Brian Bonsall: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>TW.Braunschweig
K (clear nachgetragen)
imported>Fizzbin-Junkie
(Ausbau)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
 
 
{{realworld}}
 
{{realworld}}
[[Datei:Alexander Rozhenko.jpg|thumb|left|Bonsall als Alexander Rozhenko]][[Datei:Brian_Bonsall_1992.jpg|thumb|Brian Bonsall 1992]]
+
[[Datei:Alexander Rozhenko.jpg|thumb|Bonsall als Alexander Rozhenko]]
[[Brian Bonsall|Brian Eric Bonsall]] (* [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|3. Dezember 1981]] in Torrance, Kalifornien, USA) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Sänger, der in der Serie {{S|TNG}} als elf- bis dreizehnjähriger Darsteller in sieben Episoden die Rolle des zwei- bis vierjährigen [[Alexander Rozhenko]] verkörperte.
+
{{Personendaten|Brian Bonsall|1981-12-03|Torrance, Kalifornien, USA|Geburtsname=Brian Eric Bonsall}} ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Sänger, der in der Serie {{S|TNG}} als elf- bis dreizehnjähriger Darsteller in sieben Episoden die Rolle des zwei- bis vierjährigen [[Alexander Rozhenko]] verkörperte.
 +
 
 +
Schon zuvor erlangte Bonsall mit der Rolle des kleinen Andrew <q>Andy</q> Keaton in der erfolgreichen Sitcom ''Familienbande / Jede Menge Familie'' (1986-1989, u.a. mit [[Julie Cobb]], [[Brian McNamara]], [[Meg Wyllie]], [[Bibi Besch]] und [[Mark L. Taylor]]) an der Seite von Michael J. Fox internationale Bekanntheit.
 +
 
 +
Seine Serienengagements verhalfen Bonsall auch zu Filmhauptrollen. So spielte er unter anderem im Horror-Streifen ''Mikey'' (1992, u.a. mit [[Mimi Craven]]) einen jungen Psychokiller und gab in der Disney-Komödie ''Mac Millionär - Zu clever für 'nen Blankocheck'' (1994, u.a. mit [[Chris Demetral]] und [[Miguel Ferrer]]) den Zufalls-Millionär.
 +
 
 +
1994 verabschiedete sich Bonsall vom Filmbusiness und versuchte zeitweise in der Musikbranche Fuß zu fassen. Zuletzt geriet er jedoch mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt und stand wegen verschiedener Delikte vor Gericht.
 +
 
 +
==Auftritte als Alexander Rozhenko==
 +
* [[TNG]]:
 +
** {{e|Die Soliton-Welle}}
 +
** {{e|Die Operation}}
 +
** {{e|Hochzeit mit Hindernissen}}
 +
** {{e|Die imaginäre Freundin}}
 +
** {{e|Erwachsene Kinder}}
 +
** {{e|Eine Handvoll Datas}}
 +
** {{e|Ritus des Aufsteigens}}
 +
 
 +
==Filmographie (Auszug)==
 +
=== TV-Serien Gastaufritte ===
 +
* ''Booker'' (1989, u.a. mit [[Beth Toussaint]]), ''The Young Riders - 7 für die Gerechtigkeit'' (1991, u.a. mit [[Yvonne Suhor]] und [[Anthony Zerbe]]), ''Grüße aus dem Jenseits'' (1991, u.a. mit [[Shaun Duke]]) und ''Parker Lewis - Der Coole von der Schule'' (1992).
 +
=== TV-Filme ===
 +
* ''Mickey's 60th Birthday'' (1988, u.a. mit [[Corbin Bernsen]] und [[Kelsey Grammer]]), ''Go Toward the Light'' (1988, u.a. mit [[Joshua Harris]]), ''Do You Know the Muffin Man?'' (1989, u.a. mit [[Georgann Johnson]] und [[Graham Jarvis]]), ''Mother Goose Rock 'n' Rhyme'' (1989, u.a. mit [[Teri Garr]] und [[Ben Vereen]]), ''Engel des Todes / Spur in den Tod 3'' (1990, u.a. mit [[Ray Walston]], [[John de Lancie]], [[Tommy Hinkley]] und [[Bernard Kates]]), ''Teuflisches Komplott'' (1991, u.a. mit [[Dennis Christopher]], [[George Hearn]], [[Jeremy Roberts]] und [[Ben Lemon]]), ''Daddy schafft sie alle'' (1994, u.a. mit [[Heidi Swedberg]], [[David Graf]] und [[Hassan Nicholas]]) und ''Lily in Winter'' (1994, u.a. mit [[Salli Elise Richardson]] und [[Matthew Faison]]).
 +
=== Filme ===
 +
* ''Distant Cousins'' (1993, u.a. mit [[Mary Crosby]] und [[Cyndi Pass]]) und ''Der Kidnapper'' (1993, u.a. mit [[Bob Gunton]], [[Adrienne Barbeau]] und Georgann Johnson).
 +
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
Diese Episoden lauten:
 
  
* {{e|Die Soliton-Welle}}
 
* {{e|Die Operation}}
 
* {{e|Hochzeit mit Hindernissen}}
 
* {{e|Die imaginäre Freundin}}
 
* {{e|Erwachsene Kinder}}
 
* {{e|Eine Handvoll Datas}}
 
* {{e|Ritus des Aufsteigens}}
 
{{clear}}
 
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
 
* {{wikipedia}}
 
* {{wikipedia}}
 
* {{IMDB|ID=nm0095176|NAME=Brian Bonsall}}
 
* {{IMDB|ID=nm0095176|NAME=Brian Bonsall}}
 
  
 
[[en:Brian Bonsall]]
 
[[en:Brian Bonsall]]
 
[[es:Brian Bonsall]]
 
[[es:Brian Bonsall]]
 
[[Kategorie:Darsteller (TNG)|Bonsall, Brian]]
 
[[Kategorie:Darsteller (TNG)|Bonsall, Brian]]

Version vom 10. November 2012, 01:33 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Bonsall als Alexander Rozhenko

Brian Bonsall (* 03. Dezember 1981 in Torrance, Kalifornien, USA als Brian Eric Bonsall 42 Jahre alt) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Sänger, der in der Serie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert als elf- bis dreizehnjähriger Darsteller in sieben Episoden die Rolle des zwei- bis vierjährigen Alexander Rozhenko verkörperte.

Schon zuvor erlangte Bonsall mit der Rolle des kleinen Andrew Andy Keaton in der erfolgreichen Sitcom Familienbande / Jede Menge Familie (1986-1989, u.a. mit Julie Cobb, Brian McNamara, Meg Wyllie, Bibi Besch und Mark L. Taylor) an der Seite von Michael J. Fox internationale Bekanntheit.

Seine Serienengagements verhalfen Bonsall auch zu Filmhauptrollen. So spielte er unter anderem im Horror-Streifen Mikey (1992, u.a. mit Mimi Craven) einen jungen Psychokiller und gab in der Disney-Komödie Mac Millionär - Zu clever für 'nen Blankocheck (1994, u.a. mit Chris Demetral und Miguel Ferrer) den Zufalls-Millionär.

1994 verabschiedete sich Bonsall vom Filmbusiness und versuchte zeitweise in der Musikbranche Fuß zu fassen. Zuletzt geriet er jedoch mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt und stand wegen verschiedener Delikte vor Gericht.

Auftritte als Alexander Rozhenko

Filmographie (Auszug)

TV-Serien Gastaufritte

TV-Filme

Filme

Externe Links