Photon: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (links)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Photon''' ist ein Partikel [[Elektromagnetismus|elektromagnetischen Strahlung]]. Je nach physikalischer Quelle, treten Photonen gewisser [[elektromagnetische Welle|Wellenlängen]] auf, und so hat es sich als praktisch erwiesen, sie namentlich grob zu unterteilen: Radiowelle, Infrarot-Strahlung, [[Licht]], UV-Strahlung, [[Röntgenstrahlung]] oder [[Gammastrahlung]] auf.
+
Ein [[Photon]] ist ein Partikel [[Elektromagnetismus|elektromagnetischen Strahlung]]. Je nach physikalischer Quelle treten Photonen gewisser [[Wellenlänge]]n auf, die dann namentlich grob unterteilt werden in [[Radiowelle]]n, [[Infrarot-Strahlung]], [[Licht]], [[UV-Strahlung]], [[Röntgenstrahlung]] oder [[Gammastrahlung]].
  
 
{{Meta|Genau wie [[Graviton]]en zählen Photonen zu den sogenannten [[Boson|Eichbosonen]] und sind damit eine der Vermittlungsteilchen der vier elementaren Grundkräfte. Photonen besitzen keine [[Antimaterie|Antiteilchen]] und kein Masse.}}
 
{{Meta|Genau wie [[Graviton]]en zählen Photonen zu den sogenannten [[Boson|Eichbosonen]] und sind damit eine der Vermittlungsteilchen der vier elementaren Grundkräfte. Photonen besitzen keine [[Antimaterie|Antiteilchen]] und kein Masse.}}
  
[[Bild:Photonenkollektor.jpg|thumb|Uhura und Chekov sammeln Photonen auf dem Flugzeugträger USS ''Enterprise'']]Photonen haben unterschiedlich hohe Energien. Besonders energiereiche Photonen werden bei der [[Kernspaltung]] frei. Deshalb sammeln [[Commander]] [[Pavel Chekov|Chekov]] und [[Lieutenant]] [[Uhura]] [[1986]] auch die energiereichen Photonen auf dem [[Flugzeugträger]] [[USS Enterprise (CVN-65)|USS ''Enterprise'']] mit Hilfe eines [[Photonenkollektor]]s, um damit die [[Dilithium]]-Kristalle der [[HMS Bounty|HMS ''Bounty'']] wieder aufzuladen ({{Film|4}}).
+
[[Bild:Photonenkollektor.jpg|thumb|Uhura und Chekov sammeln Photonen auf dem Flugzeugträger USS ''Enterprise'']]
 +
Photonen haben unterschiedlich hohe [[Energie]]n. Besonders energiereiche Photonen werden bei der [[Kernspaltung]] frei. Deshalb sammeln [[Commander]] [[Pavel Chekov|Chekov]] und [[Lieutenant]] [[Uhura]] [[1986]] auch die energiereichen Photonen auf dem [[Flugzeugträger]] [[USS Enterprise (CVN-65)|USS ''Enterprise'']] mit Hilfe eines [[Photonenkollektor]]s, um damit die [[Dilithiumkristall]]e der [[HMS Bounty|HMS ''Bounty'']] wieder aufzuladen ({{Film|4}}).
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 
* {{Wikipedia|Photon}}
 
* {{Wikipedia|Photon}}
  
 
+
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen]]
 
[[en:Photon]]
 
[[en:Photon]]
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen]]
 

Version vom 3. Mai 2009, 15:26 Uhr

Ein Photon ist ein Partikel elektromagnetischen Strahlung. Je nach physikalischer Quelle treten Photonen gewisser Wellenlängen auf, die dann namentlich grob unterteilt werden in Radiowellen, Infrarot-Strahlung, Licht, UV-Strahlung, Röntgenstrahlung oder Gammastrahlung.

Genau wie Gravitonen zählen Photonen zu den sogenannten Eichbosonen und sind damit eine der Vermittlungsteilchen der vier elementaren Grundkräfte. Photonen besitzen keine Antiteilchen und kein Masse.

Uhura und Chekov sammeln Photonen auf dem Flugzeugträger USS Enterprise

Photonen haben unterschiedlich hohe Energien. Besonders energiereiche Photonen werden bei der Kernspaltung frei. Deshalb sammeln Commander Chekov und Lieutenant Uhura 1986 auch die energiereichen Photonen auf dem Flugzeugträger USS Enterprise mit Hilfe eines Photonenkollektors, um damit die Dilithiumkristalle der HMS Bounty wieder aufzuladen (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart).

Externe Links