Bearbeiten von „Gefangen in der Vergangenheit, Teil II“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
 
|        Staffel= 3
 
|        Staffel= 3
 
|        Episode= 12
 
|        Episode= 12
|DtErstausstrahlung= 1996-02-28
+
|DtErstaustrahlung= 1996-02-28
| Erstausstrahlung= 1995-01-15
+
| Erstaustrahlung= 1995-01-15
 
|    OriginalLink= :en:Past Tense, Part II
 
|    OriginalLink= :en:Past Tense, Part II
 
|  OriginalTitel= Past Tense, Part II  
 
|  OriginalTitel= Past Tense, Part II  
Zeile 19: Zeile 19:
 
                   René Echevarria
 
                   René Echevarria
 
|          Regie= Jonathan Frakes
 
|          Regie= Jonathan Frakes
RemAusstrahlung=  
+
RemAustrahlung=  
 
}}
 
}}
 
Nach dem [[Tod]] von [[Gabriel Bell]] muss [[Benjamin Sisko|Sisko]] nun den [[Bell-Aufstand]] zum Erfolg führen, damit die [[Zeitlinie]] gewahrt bleibt, auch wenn dies sein Leben kosten könnte.
 
Nach dem [[Tod]] von [[Gabriel Bell]] muss [[Benjamin Sisko|Sisko]] nun den [[Bell-Aufstand]] zum Erfolg führen, damit die [[Zeitlinie]] gewahrt bleibt, auch wenn dies sein Leben kosten könnte.
Zeile 25: Zeile 25:
 
== Inhaltsangabe ==
 
== Inhaltsangabe ==
 
=== Kurzfassung ===
 
=== Kurzfassung ===
Sisko versucht B.C. von Dummheiten abzuhalten, während Dax in den Nachrichten von dem Aufstand erfährt. Kira und O'Brien werden von der ''Defiant'' in verschiedene Zeitperioden der Erde gebeamt und scannen dort nach den Vermissten. Diese Suche ist jedoch sehr zeitaufwändig. Sisko und Michael Webb erarbeiten ein Programm von politischen Forderungen und beginnen mit Verhandlungen. Drinnen haben Sisko und Bashir einige Mühe, eine Eskalation zu vermeiden und hindern B.C. daran, den Geiseln etwas anzutun. Die Verhandlungen verlaufen schleppend und schließlich lässt der Gouverneur das Gebäude stürmen. Dabei werden viele Schutzzonenbewohner getötet und auch Sisko wird angeschossen. Vin und Caldera verhelfen Sisko und Bashir zur Flucht und stecken ihre Ausweise in die Taschen von Toten. Weiterhin wollen sie allen, die Wahrheit über dieses Massaker sagen. Dax ist es inzwischen gelungen, die beiden zu lokalisieren und auch Kira und O'Brien wurden in die richtige Zeit gebeamt. Nachdem sie Sisko und Bashir aufgespürt haben, werden alle wieder auf die ''Defiant'' ins 24. Jahrhundert gebeamt.
+
{{Brauche Kurzfassung|DS9}}
 
 
 
=== Langfassung ===
 
=== Langfassung ===
 
:''…[[Gefangen in der Vergangenheit, Teil I|Fortsetzung]]''
 
:''…[[Gefangen in der Vergangenheit, Teil I|Fortsetzung]]''
Zeile 34: Zeile 33:
 
Im [[Verwaltung]]sgebäude der [[Schutzzone]] macht sich [[Bernardo Calvera|einer]] der [[Wache|Wachmänner]] an einem [[Fenster]] zu schaffen. Der [[Biddle Coleridge|Anführer]] der [[Schatten (Person)|Schatten]] bemerkt dies und teilt ihm mit, dass ein Fluchtversuch keinen Sinn hat. Er wird niemanden gehen lassen.
 
Im [[Verwaltung]]sgebäude der [[Schutzzone]] macht sich [[Bernardo Calvera|einer]] der [[Wache|Wachmänner]] an einem [[Fenster]] zu schaffen. Der [[Biddle Coleridge|Anführer]] der [[Schatten (Person)|Schatten]] bemerkt dies und teilt ihm mit, dass ein Fluchtversuch keinen Sinn hat. Er wird niemanden gehen lassen.
  
Daraufhin will eine der [[Lee (Verwaltungsangestellte)|Mitarbeiterinnen]] wissen, was er mit ihnen vorhat. Doch das lässt der Mann offen. Er treibt die Geiseln in die Mitte des Raumes und lässt sie sich dort auf den Boden setzen. Dann droht er, jeden, der sich bewegt, zu töten. Doch Sisko interveniert. Er fordert, dass man den Geiseln nichts tun soll. Das sieht der Schatten nicht ein und will wissen, warum er das nicht will. Daraufhin entgegnet Sisko, dass man die Geiseln noch braucht, um sie bei Verhandlungen einzusetzen. Der Mann gibt zwar an, dass er das auch weiß, allerdings ist sich Sisko diesbezüglich nicht sicher.
+
Daraufhin will eine der [[Lee|Mitarbeiterinnen]] wissen, was er mit ihnen vorhat. Doch das lässt der Mann offen. Er treibt die Geiseln in die Mitte des Raumes und lässt sie dort auf den Boden setzen. Dann droht er jeden, der sich bewegt, zu töten. Doch Sisko interveniert. Er fordert, dass man den Geiseln nichts tun soll. Das sieht der Schatten nicht ein und will wissen, warum er das nicht will. Daraufhin entgegnet Sisko, dass man die Geiseln noch braucht, um sie bei Verhandlungen einzusetzen. Der Mann gibt zwar an, dass er das auch weiß, allerdings ist sich Sisko diesbezüglich nicht sicher.
  
 
Dann erklärt der [[Commander]], dass die Fenster zugestellt werden müssen und [[Julian Bashir|Bashir]] ergänzt, dass dies zum Schutz gegen die [[Scharfschütze]]n auf den [[Dach|Dächern]] gegenüber gedacht ist. Daraufhin bestimmt der Schatten die [[Bank (Sitzgelegenheit)|Bänke]] als [[Barrikade]]n. Sogleich machen sich die Männer an die Arbeit.
 
Dann erklärt der [[Commander]], dass die Fenster zugestellt werden müssen und [[Julian Bashir|Bashir]] ergänzt, dass dies zum Schutz gegen die [[Scharfschütze]]n auf den [[Dach|Dächern]] gegenüber gedacht ist. Daraufhin bestimmt der Schatten die [[Bank (Sitzgelegenheit)|Bänke]] als [[Barrikade]]n. Sogleich machen sich die Männer an die Arbeit.
Zeile 52: Zeile 51:
 
Unterdessen bauen Sisko und Bashir weiter Barrikaden vor den Fenstern auf. Bashir ist beunruhigt und Sisko denkt, dass der Grund der Besorgnis die Geiseln sind. Doch das ist nicht Bashirs Sorge. Ihn stört mehr, dass Bell sein Leben ließ, als die [[Polizei]] angriff. Der Commander versucht ihn daraufhin zu beruhigen und erklärt, dass er nicht Bell ist. Doch für Bashir gibt es dabei einen Haken. Er und Sisko sind die einzigen, die das wissen.
 
Unterdessen bauen Sisko und Bashir weiter Barrikaden vor den Fenstern auf. Bashir ist beunruhigt und Sisko denkt, dass der Grund der Besorgnis die Geiseln sind. Doch das ist nicht Bashirs Sorge. Ihn stört mehr, dass Bell sein Leben ließ, als die [[Polizei]] angriff. Der Commander versucht ihn daraufhin zu beruhigen und erklärt, dass er nicht Bell ist. Doch für Bashir gibt es dabei einen Haken. Er und Sisko sind die einzigen, die das wissen.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
 
==== Akt I: Ungewollte Entwicklung ====
 
==== Akt I: Ungewollte Entwicklung ====
 
[[Datei:Sisko_will_mehr_Gimmies.jpg|thumb|Sisko will, dass Webb mehr Gimmies bringt]]
 
[[Datei:Sisko_will_mehr_Gimmies.jpg|thumb|Sisko will, dass Webb mehr Gimmies bringt]]
 
Nachdem der Zugangscode eingegeben ist, schaut sich der Anführer der Schatten die Nachrichten an. Es wird berichtet, dass [[Gouverneur]] [[Robert Chen|Chen]] den [[Bell-Aufstand|Aufstand in Schutzzone A]] mit allen Mitteln niederschlagen will. Deshalb lässt er die [[Nationalgarde]] in [[Alarmbereitschaft]] versetzen.
 
Nachdem der Zugangscode eingegeben ist, schaut sich der Anführer der Schatten die Nachrichten an. Es wird berichtet, dass [[Gouverneur]] [[Robert Chen|Chen]] den [[Bell-Aufstand|Aufstand in Schutzzone A]] mit allen Mitteln niederschlagen will. Deshalb lässt er die [[Nationalgarde]] in [[Alarmbereitschaft]] versetzen.
  
Der Schatten ist vor allem bezüglich der Tatsache begeistert, dass alle [[Kanal (Fernsehen)|Kanäle]] über den Aufstand berichten. Doch im nächsten Moment beschwert er sich, dass alle Außenstehenden so überrascht über das Verhalten sind. Er ist der Meinung, dass jemand, der [[Mensch]]en wie Tiere einsperrt, auch mit den Konsequenzen leben muss.
+
Der Schatten ist vor allem bezüglich der Tatsache begeistert, dass alle [[Kanal (Fernsehen)|Kanäle]] über den Aufstand berichten. Doch im nächsten Moment beschwert er sich, dass alle Außenstehenden so überrascht über das Verhalten sind. Er ist der Meinung, dass jemand, der [[Mensch]]en einsperrt, auch mit den Konsequenzen leben muss.
  
 
In diesem Moment kommt [[Michael Webb]] durch die Tür in das [[Gebäude]]. Als der Schatten ihn sieht, fragt er, was Webb in der Verwaltung will. Daraufhin erklärt Sisko, dass er zu ihm will. Der Schatten fragt, ob Sisko den [[Gimmie]] kennt und der bestätigt, dass er ein [[Freund]] ist. Sofort begibt sich Sisko zu Webb und der ist mit dem Verlauf der als friedlich geplanten [[Demonstration]] nicht einverstanden. Sisko ist dies bewusst, aber er weiß auch, dass es nun, da es zu der Geiselnahme kam, keinen Weg zurück mehr gibt. Sie müssen da durch.
 
In diesem Moment kommt [[Michael Webb]] durch die Tür in das [[Gebäude]]. Als der Schatten ihn sieht, fragt er, was Webb in der Verwaltung will. Daraufhin erklärt Sisko, dass er zu ihm will. Der Schatten fragt, ob Sisko den [[Gimmie]] kennt und der bestätigt, dass er ein [[Freund]] ist. Sofort begibt sich Sisko zu Webb und der ist mit dem Verlauf der als friedlich geplanten [[Demonstration]] nicht einverstanden. Sisko ist dies bewusst, aber er weiß auch, dass es nun, da es zu der Geiselnahme kam, keinen Weg zurück mehr gibt. Sie müssen da durch.
Zeile 73: Zeile 71:
 
Kira ist unterdessen mit ihrer Nase unzufrieden, da sie diese abdecken muss. Sie findet dies lächerlich. Doch [[Odo]] sieht das anders. Dies verdeckt seiner Ansicht nach eindeutig, dass sie [[Bajoraner]]in ist. Der Chief findet das auch nicht schlimm und ergänzt, dass sie eine gebrochene [[Nase]] haben könnte. Allerdings will er nicht, dass sie Leute in der entsprechenden Zeit anredet. Das will der Chief selbst machen. Damit ist Kira einverstanden.
 
Kira ist unterdessen mit ihrer Nase unzufrieden, da sie diese abdecken muss. Sie findet dies lächerlich. Doch [[Odo]] sieht das anders. Dies verdeckt seiner Ansicht nach eindeutig, dass sie [[Bajoraner]]in ist. Der Chief findet das auch nicht schlimm und ergänzt, dass sie eine gebrochene [[Nase]] haben könnte. Allerdings will er nicht, dass sie Leute in der entsprechenden Zeit anredet. Das will der Chief selbst machen. Damit ist Kira einverstanden.
 
[[Datei:Kira_und_O'Brien_in_den_1930ern.jpg|thumb|Kira und O'Brien in den 30er Jahren]]
 
[[Datei:Kira_und_O'Brien_in_den_1930ern.jpg|thumb|Kira und O'Brien in den 30er Jahren]]
Dann beamt Odo die beiden in die Vergangenheit. Beide materialisieren vor einem Gebäude, in dem [[Musik]] gespielt wird. Sofort [[scan]]nt der Chief mit dem [[Tricorder]] nach einer [[Elektrostatische Restladung|elektrostatischen Restladung]], die noch vorhanden sein müsste, hätten sich Sisko und die anderen in dieser Zeit materialisiert. Doch er findet nichts. Auch Kiras Versuche, die drei mit ihrem [[Kommunikationsabzeichen|Kommunikator]] zu erreichen, schlagen fehl.
+
Dann beamt Odo die beiden in die Vergangenheit. Die beiden materialisieren vor einem Gebäude, in dem [[Musik]] gespielt wird. Sofort [[scan]]nt der Chief mit dem [[Tricorder]] nach einer [[Elektrostatische Restladung|elektrostatischen Restladung]], die immer noch vorhanden sein müsste, hätten sich Sisko und die anderen in dieser Zeit materialisiert. Doch er findet nichts. Auch Kiras Versuche, die drei mit ihrem [[Kommunikationsabzeichen|Kommunikator]] zu erreichen, schlagen fehl.
  
 
Da es keine Anzeichen der drei gibt, ist sicher, dass sie nicht in dieser Zeit sind. Deshalb will Kira wissen, wann das [[Transportersignal]] wieder einsatzfähig ist. Der Chief entgegnet, dass es in 30 Sekunden so weit ist.
 
Da es keine Anzeichen der drei gibt, ist sicher, dass sie nicht in dieser Zeit sind. Deshalb will Kira wissen, wann das [[Transportersignal]] wieder einsatzfähig ist. Der Chief entgegnet, dass es in 30 Sekunden so weit ist.
Zeile 99: Zeile 97:
 
Unterdessen meldet sich [[Detective]] [[Preston]] von der [[SFPD|Polizei von San Francisco]] bei Webb über das [[Interface]]. Sie will mit ihm reden. Webb ist nicht begeistern darüber, dass die Verbindung unterbrochen wurde, doch die Frau erklärt, dass dies die [[Vorschrift]] in solchen Fällen ist. Sie will sich allerdings mit ihm unterhalten. Dazu fordert sie zuerst, die Geiseln zu sehen, um sich über deren Zustand zu informieren. Daraufhin holt der Schatten die Mitarbeiterin der Verwaltung und zeigt sie Preston. Er teilt mit, dass es weitere fünf davon gibt und dass es ihnen schlecht ergehen wird, wenn sie nicht erhalten, was sie wollen.
 
Unterdessen meldet sich [[Detective]] [[Preston]] von der [[SFPD|Polizei von San Francisco]] bei Webb über das [[Interface]]. Sie will mit ihm reden. Webb ist nicht begeistern darüber, dass die Verbindung unterbrochen wurde, doch die Frau erklärt, dass dies die [[Vorschrift]] in solchen Fällen ist. Sie will sich allerdings mit ihm unterhalten. Dazu fordert sie zuerst, die Geiseln zu sehen, um sich über deren Zustand zu informieren. Daraufhin holt der Schatten die Mitarbeiterin der Verwaltung und zeigt sie Preston. Er teilt mit, dass es weitere fünf davon gibt und dass es ihnen schlecht ergehen wird, wenn sie nicht erhalten, was sie wollen.
  
==== Akt III: Verhandlungen ====
 
 
Preston versteht, was der Schatten meint und möchte nun wieder mit Webb sprechen. Unterdessen kümmert sich Sisko um den Schatten. Er ist der Ansicht, dass der Mann erst dann zufrieden ist, wenn er den Geiseln etwas angetan hat. Der bestätigt, dass ihm das gegen den [[Stress]] helfen würde. Sisko empfiehlt ihm, sich einen anderen Weg zu suchen, den Stress abzubauen. Doch das interessiert den Schatten nur wenig. Er fragt Sisko lieber, wie er seinen [[Hut]] tragen soll. Der erwidert jedoch, dass das sein Hut ist und er ihn tragen soll, wie er möchte.
 
Preston versteht, was der Schatten meint und möchte nun wieder mit Webb sprechen. Unterdessen kümmert sich Sisko um den Schatten. Er ist der Ansicht, dass der Mann erst dann zufrieden ist, wenn er den Geiseln etwas angetan hat. Der bestätigt, dass ihm das gegen den [[Stress]] helfen würde. Sisko empfiehlt ihm, sich einen anderen Weg zu suchen, den Stress abzubauen. Doch das interessiert den Schatten nur wenig. Er fragt Sisko lieber, wie er seinen [[Hut]] tragen soll. Der erwidert jedoch, dass das sein Hut ist und er ihn tragen soll, wie er möchte.
 
[[Datei:Preston_unterhält_sich_mit_Webb und Sisko.jpg|thumb|Preston spricht mit Webb und Sisko]]
 
[[Datei:Preston_unterhält_sich_mit_Webb und Sisko.jpg|thumb|Preston spricht mit Webb und Sisko]]
Zeile 114: Zeile 111:
 
Daraufhin berichtet die Mitarbeiterin, dass zu Beginn ihrer Arbeit in der Schutzzone eine Frau zu ihr kam, die wegen [[Kindesvernachlässigung]] polizeilich gesucht wurde. Sie konnte es nicht versorgen und ließ es bei der Familie zurück, für die sie damals arbeitete. Damals hatte sie Verständnis für sie und half ihr. Sie ließ sie einfach in der Schutzzone verschwinden. Doch als ihr Vorgesetzter davon erfuhr, hätte sie beinahe den [[Job]] verloren. Sie weiß nicht, was aus der Frau wurde. Doch seit dieser Zeit tut sie nichts weiter, als ihre Arbeit. Sie ist davon überzeugt, dass sich an den Zuständen nichts ändern wird.
 
Daraufhin berichtet die Mitarbeiterin, dass zu Beginn ihrer Arbeit in der Schutzzone eine Frau zu ihr kam, die wegen [[Kindesvernachlässigung]] polizeilich gesucht wurde. Sie konnte es nicht versorgen und ließ es bei der Familie zurück, für die sie damals arbeitete. Damals hatte sie Verständnis für sie und half ihr. Sie ließ sie einfach in der Schutzzone verschwinden. Doch als ihr Vorgesetzter davon erfuhr, hätte sie beinahe den [[Job]] verloren. Sie weiß nicht, was aus der Frau wurde. Doch seit dieser Zeit tut sie nichts weiter, als ihre Arbeit. Sie ist davon überzeugt, dass sich an den Zuständen nichts ändern wird.
  
==== Akt IV: Keine Einigung ====
+
==== Akt III: Keine Einigung ====
 
[[Datei:B.C._ertappt_Vin_beim_Fluchtversuch.jpg|thumb|Der Schatten ertappt Vin beim Fluchtversuch]]
 
[[Datei:B.C._ertappt_Vin_beim_Fluchtversuch.jpg|thumb|Der Schatten ertappt Vin beim Fluchtversuch]]
 
Während sich alle ausruhen und schlafen, läuft Sisko als einziger durch das Verwaltungsgebäude. Vin, der ebenfalls noch wach ist, sieht sich vorsichtig um. Als Sisko sich ein paar Schritte entfernt, ergreift der Wachmann die Gelegenheit und steht auf. Er geht zielstrebig zum Ausgang. Doch das bleibt nicht unbemerkt. Der Anführer der Schatten bemerkt dies und richtet sein Gewehr auf den Mann. Sofort wendet Sisko ein, dass er ihn nicht [[Schuss|erschießen]] soll. Doch der sieht keinen Grund dies nicht zu tun. Sisko entsichert seine Waffe, um dem Mann einen Grund zu geben.
 
Während sich alle ausruhen und schlafen, läuft Sisko als einziger durch das Verwaltungsgebäude. Vin, der ebenfalls noch wach ist, sieht sich vorsichtig um. Als Sisko sich ein paar Schritte entfernt, ergreift der Wachmann die Gelegenheit und steht auf. Er geht zielstrebig zum Ausgang. Doch das bleibt nicht unbemerkt. Der Anführer der Schatten bemerkt dies und richtet sein Gewehr auf den Mann. Sofort wendet Sisko ein, dass er ihn nicht [[Schuss|erschießen]] soll. Doch der sieht keinen Grund dies nicht zu tun. Sisko entsichert seine Waffe, um dem Mann einen Grund zu geben.
  
Der Schatten glaubt nicht, dass Sisko auf ihn schießen würde. Doch Sisko entgegnet selbstsicher, dass er es tun würde. Daraufhin will der Schatten wissen, ob sie nicht auf derselben Seite stehen. Sisko bestätigt dies, aber er gibt auch an, dass der Mann, der sich B. C. nennt, ihm auf die [[Nerv]]en geht. Vin verschlimmert die Situation noch, indem er den Mann provoziert und meint, dass sie nun sehen werden, wie hart er wirklich ist. Sofort weist ihn Sisko an, sich ruhig zu verhalten. Dann weist er B. C. erneut an, die Waffe herunter zu nehmen. Webb, der sich nun auch einmischt, unterstützt Siskos Forderung und tritt von den Schatten und drückt die Waffe nach unten.
+
Der Schatten glaubt nicht, dass Sisko auf ihn schießen würde. Doch Sisko entgegnet selbstsicher, dass er es tun würde. Daraufhin will der Schatten wissen, ob sie nicht auf derselben Seite stehen. Sisko bestätigt dies, aber er gibt auch an, dass der Mann, der sich B. C. nennt, ihm auf die [[Nerv]]en geht. Vin verschlimmert die Situation noch, indem er den Mann provoziert und meint, dass sie nun sehen werden, wie hart er wirklich ist. Sofort weist ihn Sisko an, sich ruhig zu verhalten. Dann weist er B. C. erneut an, die Waffe herunter zu nehmen. Webb, der sich nun auch einmischt, unterstützt Siskos Forderung und tritt von den Schatten und drückt wie Waffe nach unten.
 
[[Datei:Sisko_stellt_Vin_zur_Rede.jpg|thumb|Sisko macht Vin die Lage klar]]
 
[[Datei:Sisko_stellt_Vin_zur_Rede.jpg|thumb|Sisko macht Vin die Lage klar]]
 
Daraufhin gibt der sich geschlagen und beschimpft die beiden. Er ist der Meinung, dass Gimmies keinen Spaß verstehen.
 
Daraufhin gibt der sich geschlagen und beschimpft die beiden. Er ist der Meinung, dass Gimmies keinen Spaß verstehen.
Zeile 168: Zeile 165:
 
Daraufhin berichtet Bashir der Frau, dass die Polizei den Netzzugang geschlossen hat. Dax meint sofort, dass sie ihnen vielleicht dabei helfen kann. Sie hat eine Idee.
 
Daraufhin berichtet Bashir der Frau, dass die Polizei den Netzzugang geschlossen hat. Dax meint sofort, dass sie ihnen vielleicht dabei helfen kann. Sie hat eine Idee.
  
==== Akt V: Bells zweiter Tod ====
+
==== Akt IV: Bells zweiter Tod ====
 
Auf dem Weg zu dem Mann, der Jadzias Kommunikator hat, sprechen Bashir und Dax über den Netzzugang. Die Frau ist sich sicher, dass Brynner ihr helfen wird, auch wenn sie dafür all ihre Überredungskunst einsetzen muss.
 
Auf dem Weg zu dem Mann, der Jadzias Kommunikator hat, sprechen Bashir und Dax über den Netzzugang. Die Frau ist sich sicher, dass Brynner ihr helfen wird, auch wenn sie dafür all ihre Überredungskunst einsetzen muss.
 
[[Datei:Grady_gibt_Kommunikator_zurück.jpg|thumb|Der Mann gibt den Kommunikator zurück]]
 
[[Datei:Grady_gibt_Kommunikator_zurück.jpg|thumb|Der Mann gibt den Kommunikator zurück]]
 
An dem Haus des Mannes mit dem Kommunikator angekommen, gehen die beiden hinein. Sie gehen durch das dunkle Gebäude. Als sie zu einem Vorhang kommen, ertönt plötzlich eine Männerstimme, die angibt, dass niemand da ist. Daraufhin entgegnet Bashir, dass sie mit dem Mann reden möchten. Daraufhin tritt der hervor. Er macht eine Bewegung mit der [[Hand]] und gibt an, dass er nun unsichtbar ist.
 
An dem Haus des Mannes mit dem Kommunikator angekommen, gehen die beiden hinein. Sie gehen durch das dunkle Gebäude. Als sie zu einem Vorhang kommen, ertönt plötzlich eine Männerstimme, die angibt, dass niemand da ist. Daraufhin entgegnet Bashir, dass sie mit dem Mann reden möchten. Daraufhin tritt der hervor. Er macht eine Bewegung mit der [[Hand]] und gibt an, dass er nun unsichtbar ist.
  
Dax entgegnet, dass es wohl so ist, wenn er es sagt. Daraufhin möchte der Mann wissen, ob die beiden ihn sehen können. Bashir entgegnet, dass er ihn nur schlecht erkennen kann. Damit ist der Mann zufrieden, solange die [[Außerirdischer|Außerirdischen]] ihn nicht sehen können. Er berichtet, dass diese das [[Blut]] und [[Gehirn]] durch die [[Ohr]]en aussaugen.
+
Dax entgegnet, dass es wohl so ist, wenn er es sagt. Daraufhin möchte der Mann wissen, ob die beiden ihn sehen können. Bashir entgegnet, dass er ihn nur schlecht erkennen kann. Damit ist der Mann zufrieden, so lange die [[Außerirdischer|Außerirdischen]] ihn nicht sehen können. Er berichtet, dass diese das [[Blut]] und [[Gehirn]] durch die [[Ohr]]en aussaugen.
  
 
Daraufhin gibt Dax an, dass sie davon weiß, denn sie ist selbst eine Außerirdische. Der Mann gibt an, dass er sich so etwas dachte. Allerdings ist er sicher, dass sie eine gute Außerirdische ist. Auch das bestätigt Dax. Sie gibt an, da zu sein, um die Erde vor ihren Feinden zu schützen. Allerdings braucht sie dazu das [[Schmuck]]stück, das er hat. Das versteht der Mann und gibt ihr den Kommunikator zurück.
 
Daraufhin gibt Dax an, dass sie davon weiß, denn sie ist selbst eine Außerirdische. Der Mann gibt an, dass er sich so etwas dachte. Allerdings ist er sicher, dass sie eine gute Außerirdische ist. Auch das bestätigt Dax. Sie gibt an, da zu sein, um die Erde vor ihren Feinden zu schützen. Allerdings braucht sie dazu das [[Schmuck]]stück, das er hat. Das versteht der Mann und gibt ihr den Kommunikator zurück.
Zeile 193: Zeile 190:
 
Außerhalb der Schutzzone spricht Detective Preston am [[Mobiltelefon]] mit dem Gouverneur. Der möchte den Aufstand schnellstmöglich beenden, auch wenn die Frau ihn darauf hinweist, dass derzeit noch keine Gewalt angewendet werden sollte, selbst wenn es auch in anderen Schutzzonen zu Unruhen kam. Sie erinnert ihn an die Geiseln. Zwar gibt es [[Gerücht]]e, dass die Geiseln tot sind, doch es gibt keine [[Beweis]]e dafür. Sie will noch ein Gespräch mit Webb und Bell führen, doch das lehnt der Gouverneur ab.
 
Außerhalb der Schutzzone spricht Detective Preston am [[Mobiltelefon]] mit dem Gouverneur. Der möchte den Aufstand schnellstmöglich beenden, auch wenn die Frau ihn darauf hinweist, dass derzeit noch keine Gewalt angewendet werden sollte, selbst wenn es auch in anderen Schutzzonen zu Unruhen kam. Sie erinnert ihn an die Geiseln. Zwar gibt es [[Gerücht]]e, dass die Geiseln tot sind, doch es gibt keine [[Beweis]]e dafür. Sie will noch ein Gespräch mit Webb und Bell führen, doch das lehnt der Gouverneur ab.
 
[[Datei:Preston_bekommt_Anweisungen_vom_Gouverneur.jpg|thumb|Preston bekommt Anweisungen vom Gouverneur]]
 
[[Datei:Preston_bekommt_Anweisungen_vom_Gouverneur.jpg|thumb|Preston bekommt Anweisungen vom Gouverneur]]
Nachdem sie das Gespräch beendet hat, teilt sie ihrem Assistenten mit, dass der Gouverneur nicht mehr warten will. Um fünf Uhr wird das Gebäude gestürmt.
+
Nachdem sie das Gespräch beendet, teilt sie ihrem Assistenten mit, dass der Gouverneur nicht mehr warten will. Um fünf Uhr wird das Gebäude gestürmt.
  
 
Derweil beamen Kira und O'Brien von einem erneuten Rettungsversuch zurück auf die ''Defiant''. Sie hatten wieder keinen Erfolg. Der Chief ist sich nun sicher, dass die Ankunft der drei vor [[2048]] liegen muss. Odo wundert sich, weshalb er so sicher ist. Daraufhin entgegnet O'Brien, dass die Zeit des 21. Jahrhunderts auf der Erde zwar rau war, aber nie so rau wie dort.
 
Derweil beamen Kira und O'Brien von einem erneuten Rettungsversuch zurück auf die ''Defiant''. Sie hatten wieder keinen Erfolg. Der Chief ist sich nun sicher, dass die Ankunft der drei vor [[2048]] liegen muss. Odo wundert sich, weshalb er so sicher ist. Daraufhin entgegnet O'Brien, dass die Zeit des 21. Jahrhunderts auf der Erde zwar rau war, aber nie so rau wie dort.
Zeile 247: Zeile 244:
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
zu dem besorgten Bashir
+
zu dem besorgent Bashir
 
;Sisko:Ich weiß, was Sie denken. Es wird nicht einfach für uns sein, die Geiseln zu beschützen.
 
;Sisko:Ich weiß, was Sie denken. Es wird nicht einfach für uns sein, die Geiseln zu beschützen.
 
;Bashir:Die sind es nicht, die mir Sorgen machen. Sie sind es. Hat dieser Gabriel Bell nicht sein Leben verloren, als die Polizei angegriffen hat?
 
;Bashir:Die sind es nicht, die mir Sorgen machen. Sie sind es. Hat dieser Gabriel Bell nicht sein Leben verloren, als die Polizei angegriffen hat?
Zeile 277: Zeile 274:
 
;Sisko:Sie wissen ja überhaupt nicht, worum es hier geht. Sie arbeiten hier. Sie sehen diese Menschen Tag für Tag, sehen wie sie leben und Sie verstehen es trotzdem nicht.
 
;Sisko:Sie wissen ja überhaupt nicht, worum es hier geht. Sie arbeiten hier. Sie sehen diese Menschen Tag für Tag, sehen wie sie leben und Sie verstehen es trotzdem nicht.
 
;Vin:Was sollte ich wohl sagen? Dass ich mit ihnen fühle, wegen diesem Scheißleben? Was würde das schon nützen?
 
;Vin:Was sollte ich wohl sagen? Dass ich mit ihnen fühle, wegen diesem Scheißleben? Was würde das schon nützen?
;Sisko:Es würde ein Anfang sein. So, jetzt machen Sie, dass Sie zurückkommen und halten Sie die Klappe.
+
;Sisko:Es würde ein Anfang sein. So, jetzt machen Sie, dass Sie zurück kommen und halten Sie die Klappe.
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
Zeile 287: Zeile 284:
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
;Sisko:Das nächste Mal, wenn ich Ihnen sage, unten bleiben, dann…
+
;Sisko:Das nächste Mal, wenn ich Ihnen sage unten bleiben, dann…
 
;Vin:…soll ich unten bleiben.
 
;Vin:…soll ich unten bleiben.
 
;Sisko:Ja.
 
;Sisko:Ja.
Zeile 302: Zeile 299:
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
;Bashir:Wissen Sie, Commander. Jetzt da ich des 21. Jahrhunderts kenne, kann ich eines nicht verstehen. Wie konnten sie zulassen, dass es so schlimm wurde?
 
;Bashir:Wissen Sie, Commander. Jetzt da ich des 21. Jahrhunderts kenne, kann ich eines nicht verstehen. Wie konnten sie zulassen, dass es so schlimm wurde?
;Sisko:Das ist eine gute Frage. Ich wünschte, ich hätte eine Antwort.
+
;Sisko:Das ist eine gute Frage. Ich wünschte ich hätte eine Antwort.
 
}}
 
}}
  
Zeile 353: Zeile 350:
 
=== Merchandising ===
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
{{HGI|* VHS [[Gefangen in der Vergangenheit Teil I – Gefangen in der Vergangenheit Teil II]]
+
{{HGI|* [[DS9 DVD-Box Staffel 3]] - Disc 3
* [[DS9 DVD-Box Staffel 3]] - Disc 3
 
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 3.1]] - Disc 3}}
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 3.1]] - Disc 3}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 396: Zeile 392:
 
:[[Richard Lee Jackson]] als [[Danny Webb]]
 
:[[Richard Lee Jackson]] als [[Danny Webb]]
 
::[[Simon Jäger]]
 
::[[Simon Jäger]]
:[[Tina Lifford]] als [[Lee (Verwaltungsangestellte)|Lee]]
+
:[[Tina Lifford]] als [[Lee]]
 
::[[Lilo Grahn]]
 
::[[Lilo Grahn]]
 
:[[Bill Smitrovich]] als [[Michael Webb|Webb]]
 
:[[Bill Smitrovich]] als [[Michael Webb|Webb]]
Zeile 432: Zeile 428:
 
===Verweise===
 
===Verweise===
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
| Ereignisse    = [[1930er]], [[1960er]], [[1999]], [[2015]], [[2022]], [[2024]], [[2048]], [[Alternative Zeitlinie]], [[Bell-Aufstand]], [[Geschichte der Menschheit]], [[Nationalgarde]], [[Postmoderner Reformismus]]
+
| Ereignisse    = [[Alternative Zeitlinie]], [[Bell-Aufstand]], [[Geschichte der Menschheit]], [[Postmoderner Reformismus]]
 
| Institutionen = [[Berman's Rainbow Dreamers]], [[Brauerei]], [[ChemTech Industries]], [[Komitee]], [[London Kings]], [[Nationalgarde]], [[New York Yankees]], [[Polizei]], [[SFPD]], [[Sternenflottenkommando]], [[The Jimi Hendrix Experience]]
 
| Institutionen = [[Berman's Rainbow Dreamers]], [[Brauerei]], [[ChemTech Industries]], [[Komitee]], [[London Kings]], [[Nationalgarde]], [[New York Yankees]], [[Polizei]], [[SFPD]], [[Sternenflottenkommando]], [[The Jimi Hendrix Experience]]
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Mensch]], [[Trill]]
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Mensch]], [[Trill]]
Zeile 440: Zeile 436:
 
| Ort          = [[Bay Land Garden]], [[Behr Theater]], [[Büro]], [[California Street]], [[China]], [[Gebäude]], [[Klinik]], [[Penthaus]], [[Polk Street]], [[San Francisco]], [[Schutzzone]], [[Singapur]], [[Tasmanien]], [[Verwaltung]]
 
| Ort          = [[Bay Land Garden]], [[Behr Theater]], [[Büro]], [[California Street]], [[China]], [[Gebäude]], [[Klinik]], [[Penthaus]], [[Polk Street]], [[San Francisco]], [[Schutzzone]], [[Singapur]], [[Tasmanien]], [[Verwaltung]]
 
| Astronomie    = [[Bajor]], [[Erde]]
 
| Astronomie    = [[Bajor]], [[Erde]]
| Technik      = [[Auto]], [[Beamen]], [[Blut]], [[Chroniton]], [[Elektrostatische Restladung]], [[Flugzeug]], [[Frequenz]], [[Gehirn]], [[Gewehr]], [[Glucagon]], [[Hypoglykämie]], [[Historische Datenbank]], [[Injektion]], [[Interface]], [[Kommunikationsabzeichen]], [[Kommunikator]], [[Kommunikatornotsignal]], [[Kopf]], [[Medizin]], [[Nase]], [[Nerv]], [[Netzzugang]], [[Ohr]], [[Pistole]], [[Remington Model 870]], [[Subraumnotsignal]], [[Mobiltelefon]], [[Transportersignal]], [[Transporterstrahl]], [[Tretauto]], [[Verletzung]], [[Waffe]], [[Zeitlinie]], [[Zeitreise]], [[Zugangscode]]
+
| Technik      = [[Auto]], [[Beamen]], [[Blut]], [[Chroniton]], [[Elektrostatische Restladung]], [[Flugzeug]], [[Frequenz]], [[Gehirn]], [[Gewehr]], [[Glucagon]], [[Hypoglykämie]], [[Historische Datenbank]], [[Injektion]], [[Interface]], [[Kommunikationsabzeichen]], [[Kommunikator]], [[Kommunikatornotsignal]], [[Kopf]], [[Medizin]], [[Nase]], [[Nerv]], [[Netzzugang]], [[Ohr]], [[Pistole]], [[Subraumnotsignal]], [[Mobiltelefon]], [[Transportersignal]], [[Transporterstrahl]], [[Verletzung]], [[Waffe]], [[Zeitlinie]], [[Zeitreise]], [[Zugangscode]]
 
| Nahrung      = [[Frühstück]], [[Schokolade]]
 
| Nahrung      = [[Frühstück]], [[Schokolade]]
| Sonstiges    = [[Abwasserkanal]], [[Alarmbereitschaft]], [[Amnestie]], [[Anklage]], [[Anstiftung zum Aufruhr]], [[Arbeitsgesetz]], [[Ausweis]], [[Bank (Sitzgelegenheit)|Bank]], [[Barrikade]], [[Beweis]], [[Bild]], [[Blume]], [[Creditchip]], [[Dach]], [[Einschaltquote]], [[Explosion]], [[Fenster]], [[Forderung]], [[Gerücht]], [[Geschenk]], [[Gesetz]], [[Interface-Operating-Lizenz]], [[Job]], [[Kanal (Fernsehen)|Kanal]], [[Kindesvernachlässigung]] [[Kragen]], [[Nachrichten]], [[News 90]], [[Polizeischutz]], [[Presse]], [[Rationskarte]], [[Regen]], [[Sanitärkomplex]], [[Schlaf]], [[Schmuck]], [[Schuss]], [[Straße]], [[Tür]], [[Vergangenheit]], [[Vorschrift]], [[Wand]]
+
| Sonstiges    = [[1930er]], [[1960er]], [[1999]], [[2015]], [[2022]], [[2024]], [[2048]], [[Abwasserkanal]], [[Alarmbereitschaft]], [[Amnestie]], [[Anklage]], [[Anstiftung zum Aufruhr]], [[Arbeitsgesetz]], [[Ausweis]], [[Bank (Sitzgelegenheit)|Bank]], [[Barrikade]], [[Beweis]], [[Bild]], [[Blume]], [[Creditchip]], [[Dach]], [[Einschaltquote]], [[Explosion]], [[Fenster]], [[Forderung]], [[Gerücht]], [[Geschenk]], [[Gesetz]], [[Interface-Operating-Lizenz]], [[Job]], [[Kanal (Fernsehen)|Kanal]], [[Kindesvernachlässigung]] [[Kragen]], [[Nachrichten]], [[Polizeischutz]], [[Presse]], [[Rationskarte]], [[Regen]], [[Sanitärkomplex]], [[Schlaf]], [[Schmuck]], [[Schuss]], [[Straße]], [[Tür]], [[Vergangenheit]], [[Vorschrift]], [[Wand]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 448: Zeile 444:
 
<references/>
 
<references/>
 
-->
 
-->
 
 
===Externe Links===
 
===Externe Links===
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/458.txt Drehbuch zur Episode: Gefangen in der Vergangenheit, Teil II] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/458.txt Drehbuch zur Episode: Gefangen in der Vergangenheit, Teil II] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
* {{IMDB|ID=tt0708578}}
 
* {{wikipedia|en|Past Tense (Star Trek: Deep Space Nine)}}
 
  
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Gefangen in der Vergangenheit, Teil I|weiter=Der Funke des Lebens|staffel=3}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Gefangen in der Vergangenheit, Teil I|weiter=Der Funke des Lebens|staffel=3}}
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü