Zentrum der Station ist das Büro des Doktors, von dem ein freier Blick auf die vier Biobetten für Patienten in Behandlung. Gleichzeitig bildet das Büro Zugang zu den Medizinischen Labors und der Leichenhalle. Abseits vom Hauptraum befindet sich ein abgetrennter Bereich für Operationen, der aus Quarantänegründen mit einem Kraftfeld vom Rest des Schiffes versiegelt werden kann. Die gesamte Station ist für Notfälle mit [[Holoemitter|holografischen Emittern]] und einem [[Medizinisch-Holographisches Notfallprogramm|Medizinisch-holografischen Notfallprogramm]] ausgestattet, welches kurzfristig den leitenden medizinischen Offizier ersetzen soll. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil I}})
 
 
 
{{clear}}
 
  
 
=== Transporterraum ===
 
=== Transporterraum ===
[[Datei:IntrepidTransporter.jpg|thumb|Der neue Transporterraum]]
+
[[Bild:IntrepidTransporter.jpg|thumb|Der neue Transporterraum]]
Um die Oberfläche eines Planeten oder das Innere eines Schiffs oder einer Station ohne großen Zeitverlust schnell betreten zu können, stehen dieser Klasse mehrere moderne [[Transporter]] zur Verfügung. Sie befinden sich in den dafür vorgesehenen [[Transporterraum|Tranporterräumen]], wovon es mehrere auf Deck 4 gibt.
+
Um die Oberfläche eines Planeten oder das Innere eines Schiff oder einer Station ohne großen Zeitverlust schnell betreten zu können, stehen dieser Klasse mehrere moderne [[Transporter]] zur Verfügung. Sie befinden sich in den dafür vorgesehenen [[Transporterraum|Tranporterräume]]n, wovon es mehrere auf Deck 4 gibt.
  
 
Bedient und überwacht wird der [[Beamen|Transportvorgang]] von einer erhöhten Kontrollstation aus, die durch weitere Bedienfelder, die sich im hinteren Bereich befinden, ergänzt wird. Die neuen Transportersysteme sind nun wesentlich leistungsfähiger, wobei sich der optische Beamvorgang visuell eindeutig von den älteren Systemen unterscheidet. Auch die dafür vorgesehenen Transporterräume besitzen nun wesentlich mehr Details und Kontrollmöglichkeiten. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil II}})
 
Bedient und überwacht wird der [[Beamen|Transportvorgang]] von einer erhöhten Kontrollstation aus, die durch weitere Bedienfelder, die sich im hinteren Bereich befinden, ergänzt wird. Die neuen Transportersysteme sind nun wesentlich leistungsfähiger, wobei sich der optische Beamvorgang visuell eindeutig von den älteren Systemen unterscheidet. Auch die dafür vorgesehenen Transporterräume besitzen nun wesentlich mehr Details und Kontrollmöglichkeiten. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil II}})
{{clear}}
+
<br style="clear:both"/>
 
 
 
=== Crewquartiere ===
 
=== Crewquartiere ===
 +
[[Bild:Linnis Paris und Andrew Kim in Quartier.jpg|thumb|Ein grosses Quartier]]
 +
Sämtliche Führungsoffiziere haben ein großes Quartier mit drei großen Fenstern ({{VOY|Die Gabe|Renaissance Mensch}}). Es gibt jeweils zwei dieser Quartiere auf den Decks 3, 5, 6, 7 und ein weiteres auf Deck 9 Sektion 22 ({{VOY|Equinox, Teil I}}).
 +
Andere Quartiere verfügen nur über ein kleines Bullauge ({{VOY|Nacht}}).
  
[[Datei:Tuvoks Quartier auf der Voyager.jpg|thumb|Der Eingangsbereich]]
+
Die Schlafräume sind mit einer abgeschrägten, beleuchteten Wand versehen ({{VOY|Nacht}}) ebenso die [[Sanitäre Einrichtung|Badezimmer]] ({{VOY|Q2}}).
Sämtliche Führungsoffiziere haben ein großes Quartier mit drei großen Fenstern. ({{VOY|Die Gabe|Renaissancemensch}}) Es gibt mehrere dieser Quartiere auf Deck 7 und ein weiteres auf Deck 9 Sektion 22. ({{VOY|Equinox, Teil I}})
 
Andere Quartiere verfügen nur über ein kleines Bullauge (''Neelix Quartier in ''{{VOY|Nacht}}).
 
 
 
Die Schlafräume sind mit einer abgeschrägten, beleuchteten Wand versehen, ({{VOY|Es war einmal}}) ebenso die [[Sanitäre Einrichtung|Badezimmer]]. ({{VOY|Q2}})
 
 
 
Zumindest das Badezimmer des [[Captain]]s und andere sind mit einer [[Badewanne]] ausgestattet. ({{VOY|Q2}}) Zusätzlich befindet sich in jedem Quartier eine [[Schalldusche]]. (<!--jedes?-->{{Quelle fehlt}})
 
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:Neelix bringt Naomi zu Bett.jpg|Ein Schlafzimmer
+
Bild:Neelix bringt Naomi zu Bett.jpg|Ein Schlafzimmer
Datei:Q und Janeway in Badewanne.jpg|Das Badezimmer des Captains
+
Bild:Q und Janeway in Badewanne.jpg|Das Basezimmer des Captains
Datei:Linnis Paris und Andrew Kim in Quartier.jpg| Führungsoffiziersquartier
 
Datei:Janeway in ihrem Badezimmer.jpg|Das Badezimmer
 
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
+
<br style="clear:both"/>
{{clear}}
 
  
 
=== Freizeiteinrichtungen ===
 
=== Freizeiteinrichtungen ===
[[Datei:Voyager Holodeck.jpg|thumb|Ein kleines Holodeck]]
+
[[Bild:Voyager Holodeck.jpg|thumb|Ein kleines Holodeck]]
[[Datei:IntrepidCasino.jpg|thumb|Das Casino]]
+
[[Bild:IntrepidCasino.jpg|thumb|Das Casino]]
Da diese Schiffsklasse für lange Reisen konzipiert ist, verfügt es über ausreichend Erholungsmöglichkeiten für die Crew. Dazu gehören ''mindestens'' ein großes Holodeck: Holodeck 1, das sich über ''mindestens'' vier Ebenen erstreckt, ({{VOY|Das Tötungsspiel, Teil I|Das Tötungsspiel, Teil II}})<ref>Die Information, dass "Holodeck 1" mindestens vier Ebenen hoch ist, stammt aus {{e|Das Tötungsspiel, Teil I}} und {{e|Das Tötungsspiel, Teil II}}. Dort kann man das Holodeck zwar nicht in ausgeschaltetem Zustand sehen, jedoch wird im Laufe der ersten Episode eine Wand des Holodecks gesprengt und man konnte in [[:Bild:Holodeck Schaden.jpg|einigen Szenen]] sehen, dass sich der Riss in der Wand über die besagten vier Decks erstreckt.</ref> und zahlreiche kleine Holodecks ({{VOY|Inhumane Praktiken}}) in verschiedenen Konfigurationen ''unter anderem'' auf Deck 6. ({{VOY|Renaissancemensch}})<ref>Dem [[Hauptsystemmonitor|MSDs]] der ''Voyager'' zufolge gibt es ein Holodeck auf Deck 7, direkt unter dem „Holodeck 2“. Auf dem MSD selbst ist nicht ersichtlich, um was es sich bei dem Raum handeln könnte, in der Episode {{e|Renaissancemensch}} sah man allerdings, dass sich auf Deck 6 links über den Deuteriumtanks das „Holodeck 2“ befindet. Auf dem MSD ist kein derart großer Raum zu sehen.</ref>
+
Da diese Schiffsklasse für lange Reisen konzipiert ist, verfügt es über ausreichend Erholungsmöglichkeiten für die Crew. Dazu gehören ''mindesten'' ein großes Holodeck: Holodeck 1, das sich über ''mindestens'' Vier ebenen erstreckt ({{VOY|Das Tötungsspiel, Teil I|Das Tötungsspiel, Teil II}}). Und zahlreiche kleine Holodecks ({{VOY|Inhumane Praktiken}}) in verschiedenen konfigurationen ''unter anderem'' auf Deck 6 ({{VOY|Renaissance Mensch}}).
  
Manche Holodecks verfügen über eine Eingabekonsole am Eingang, ({{VOY|Fair Haven}}) andere über eine Eingabekonsole gegenüber vom Eingang. ({{VOY|Verborgene Bilder|Liebe inmitten der Sterne}})
+
Manche Holodecks verfügen über eine Eingabekonsole am Eingang ({{VOY|Fair Haven}}) andere über eine Eingabekonsole gegenüber vom Eingang ({{VOY|Verborgene Bilder|Liebe inmitten der Sterne}})
  
Unter den verschiedenen Aufenhaltsräumen des Schiffes hat sich das Casino auf Deck 2 als beliebter Treffpunkt herausgestellt, da man dort auch freie Sicht auf alles hat, was sich vor dem Schiff befindet. Ein mit einer Theke abgegrenzter Bereich, die Kabine 125 Alpha, die eigentlich als persönlicher Speiseraum des Captains konzipiert ist, lässt sich auch zu einer Küche umfunktionieren, um [[Replikator]]energie zu sparen. ({{VOY|Transplantationen}})
+
Unter den verschiedenen Aufenhaltsräumen des Schiffes hat sich das Casiono auf Deck 2 als beliebtes Herausgestellt da man dort auch freie sicht auf alles hat das sich vor dem Schiff befindet. Ein, mit einer Theke abgegrenzter bereich die Kabine 125 Alpha, die eigentlich als persönlicher Speiseraum des Captains konzipiert ist, lässt sich auch zu eine Küche umfunktionieren um Relplikatorernergie zu sparen ({{VOY|Transplantationen}}).
  
{{clear}}
+
:''Dem [[MSD]]s der Voyager zufolge gibt es ein Holodeck auf Deck 7, dierekt unter dem "Holodeck 2". Auf dem MSD selbt ist nicht ersichtbar um was es sich bei dem Raum handeln könnte, in der Episode [[Renaissance Mensch]] sah man allerdings das sich auf deck 6 links über den Deuteriumtanks das "Holdeck 2" befindet. Die Information das "Holdeck 1" mindestens Vier ebenen hoch ist stammt aus [[Das Tötungsspiel, Teil I]] und [[Das Tötungsspiel, Teil II]]. Dort kann man das Holodeck zwar nicht in ausgeschaltetem Zustand sehen, jedoch wird im laufe der ersten Episode eine Wand des Holodecks gesprengt und man konnte in [[:Bild:Holodeck Schaden.jpg|einigen szenen]] sehen das sich der Riss in der wand über die besagten vier Decks erstreckt. Auf dem [[MSD]] ist kein derart großer Raum zu sehen.''
 +
<br style="clear:both"/>
 +
===Frachträume===
 +
[[Bild:Voyager Frachtraum.jpg|thumb|Frachtraum 1]]
 +
Auf den Decks 4 und 8 befinden sich ''mindestens 4'' verschieden große Frachträume. Welche sich über jeweils zwei Ebenen erstrecken. Auf der oberen befindet eine Kontrollkonsole hinter einem durch eine Scheibe abgesichertem Raum. Frachtraum 2 auf Deck 8 ist mit der Luftschleuse verbunden. Sämtliche Frachträme lassen sich umrüsten in z.B. [[Hydroponischer Garten|hydroponische Gärten]] oder Gefängnisszellen.
  
===Frachträume===
+
:''Die genaue Position von Frachtraum 2 variiert. In "[[Das Signal]]" befand er sich an Steuerbord Deck 4, später jedoch wurde er recht konsequent auf Deck 8, Sektion 29 Alpha an Steuerbord (scheinbar hinter der Andockschleuse, siehe {{VOY|Skorpion, Teil II}}) verlegt.''
[[Datei:Voyager Frachtraum.jpg|thumb|Frachtraum 1]]
 
Auf den Decks 4 und 8 befinden sich ''mindestens 4'' verschieden große Frachträume, welche sich über jeweils zwei Ebenen erstrecken. Auf der oberen befindet sich eine Kontrollkonsole hinter einem durch eine Scheibe abgesichertem Raum. Frachtraum 2 auf Deck 8 ist mit der Luftschleuse verbunden. Sämtliche Frachträume lassen sich umrüsten in z.B. [[Hydroponischer Garten|hydroponische Gärten]] oder Gefängniszellen.
 
  
{{meta|Die genaue Position von Frachtraum 2 variiert. In {{e|Das Signal}} befand er sich an Steuerbord Deck 4, später jedoch wurde er recht konsequent auf Deck 8, Sektion 29 Alpha an Steuerbord (scheinbar hinter der Andockschleuse, siehe {{VOY|Skorpion, Teil II}}) verlegt.}}
+
<br style="clear:both"/>
{{clear}}
 
  
 
=== Shuttlehangar ===
 
=== Shuttlehangar ===
[[Datei:Shuttle verlässt den Hangar.jpg|thumb|Der Shuttlehangar von Außen]]
+
[[Bild:Shuttle verlässt den Hangar.jpg|thumb|Der Shuttlehangar von Aussen]]
Der [[Shuttlehangar]] ist ein großer L-förmiger Raum mit einem speziell gesichertem Tor. Der Eingangsbereich entspricht in seinen Ausmaßen etwa dem des Frachtraums 2. Der Rest des Raumes wird als Start- und Landebahn verwendet, kann aber auch zur kurzzeitigen Stationierung von Shuttles verwendet werden. ({{VOY|Kontrapunkt|Die Prophezeiung}})
+
Der [[Shuttlehangar]] ist ein Großer L-förmiger Raum mit einem speziell gesichertem Tor. Der Eingansbereich enstsprcht in seinen Ausmaßen etwa dem des Frachtraums 2. Der Rest des Raumes wird als Start- und Landebahn verwendet kann aber auch zur Kurzzeitigen stationierung von Shuttles verwendet werden ({{VOY|Kontrapunkt|Die Prophezeiung}}). Desweiteren gibt es einen kleinen Raum zur Wartung von Shuttles der etwa die Größe eines Frachtraums besitzt aber im gegensatz dazu eine ''variable gravity area'', also einen Bereich mit variabler Gravitation ({{VOY|Alice}}).
 
 
Des Weiteren gibt es einen kleinen Raum zur Wartung von Shuttles, der etwa die Größe eines Frachtraums besitzt, aber im Gegensatz dazu eine ''variable gravity area'' darstellt, also einen Bereich mit variabler Gravitation. ({{VOY|Alice}})
 
 
 
Da der Hangar einer der größten Räume an Bord ist, eignet er sich hervorragend zur kurzfristigen Unterbringung vieler Personen, zum Beispiel bei [[Evakuierung]]en. ({{VOY|Die Prophezeiung}})
 
  
Es gibt außerdem eine große Halle zur Wartung und Konstruktion von Shuttles. Die Crew der USS ''Voyager'' benutzte diesen Raum zum Bau des ''[[Delta Flyer]]s'', aber auch für spätere Modifikationen an diesem. ({{VOY|Extreme Risiken|Das ungewisse Dunkel, Teil I}})
+
Da der Hangar einer der größten Räume an Bord ist, eignet er sich hervorragend zur kurzfristigen Unterbringung vieler Personen z.B. bei Evakuierunegn ({{VOY|Die Prophezeiung}}).
  
{{Meta|Aussehen und Größe des Shuttlehangers variieren in der Serie mehrmals. In den Szenen, in denen der Hangar am besten zu sehen ist, ({{e|Kontrapunkt}} und {{e|Die Prophezeiung|VOY}}), weist er eine L-Form auf. In anderen Fällen sind die Räume meist nur sehr ungenau zu sehen. Sämtliche anderen Räume, in denen Shuttles aufbewahrt werden, sind CGI-Produktionen und tragen an einem großen Tor die Nummer 5. Man muss davon ausgehen, dass ein großer Teil der Rumpfsektion nur dazu dient, Shuttles zu verstauen, zu warten und zu reparieren. Oberflächlich betrachtet widerspricht dies dem MSD des Schiffes, da dort nur ein relativ kleiner Bereich auf Deck 9 eindeutig als Shuttlehangar zu identifizieren ist. Tatsächlich ist nicht wirklich klar, ob das Schiff auf dem MSD in der Mitte aufgeschnitten ist oder nicht. In diesem Fall könnten einige Bereiche das Hangars auf dem MSD nicht zu sehen sein, wenn sie sich z.B. nur an Steuerbord befinden. Die Größe des äußeren Tors wurden ebenfalls nicht konsequent gleich groß dargestellt. Der ''Delta Flyer'' würde, rein rechnerisch, nur schwer im Hangar manövrieren können, da er fast genauso breit ist wie das Tor selbst. Das Innere des Hangars von außen betrachtet ist in {{VOY|Die Parallaxe}} und {{VOY|Die Barke der Toten}} recht gut zu erkennen, unterscheidet sich jedoch ebenfalls.<br />Hinzu kommt die etwas rätselhafte Erwähnung einer <q>Shuttlerampe 2</q> in {{VOY|Die Schwelle}}. Was unter dieser Bezeichnung zu verstehen ist, wird nicht gezeigt.}}
+
Es gibt ausserdem eine große Halle zur Wartung und Konstruktion von Shuttles. Die Crew der USS Voyager benutzte diesen Raum zum Bau des [[Delta Flyer]]s ({{VOY|Extreme Risiken}}) aber auch für spätere Modifikationen an diesem  ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I}}).
  
 +
:''Aussehen und Größe des Shuttlehangers variieren in der Serie mehrmals. In den Szenen in denen der Hangar am besten zu sehen ist ("[[Kontrapunkt]]" und "[[Die Prophezeiung]]"), weist er eine L-Form auf. In anderen Fällen sind die Räume meist nur sehr ungenau zu sehen. Sämtliche anderen Räume in denen Shuttles aufbewahrt werden sind CGI Produktionen und tragen an einem großen Tor die Nummer 5. Man muss davon ausgehen, dass ein großer Teil der Rumpfsektion nur dazu dient Shuttles zu verstauen, zu warten und zu reparieren. Oberflächlich betrachtet wiederspricht dies dem [[MDS]] des Schiffes, da dort nur ein relativ kleiner Bereich auf Deck 9 eindeutig als Shuttlehangar zu identifizieren ist. Tatsächlich ist nicht wirklich klar ob das Schiff auf dem MSD in der Mitte aufgeschnitten ist oder nicht. In diesem Fall könnten einige Bereiche das Hangars auf dem MDS nicht zu sehen sein wenn sie sich z.B. nur an Steuerbord befinden. Die Größe des äußeren Tors wurden ebenfalls nicht konsequent gleich groß dargestellt. Der Delta Flyer würde, rein rechnerisch nur schwer im Hangar navigieren können, da er fast genauso breit ist wie das Tor selbst.''
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:Alice.jpg|Wartungsraum
+
Bild:Alice.jpg|Wartungsraum
Datei:Voyager Shuttlerampe.jpg|Raum 5
+
Bild:Voyager Shuttlerampe.jpg|Raum 5
Datei:IntrepidHangar.jpg|Raum 5
+
Bild:IntrepidHangar.jpg|Raum 5
Datei:SC-4.jpg|Ein Raum, in dem Shuttles be- und entladen werden können.
+
Bild:SC-4.jpg|Raum in dem Shuttles be und entladen werden können
Datei:Delta Flyer Konstruktion.jpg|Die Werkstatt
+
Bild:Delta Flyer Konstruktion.jpg|Die Werkstatt
Datei:Shuttlehangar voller Klingonen.jpg|Shuttlehanger bei der Evakuierung eines klingonischen Schiffes
+
Bild:Shuttlehangar voller Klingonen.jpg|Shuttlehanger bei der Evakuierung eines klingonischen Schiffes
Datei:Delta Flyer im Hangar.jpg|Der ''Delta Flyer'' der Voyager
+
Bild:Deta Flyer im Hanger.jpg|Der Delta Flyer der Voyager
Datei:Delta Flyer verlässt Hangar.jpg|Der ''Delta Flyer'' verlässt den Shuttlehangar.
 
 
</gallery>
 
</gallery>
{{clear}}
+
<br style="clear:both"/>
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
*[[Intrepid-Klasse/Bilder]]
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
=== Allgemeine Informationen ===
+
Diese Schiffsklasse wurde für die Serie ''[[Star Trek: Voyager]]'' entworfen. Es existiert sowohl ein eineinhalb Meter langes reales Modell, als auch ein [[CGI]]-Modell, welches jedoch erst in den späteren Staffeln der Serie eingesetzt wurde.
Diese Schiffsklasse wurde für die Serie {{S|VOY}} entworfen. Es existiert sowohl ein eineinhalb Meter langes reales Modell, als auch ein [[CGI]]-Modell (hergestellt bei [[Amblin Imaging]] von [[John Gross]] and [[Grant Bouchet]]), welches jedoch erst in den späteren Staffeln der Serie eingesetzt wurde. Die [[Santa Barbara Studios]], welche die ''Star Trek: Voyager''-Titelsequenz erstellten, nutzten dafür ein etwas niedriger aufgelöstes eigenes CGI-Modell.
 
 
 
=== Raumschiffmodell, MSD und Technische Angaben der Produzenten ===
 
Auf dem Modell der ''Intrepid''-Klasse sind optisch 13 verschiedene Phaserbänke identifizierbar. Typ und Stärke dieser Phaser sind vom Modell jedoch nicht ersichtlich. Weitere Phaserbänke, die nicht derart eindeutig auf dem Modell zu erkennen ist, wurden in {{VOY|Der Verräter|Die Denkfabrik}} genutzt. Im Laufe der Episoden wurden davon 14 in Aktion gezeigt.
 
  
====''Aero-Wing''====
+
===Aero-Wing===
[[Datei:Aero-Wing an der Unterseite der Voyager.jpg|thumb|Der ''Aero-Wing'' an der [[Außenhülle]] der ''Voyager'']]
 
Auch Raumschiffe der ''Intrepid''-Klasse verfügen über eine Art [[Yacht des Captains]]. Dieser sogenannte ''Aero-Wing'' ist an der Unterseite der [[Untertassensektion]] angedockt und dank seinem extrem schnittigen und aerodynamischen Design wohl besonders für Atmosphärenflüge geeignet.
 
Entkoppelt war dieses ''Aeroshuttle'' jedoch in keiner einzigen [[Star Trek: Raumschiff Voyager|Folge von ''Raumschiff Voyager'']] oder bei anderen Auftritten der ''Intrepid''-Klasse zu sehen oder wurde auch nur erwähnt. Durch den untenstehenden Querschnitt, der tatsächlich in der Serie zu sehen war, und die Grafik in [[Daniels (Zeitagent)|Daniels']] Datenbank aus {{ENT|Die Zukunft}}, die den ''Aero-Wing'' neben einem Raumschiff der ''Intrepid''-Klasse zeigt, wird das ''Aeroshuttle'' allerdings [[Canon|kanonisch]].
 
  
Über die Abmessungen, Besatzung, Bewaffnung und Geschwindigkeit lässt sich aufgrund der Nichterwähnung in der Serie nichts sagen. Der ''Aero-Wing'' scheint jedoch etwas größer als der ''Delta Flyer'' zu sein.
+
[[Bild:VoyagerQuerschnitt.jpg|thumb|Querschnitt der [[Voyager]]]]
 +
Einige Quellen berichten von einer Art [[Yacht des Captains]] auch für die Intrepid-Klasse. Dieser sogenannte ''Aero-Wing'' ist an der Unterseite der [[Untertassensektion]] angedockt und dank seinem extrem schnittigen und aerodynamischen Design wohl besonders für Atmosphärenflüge geeignet.  
  
<gallery>
+
Dieses "Shuttle" war jedoch in keiner Einzigen [[VOY|Folge von Raumschiff Voyager]] oder bei anderen Auftritten der Intrepid-Klasse zu sehen oder wurde auch nur erwähnt, weswegen es von einigen als nicht-canon angesehen wird. Andere sehen den nebenstehenden Querschnitt als Beweis genug, den Aero-Wing als canon anzusehen, da er hier, also auch in der Serie, gezeigt wurde.
Datei:VoyagerQuerschnitt.jpg|Querschnitt der USS ''Voyager'', an der Unterseite der Untertassensektion das ''Aeroshuttle''
 
Datei:Aero-Wing.jpg|Der ''Aero-Wing'' in Daniels' Datenbank aus der Zukunft
 
</gallery>
 
  
Bei [[Foundation Imaging]] wurden, für den Fall, dass die Produzenten den ''Aero-wing'' verwenden wollen würden, ein [[CGI]]-Modell und eine Entkopplungssequenz des ''Aero-Wings'' erstellt.
+
Über die Abmessungen, Besatzung, Bewaffnung und Geschwindigkeit lässt sich aufgrund der Nichterwähnung in der Serie nichts sagen. Der Aero-Wing scheint jedoch etwas grösser als der [[Delta-Flyer]] zu sein.  
  
<gallery>
+
[[Kategorie:Föderationsschiffsklasse]]
Datei:Aero-Wing CGI-Modell.jpg|Das CGI-Modell
 
Datei:Aero-Wing CGI-Modell Unteransicht.jpg|Die Unteransicht
 
Datei:Aerowing CGI-Modell Vorne.jpg|Von Vorne
 
</gallery>
 
 
 
[[~/Schiffsklasse/VOY/1x01/1|» weiterlesen]]
 
 
 
=== Referenzwerke ===
 
 
 
Es gibt in den Datenblättern im Anhang von ''[[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]]'' zwei Raumschiffe, die aus Modellteilen der ''Intrepid''-Klasse bestehen.
 
 
 
Im ''[[Star Trek Raumschiff-Guide]]'' befindet sich ein Datenblatt zur ''Intrepid''-Klasse. Außerdem gibt es noch einen beschreibenden Text zur dieser Raumschiffklasse in diesem Buch.
 
 
 
Das Datenblatt gibt folgende technischen Informationen an:
 
* Länge: 344,5 Metern, Breite: 132,1 Metern, Höhe: 64,4 Metern; Masse: 700.000 Tonnen
 
* Sie ist laut dieser Quelle mit 11 Phaserbänken mit Emittern des Typ X sowie vier Torpedowerfern ausgerüstet.
 
* Die Höchstgeschwindigkeit beträgt Warp 9,975 die sie innerhalb von 10,23 Sekunden erreichen kann.
 
 
 
Laut den ''[[Star Trek: Fakten und Infos]] '' besitzt die ''Intrepid''-Klasse zwei Warpkerne, wobei ein Warpkern die Reserve darstellt. Diese Annahme wird durch eine Grafik vom MSD gestützt, die wie eine verkürzte Kopie des Warpkern aussieht. Allerdings wurde in {{VOY|Bewußtseinsverlust}} und {{VOY|Tag der Ehre}} angedeutet, dass der Verlust des Warpkern nicht kompensiert werden kann, was einen Reservekern unwahrscheinlich macht.
 
 
 
=== Spiele ===
 
Die ''Intrepid''-Klasse kommt in den Computerspielen ''[[Star Trek: Armada II]]'', ''[[Star Trek: Starfleet Command III]]'', ''[[Star Trek: Voyager – Elite Force]]'' und ''[[Star Trek: Elite Force II]]'' vor.
 
Fast alle Referenzwerke geben als Länge für die ''Intrepid''-Klasse 344 Meter an, genauso wie der ''Star-Trek''-Taschenkalender aus dem Jahre 1996 und ein Artikel aus dem ''Star-Trek''-Magazin. Dieselbe Zahl wurde ins [[Computer]]-[[Spiele|Spiel]] ''Star Trek: Voyager - Elite Force'' im Beenden-Menü übernommen.
 
Trotz der großen Kontinuität zwischen den Sekundärquellen gilt diese Zahl aber nicht als kanonisch. In ''[[Star Trek: Infinite Space]]'' wird sie ebenfalls zu den spielbaren Schiffsklassen gehören.
 
 
 
==== Star Trek Online ====
 
[[Datei:Intrepid-Klasse aus Star Trek Online.jpg|thumb|Die ''Intrepid''-Klasse in Star Trek Online]]
 
In ''[[Star Trek Online]]'' gehört die ''Intrepid''-Klasse neben der ''Cochrane''- und der ''Discovery''-Klasse zur Gruppe der [[Langstreckenforschungsschiff]]e (Long Range Science Vessel) bzw. der aufgerüsteten Langstreckenforschungsschiff (Long Range Science Vessel Retrofit).
 
 
 
* Die Standardversion ist ab dem Rang des [[Captain]]s spielbar.
 
* Die aufgerüstete Version ab [[Vice Admiral]]. Sie ist ein starkes Forschungsschiff ausgerüstet mit einer Ablativpanzerungs-Konsole.
 
 
 
{{clear}}
 
 
 
== Fußnoten ==
 
<references/>
 
 
 
== Externe Links ==
 
*{{Memory Beta|Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse}}
 
 
 
{{Exzellenter Artikel}}
 
  
[[cs:Třída Intrepid]]
 
 
[[en:Intrepid class]]
 
[[en:Intrepid class]]
 
[[es:Clase Intrepid]]
 
[[es:Clase Intrepid]]
[[fr:Classe Intrepid]]
 
[[it:Classe Intrepid]]
 
[[ja:イントレピッド級]]
 
[[nl:Intrepid klasse]]
 
[[pl:Klasa Intrepid]]
 
[[ru:Класс Интрепид]]
 
 
[[sv:Intrepidklass]]
 
[[sv:Intrepidklass]]
{{Displaytitle/Schiffsklasse}}
 
[[Kategorie:Föderationsschiffsklasse]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Diese Seite ist in 1 versteckter Kategorie enthalten: