Prometheus-Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Sanyoh
(stark erweitert, aber noch unfertig)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{inArbeit}}
 
{| class="wiki-sidebar"
 
{| class="wiki-sidebar"
 
|-
 
|-
| colspan="2" style="text-align: center" | [[Bild:Prometheus-Klasse.jpg|220px]]
+
| colspan="2" style="text-align: center" | [[Bild:Prometheus-Klasse.jpg|195px]]
 
|-
 
|-
 
| class="odd" | Typ:
 
| class="odd" | Typ:
| class="even" | Kampfkreuzer
+
| class="even" | [[Kampfkreuzer]]
 
|-
 
|-
 
| class="odd" | Länge:
 
| class="odd" | Länge:
| class="even" | etwa 415 m
+
| class="even" | 415 m
 
|-
 
|-
 
| class="odd" | Breite:
 
| class="odd" | Breite:
| class="even" | etwa 170 m
+
| class="even" | 163 m
 
|-
 
|-
 
| class="odd" | Höhe:
 
| class="odd" | Höhe:
| class="even" | etwa 65 m  
+
| class="even" | 64 m  
|-
 
| class="odd" | Erstflug:
 
| class="even" | 2374
 
 
|-
 
|-
 
| class="odd" | Besatzung:
 
| class="odd" | Besatzung:
 
| class="even" | 175
 
| class="even" | 175
 
|-
 
|-
| class="odd" | Maximal-<br/>geschwindigkeit:
+
| class="odd" | Höchstge-<br/>schwindigkeit:
| class="even" | > Warp 9,98
+
| class="even" | > [[Warpfaktor-Skala (TNG-Skala)|Warp]] 9,975
 
|-
 
|-
| class="odd" | Bewaffnung:
+
| class="odd" | [[Phaser]]:
| class="even" | 18 Typ XII [[Phaser]]bänke, [[Quantentorpedo]]s
+
| class="even" | 18 Bänke, Typ XII  
 
|-
 
|-
 +
| class="odd" | Torpedo-<br>rampen:
 +
| class="even" | [[Photonentorpedo|Photonen-]], [[Quantentorpedo]]s
 +
|-
 +
 
| class="odd" | Verteidigung:
 
| class="odd" | Verteidigung:
| class="even" | [[Deflektorschild]]e, regenerative [[Schutzschild]]e, [[Ablative Armierung]]
+
| class="even" | [[Deflektor]], Regenerative [[Schutzschild]]e, [[Ablative Armierung]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Die '''''Prometheus''-Klasse''' wurde infolge großer Verluste der bisherigen Schiffstypen bei bedeutenden Schlachten wie beispielsweise der von [[Wolf 359]] in nur sehr kurzer Zeit entwickelt und vereint sämtliche Vorteile und besondere Spezifikationen älterer [[Liste der Schiffsklassen der Föderation|Schiffsklassen]]. Dieser vorwiegend zu Kriegszwecken entwickelte Schiffstyp weist also in gewisser Weise in die Richtung, in welche die Föderation gehen wird um auf Bedrohungen wie die [[Borg]] oder das [[Dominion]] reagieren zu können.
+
Die '''''Prometheus''-Klasse''' ist eine [[Raumschiff]]-Klasse der [[Föderation]] aus dem späten [[24. Jahrhundert]].
  
[[Bild:USSPrometheus-NX59650.jpg|thumb|left|[[Multi-Vektor-Angriffsmodus]]]]Technisch einzigartig ist die ''Prometheus''-Klasse nicht nur aufgrund ihrer vier [[Warpgondel]]n, die ein sehr langes Reisen mit extrem hohen [[Warp]]faktoren ermöglichen und damit wohl eines der schnellsten Schiffe der [[Sternenflotte]] ist, sondern auch aufgrund ihrer Fähigkeit sich in drei voneinander völlig unabhängige und warpfähige Segmente aufzuteilen ([[Multi-Vektor-Angriffsmodus]]) und um so ein noch gefährlicherer Gegner für Feinde zu werden.
+
Technisch einzigartig, ist die ''Prometheus''-Klasse nicht nur aufgrund ihrer vier [[Warpgondel]]n, die ein sehr langes Reisen mit extrem hohen [[Warp]]faktoren ermöglichen. Aus diesem Grund ist sie wohl das schnellste Schiff der [[Sternenflotte]]. Eine weitere Besonderheit stellt ihre Fähigkeit dar, sich in drei voneinander völlig unabhängige und warpfähige Segmente aufzuteilen ([[Multi-Vektor-Angriffsmodus]]), um so ein noch gefährlicherer Gegner für Feinde zu werden.
  
 
Die USS ''Prometheus'' soll eines der wenigen Schiffe der [[Föderation]] sein, welches es alleine mit einem [[Warbird|romulanischem Warbird]] der [[D'deridex-Klasse|''D'deridex''-Klasse]] aufnehmen kann. Darüber hinaus ist das Schiff, ähnlich wie die [[Defiant-Klasse|''Defiant''-Klasse]], hoch automatisiert, wodurch der [[Computer]] Ziele selbstständig anvisieren und zerstören kann. Es gibt Holoemitter auf allen Decks und bereits das neue [[MHN]]-II System.
 
Die USS ''Prometheus'' soll eines der wenigen Schiffe der [[Föderation]] sein, welches es alleine mit einem [[Warbird|romulanischem Warbird]] der [[D'deridex-Klasse|''D'deridex''-Klasse]] aufnehmen kann. Darüber hinaus ist das Schiff, ähnlich wie die [[Defiant-Klasse|''Defiant''-Klasse]], hoch automatisiert, wodurch der [[Computer]] Ziele selbstständig anvisieren und zerstören kann. Es gibt Holoemitter auf allen Decks und bereits das neue [[MHN]]-II System.
  
Während des Jungfernfluges im Jahre [[2374]] wurde die USS ''Prometheus'' von [[Romulaner]]n entführt und konnte nur mit Hilfe des [[Der Doktor|MHN]]s von der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] und dem neuen MHN-II gerettet werden. (''[[VOY]]: "[[Flaschenpost]]"'')
+
== Geschichte ==
 +
=== Anfänge ===
 +
Sie wurde infolge großer Verluste der bisherigen Schiffstypen bei bedeutenden Schlachten, wie beispielsweise der von [[Wolf 359]], in nur sehr kurzer Zeit entwickelt und vereint sämtliche Vorteile und besondere Spezifikationen älterer [[Liste der Schiffsklassen der Föderation|Schiffsklassen]]. Dieser vorwiegend zu Kriegszwecken entwickelte Schiffstyp, weist also in gewisser Weise in die Richtung, in welche die [[Föderation]] gehen wird, um auf Bedrohungen wie die [[Borg]] oder das [[Dominion]] reagieren zu können.
 +
=== Verdienste dieser Klasse ===
 +
Da diese Klasse noch relativ neu ist und außer dem [[Prototyp]]en, mit der Bezeichnung [[USS Prometheus|USS ''Prometheus'']], keine weiteren Einheiten existieren, ist die Liste ihrer bisherigen Verdienste logischerweise noch sehr kurz:
 +
* [[2374]] während ihres Jungfernfluges wird die USS ''Prometheus'', von einem Enterkommando der [[Romulaner]] entführt, mit der Absicht, diesen neuen [[Prototyp]]en mit all seinen technologischen Geheimnissen und Neuentwicklungen an den [[Tal Shiar]] zu übergeben. Leider haben die Romulaner an Bord, nicht mit dem [[Der Doktor|MHN]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] gerechnet. Der Doktor, sowie sein weiterentwickletes Pendant MHN-II, haben eine Strategie ausgearbeitet, um diese Entführung zu stoppen. Der Plan gelingt und der Weiterflug der USS ''Prometheus'' wird unterbrochen. Währenddessen aktiviert das MHN-II ausversehen den [[Multi-Vektor-Angriffsmodus]] und versetzt den Prototypen in die Lage, seine beeindruckende Feuerkraft zu demonstrieren. Wenige Phaserschüsse genügen, um einen der drei [[Warbird]]s der [[D'deridex-Klasse|''D'deridex''-Klasse]] vollständig zu zerstören. Schließlich wird die ''Prometheus'' durch eine herbei geeilte Streitmacht der [[Sternenflotte]] wieder übernommen (''[[VOY]]: "[[Flaschenpost]]"'')
 +
* [[2378]]
 +
=== Aktueller Status ===
 +
:''Es ist nicht bekannt, aber wahrscheinlich, dass einige wenige weitere Einheiten dieser Klasse gebaut werden.
 +
:''In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]], existiert im [[26. Jahrhundert]] immer noch min. ein Schiff dieser Klasse. ([[ENT]]: "[[Azati Prime]]")
 +
== Technische Eigenschaften ==
 +
=== Technische Besonderheiten ===
 +
* sie ist als einzigste Klasse in der Lage, sich durch den [[Multi-Vektor-Angriffsmodus]] in drei unabhängige Schiffe aufzuteilen
 +
* [[Bioneurales Gelpack|Bioneurale Gelpacks]] gestalten den Datenfluß effektiver, was ihre Leistungsfähigkeit erhöht
 +
* Verbesserter [[Warpantrieb]], der keine Schädigungen an der Grenze vom Normal- zum [[Subraum]] hinterlässt
 +
* verfügt über insgesamt drei [[Warpkern]]e
 +
* [[Medizinisches Holographisches Notfallprogramm]] (MHN)
 +
* die [[Schutzschild]]e verfügen über regenerative Fähigkeiten, durch die sie ihre Schildstärke automatisch nach einer Schwächung wiederherstellen können (bislang waren dazu manuelle Energieumleitungen aus dem [[EPS]]-Gitter nötig)
 +
* sie gehört zu den wenigen Schiffen, die über [[Phaser]]bänke des Typ XII, sowie die leistungsstarken [[Quantentorpedo]]s verfügen
 +
=== Kommandosysteme ===
 +
Das [[Computer]]system ist ebenfalls mit [[Bioneurales Gelpack|Bioneuralen Gelpacks]] aufgewertet worden, wie das auch bei der größeren [[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse]] der Fall ist. Sie gestalten den Datenfluß effektiver und erhöhen so die Leistungs- und Reaktionsfähigkeit immens. Der unmittelbare Vorläufer, der sogenannte [[Isolinearer Chip|Isolineare Chip]], hat auch bei dieser Schiffsklasse endgültig ausgedient. Die Computersyteme, sowie das komplexe [[ODN]]-Netzwerk, laufen alle in einem riesigen [[Computerkern]] zusammen, der sich über mehrere Decks erstreckt und begehbar ist. Durch einen mündlichen Befehl des [[Captain]]s oder des kommandierenden [[Offizier]]s können sämtliche Kommandofunktionen des Schiffes gesperrt werden. Das hat zur Folge, dass die wichtigsten Systeme wie [[Antrieb]], [[Waffen]], usw. nicht mehr funktionsfähig sind. Außerdem kann der Computer durch weitere verbale Befehle spezielle Prozeduren ausführen, wie [[Beamen|Beamvorgänge]] auslösen, oder die [[Schutzschild]]e ausfahren.
  
Die Prometheus-Klasse wird mindestens bis ins [[26. Jahrhundert]] genutzt. (''[[ENT]]: "[[Azati Prime (Episode)|Azati Prime]]"'' - alternative Zeitlinie)
+
=== Antriebssysteme ===
 +
Die [[Antrieb]]ssysteme gehören ebenfalls zu den neusten und stärksten in der gesamten Flotte. Sie wurden so konstruiert, das sie keinerlei Schäden mehr am [[Subraum]] anrichten können, wie das noch bei älteren Modellen der Fall ist. Der neuentwickelte [[Warpkern]], sowie die vier neuen Warpgondeln, verleihen dem Schiff die Fähigkeit, auf eine Gesamtgeschwindigkeit von mehr als [[Warpfaktor-Skala (TNG-Skala)|Warp]] 9,975 beschleunigen zu können.
  
 +
Auch der neue [[Impulsantrieb]] weist einige spezifische Verbesserungen auf. Dazu zählen leistungsstärkere Feldspulen, als z.B. auf der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] zu finden ist. Dadurch ist die Schubkraft nun wesentlich höher, was es dieser mittelgroßen Klasse erlaubt, sehr intensive Ausweichmanöver fliegen zu können.
 +
:''Die max. erreichbare Höchstgeschwindigkeit bei [[Warp]] wurde nie erwähnt. Deshalb gibt es keine genaue Angabe darüber. Logischerweise müßte sie aber, da sie nach der [[Intrepid-Klasse]] vom Stapel lief, die  schnellste Klasse in der Flotte sein.''
 +
 +
Da diese Klasse jedoch über den [[Multi-Vektor-Angriffsmodus]] verfügt, besitzt sie insgesamt gesehen drei [[Warpkern]]e, sowie 6 [[Warpgondel]]n.
 +
:''Ob die einzelnen Schiffssegmente der Prometheus-Klasse genauso schnell bei [[Warp]]geschwindigkeit sind, ist unbekannt.''
 +
=== Verteidigungssysteme ===
 +
Die neusten und modernsten Verteidigungssysteme, die im Augenblick zur Verfügung stehen, werden kurz vor dem entgültigen Stapellauf, in diese neue Klasse integriert. Dazu gehören folgende integrierte Komponenten:
 +
* 18 [[Phaser]]bänke des neuen Typ XII
 +
* Mehrere Torpedorampen, die teilweise mit [[Photonentorpedo]]s, sowie den leistungsstärkeren [[Quantentorpedo]]s bestückt sind
 +
* als primärer Schutz steht ein Hochleistungs-[[Schutzschild|Schildnetz]], mit regenerativen Fähigkeiten zur Verfügung
 +
* eine zusätzliche schwere [[Ablative Armierung]] dient als sekundäre Schutzmaßnahme
 +
* durch den [[Multi-Vektor-Angriffsmodus]] stehen wesentlich mehr Angriffs- und Verteidigungsmanöver zur Verfügung, als bei allen anderen unbekannten Schiffen des Quadranten
 +
:''Durch den Multi-Vektor-Angriffsmodus und zuwenigen Informationen über diese Klasse, ist die genaue Torpefobewaffnung unbekannt.''
 +
== Design ==
 +
[[Image:PrometheusQuerschnitt.jpg|400px|thumb|center|Querschnitt der Prometheus-Klasse]]
 +
== Multi-Vektor-Angriffsmodus ==
 +
[[Bild:USSPrometheus-NX59650.jpg|thumb|200px|[[Multi-Vektor-Angriffsmodus]]]]
 
==Bekannte Schiffe dieser Klasse==
 
==Bekannte Schiffe dieser Klasse==
 
* [[USS Prometheus|USS ''Prometheus'']]
 
* [[USS Prometheus|USS ''Prometheus'']]
  
==Hintergründe==
+
== Interne Einrichtungen ==
 +
=== Brücke ===
 +
 
 +
== Hintergrundinformationen ==
 
Das Design dieser Klasse stammt von [[Rick Sternbach]], das Interieur von [[Richard James]].
 
Das Design dieser Klasse stammt von [[Rick Sternbach]], das Interieur von [[Richard James]].
  
 
[[Kategorie:Schiffsklasse]]
 
[[Kategorie:Schiffsklasse]]
 
[[en:Prometheus class]]
 
[[en:Prometheus class]]

Version vom 27. Juni 2005, 04:44 Uhr

Vorlage:InArbeit

Prometheus-Klasse.jpg
Typ: Kampfkreuzer
Länge: 415 m
Breite: 163 m
Höhe: 64 m
Besatzung: 175
Höchstge-
schwindigkeit:
> Warp 9,975
Phaser: 18 Bänke, Typ XII
Torpedo-
rampen:
Photonen-, Quantentorpedos
Verteidigung: Deflektor, Regenerative Schutzschilde, Ablative Armierung

Die Prometheus-Klasse ist eine Raumschiff-Klasse der Föderation aus dem späten 24. Jahrhundert.

Technisch einzigartig, ist die Prometheus-Klasse nicht nur aufgrund ihrer vier Warpgondeln, die ein sehr langes Reisen mit extrem hohen Warpfaktoren ermöglichen. Aus diesem Grund ist sie wohl das schnellste Schiff der Sternenflotte. Eine weitere Besonderheit stellt ihre Fähigkeit dar, sich in drei voneinander völlig unabhängige und warpfähige Segmente aufzuteilen (Multi-Vektor-Angriffsmodus), um so ein noch gefährlicherer Gegner für Feinde zu werden.

Die USS Prometheus soll eines der wenigen Schiffe der Föderation sein, welches es alleine mit einem romulanischem Warbird der D'deridex-Klasse aufnehmen kann. Darüber hinaus ist das Schiff, ähnlich wie die Defiant-Klasse, hoch automatisiert, wodurch der Computer Ziele selbstständig anvisieren und zerstören kann. Es gibt Holoemitter auf allen Decks und bereits das neue MHN-II System.

Geschichte

Anfänge

Sie wurde infolge großer Verluste der bisherigen Schiffstypen bei bedeutenden Schlachten, wie beispielsweise der von Wolf 359, in nur sehr kurzer Zeit entwickelt und vereint sämtliche Vorteile und besondere Spezifikationen älterer Schiffsklassen. Dieser vorwiegend zu Kriegszwecken entwickelte Schiffstyp, weist also in gewisser Weise in die Richtung, in welche die Föderation gehen wird, um auf Bedrohungen wie die Borg oder das Dominion reagieren zu können.

Verdienste dieser Klasse

Da diese Klasse noch relativ neu ist und außer dem Prototypen, mit der Bezeichnung USS Prometheus, keine weiteren Einheiten existieren, ist die Liste ihrer bisherigen Verdienste logischerweise noch sehr kurz:

  • 2374 während ihres Jungfernfluges wird die USS Prometheus, von einem Enterkommando der Romulaner entführt, mit der Absicht, diesen neuen Prototypen mit all seinen technologischen Geheimnissen und Neuentwicklungen an den Tal Shiar zu übergeben. Leider haben die Romulaner an Bord, nicht mit dem MHN der USS Voyager gerechnet. Der Doktor, sowie sein weiterentwickletes Pendant MHN-II, haben eine Strategie ausgearbeitet, um diese Entführung zu stoppen. Der Plan gelingt und der Weiterflug der USS Prometheus wird unterbrochen. Währenddessen aktiviert das MHN-II ausversehen den Multi-Vektor-Angriffsmodus und versetzt den Prototypen in die Lage, seine beeindruckende Feuerkraft zu demonstrieren. Wenige Phaserschüsse genügen, um einen der drei Warbirds der D'deridex-Klasse vollständig zu zerstören. Schließlich wird die Prometheus durch eine herbei geeilte Streitmacht der Sternenflotte wieder übernommen (VOY: "Flaschenpost")
  • 2378

Aktueller Status

Es ist nicht bekannt, aber wahrscheinlich, dass einige wenige weitere Einheiten dieser Klasse gebaut werden.
In einer alternativen Zeitlinie, existiert im 26. Jahrhundert immer noch min. ein Schiff dieser Klasse. (ENT: "Azati Prime")

Technische Eigenschaften

Technische Besonderheiten

Kommandosysteme

Das Computersystem ist ebenfalls mit Bioneuralen Gelpacks aufgewertet worden, wie das auch bei der größeren Sovereign-Klasse der Fall ist. Sie gestalten den Datenfluß effektiver und erhöhen so die Leistungs- und Reaktionsfähigkeit immens. Der unmittelbare Vorläufer, der sogenannte Isolineare Chip, hat auch bei dieser Schiffsklasse endgültig ausgedient. Die Computersyteme, sowie das komplexe ODN-Netzwerk, laufen alle in einem riesigen Computerkern zusammen, der sich über mehrere Decks erstreckt und begehbar ist. Durch einen mündlichen Befehl des Captains oder des kommandierenden Offiziers können sämtliche Kommandofunktionen des Schiffes gesperrt werden. Das hat zur Folge, dass die wichtigsten Systeme wie Antrieb, Waffen, usw. nicht mehr funktionsfähig sind. Außerdem kann der Computer durch weitere verbale Befehle spezielle Prozeduren ausführen, wie Beamvorgänge auslösen, oder die Schutzschilde ausfahren.

Antriebssysteme

Die Antriebssysteme gehören ebenfalls zu den neusten und stärksten in der gesamten Flotte. Sie wurden so konstruiert, das sie keinerlei Schäden mehr am Subraum anrichten können, wie das noch bei älteren Modellen der Fall ist. Der neuentwickelte Warpkern, sowie die vier neuen Warpgondeln, verleihen dem Schiff die Fähigkeit, auf eine Gesamtgeschwindigkeit von mehr als Warp 9,975 beschleunigen zu können.

Auch der neue Impulsantrieb weist einige spezifische Verbesserungen auf. Dazu zählen leistungsstärkere Feldspulen, als z.B. auf der Galaxy-Klasse zu finden ist. Dadurch ist die Schubkraft nun wesentlich höher, was es dieser mittelgroßen Klasse erlaubt, sehr intensive Ausweichmanöver fliegen zu können.

Die max. erreichbare Höchstgeschwindigkeit bei Warp wurde nie erwähnt. Deshalb gibt es keine genaue Angabe darüber. Logischerweise müßte sie aber, da sie nach der Intrepid-Klasse vom Stapel lief, die schnellste Klasse in der Flotte sein.

Da diese Klasse jedoch über den Multi-Vektor-Angriffsmodus verfügt, besitzt sie insgesamt gesehen drei Warpkerne, sowie 6 Warpgondeln.

Ob die einzelnen Schiffssegmente der Prometheus-Klasse genauso schnell bei Warpgeschwindigkeit sind, ist unbekannt.

Verteidigungssysteme

Die neusten und modernsten Verteidigungssysteme, die im Augenblick zur Verfügung stehen, werden kurz vor dem entgültigen Stapellauf, in diese neue Klasse integriert. Dazu gehören folgende integrierte Komponenten:

  • 18 Phaserbänke des neuen Typ XII
  • Mehrere Torpedorampen, die teilweise mit Photonentorpedos, sowie den leistungsstärkeren Quantentorpedos bestückt sind
  • als primärer Schutz steht ein Hochleistungs-Schildnetz, mit regenerativen Fähigkeiten zur Verfügung
  • eine zusätzliche schwere Ablative Armierung dient als sekundäre Schutzmaßnahme
  • durch den Multi-Vektor-Angriffsmodus stehen wesentlich mehr Angriffs- und Verteidigungsmanöver zur Verfügung, als bei allen anderen unbekannten Schiffen des Quadranten
Durch den Multi-Vektor-Angriffsmodus und zuwenigen Informationen über diese Klasse, ist die genaue Torpefobewaffnung unbekannt.

Design

Datei:PrometheusQuerschnitt.jpg
Querschnitt der Prometheus-Klasse

Multi-Vektor-Angriffsmodus

Bekannte Schiffe dieser Klasse

Interne Einrichtungen

Brücke

Hintergrundinformationen

Das Design dieser Klasse stammt von Rick Sternbach, das Interieur von Richard James.