Änderungen
K
typos
{{inArbeit|Bravomike}} [[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 12:07, 29. Aug. 2011 (UTC)
{{noncanon}}
{{Referenzwerk-Sidebar|
| Bildbeschreibung2=
}}
''[[Die Mythen und Legenden der Ferengi]]'' (Vollständiger Name: ''[[Die Mythen und Legenden der Ferengi|Star Trek – Deep Space Nine – Die Mythen und Legenden der Ferengi. Eine Sammlung von Geschichten, Fabeln, Volksliedern, philosophischen Betrachtungen und glatten Lügen auf der Grundlage der Ferengi-Erwerbsregeln, von Quark, weitergegeben an Ira Steven Behr und Robert Hewitt Wolfe]]'', Originaltitel: ''Legends of th the Ferengi'') ist ein Taschenbuch, das im englischsprachigen Original 1997 und in deutscher Übersetzung 2000 erschienen ist. Übersetzt wurde es von [[Ralph Sander]]. Angeblich von [[Quark|Quark, Sohn des Keldar]] , verfasst, enthält es eine Reihe von Gescichten Geschichten und Texten zum Thema der [[Erwerbsregeln der Ferengi]]. Das Buch ist die Fortsetzung der 1995 erschienenen Sammlung ''[[The Ferengi Rules of Acquisition]]''.
==Zusammenfassung der Handlung==
==Inhalt==
Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung Quarks, in der er zugibt, das Buch nicht selbst geschrieben zu haben, sondern <q>zwei dämmliche dämliche Menschen</q><!--S. 1--> dafür bezahlt zu haben, um ohne eigene Arbeit an den Lohn zu kommen. Außerdem erklärt er kurz, was die [[Ferengi]] und ihre Erwerbsregeln sind.
Im Folgenden werden dann ''N'' Erwerbsregeln der Ferengi kurz genannt. Zu jeder Erwerbsregel gibt es einen kurzen Text, der, wie der Titel sagt, aus einer großen Bandbreite von Geschichten rund um die Ferengi schöpft. Manchmal handelt es sich dabei nur um einen knappen, ein oder zwei Sätze langen Kommentar, manchmal aber auch um mehrere Seiten lange Märchen oder Annekdoten. Dabei wird der volle Wortlaut der jweiligen jeweiligen Erwerbsregel immer erst am Ende der Passage als Moral der Geschichte genannt.
Begleitet werden die Texte von meist einem Schwarz-Weiß-Bild pro Erwerbsregel. Die Bild sind überwiegend Szenenbilder von Ferengis aus {{S|DS9}}, {{S|TNG}} und {{S|VOY}}, teilweise aber auch hinter den Kulissen der Serien entstandene Fotos.