Bearbeiten von „Immer die Last mit den Tribbles“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 270: Zeile 270:
 
{{HGI|Man entschied sich schließlich jedoch dafür, die Episode {{e|Kennen Sie Tribbles?}} zu verwenden, da es sich hierbei um eine der beliebtesten TOS-Episoden handelte und der Stoff der Handlung amüsant und leicht war, im Vergleich zu anderen TOS-Episoden, wie zum Beispiel {{e|Griff in die Geschichte}}.}}
 
{{HGI|Man entschied sich schließlich jedoch dafür, die Episode {{e|Kennen Sie Tribbles?}} zu verwenden, da es sich hierbei um eine der beliebtesten TOS-Episoden handelte und der Stoff der Handlung amüsant und leicht war, im Vergleich zu anderen TOS-Episoden, wie zum Beispiel {{e|Griff in die Geschichte}}.}}
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
{{HGI|Da man Ausschnitte aus einer TOS-Folge verwendete, mussten sich die Produzenten etwas einfallen lassen, um das unterschiedliche Aussehen der Klingonen aus der TNG-Ära im Vergleich zur TOS-Ära zu erklären. Während in der Episode {{e|Der Blutschwur}} über diese Tatsachen seitens der Produzenten noch wortlos hinweggegangen wurde, entschied man sich in dieser Episode dafür, das Thema wenigstens am Rande anzuschneiden. Man fragte sich, ob man eine Erklärung für das Phänomen finden sollte, entschied sich aber schließlich dafür, Worf die einfachen Worte in den Mund zu legen <q>[...] Es ist eine lange Geschichte [...] Wir erörtern es nicht mit Außenstehenden</q>. Für die Star-Trek-Zuschauer gab es erst in der {{S|ENT}}-Episode {{e|Die Abweichung}} eine kanonische Erklärung dieses Phänomens, welche jedoch durch {{S|DSC}} (mitsamt des allgemeinen Aussehens der Klingonen) ignoriert und umgeschmissen wird. ([[DS9 DVD-Box Staffel 5]], Special Features)
+
{{HGI|Da man Ausschnitte aus einer TOS-Folge verwendete, mussten sich die Produzenten etwas einfallen lassen, um das unterschiedliche Aussehen der Klingonen aus der TNG-Ära im Vergleich zur TOS-Ära zu erklären. Während in der Episode {{e|Der Blutschwur}} über diese Tatsachen seitens der Produzenten noch wortlos hinweggegangen wurde, entschied man sich in dieser Episode dafür, das Thema wenigstens am Rande anzuschneiden. Man fragte sich, ob man eine Erklärung für das Phänomen finden sollte, entschied sich aber schließlich dafür, Worf die einfachen Worte in den Mund zu legen <q>[...] Es ist eine lange Geschichte [...] Wir erörtern es nicht mit Außenstehenden</q>. Für die Star-Trek-Zuschauer gab es erst in der {{S|ENT}}-Episode {{e|Die Abweichung}} eine kanonische Erklärung dieses Phänomens. ([[DS9 DVD-Box Staffel 5]], Special Features)
 
{{siehe auch|Klingonischer Augment-Virus}}}}
 
{{siehe auch|Klingonischer Augment-Virus}}}}
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü