Bearbeiten von „Die Mühlen der Justiz“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Comic-Sidebar
+
{{noncanon}}{{Roman-Sidebar|
|        Titel= Die Mühlen der Justiz
+
              Titel= Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert Comic-Magazin Nr. 6
|  Sortierung= Mühlen der Justiz, Die
+
|     OriginalTitel=  
|Originaltitel= The Noise of Justice
+
|       OriginalLink=  
|        Cover= Condor-Verlag TNG Comic 6.jpg
+
|           ST-Serie= [[Star Trek: The Next Generation]]
|       Autor= Michael Jan Friedman
+
|             Serie=  
|     Zeichner= Pablo Marcos
+
|            Verlag=  
|     Colorist=
+
|      Seitenanzahl=  
|        Serie= TNG
+
|             Nummer=  
|    Sternzeit= 43269.1
+
|   origReleaseJahr=  
|        Datum=
+
|   origReleaseMonat=  
|    Releases=
+
|     origReleaseTag=  
{{Release|
+
|     dtReleaseJahr=  
              Titel= The Noise of Justice
+
|     dtReleaseMonat=  
|           Sprache= en
+
|       dtReleaseTag=  
|            Nummer= 10
 
|            Verlag= DC Comics
 
|            Format=
 
|              ISBN=
 
|              Cover= Noise of justice comic.jpg
 
|      Seitenanzahl= 24
 
|             Datum= 1991-03
 
}}
 
{{Release|
 
              Titel= Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert
 
|           Sprache= de
 
|             Nummer= 6
 
|             Verlag= Condor-Verlag
 
|             Format=  
 
|               ISBN=  
 
 
|              Cover= Condor-Verlag TNG Comic 6.jpg
 
|              Cover= Condor-Verlag TNG Comic 6.jpg
|      Seitenanzahl= 24
+
|      Umschlagbild=
|              Datum=  
+
|Umschlaggestalltung=
}}
+
|          Grafiker=
 +
|              Satz=
 +
|              Autor=
 +
|            Autor2=
 +
|            Autor3=
 +
|          Redaktion= Wolfgang M. Biehler, Hans-Jörg Frisch, Robert Mann, Michael Nagula
 +
|    ErsteSternzeit=
 +
|    LetzteSternzeit=
 +
|              Jahr=  
 +
|              Monat=  
 +
|                Tag=
 +
|              Jahr=
 +
|    ISBN-Hardcover=
 +
|    ISBN-Softcover=
 
}}
 
}}
  
== Inhalt ==
+
==Zusammenfassung der Handlung==
 
{{Buchrückentext|
 
{{Buchrückentext|
Um die lebensgefährlich erkrankte [[Arzt|Ärztin]] [[Beverly Crusher|Dr. Crusher]] zu retten, konnte [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] den [[Befehl]] zur sofortigen Rückkehr zur [[Sternenbasis|Raumbasis]] 104 nicht ausführen. [[Admiral]] Rosenstrum hatte eine Untersuchung angeordnet, nachdem eine Beschwerde der [[Ferengi]] über die Verletzung ihres Hoheitsgebietes durch die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] beinahe einen ernsthaften Konflikt heraufbeschworen hätte. Der Captain kann sich den Vorwurf, der sicher leicht zu entkräften gewesen wäre, zunächst nicht erklären. Dass er jetzt allerdings einem direkten Befehl der Admiralität entgegenhandeln muss, um das Leben eines Mitgliedes seiner [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]] zu retten, hätte man selbst bei den hohen Herren zähneknirschend akzeptieren müssen - wäre nicht in der Zwischenzeit ein weiterer, bei weitem schlimmerer Vorfall registriert worden: Die USS ''Nairobi'', ein [[Raumschiff|Schiff]] der [[Föderation]] mit mehr als 400 Männern, Frauen und [[Kind]]ern an Bord, ist so die offizielle [[Anklage]] von der ''Enterprise'' angegriffen und vernichtet worden. Man hat die ''Enterprise'' beim [[Offensive|Angriff]] eindeutig identifiziert jetzt wird das Schiff beim Rückflug zur Raumbasis gestellt, Captain Picard wird zusätzlich zur Anklage wegen [[Befehlsverweigerung|Insubordination]] auch noch des [[Mord]]es angeklagt…}}
+
Um die lebensgefährlich erkrankte [[Arzt|Ärztin]] [[Beverly Crusher|Dr. Crusher]] zu retten, konnte [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] den [[Befehl]] zur sofortigen Rückkehr zur [[Sternenbasis|Raumbasis]] 104 nicht ausführen. [[Admiral]] Rosenstrum hatte eine Untersuchung angeordnet, nachdem eine Beschwerde der [[Ferengi]] über die Verletzung ihres Hoheitsgebietes durch die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] beinahe einen ernsthaften Konflikt heraufbeschworen hätte. Der Captain kann sich den Vorwurf, der sicher leicht zu entkräften gewesen wäre, zunächst nicht erklären. Dass er jetzt allerdings einem direkten Befehl der Admiralität entgegenhandeln muss, um das Leben eines Mitgliedes seiner [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]] zu retten, hätte man selbst bei den hohen Herren zähneknirschend akzeptieren müssen - wäre nicht in der Zwischenzeit ein weiterer, bei weitem schlimmerer Vorfall registriert worden: Die USS ''Nairobi'', ein [[Raumschiff|Schiff]] der [[Föderation]] mit mehr als 400 Männern, Frauen und [[Kind]]ern an Bord, ist - so die offizielle [[Anklage]] - von der ''Enterprise'' angegriffen und vernichtet worden. Man hat die ''Enterprise'' beim [[Offensive|Angriff]] eindeutig identifiziert - jetzt wird das Schiff beim Rückflug zur Raumbasis gestellt, Captain Picard wird zusätzlich zur Anklage wegen [[Befehlsverweigerung|Insubordination]] auch noch des [[Mord]]es angeklagt...}}
  
== Hintergrundinformationen ==
+
==Hintergrund==
{{HGI|Die Handlungsbögen dieser Comic-Magazinreihe erstrecken sich jeweils über mehrere Ausgaben. In dieser Ausgabe befindet sich der zweite Teil eines Handlungsbogens mit dem Teiltitel <q>Die Mühlen der Justiz</q>.}}
+
*Die Handlungsbögen dieser Comic-Magazinreihe erstrecken sich jeweils über mehrere Ausgaben. In dieser Ausgabe befindet sich der zweite Teil eines Handlungsbogens mit dem Teiltitel <q>Die Mühlen der Justiz</q>.  
{{HGI|Zusätzlich zur 24-seitigen Handlung gibt es einen redaktionellen Teil, der sich über vier Seiten erstreckt. Hier: "[[Star Trek]] auf deutschen Bildschirmen: Anmerkungen zu einem schwierigen Kapitel" über Fluch oder Segen der deutschen Synchronisierung, sowie "Die Mannschaft der neuen Enterprise, Teil 6: [[Wesley Crusher]]" - ein Dossier über die Rolle des Wesley sowie dessen Darsteller [[Wil Wheaton]] (beides im Original verfasst von [[John Fryberg]]).}}
+
*Zusätzlich zur 24-seitigen Handlung gibt es einen redaktionellen Teil, der sich über vier Seiten erstreckt. Hier: "[[Star Trek]] auf deutschen Bildschirmen: Anmerkungen zu einem schwierigen Kapitel" über Fluch oder Segen der deutschen Synchronisierung, sowie "Die Mannschaft der neuen Enterprise, Teil 6: [[Wesley Crusher]]" - ein Dossier über die Rolle des Wesley sowie dessen Darsteller [[Wil Wheaton]] (beides im Original verfasst von [[John Fryberg]]).
{{HGI|Das Cover der deutschen Ausgabe stammt vom Comic ''[[The Weapon]]''.}}
 
  
== Verweise ==
+
==Charaktere==
=== Charaktere ===
+
[[William Thomas Riker]], [[Data]], [[Geordi La Forge]], [[Worf]], [[Beverly Crusher]], [[Deanna Troi]], [[Wesley Crusher]]
* [[William Thomas Riker]]
+
 
* [[Data]]
+
==Verweise==
* [[Geordi La Forge]]
+
[[Khitomer]]
* [[Worf]]
+
 
* [[Beverly Crusher]]
+
==Andere Bücher der Serie==
* [[Deanna Troi]]
 
* [[Wesley Crusher]]
 
=== Sonstige Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
| Ereignisse    =
 
| Institutionen =
 
| Spezies      =
 
| Kultur        =
 
| Person        =  
 
| Schiffe      =
 
| Ort          = [[Khitomer]]
 
| Astronomie    =  
 
| Technik      =
 
| Nahrung      =
 
| Sonstiges    =
 
}}
 
  
{{Navigationsleiste Comic|vor=Die Abrechnung|Serie=Condor-Verlag}}
+
{{Navigationsleiste Roman|vor=Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert - Comicheft 5|Serie=Condor-Verlag}}
 +
[[Kategorie:Meta-Trek]]
 
[[Kategorie:Comic]]
 
[[Kategorie:Comic]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü